GKB - Sichtungen

Begonnen von 5047er, 10 06, 2022, 17:01

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

amoser

#60
Heute wurde in Köflach mit dem Abbruch des bahnhofsnäheren (linken) Lokschuppens begonnen.

amoser

#61
Zitat von: SG220-Neu am  09 02, 2025, 11:04Es muss natürlich "Bahnmeisterdraisine" heißen...

Korrekt ist eigentlich Motorbahnwagen, eine Draisine ist eher ein "Schienenfahrrad".

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Karl_von_Drais

SG220-Neu

Die Bezeichnung "Bahnmeisterdraisine" habe ich folgender Publikation entnommen:

150 JAHRE GRAZ-KÖFLACHERBAH, Aldrian / Konecnik, Sutton Verlag - 2010, Seite 69

MfG SG220-Neu

amoser

Das macht die korrekte Bezeichnung leider auch nicht richtig.

Anbei ein Infoblatt der ÖBB zu den motorisierten Kleinwagen aus dem Bestand der Nebenfahrzeuge aus meiner Sammlung, das als Hilfestellung für die richtige Zuordnung recht brauchbar ist. Darauf ist eindeutig für die Fahrzeuge der Bauart JW 35 die Bezeichnung "Motorbahnwagen" zu entnehmen.

LG

MaxlRail

Als auf der Sulmtalbahn noch Sonderzüge fuhren.
Vermutlich nicht mehr wiederholbar.

IMG_6385.jpg
VT10.02 mit den beiden Beiwagen VB10.12 und VB10.02 in Gleinstätten beim "Zeggern" 2014.

IMG_3029.jpg
VT10.02 in Gleinstätten 2015.

IMG_3005.jpg 
VT10.02 bei der ehemaligen Haltestelle Prarath 2015.

IMG_1383.jpg
5063 008 bei der ehemaligen Haltestelle Prarath 2012.

SG220-Neu

Zitat von: amoser am  10 02, 2025, 22:09Das macht die korrekte Bezeichnung leider auch nicht richtig.

Anbei ein Infoblatt der ÖBB zu den motorisierten Kleinwagen aus dem Bestand der Nebenfahrzeuge aus meiner Sammlung, das als Hilfestellung für die richtige Zuordnung recht brauchbar ist. Darauf ist eindeutig für die Fahrzeuge der Bauart JW 35 die Bezeichnung "Motorbahnwagen" zu entnehmen.

LG

Sehr interessant - vielen Dank!

MfG SG220-Neu

Ch. Wagner


Auch der VT 70 war anläßlich einer Sonderfahrt in Gleinstätten:

DSC_0003.jpg

DSC_0031.jpg

Vespa

ZitatVermutlich nicht mehr wiederholbar.

Wieso denn nicht? Wurde der Streckenrest mittlerweile abgetragen?

Vitus

Zitat von: Vespa am  16 02, 2025, 15:08Wieso denn nicht? Wurde der Streckenrest mittlerweile abgetragen?
Es gibt auf den Gleisen der Köflacherbahn/Wieserbahn keinen GKB VT70 mehr!

amoser

#69
Zitat von: Vespa am  16 02, 2025, 15:08Wieso denn nicht? Wurde der Streckenrest mittlerweile abgetragen?

Außerdem wurde die AB Gleinstätten ex Sulmtalbahn seit mindestens 6 oder 7 Jahren nicht mehr befahren und ist gesperrt.

Serjoscha

Aber die Weiche gibt es noch und wurde nicht ausgebaut.
jegliche Form von Extremismus ist abzulehnen.

Vespa

Zitat von: Vitus am  16 02, 2025, 16:30Es gibt auf den Gleisen der Köflacherbahn/Wieserbahn keinen GKB VT70 mehr!

Das war doch der VT10.02 auf dem Bild? Den gibt es aber schon noch!?

Also kurz zusammengefasst aus den anderen Antworten: Gleise und Weiche gibt es noch, nur lange nicht befahren. Also nicht unmöglich, im Moment aber nicht geplant...

Hilde B.

Zitat von: Vespa am  18 02, 2025, 09:28Das war doch der VT10.02 auf dem Bild? Den gibt es aber schon noch!?



Ja den gibt es noch.
Seine neue Heimat ist jetzt in Wies-Eibiswald.

Ebenfalls in Wie-Eibiswald steht ein mit Holz beladener R-Wagen und wartet auf die Abholung.

amoser

Zitat von: Vespa am  18 02, 2025, 09:28Also kurz zusammengefasst aus den anderen Antworten: Gleise und Weiche gibt es noch, nur lange nicht befahren. Also nicht unmöglich, im Moment aber nicht geplant...

Aktuell nicht möglich, da die AB wegen des Zustandes des Gleises und der Brücken gesperrt ist. Eine Befahrung würde eine grundlegende Sanierung der Strecke und der Bauwerke erfordern und wird vermutlich nicht mehr erfolgen.

danihak

Zitat von: amoser am  18 02, 2025, 23:07Aktuell nicht möglich, da die AB wegen des Zustandes des Gleises und der Brücken gesperrt ist. Eine Befahrung würde eine grundlegende Sanierung der Strecke und der Bauwerke erfordern und wird vermutlich nicht mehr erfolgen.

Wann wurde die AB eigentlich zum letzten Mal bedient. 2012 gab es ja noch viel Holz zum abtransportieren.