Straßenbahnprojekt Innenstadt: Neutorgasse - Belgiergasse

Begonnen von Ragnitztal, 17 01, 2023, 13:40

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Hilde B.

Zitat von: green_future am  09 12, 2024, 08:35Aus dem Architekturwettbewerb 2019 gingen zumindest folgende drei Entwürfe als bestplatziert hervor:

Vielen Dank!
Besonders Nummero drei zeigt wie undurchdacht solche Architektenprojekte oft sind. Der Mast steht direkt auf der Brücke und behindert so Radln und Fußverkehr.

Stipe

Platz 3 hat eine gewisse Ähnlichkeit mit der ausgeführten Variante. :-)

SturmT

Der Bau geht nun in den Winterschlaf..

"
Baustellen-Winterpause
Im Zeitraum vom 20.12.2024 bis einschließlich 16.02.2025 finden keine Bauarbeiten statt!"

Quelle https://www.holding-graz.at/de/mobilitaet/oeffis-entlastung-fuer-unsere-innenstadt/

Martin

Liebe Grüße
Martin

PeterWitt

Zitat von: SturmT am  16 12, 2024, 11:50Der Bau geht nun in den Winterschlaf..

"
Baustellen-Winterpause
Im Zeitraum vom 20.12.2024 bis einschließlich 16.02.2025 finden keine Bauarbeiten statt!"

Quelle https://www.holding-graz.at/de/mobilitaet/oeffis-entlastung-fuer-unsere-innenstadt/

Dann hoffe ich doch, dass man diese Woche die offenen Gleise noch betoniert - wäre schon seltsam, für 2 Monate eine offende Grube mitten auf der Straße zu lassen, und das eigentlich ohne Notwendigkeit. Nicht, dass es verkehrstechnisch nötig wäre, aber für die Zufahrt (Rettung, Feuerwehr, Müllabfuhr, Bewohner z.B. bei Umzug) wäre es schon von Vorteil.

Stipe

Vielleicht schaffen sie das bis Freitag noch, wäre ja wirklich seltsam. Würde aber zum sinnlosen Stillstand letztes Jahr in der Neutorgasse passen.

Hilde B.

Auf der Tegetthoffbrücke wird gerade die Beleuchtung im Geländer von den Elektrikern installiert.

TW 529

Zitat von: PeterWitt am  16 12, 2024, 12:39Dann hoffe ich doch, dass man diese Woche die offenen Gleise noch betoniert - wäre schon seltsam, für 2 Monate eine offende Grube mitten auf der Straße zu lassen, und das eigentlich ohne Notwendigkeit. Nicht, dass es verkehrstechnisch nötig wäre, aber für die Zufahrt (Rettung, Feuerwehr, Müllabfuhr, Bewohner z.B. bei Umzug) wäre es schon von Vorteil.
Bislang ist nichts passiert, wird wsl auch heuer nix mehr betoniert.  ::)

Ahenobarbus

Der - seeeeeeehr höflich formuliert - suboptimale Umgang mit Anrainern und Geschäftstreibenden bei diesem Projekt scheint also eine Fortsetzung zu finden.

amoser

Zitat von: Hilde B. am  16 12, 2024, 16:28Auf der Tegetthoffbrücke wird gerade die Beleuchtung im Geländer von den Elektrikern installiert.

Jetzt wäre auch der passende Zeitpunkt den Faden auf "(Bau der) Tramstrecke Tegetthoffbrücke" zu ändern, die den Projektstatus schon lange hinter sich gelassen hat.

Sanfte Mobilität

Wenn dann "Entlastungsstrecke Neutorgase", bitte - das war immer der Projekttitel!

W.

amoser

Zitat von: Sanfte Mobilität am  20 12, 2024, 10:23Wenn dann "Entlastungsstrecke Neutorgase", bitte - das war immer der Projekttitel!

W.
Die Strecke führt durch einige Gassen, aber nur über *eine Brücke*.

FlipsP

Wieso sollte das Projekt schon fertig sein?
(Ich will nicht sagen, dass es nicht sein kann, aber der Bau kann durchaus noch Teil des Projektes sein)

Serjoscha

Das sehe ich auch so.
Wenn Planbetrieb ist dann sollte das Projekt als abgeschlossen gelten, vorher nicht. Es sei denn im Projektmanagement wurde eine unfertige Strecke klar als Ziel definiert, dürfte aber sehr unwahrscheinlich sein.
jegliche Form von Extremismus ist abzulehnen.

FlipsP

Wäre schon möglich, dass es ein ,,Planungsprojekt" und ein ,,Bauprojekt" gibt, aber ich würde schon davon ausgehen, dass das Projekt Entlastungsstrecke ein ganzes Projekt ist, das sein Ziel mit der Inbetriebnahme der Strecke definiert hat und erst damit endet.