Styria-Mobile Forum

Verkehr => ÖPNV - Allgemein => ÖBB => Thema gestartet von: Moderator1 am 17 04, 2022, 11:26

Titel: ÖBB Nightjet
Beitrag von: Moderator1 am 17 04, 2022, 11:26
Fortsetzung von:https://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php/topic,11769.0.html
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: Moderator1 am 17 04, 2022, 11:27
Auf vagonweb gibt es nun Bilder der neuen Liegewagen welche aus den ehemaligen Sitzwagen gebaut wurden.
https://www.vagonweb.cz/fotogalerie/A/OeBB_Bbcmvz-5991-3.php

Weiters wurden alte (Bj 1975) Schlafwagen (WLABmz 6181 71-714xx)  wieder hergerichtet und ins NJ-Design versetzt welche auf der Verbindng Zürich-Amsterdam eingesetzt werden. Mindestens drei wurden bereits hergerichtet, vl. folgt noch ein Vierter(?). Seit der Außerbetriebsetzung bei den ÖBB dürften die Wagen Bahntouristik-Expess gehören, werden nun aber wieder für die ÖBB auf besagter Verbindung eingesetzt.
https://www.vagonweb.cz/fotogalerie/D/BTEX_WLABmz-7171-4.php
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: TW 581 am 12 06, 2022, 12:13
Die ersten neuen NJ Züge kommen später.

https://www.derstandard.de/story/2000136421970/neue-oebb-nachtzuege-kommen-erst-ab-sommer-2023
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: 510-015 am 14 06, 2022, 11:13
Gestern Vormittag kam der erste Nightjet aus Berlin/Warschau in Graz an. Nach der Ankunft gab es eine kleine Veranstaltung mit Politik und Medien, um auf die neue Verbindung aufmerksam zu machen.

https://www.meinbezirk.at/weiz/c-reisen/nachtzug-zwischen-berlin-und-graz-nimmt-fahrt-auf_a5408443




Weiters wurde mit dem "kleinen Fahrplanwechsel" am Wochenende einer der beiden älteren Liegewagen im Nightjet Graz-Zürich durch einen der neu umgebauten Ex-Bmz ersetzt. Dafür wurden am Sonntag auch drei der neuen Liegewagen mit dem EC 1259 (Croatia) von Wien nach Graz überstellt.
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: Bosruck am 14 06, 2022, 18:02
Zitat von: 510-015 am  14 06, 2022, 11:13Gestern Vormittag kam der erste Nightjet aus Berlin/Warschau in Graz an. Nach der Ankunft gab es eine kleine Veranstaltung mit Politik und Medien, um auf die neue Verbindung aufmerksam zu machen.

https://www.meinbezirk.at/weiz/c-reisen/nachtzug-zwischen-berlin-und-graz-nimmt-fahrt-auf_a5408443

,,Das Nachtzuggeschäft ist bei den ÖBB fester Bestandteil der Unternehmens-DNA und deswegen freue ich mich jedes Mal, wenn unser Nightjet-Netzwerk wieder ein Stückchen weiterwächst. Mit der Verlängerung der Nightjet-Linie bis Graz, können nun alle Hauptstädte der DACH-Region von der steirischen Landeshauptstadt aus über Nacht erreicht werden", so ÖBB-Personenverkehr AG Vorständin Sabine Stock [...]

Falls die Dame das tatsächlich so gesagt hat, ist das für eine Vorständin irgendwie peinlich. Dass Bern und nicht Zürich die Hauptstadt der Schweiz ist, sollte schon bekannt sein.
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: 5047er am 14 06, 2022, 18:45
Naja, es war ja nicht die Rede davon, die Städte umsteigefrei erreichen zu können.
Andererseits wüsste ich nichts von einem Nachtzug von Graz nach Wien ( ;D ), das kann man also von Graz aus nicht wirklich "über Nacht" erreichen und Berlin war auch bisher zu erreichen, eben mit Umsteigen. 
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: TW 581 am 15 06, 2022, 11:00
ZitatWeiters wurde mit dem "kleinen Fahrplanwechsel" am Wochenende einer der beiden älteren Liegewagen im Nightjet Graz-Zürich durch einen der neu umgebauten Ex-Bmz ersetzt. Dafür wurden am Sonntag auch drei der neuen Liegewagen mit dem EC 1259 (Croatia) von Wien nach Graz überstellt.

Der ex DB Liegewagen wird wohl damit ersetzt ist auch Zeit geworden.
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: MaxlRail am 17 07, 2022, 10:54
Seit 13.6.2022 verkehrt von Graz Hbf nach Berlin bzw. Warszawa Wschodnia der Nightjet NJ456/40456.
Der Zug wurde am 13.7.2022 mit der 1116 129 von Graz Hbf nach Breclav bespannt und steht hier in Eichberg beim Vorfahrtshalt für den EC150.
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: whz am 19 07, 2022, 08:23
Weiß jemand warum fast zur gleichen Zeit zwei EC (EN) Züge von Graz abfahren, einer aus Triest bis Wien, einer von Graz nach Warschau/Berlin/etc? Wirkt irgendwie völlig unlogisch...mir ist schon klar, dass der EN nach Warschau etc eine Verlängerung der seit Jahren ab Wien bestehenden Verbindung ist.

Da könnte man - wenn man schon zwei hochrangige Züge paralell laufen läßt, im EN nach Warschau einen Autotransportwagon dranhängen? Ab Warschau kann man ein spannendes Land entdecken (Pommern, Masurische Seenplatte bis zum ehemaligen Ostpreussen mit seinen großartigen Dühnen (Kurische Nerung etc). In Zeiten von Flugchaos und hohen Benzinpreisen (und Leihautoknappheit..) eine interessante Möglichkeit, wenn man will.

LG
Wolfgang
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: danihak am 19 07, 2022, 09:49
Gibt es in Warschau überhaupt eine Autoverladerampe?
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: whz am 19 07, 2022, 09:51
Zumindest in Berlin gibt es eine (vor Jahren haben die ÖBB einen Nachtzug mit Autortransport von Wien nach Berlin gehabt).
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: danihak am 19 07, 2022, 09:59
Zitat von: whz am  19 07, 2022, 09:51Zumindest in Berlin gibt es eine (vor Jahren haben die ÖBB einen Nachtzug mit Autortransport von Wien nach Berlin gehabt).

