Railjet 2

Begonnen von TW 581, 19 01, 2024, 13:20

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

FlipsP

Nicht lange.
80-81 werden mit Fahrplanwechsel wieder zu einer FV Garnitur

TW 581

Kommt halt davon wenn man nur 8 RJ 2 bestellt, hätte man gleich auch 10 bestellen können.
LG TW 581

Franz312

Zitat von: TW 581 am  08 11, 2024, 11:08Kommt halt davon wenn man nur 8 RJ 2 bestellt, hätte man gleich auch 10 bestellen können.
Die ÖBB kennen das Wort "Reserve" ziemlich klar nicht. Und verkaufen alles, was als Reserve dienen sollte, und müssen dann kurzfristig was schaffen (sehe Kauf von alten DB Wagen, nachdem sie mehreren Wagen nach Tschechien verkauft haben, Mieten von Hungarischen Wagen vor ein paar Jahren, usw...).
Endlich nach 3 Jahren Chaos fallen nicht mehr so viele Liege- und Schlafwagen aus, jedoch fahren auf mehreren Zügen gerade RDC statt ÖBB Wagen - das finde ich auch nicht so normal...

510-015

Zitat von: Franz312 am  08 11, 2024, 16:01Und verkaufen alles, was als Reserve dienen sollte, und müssen dann kurzfristig was schaffen (sehe Kauf von alten DB Wagen, nachdem sie mehreren Wagen nach Tschechien verkauft haben, Mieten von Hungarischen Wagen vor ein paar Jahren, usw...).
Stimmt nicht ganz, man hätte genug FV-Wagen inkl. Reserve.

Problem ist, dass viele schadhaft sind bzw. die Fristen abgelaufen sind und man mit der Wartung nicht nachkommt. Aus diesem Grund muss man die ex DB-Wagen mieten, um die vorhandenen, aber nicht betriebsfähigen Wagen zu ersetzen.
Im alten Forum als "Bus 15 O530 Citaro L" unterwegs gewesen - jetzt mit kürzerem Usernamen ;D
Aber "15" ist im Namen erhalten geblieben zum leichteren Wiedererkennen ;)

Serjoscha

Zitat von: Franz312 am  08 11, 2024, 16:01Die ÖBB kennen das Wort "Reserve" ziemlich klar nicht. Und verkaufen alles, was als Reserve dienen sollte, und müssen dann kurzfristig was schaffen (sehe Kauf von alten DB Wagen, nachdem sie mehreren Wagen nach Tschechien verkauft haben, Mieten von Hungarischen Wagen vor ein paar Jahren, usw...).
Endlich nach 3 Jahren Chaos fallen nicht mehr so viele Liege- und Schlafwagen aus, jedoch fahren auf mehreren Zügen gerade RDC statt ÖBB Wagen - das finde ich auch nicht so normal...

Mit Verlaub aber das was Du hier schreibst ist blanker Wahnsinn. Sowohl faktisch als auch grammatikalisch.
jegliche Form von Extremismus ist abzulehnen.

FlipsP

Zitat von: Franz312 am  08 11, 2024, 16:01Die ÖBB kennen das Wort "Reserve" ziemlich klar nicht. Und verkaufen alles, was als Reserve dienen sollte, und müssen dann kurzfristig was schaffen (sehe Kauf von alten DB Wagen, nachdem sie mehreren Wagen nach Tschechien verkauft haben, Mieten von Hungarischen Wagen vor ein paar Jahren, usw...).
Endlich nach 3 Jahren Chaos fallen nicht mehr so viele Liege- und Schlafwagen aus, jedoch fahren auf mehreren Zügen gerade RDC statt ÖBB Wagen - das finde ich auch nicht so normal...

Deine Meinung besteht fast ausschließlich aus Vorurteilen und so ziemlich 0 Wissen...

Ja, es wurden Wagen verkauft. ABER erst gut 10 Jahre später hätte man sie wieder benötigt.

Du verkaufst dein altes Auto auch, wenn du ein neues Auto als Ersatz gekauft hast und behältst es nicht, falls irgendwann in 10 Jahren das neue den Geist aufgibt und man wieder Ersatz brauchen würde.


s_gelb

In Summe sollen bis 2030 nun sogar 40 RJ2-Garnituren beschafft werden, wobei 28 davon in siebenteiliger Ausführung bestellt wurden:

https://presse-oebb.at/news-oebb-mehr-railjets-der-neuen-generation-fuer-den-wachsenden-tagesfernverkehr?id=220122&menueid=27021&l=deutsch

flow

Noch mehr von dem Gerümpel, super.
Morteratsch - fermeda sün dumanda

whz

Zitat von: flow am  10 07, 2025, 12:53Noch mehr von dem Gerümpel, super.

Du kannst das sicher gut und sachlich begründen

flow

Nur eine Tür pro Seite, enge Durchgänge, pseudo Speisewagen, weniger Sitzplätze im Vergleich zum RJ1, Garniturtausch mit RJ1 schwierig, etcpp. Warum man stattdessen keine siebenteiligen Comfortjet bestellt, najo.
Morteratsch - fermeda sün dumanda

510-015

Zitat von: flow am  10 07, 2025, 13:04Warum man stattdessen keine siebenteiligen Comfortjet bestellt, najo.
Weil nun auch im Fernverkehr endlich Niederflur kommt.

Der Railjet 2 ist deshalb auf jeden Fall deutlich besser als der Comfortjet.



Fraglich ist aus meiner Sicht jedoch, warum man jetzt sogar noch mehr lokbespannte Garnituren kauft, anstatt aus den Problemen zu lernen und endlich Triebwagen zu bestellen.
Im alten Forum als "Bus 15 O530 Citaro L" unterwegs gewesen - jetzt mit kürzerem Usernamen ;D
Aber "15" ist im Namen erhalten geblieben zum leichteren Wiedererkennen ;)

whz

Zitat von: 510-015 am  10 07, 2025, 13:19Weil nun auch im Fernverkehr endlich Niederflur kommt.

Der Railjet 2 ist deshalb auf jeden Fall deutlich besser als der Comfortjet.
.

Immerhin gilt seit 28.6.25 das Barrierefreiheitsgesetz in Österreich. Abgesehen davon bedarf es keinerlei Diskussion, ob eine neue Zugsgarnitur einen Niederflur-Einstieg benötigt. Das sollte heute mehr als selbstverständlich sein. Insofern verstehe ich die CD überhaupt nicht.

whz

Zitat von: flow am  10 07, 2025, 13:04Nur eine Tür pro Seite, enge Durchgänge, pseudo Speisewagen, weniger Sitzplätze im Vergleich zum RJ1, Garniturtausch mit RJ1 schwierig, etcpp. Warum man stattdessen keine siebenteiligen Comfortjet bestellt, najo.

Dieser RJ2 soll ja auch im näheren Fernverkehr eingesetzt werden, die Speiseautomaten sollen genau deshalb da sein, weil die meisten Leute nicht zu lange im Zug sitzen.

Ich hatte anfangs auch meine Bedenken, aber ich warte mal ab, wie sich der RJ2 anfühlt  ;)

flow

Zitat von: 510-015 am  10 07, 2025, 13:19Der Railjet 2 ist deshalb auf jeden Fall deutlich besser als der Comfortjet.

Wer auf S-Bahn-Feeling im Fernverkehr steht, soll mir recht sein.
Morteratsch - fermeda sün dumanda

s_gelb

Zitat von: flow am  10 07, 2025, 13:37Wer auf S-Bahn-Feeling im Fernverkehr steht, soll mir recht sein.

Was hat ein RJ2 mit S-Bahn-Feeling zu tun?