GKB - Sichtungen

Begonnen von 5047er, 10 06, 2022, 17:01

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

MaxlRail

Zitat von: danihak am  18 02, 2025, 23:31Wann wurde die AB eigentlich zum letzten Mal bedient. 2012 gab es ja noch viel Holz zum abtransportieren.

2017 beim 110 jährigen Jubiläum der Sulmtalbahn.

Hilde B.

Zitat von: danihak am  18 02, 2025, 23:31Wann wurde die AB eigentlich zum letzten Mal bedient. 2012 gab es ja noch viel Holz zum abtransportieren.

Holz war nicht das Hauptgeschäft auf diesem Streckenast sondern die Zigelei. Bedient wurde dieses hauptsächlich mit gedeckten Zweiachsern.

amoser

Zitat von: Hilde B. am  19 02, 2025, 12:44Holz war nicht das Hauptgeschäft auf diesem Streckenast sondern die Zigelei. Bedient wurde dieses hauptsächlich mit gedeckten Zweiachsern.

Als AB erhalten blieb das Reststück der Sulmtalbahn wegen der Bedienung des Lagerhauses in Gleinstätten, wohin landwirtschaftliche Produkte und Heizöl transportiert wurden. In Gasselsdorf gab es bei der EK mit der Bundesstraße ein Sägewerk, dessen Bahnfracht über eine Streckenver- bzw. entladung abgewickelt wurde. Die AB zur Ziegelei wurde in ihrer alten Form schon vor der Einstellung der Sulmtalbahn im Jahr 1967 nicht mehr bedient.
Um 2004 wurde ein neues Anschlussgleis zur Ziegelei gebaut, nachdem zuvor Ziegeltransporte in Schiebewandwagen im Bahnhof Wew mit Zielbahnhöfen in Ungarn verladen wurden. Leider wurde die neue AB zur Ziegelei nur wenige Jahre genützt. Auch das erwähnte Sägewerk in Gasselsdorf verschwand und auch das Lagerhaus Gleinstätten nützte immer mehr die Straße.
Vorgesehene Holztransporte ab Gleinstätten scheiterten an Grundstücksproblemen und wurden nach Bergla verlagert. Damit waren alle Frachtkunden für die Bahn verschwunden und an neuen Kunden zeigte die GKB kein Interesse.

Hilde B.

Guten Abend und ❤️-lichen Dank für diese großartige Ergänzung.

Koralm

27.02.25

Am Graz Köflacherbahnhof stehen zur Zeit "2 Lokomotiven der Baureihe 1144 xxx" - eventuell für Schulungszwecke?

MaxlRail

Ich denke das sind ein paar der "Leichen" aus dem Stützpunkt Graz.
Genaue Nummern wären interessant.

JohannesBeere

1063.027, 1144.015, 035, 103, und 108 wären mir in Erinnerung. 
- Hannes

Öffis Graz

Es stehen vier Maschinen der Reihe 1144 am neu erbauten Abstellgleis, alle davon besitzen die niedrigen Lüfter am Dach.
Dazwischen steht eine 1063.
LG
Armin

JohannesBeere

Stimmt nicht!

Es sind:
1144.015, 034, 103, 108 sowie 1063.027.

Die 035 steht nach wie vor am PR-Stp Graz.
- Hannes

Serjoscha

Zitat von: Öffis Graz am  28 02, 2025, 16:09Es stehen vier Maschinen der Reihe 1144 am neu erbauten Abstellgleis, alle davon besitzen die niedrigen Lüfter am Dach.
Dazwischen steht eine 1063.

Zwei (östlich) haben niedrige Lüfter und zwei (westlich) haben hohe Lüfter.
jegliche Form von Extremismus ist abzulehnen.

MaxlRail

Ein Blick ins Archiv: "blaue Stunde mit blauer Lok".
Hier ist fast alles schon Geschichte.
Das Gleis 9b am Bahnhof Deutschlandsberg diente einst dem Warenumschlag des Kaufhaus Piber von der Eisenbahn. Später standen bis ca 2015 die Modellbahnwagen der Steirischen Eisenbahnfreunde in Form dreier Spantenwagen hier sowie die GKB Loks für die Abraumzüge.
Mittlerweile ist das Gelände umzäunt, Modellbahnwagen und Lokomotiven sind verschwunden und das Gelände dient der Bahnmeisterei. Ein Teil des Magazins links wurde abgerissen und das Bahnhofsgebäude im Hintergrund wurde der ehemaligen Bahnhofsresti beraubt.
Die im Bild stehenden 2170 001 kam 2003 zur LTE und trug den Namen "Johanna" nach der Frau des Geschäftsführers. 10 Jahre später kam sie zur GKB.
Mittlerweile ist sie als 1700.2 unterwegs in ganz weiß.
Im Mai 2013 entstand dieses Foto.

amoser

#86
Gestern gab es eine unerwartete Besonderheit: Als Ersatz für die vorgestern mit dem Abendzug in Preding-Wieselsdorf defekt gewordene DH 1700.1 wurde in den frühen Morgenstunden die weiße DH 1700.2 mit je einem BS- bzw. B-Dosto für die Führung des morgendlichen Zuges 8554 nach Wies-Eibiswald überstellt. Der Einsatz der "Weißen" im PV ist eine Rarität, da sie über keine Türsteuerung besitzt. Das Bild zeigt diesen Zug beim Halt im Bahnhof Lieboch.

Die am Vortag liegen gebliebene Garnitur mit der roten DH 1700.1 und dem zweiachsigen Generatorwagen wurde ebenfalls mit der DH 1700.2 nach Graz zurück geschleppt, war aber gestern am Abend (siehe Bild) schon wieder im Einsatz.

amoser

#87
Gestern abermals Defekt der roten DH 1700.1 mit Zug 8567 und Schlepp der kompletten Garnitur mit der weißen DH 1700.2 nach Wies-E. Diese Garnitur heute als 8554 nach Graz.

Anbei ein prov. Vorabbild n. Premstätten-Tobelbad.

5047er

Und auch jetzt fährt sie den 8567, morgen demnach wieder am 8554.

Hilde B.

Braucht es keinen Generatorwagen?