Gibt  (https://www.deutschebahn.com/de/geschaefte/infrastruktur/bahnhof/stationsnutzung/autoreisezug_terminals-6880238) es nicht mehr. Außerdem was willst du mit der Rampe in Berlin - Wannsee wennst den Autotransporter nach Warschau haben willst?
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: Ch. Wagner am 19 07, 2022, 13:34

Von Graz nach Berlin gibt es den NJ 456, 19:21 ab Graz. Der hat allerdings in Brzlav einen längeren Aufenthalt. Er fährt weiter über Wroclaw und Frankfurt/Oder nach Berlin.
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: whz am 19 07, 2022, 14:10
Zitat von: danihak am  19 07, 2022, 09:59Gibt  (https://www.deutschebahn.com/de/geschaefte/infrastruktur/bahnhof/stationsnutzung/autoreisezug_terminals-6880238) es nicht mehr. Außerdem was willst du mit der Rampe in Berlin - Wannsee wennst den Autotransporter nach Warschau haben willst?

Ich meinte allerdings beide Ziele  ;D woher weißt du. dass es in Berlin keien Rampe mehr gibt?
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: whz am 19 07, 2022, 14:16
Zitat von: Ch. Wagner am  19 07, 2022, 13:34Von Graz nach Berlin gibt es den NJ 456, 19:21 ab Graz. Der hat allerdings in Brzlav einen längeren Aufenthalt. Er fährt weiter über Wroclaw und Frankfurt/Oder nach Berlin.

Danke für die - mir bereits bekannte - Info  ;) damit ist aber meine Frage nicht beantwortet, warum fast zur gleichen Zeit zwei ECs quasi parallel fahren...sollte es der zu kurze Bahnsteig sein (siehe nj 490 mit Autotransporter), dann könnten die ÖBB doch einen gesonderten Autozug nach Hamburg (am besten ab Graz) machen  ;D  ;D  *gggr*
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: Ch. Wagner am 19 07, 2022, 15:29

Jo eh. Ab Graz fährt laut Plan allerdings nur 1 NJ. Und noch eine Kuriosität: Der DB Fahrplan läßt in Frankfurt/Oder umsteigen.
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: whz am 19 07, 2022, 16:02
Zitat von: Ch. Wagner am  19 07, 2022, 15:29Jo eh. Ab Graz fährt laut Plan allerdings nur 1 NJ. Und noch eine Kuriosität: Der DB Fahrplan läßt in Frankfurt/Oder umsteigen.


Echt? in FF? Naja, was soll man zur Deutschen Bahn sagen... ;D  ;D
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: danihak am 19 07, 2022, 16:16
Zitat von: whz am  19 07, 2022, 14:10Ich meinte allerdings beide Ziele  ;D woher weißt du. dass es in Berlin keien Rampe mehr gibt?

Das du beide Ziele meinst geht aus deinem Text nicht hervor. Das es keine Autoverladerampe mehr gibt kannst du im Link in meinem Beitrag nachlesen.

https://www.deutschebahn.com/de/geschaefte/infrastruktur/bahnhof/stationsnutzung/autoreisezug_terminals-6880238 (https://www.deutschebahn.com/de/geschaefte/infrastruktur/bahnhof/stationsnutzung/autoreisezug_terminals-6880238)


Ebenfalls gibt es so wie Ch. Wagner schreibt auch keine zwei EC oder EN Züge. Es gibt den NJ 456 nach Berlin Gesundbrunnen und den NJ 40456 nach Warschau. Diese fahren bis Bohumin als ein Zug und werden dort getrennt.

Zitat von: Ch. Wagner am  19 07, 2022, 15:29Jo eh. Ab Graz fährt laut Plan allerdings nur 1 NJ. Und noch eine Kuriosität: Der DB Fahrplan läßt in Frankfurt/Oder umsteigen.


Der Nachtzug fährt nicht über Berlin Hbf. Daher bekommt man bei der Suche nach Graz -Belin Hbf die Umstiegeverbindung.
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: whz am 19 07, 2022, 16:50
Hier nochmals meine initiale Wortmeldung:
"Weiß jemand warum fast zur gleichen Zeit zwei EC (EN) Züge von Graz abfahren, einer aus Triest bis Wien, einer von Graz nach Warschau/Berlin/etc? Wirkt irgendwie völlig unlogisch...mir ist schon klar, dass der EN nach Warschau etc eine Verlängerung der seit Jahren ab Wien bestehenden Verbindung ist"

Dass der NJ in Bohumin geteilt wird, ist mir bekannt. Gemeint war der EC 135 / 150 im Abschnitt Graz HBf - Wien HBf.
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: 510-015 am 19 07, 2022, 17:01
Es gibt wohl zwei Gründe, warum die Züge zwischen Graz und Wien getrennt mit wenigen Minuten Abstand fahren.

1. weil die Zugvereinigung in Graz wohl zu viel Zeit in Anspruch nimmt. Wenn man um 19:22 in Graz ankommt, die Nightjet/EN Wagen vom Nebenbahnsteig holt und wieder zum Zug fährt, geht sich das wohl kaum bis 19:26 aus. Das bedeutet dann auch, dass der NJ/EN ab Wien nicht in der Takttrasse um 22:10 nach Breclav fahren kann und man den irgendwie anders zur tschechischen Grenze bringen muss.

2. Der EC aus Laibach/Triest ist häufig (zumindest ein paar Minuten) verspätet. In diesen Fällen müsste auch der NJ/EN warten und würde dann die Takttrasse ab Wien erst recht nicht erwischen. Man könnte zwar auch (vor allem für größere Verspätungen des EC) eine Ersatzlok + Lokführer in Graz bereithalten, damit der NJ/EN trotzdem pünktlich losfahren kann, aber dann kann man ihn auch gleich immer extra führen.


Aus meiner Sicht hat die Verlängerung des NJ/EN von/nach Graz sowieso eher betriebliche Gründe. Durch den massiven Ausbau an Verbindungen in letzter Zeit wird der Platz in Wien Matzleinsdorf für die Abstellung und Wartung der Nightjet Garnituren langsam eng. In Graz hat man einen Standort, wo man durch den Nightjet nach Zürich sowieso alles da hat und wo auch noch Kapazitäten frei sind.
Als ,,zusätzlicher Vorteil" sind es halt auch Relationen, die für einige Fahrgäste ansprechend sind.
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: FlipsP am 19 07, 2022, 20:00
Zitat von: 510-015 am  19 07, 2022, 17:01Aus meiner Sicht hat die Verlängerung des NJ/EN von/nach Graz sowieso eher betriebliche Gründe. Durch den massiven Ausbau an Verbindungen in letzter Zeit wird der Platz in Wien Matzleinsdorf für die Abstellung und Wartung der Nightjet Garnituren langsam eng. In Graz hat man einen Standort, wo man durch den Nightjet nach Zürich sowieso alles da hat und wo auch noch Kapazitäten frei sind.
Als ,,zusätzlicher Vorteil" sind es halt auch Relationen, die für einige Fahrgäste ansprechend sind.

So ist es auch.
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: TW 581 am 19 07, 2022, 22:23
Graz - Berlin wird doch vielleicht für den einen oder anderen denke ich mal interessant sein, es gibt nun einen Tag und eine Nachtverbindung und das ist schon eine Aufwertung.

Bei der Führung von EC + NJ gibt es auch noch ein anderes Problem die Bahnstiege in Kapfenberg sind zu kurz.
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: Ch. Wagner am 20 07, 2022, 17:28
Zitat von: TW 581 am  19 07, 2022, 22:23Bei der Führung von EC + NJ gibt es auch noch ein anderes Problem die Bahnstiege in Kapfenberg sind zu kurz.


Dieser Halt ist auch nicht vorgesehen.

Für den August sind DB und ÖBB wieder fahrplanmäßig einig: Der NJ 456 fährt auf Gleis 14 um 9:51 am Berlin Hbf ein. Ohne Umsteigen.
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: 510-015 am 20 07, 2022, 18:14
Zitat von: Ch. Wagner am  20 07, 2022, 17:28Dieser Halt ist auch nicht vorgesehen.
Das glaub ich weniger... Scotty ist auch der Meinung, dass der Halt für den EC 150 vorgesehen ist. Täglich von 20:08-20:09...

Denn wenn man EC und NJ/EN gemeinsam führen würde, würde man wohl nach dem Haltemuster der übrigen im Takt fahrenden Züge fahren  ::)
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: Ch. Wagner am 21 07, 2022, 09:21

Was du weniger glaubst, ist irrelevant. So schaut's aus:
NJ 456.jpgNJ 456.jpg 
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: danihak am 21 07, 2022, 10:22
Zitat von: Ch. Wagner am  21 07, 2022, 09:21Was du weniger glaubst, ist irrelevant. So schaut's aus:
NJ 456.jpgNJ 456.jpg 

Mei, es geht darum das bei einer gemeinsamen Führung der Züge auch der NJ unweigerlich in Kapfenberg halten musste.
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: 510-015 am 21 07, 2022, 10:36
Zitat von: Ch. Wagner am  21 07, 2022, 09:21Was du weniger glaubst, ist irrelevant.
Wir wären wieder beim Thema lesen UND verstehen.

Der EC 150 bleibt in Kapfenberg stehen, wie auch jeder andere EC/RJ zwischen Graz und Wien. Das hab ich geschrieben. Nicht mehr und nicht weniger. Falls du nicht weißt, dass die Züge in Kapfenberg stehenbleiben, kannst du einfach im Scotty nachschauen.

Wenn man nun EC und NJ/EN gemeinsam führt, würde der Zug deshalb wohl auch in Kapfenberg stehenbleiben, wie es auch die anderen Züge machen. Dafür wäre aber der Bahnsteig zu kurz, wie von einem anderen User angemerkt wurde.


Es ist schon interessant, dass man dir die Sachen so oft wie einem Kleinkind Schritt für Schritt erklären muss...
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: LS64 am 21 07, 2022, 11:31
ZitatWas du weniger glaubst, ist irrelevant
...und folgende.


Könntet ihr BITTE aufhören Diskussionen ins Persönliche driften zu lassen.
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: Ch. Wagner am 21 07, 2022, 19:29
Zitat von: 510-015 am  21 07, 2022, 10:36Es ist schon interessant, dass man dir die Sachen so oft wie einem Kleinkind Schritt für Schritt erklären muss...


???


Ich habe den Fahrplan des NJ 456 - der eben nicht in Kapfenberg hält - gezeigt. Und nichts anderes.

Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: FlipsP am 21 07, 2022, 20:19
Zitat von: Ch. Wagner am  21 07, 2022, 19:29???


Ich habe den Fahrplan des NJ 456 - der eben nicht in Kapfenberg hält - gezeigt. Und nichts anderes.

Die Frage ist: Wieso?
Hast du die Unterhaltung nicht gelesen?

Es ging darum, dass auch der vereinigte Zug 150/465 in Kapfenberg halten müsste und sich das eben nicht ausgeht. Wofür braucht es da einen Fahrplan des 465 und das darstellen, dass der Zug dort nicht hält?
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: 5047er am 21 07, 2022, 22:19
Meine Güte, diese unnötige I-Tüpferl - Reiterei kann man doch bleiben lassen.

Aber, frei nach dir selbst, lieber Christian..
Zitat von: Ch. Wagner am  20 07, 2022, 17:28Für den August sind DB und ÖBB wieder fahrplanmäßig einig: Der NJ 465 fährt auf Gleis 14 um 9:51 am Berlin Hbf ein. Ohne Umsteigen.
...kann man mit Sicherheit sagen, dass der 465 mit Sicherheit nicht nach Berlin kommt. Da ist sich wohl jeder Fahrplan einig.
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: Ch. Wagner am 22 07, 2022, 09:38
Zitat von: 5047er am  21 07, 2022, 22:19Aber, frei nach dir selbst, lieber Christian.....kann man mit Sicherheit sagen, dass der 465 mit Sicherheit nicht nach Berlin kommt. 


So ist es. Ich hab's auch schon ausgebessert. Danke!
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: 5047er am 17 08, 2022, 14:10
Ich konnte vor wenigen Minuten die Testgarnitur der künftigen nightjet- und railjet-Generation in Graz Hbf. sichten.

Mittlerweile ist die Garnitur aber wieder in Richtung Norden abgefahren.

20220817_140048.jpg

20220817_135952.jpg

20220817_135827.jpg   
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: emu 4010 am 17 08, 2022, 15:54
Danke für die aktuellen Fotos.

nochwas OT ...
Warum wird eigentlich immer öfter das Wort "sichten" verwendet?
Für mein Verständnis wird das (nicht nur hier) völlig unpassend verwendet; siehe Duden (https://www.duden.de/rechtschreibung/sichten)
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: DerAlex am 17 08, 2022, 17:11
#Offtopic Nichtsdestotrotz, passt doch, versteht ja jeder. Was würdest du denn sonst nehmen?
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: FlipsP am 17 08, 2022, 17:25
Zitat von: DerAlex am  17 08, 2022, 17:11#Offtopic Nichtsdestotrotz, passt doch, versteht ja jeder. Was würdest du denn sonst nehmen?

Sehen zum Beispiel?

Zitat von: emu 4010 am  17 08, 2022, 15:54nochwas OT ...
Warum wird eigentlich immer öfter das Wort "sichten" verwendet?
Für mein Verständnis wird das (nicht nur hier) völlig unpassend verwendet; siehe Duden (https://www.duden.de/rechtschreibung/sichten)

Stimmt du hast recht. Im Satz von 5047er würde zB ,,sehen" besser passen. Ich denke das kommt von der Sichtung (wofür zumindest mir auf die Schnelle kein besseres Wort einfällt).
Aber im Allgemeinen versteht man, was er will.
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: 5047er am 17 08, 2022, 20:36
In diesem Falle habe ich den Zug allerdings aus aus einigen Metern Entfernung gesichtet (was dann ja wohl passt?), was mich veranlasst hat, ihn aus der Nähe anzusehen. Aber ich verstehe, genau genommen passt da "sichten" nicht.
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: Martin am 18 08, 2022, 11:37
Zitat von: emu 4010 am  17 08, 2022, 15:54Danke für die aktuellen Fotos.

nochwas OT ...
Warum wird eigentlich immer öfter das Wort "sichten" verwendet?
Für mein Verständnis wird das (nicht nur hier) völlig unpassend verwendet; siehe Duden (https://www.duden.de/rechtschreibung/sichten)

Naja das Wort Sichtung hat sich bei den Fotografen halt in diesem Zusammenhang als (Erst)Sichtung irgendwie etabliert.
Auch der Begriff des "Sichtungsbilds" ist ja aus diesem Zusammenhang bekannt.

Was würdest Du anstatt "sichten" verwenden?
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: emu 4010 am 19 08, 2022, 18:33
Zitat von: FlipsP am  17 08, 2022, 17:25[...] Aber im Allgemeinen versteht man, was er will.
jo eh.

Zitat von: 5047er am  17 08, 2022, 20:36[...] Aber ich verstehe, genau genommen passt da "sichten" nicht.

Oje, falsch (böse?) verstanden. Es geht nicht darum, dass du das Wort falsch verwendet hast. Ich wollte nur allgemein anmerken, dass das fast bei jedem Posting falsch verwendet wird, auch wenn es sich etabliert hat (was es ja nicht richtiger macht)

Zitat von: Martin am  18 08, 2022, 11:37[...] Auch der Begriff des "Sichtungsbilds" ist ja aus diesem Zusammenhang bekannt.
Was würdest Du anstatt "sichten" verwenden?

Ist nicht jedes Bild eine Sichtung von irgendwas  ;)

Was ich verwenden würde?
"ich habe gesehen/beobachtet/fotografiert/angeschaut" ... aber eben nicht "ich habe gesichtet".
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: flow am 20 08, 2022, 00:32
Im italienischen Forum wird darüber geredet, dass der nightjet von Milano ab Juni 2023 nach Savona - Ventimiglia (und eventuell abwechselnd auch nach Torino) verlängert wird. Mal schauen, was da dran ist...
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: 5047er am 20 08, 2022, 09:22
Also Ventimiglia klingt für mich schon sehr knapp kalkuliert, sollten die Ankunfts- und Abfahrtszeiten in Milano in etwa gleich bleiben.

Immerhin sind Milano - Ventimiglia rund 4 Stunden Fahrzeit, das wäre dann in etwa eine Ankunft um 12, sowie Abfahrt um 17 Uhr. Mit Fahrt in die Abstellung und retour sowie der Reinigung der Garnitur, für die zumindest vier Stunden veranschlagt werden sollte, ist das halt extrem knapp.

Ein kürzerer Aufenthalt in Villach hätte dann aber hingegen die Folge, dass sich dann u.a. für Verona, die Halte am Gardasee etc. ziemlich ungute Uhrzeiten ergeben würden.

Eine Führung bis Torino wäre aber meiner Meinung nach natürlich absolut zu begrüßen!
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: flow am 20 08, 2022, 14:06
Naja, der würde dann ja über Rogoredo fahren, ab dort ca 3:30 nach XXmiglia, also dort an ca 11:15-11:30 grundsätzlich möglich (je nach verfügbaren Trassen usw natürlich); Abfahrt dann analog ca 17:30-17:45.
Aber schau ma mal ob das überhaupt so kommt. ;)
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: 5047er am 21 08, 2022, 20:15
Das wäre natürlich möglich und würde auch etwas Zeit sparen, auch der etwas schlechtere Halt in Milano wäre verschmerzbar.

Wobei auch das zeitlich für die Wende auf den Gegenzug recht knapp ausfällt.

Im Hinblick auf den Einsatz der neuen Garnituren ist jedenfalls eine Verlängerung des Zuglaufs eine gute Idee, da der Mailänder nightet trotz weniger Wagen auch jetzt schon eher zu den schwächer ausgelasteten Verbindungen zählt.
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: Ch. Wagner am 25 08, 2022, 16:46

Noch einmal zurück zum NJ 456, mit dem wir vor etwa 2 Wochen nach Berlin Hbf. gefahren sind.
Der Zug fährt ab Graz mit fünf Wagen und hält bis Wien Hbf nur in Bruck und Wr. Neustadt. In Breclav kommt dann der Zugteil aus Budapest dazu, in Bohumin werden die Wagen nach Warschau abgehängt.
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: Koralm am 05 09, 2022, 20:38
05.09.22

Präsentation nightjet neue Generation.

06. September, Beginn: 10:00

Link: https://presse.oebb.at/nightjet-neue-generation


"Livestream"
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: cost am 08 09, 2022, 07:44
In der Kabine "Schlafwagen comfort" sind die Betten längs zur Fahrtrichtung. Ich kenne bei weitem nicht alle Schlafwagen, aber das hatte ich bisher noch nicht nirgends gesehen. Bin bisher davon ausgegangen, dass das auch aus Gründen des Schlafkomfort gemacht wurde, weil in Kurven nicht "wegrollen" kann oder zumindest diese angenehmer sind.
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: flow am 08 09, 2022, 08:33
Im Plazkartnyi in Breitspurland, Talgo Kajütenliegewagen (ex DB) oder Amtrak Roomette gibt es das zB auch. Kenne ich aus persönlicher Erfahrung aber noch nicht.
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: Koralm am 08 09, 2022, 09:42
08.09.22

Fuhr vor vielen Jahren (Talgo) zwei Mal von Hamburg nach München (Fuss voraus) - konnte sehr gut schlafen.

Aber: fur einmal von München nach Hamburg (Kopf voraus) - an schlafen war nicht zu denken.
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: Cerberus2 am 09 09, 2022, 17:58
Was ist der Unterschied zwischen Beine voraus und Kopf voraus?

Und kann man sich in ein Bett nicht auch andersrum reinlegen, wenns mit dem Schlafen nicht klappt?
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: TW 529 am 15 11, 2022, 19:48
Mehr Nachtzugverbindungen in den Winterurlaub
Die ÖBB hat ihr Angebot von kombinierten Tickets für Zugverbindung und Skipass in Skigebiete für die kommende Wintersaison 2022/23 ausgebaut. Darunter auch neue Nachtzugverbindungen.


Gemeinsam mit einigen Tiroler Skiregionen konnte bereits im vergangenen Winter der Skipass inklusive An- und Abreise mit den Nightjets der ÖBB sowie dem Transfer vom Bahnhof zur Unterkunft gebucht werden. Diese Angebote werden in der Wintersaison 2022/23 ausgebaut und beinhaltet nun auch die Region Seefeld.

Die Pakete "Im Nightjet zum Schnee" samt Bahnfahrt, dem Skipass für drei, vier, fünf oder sechs Tage sowie dem Transfer sind nunmehr für die Skigebiete St. Anton am Arlberg, Stubaier Gletscher, "Skiwelt Wilder Kaiser-Brixental" sowie KitzSki-Skigebiet Kitzbühel, "Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau", Tiroler Zugspitz-Arena und für das Zillertal buchbar.

Kombitickets für Zug und Ski
Seit längerem hat die ÖBB im Rahmen der "Wintersport-Kombitickets" bereits die gemeinsame Buchung von Reisen in Tageszügen und Skipässen an. Auch hier wird das Angebot ausgebaut: Ab der kommenden gibt es die Kombitickets auch für die Skiregionen "Ski Juwel Alpbachtal-Wildschönau", Mühlbach am Hochkönig und "Drei Zinnen Dolomiten" angeboten.

Weiter mit dabei sind die Skigebiete Stuhleck, Schladming, St. Anton am Arlberg, Lech Zürs, "Skiwelt Wilder Kaiser-Brixental", Zillertal, Kitzbühel, Lienz-Osttirol, Gastein, "Snow Space Salzburg" und Zell am See-Kaprun.


https://www.kleinezeitung.at/lebensart/reise/6215717/Klimaschonende-Anreise_Mehr-Nachtzugverbindungen-in-den-Winterurlaub
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: Koralm am 24 11, 2022, 19:39
24.11.22

Nightjet Doku aus Sicht eines Stewards auf der Linie Innsbruck - Amsterdam.

Link: https://www.youtube.com/watch?v=36jyT7Y177Q
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: Koralm am 28 12, 2022, 21:20
28.12.22

ÖBB: Anmietung von Nachtzugwagen bei RDC.

Link: https://www.eurailpress.de/nachrichten/unternehmen-maerkte/detail/news/oebb.html - herrscht ja ein chronischer Wagenmangel!
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: 5047er am 03 01, 2023, 18:29
Im Sommer soll es eine neue Nachtzugverbindung Wien/München - Ancona geben, im selben Zeitraum wird jedoch der Römer ersatzlos gestrichen.

"Die ÖBB bieten im Sommer 2023 eine saisonale Nightjet-Verbindung an die italienische Adria-Küste nach Ancona an. Damit können die Ferienorte Rimini, Riccione und Cattolica direkt über Nacht mit dem Nightjet erreicht werden. Die Verbindung wird ab Wien und München im Zeitraum von 10. Juni bis 9. September 2023 angeboten, teilten die ÖBB mit.

Der NJ 40233 wird von Wien über Bruck/Mur, Klagenfurt, Tarvis, Bologna, Rimini, Riccione, Cattolica und Pesaro bis nach Ancona geführt. Der NJ 295 fährt von München über Salzburg und ab Villach gemeinsam mit dem NJ 40233 nach Ancona. Tickets für die Nightjet-Verbindungen sind im Sitzwagen ab 28,80 Euro, im Liegewagen ab 48,10 Euro und im Schlafwagen ab 67,30 Euro pro Person und Richtung erhältlich.

Wegen umfangreicher Bauarbeiten in Italien kann die Verbindung von Bologna über Florenz nach Rom vom 10. Juni bis 9. September 2023 nicht angeboten werden. Reisende Richtung Rom und Florenz können ab Bologna in die Züge der italienischen Bahngesellschaft Trenitalia einsteigen.

Seit dem 11. Dezember verkehrt ein Nachtzug von Wien nach Genua. Der Nightjet fährt täglich vom Hauptbahnhof in Wien um 19.18 Uhr ab. Planankunft in Genova Piazza Principe ist um 9.38 Uhr, es geht auch noch weiter nach La Spezia. Zurück geht es um 19.50 ab Genua mit Planankunft um 8.52 Uhr in Wien."
Quelle: ORF.at
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: Koralm am 03 01, 2023, 19:00


Wegen umfangreicher Bauarbeiten in Italien kann die Verbindung von Bologna über Florenz nach Rom vom 10. Juni bis 9. September 2023 nicht angeboten werden. Reisende Richtung Rom und Florenz können ab Bologna in die Züge der italienischen Bahngesellschaft Trenitalia einsteigen.

Der Plan für die Bauarbeiten wurde ja "suboptimal" gewählt.
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: danihak am 03 01, 2023, 19:27
Zitat von: Koralm am  03 01, 2023, 19:00Der Plan für die Bauarbeiten wurde ja "suboptimal" gewählt.

Italien interessiert sich halt wenig für einen Nachtzug aus Österreich.
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: Koralm am 26 05, 2023, 11:50
EUROPEAN SLEEPER - 1st. Nighttrain Berlin to Brussels

Link: https://youtu.be/2lE2G2U0BWY

Eventuell Konkurrenz für den Nightjet?
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: 38ger am 26 05, 2023, 13:08
Zitat von: Koralm am  26 05, 2023, 11:50EUROPEAN SLEEPER - 1st. Nighttrain Berlin to Brussels

Link: https://youtu.be/2lE2G2U0BWY

Eventuell Konkurrenz für den Nightjet?

Nachdem es von Berlin nach Brüssel keine Nightjetverbindung gibt eindeutig mit nein zu beantworten. Es beflügelt eher, denn wer von Berlin nach Brüssel fährt, der denkt dann auch zB. bei der Fahrt von Berlin nach Wien an die Möglichkeit Nachtzug zu fahren - vorausgesetzt der European Sleeper bietet akzeptables Service. Die Liegewägen, die man aktuell von Wien nach Bregenz im Nightjet einsetzt sind ja eher ein Grund künftig Railjet, Flugzeug oder Schlafwagen auszuprobieren...
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: TW 581 am 26 05, 2023, 13:20
Sobald die neuen NJ fahren sollte wieder mehr Puffer im NJ Wagenfuhrpark geben.

ZitatEUROPEAN SLEEPER
Ex ÖBB Schlafwagen und mit ex DB Liegewagen und die Sitzwagen wohl auch ex DB?
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: s_gelb am 09 06, 2023, 18:22
Heute fährt übrigens der letzte Nightjet nach Rom - ab morgen ist für 3 Monate das Fahrziel Ancona (über Rimini) angesagt
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: Ragnitztal am 14 06, 2023, 11:48
Ausfälle bei ÖBB wegen fehlender Züge

Weil den ÖBB Züge fehlen, kommt es seit einiger Zeit zu kurzfristigen Ausfällen einzelner Wagons und vereinzelt auch zu Zugausfällen. Im Fernverkehr fehlen laut den Österreichischen Bundesbahnen ,,bis zu 21 Garnituren".

Immer wieder kommt es derzeit vor, dass Fahrgäste mit einem reservierten Platz im Schlafwagen eines Nightjets, erst am Bahnsteig erfahren, dass ihr Wagon ausfällt und sie nicht mitfahren können. ,,Der Grund für den Ausfall von einzelnen Wagons hat in der Regel immer eine technische Ursache – Personalmangel seitens unserer Nightjet-Stewards war in den letzten Monaten nie der Grund dafür", erklärt ÖBB-Sprecherin Julia Krutzler gegenüber Radio Wien.

Denn aktuell fehlen den ÖBB im Fernverkehr ,,bis zu 21 Garnituren", so die Sprecherin. ,,Das ist auch der Grund, warum uns bei den Nightjets weniger Reservematerial zur Verfügung steht." Eine Besserung sei mit der ,,Einflottung" der Nightjets der neuen Generation aber in Sicht. Die bereits bestellten Nightjets kommen allerdings mit Verspätung.

Ein Jahr Lieferverzögerung bei Nightjets


Ab Herbst 2022 hätte die neue Generation der Nightjets an die ÖBB geliefert werden sollen. Der Auftrag an Siemens Mobility umfasste dreizehn Nachtzüge. Jeder besteht aus sieben Wagons, davon ein Steuerwagen, ein Multifunktionswagen, drei Liegewagen und zwei Schlafwagen. Doch die ersten Züge können laut einem Sprecher von Siemens Mobility erst ,,ein Jahr später als geplant" geliefert werden.

Gegenüber wien.ORF.at heißt es in einem schriftlichen Statement: ,,Bei der Auslieferung der Nachtreisezüge kam es bedauerlicherweise zu Verzögerungen, die schwierigen Rahmenbedingungen der letzten Jahre haben den ambitionierten Projektplan negativ beeinflusst. Ursächlich dafür sind vor allem die Instabilität der Lieferketten und die hohe Zahl der Covid-Erkrankungen im Winter 2021/2022", so Siemens Mobility Sprecher Michael Braun. Die Fertigung der Nightjets erfolgt im Werk in Simmering.

Neue Nightjets ,,noch dieses Jahr" auf Schiene

Einige der Züge seien schon fertig und bereits für Zulassungsfahrten unterwegs, so Braun. Man arbeite derzeit daran, ,,bis Ende Oktober die behördliche Zulassung für den Fahrgasteinsatz zu bekommen". Noch dieses Jahr würden die ersten sechs neuen Nachtzüge zur Verfügung stehen. ,,Nächstes Jahr, 2024, liefern wir in der ersten Jahreshälfte weitere sieben Nachtzüge aus", so der Sprecher von Siemens Mobility.

Die ÖBB sind derzeit täglich mit 334 Fernverkehrszügen unterwegs, auf insgesamt 21 Linien. Die Nightjets, die in europäische Metropolen wie Paris, Brüssel und Amsterdam fahren, seien ,,seit Ende der Pandemie sehr gut gebucht", heißt es von den ÖBB. ,,Bereits 2022 konnten wir an die Fahrgastzahlen der Vor-Corona-Jahre anschließen". Mit den Nightjets transportiere die ÖBB jährlich 1,5 Millionen Fahrgäste.

Quelle: https://wien.orf.at/stories/3211613/
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: TW 581 am 15 08, 2023, 22:19
Aktuell scheint es auch an Abteilwagen zu mangeln beim NJ! Wagen 313 heute am 464 ein SBB 1 Klasse Wagen!
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: Koralm am 16 08, 2023, 09:49
Zitat von: TW 581 am  15 08, 2023, 22:19Aktuell scheint es auch an Abteilwagen zu mangeln beim NJ! Wagen 313 heute am 464 ein SBB 1 Klasse Wagen!

Dies konnte ich am 07.08.23 auch so sichten.
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: s_gelb am 30 09, 2023, 19:25
Mit Fahrplanwechsel erfolgt der Ersteinatz der neuen Nightjet auf der Linie Wien/Innsbruck-Hamburg; unter nachfolgendem Link finden sich weiters noch Links zu Bildern wie auch Videos der neuen Garnituren:

https://presse-oebb.at/News_Detail.aspx?id=186240&menueid=27022
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: TW 581 am 30 09, 2023, 21:00
Da hat man ein tolles neues Zug zusammen gebracht mal schauen wie dieser dann in Echt aussieht,

Finde es jedenfalls schade die Vectron würde halt besser zum Zug passen.
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: speedjones1 am 01 10, 2023, 20:29
Da ich selbst gestern in Wien vor Ort war und mir dementsprechend auch Eindrücke machen konnte muss ich einiges Bemerken:

1. Die Minicabins hab ich mir eigentlich ziemlich eng vorgestellt, sind aber großzügig und nach einem Probeliegen auch sehr bequem. Sind definitiv ein Highlight, in einem Zug gibt es 3 Wagen mit Minicabins.

2. Die neuen Sitze, welche auch in den neuen RJ und auch in den jetzigen RJ eingebaut werden sollen, sind sehr bequem, und auch die 2. Klasse-Version der Sitze ist verstellbar. Leider hat man im NJ auf Sitzwagenabteile verzichtet und auf Großraum gesetzt, was für eine Fahrt in der Nacht nicht gerade angenehm ist. Ich denke dass die Innenbeleuchtung hier eingeschaltet bleiben wird.

3. Die Liegewagenabteile sind eigentlich so ziemlich gleich wie im neuen Liegewagen comfort.

4. Die Schlafwagenabteile haben gemütliche Betten, jedoch ist hier bei den 2er-Abteilen die Dusche/WC sehr klein. Positiv ist aber, dass jedes Schlafabteil eine Dusche hat. Auch das obere Bett ist leider nicht einfach zu erreichen, man kann sich oben nicht mal aufsetzen.

Ich freue mich auf jeden Fall am meisten darauf, die Minicabins zu benutzen, die sind echt gelungen!
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: TW 581 am 01 10, 2023, 21:37
ZitatIch freue mich auf jeden Fall am meisten darauf, die Minicabins zu benutzen, die sind echt gelungen!

Auf die freue ich mich schon, werde bestimmt dann bald eine Testfahrt machen nach Hamburg,

Im Sitzwagen hätte ich im NJ zumindest ein Teil Abteil gemacht und die Tische bei den 4er Sitzen ja nett, aber sind die nicht zu groß oder kann man die verstellen wie im RJ?
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: speedjones1 am 02 10, 2023, 13:48
Zitat von: TW 581 am  01 10, 2023, 21:37Auf die freue ich mich schon, werde bestimmt dann bald eine Testfahrt machen nach Hamburg,

Im Sitzwagen hätte ich im NJ zumindest ein Teil Abteil gemacht und die Tische bei den 4er Sitzen ja nett, aber sind die nicht zu groß oder kann man die verstellen wie im RJ?

Diese sind wie im RJ verstellbar.
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: Koralm am 10 12, 2023, 20:40
Zitat von: s_gelb am  30 09, 2023, 19:25Mit Fahrplanwechsel erfolgt der Ersteinatz der neuen Nightjet auf der Linie Wien/Innsbruck-Hamburg; unter nachfolgendem Link finden sich weiters noch Links zu Bildern wie auch Videos der neuen Garnituren:

https://presse-oebb.at/News_Detail.aspx?id=186240&menueid=27022

Dafür sind die Preise - "der reinste Wucher"!

So kostet z.b. für den 05.03.24 Innsbruck - Hamburg (Sparschine inkl. Reservierung), Abteil comfort für 1 Person mit WC und Dusche (Single plus) 545€!
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: 38ger am 10 12, 2023, 23:11
Zitat von: Koralm am  10 12, 2023, 20:40Dafür sind die Preise - "der reinste Wucher"!

So kostet z.b. für den 05.03.24 Innsbruck - Hamburg (Sparschine inkl. Reservierung), Abteil comfort für 1 Person mit WC und Dusche (Single plus) 545€!

Wobei das die mit Abstand teuerste Kategorie ist, für dieselbe Destination zum selben Datum werden mir auch angeboten:
Sitzwagen Sparschiene 35.-
Liegewagen Sparschiene 120.-
Minicabin Standardticket 145.-
Das Standardticket im Schlafwagen für 2 Personen kommt pro Person auf 195.-
Nicht extrem billig, aber kein Vergleich zum 1-Personen-Abteil, welches halt auch in etwa so viel Platz braucht wie 8 Sitzplätze in einem Großraumwagen!

Ergänzung: Bei den Minicabins kommt halt auch dazu, dass die jetzt von allen ausprobiert werden wollen und deshalb zur Hauptreisezeit meist sehr früh ausgebucht und Sparschienetickets dafür auch außerhalb der Hauptreisezeit noch rasch vergriffen sind. Wenn die neuen Züge längere Zeit auf mehreren Destinationen unterwegs gewesen sind wird die Nachfrage der Minicabins mEn auch sinken.
Das große Problem der Nachtzüge ist und bleibt halt dass Flug- und Straßenverkehr extrem subventioniert sind. Beim Straßenverkehr lässt sich das ja noch irgendwie argumentieren mit Wettbewerbsfähigkeit und Inflationsminderung, beim Flugverkehr und insbesondere beim Personenflugverkehr sind Tickets unter 200 Euro schlicht nicht argumentierbar und nichts als eine ökologische Frechheit!
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: TW 581 am 10 12, 2023, 23:28
Die Schlafwagen zu zweit für 699 € für eine Fahrt im neuen Nightjet Schlafwagen ist schon ein stolzer Preis. (Wien-Hamburg)

ZitatMinicabin Standardticket 145.-
Von 45 auf 65 € Aufschlag für die  Minicabin

Generell sind die Nightjet Preise im Ausland massiv teurer geworden höher als die aktuelle Inflation.

Gewinner wird der Flxibus sein, denn dieser bietet viele Nachtrouten an und die Preise sind ja ok oder eben wieder mehr Tagesfahrten mit Übernachtung vor Ort.  Hamburg - Wien - Graz gibt es nun auch einige gute Verbindungen am Tag.
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: 38ger am 10 12, 2023, 23:52
Hab im Bahnforum auch schon von noch teureren Preisen im Schlafwagen mit Dusche gelesen.
Aber ja, die Schlafwagen scheinen ziemlich überteuert zu sein, schade, da hätte man vielleicht doch lieber auch Schlafwagen mit drei Betten anbieten sollen.
Die Sitzwagen sind ja ohnehin unbrauchbar für den Nachtverkehr.

Ergänzung: Flixbus seh ich jedoch nicht als "Gewinner", denn wer in einem Reisebus mit herkömlicher 2+2-Bestuhlung schlafen kann, dem reichen sogar Großraumwagen im Zug.
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: whz am 11 12, 2023, 13:13
Also wenn die ÖBB die Preise für den NJ generell so drastisch erhöhen, wird wieder Fliegen in Mode kommen und Gewesslers Seifenblasen werden zerplatzen.
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: Bahnhof-Halbenrain am 11 12, 2023, 15:44
Zitat von: whz am  11 12, 2023, 13:13Also wenn die ÖBB die Preise für den JN generell so drastisch erhöhen, wird wieder Fliegen in Mode kommen und Gewesslers Seifenblasen werden zerplatzen.
Fliegen war ja nie außer Mode. Wenn Du Dir die Preise anschaust, dann brauchst Du nicht lange überlegen was günstiger ist. Das steuerfreie Kerosin ist klar im Vorteil. Vergleiche eine Fahrt nach Hamburg im besten Fall mit dem Zug und im besten Fall mit dem Flieger.
Da werden die Ohren Augen machen!
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: whz am 11 12, 2023, 16:47
Ja, wenn die Flugverbindung auch wirklich klappen sollte - eine Kollegin von mir hat ihr blaues Wunder erlebt...

und ja: das steuerfreie Kerosin ist neben anderen Aspekten genau der Wettbewerbsnachteil, dem der Eisenbahnverkehr ausgesetzt ist. Und ich fahre beim gleichen Preis lieber mit dem NJ als dass ich in den Flieger steige. Für meine nächste Reise nach Leipzig nehme ich den neu geführten NJ ab Graz bis Dresden, mal sehen, was der dann im Frühjahr kostet, beim Faktor 2 zu Lasten des NJ werde ich dann wohl oder übel die AUA nehmen...die Hoffnung stirbt zu letzt  ;D
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: TW 581 am 11 12, 2023, 22:39
Man fährt ja meistens mit den NJ auch zurück und dann zahlt man schon ordentlich viel Geld und da kann man auch dort mit den Tageszug hinfahren und 2-3 mal übernachten und wieder zurückfahren und selbst in der 1 Klasse sollte meistens deutlich billiger durch kommen.

KT Benutzer braucht man jetzt wohl eine Reservierung für die Mitfahrt mit den NJ auch in Österreich, kostet 6 €.

Liegewagen ist eh Großteils noch im Rahmen, mit der Sparschiene Komfort kann man zumindest zum Teil noch bis 15 Tage voraus stornieren und dann 50 %.

Bin auch immer mal wieder geflogen und wenn der Preis stimmt warum nicht, bin noch immer ans Ziel gekommen.

Ich mache halt oft sehr spontane Touren, auch hängt es mit den Wetter ab deshalb wird der NJ in einen oder anderen Fall leider nun weg fallen was ich schon schade finde.
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: cost am 12 12, 2023, 00:19
Zitat von: TW 581 am  11 12, 2023, 22:39KT Benutzer braucht man jetzt wohl eine Reservierung für die Mitfahrt mit den NJ auch in Österreich, kostet 6 €.

Die ÖBB haben aufgeschlagen, das kostet jetzt 9,90 € und Liegewagen gibt es jetzt erst ab 34,90 € statt 26 €. Ich weiß nicht wann sie das gemacht haben, ist schon wieder etwas her das was gebucht habe, aber ich habe so das Gefühl, das es seit heute so ist. Gestern habe ich zufällig nach Verbindungen geschaut und viele Verbindungen waren überhaupt nicht buchbar. Beim Kundenservice wurde mir gesagt, dass die Techniker dran sind und als es heute wieder ging ist mir aufgefallen, dass viele Preise (nicht nur die oben genannten) ein gutes Stück teurer sind als ich es in Erinnerung habe. Vielleicht haben sie schon länger aufgeschlagen, vielleicht auch nicht, aber aufgeschlagen haben sie in jedem Fall.
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: TW 581 am 12 12, 2023, 01:15
Es gibt aber auch Sparschiene wo das KT angerechnet wird etwa für den NJ 446 im März 24 € mit der Mini Cabin oder 104,90 € im Schlafwagen muss man halt mit jemanden es  teilen.

Von mir aus wäre auch 46 oder 50 € spontan mit KT ok in der Mini Cabin für kurzzeitige Reisen etwa im NJ in Österreich, aber ich zahle bestimmt keine vollen Tarif + Mini Cabin da ziehe ich notfalls den Sitzwagen vor und wegen der Reservierung, man sollte in Österreich zumindest keine Pflicht machen, viele weichen eh auf den Mini Cabin eh aus.

Paar Verbindungen kann man bisher nicht buchen, mal schauen ob die alte Regelung weiterhin gilt.
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: 5047er am 12 12, 2023, 07:02
Zitat von: TW 581 am  11 12, 2023, 22:39KT Benutzer braucht man jetzt wohl eine Reservierung für die Mitfahrt mit den NJ auch in Österreich, kostet 6 €.
Tatsächlich scheint es nun eine generelle Reservierungspflicht zu geben.

Bisher waren die Züge ja lediglich im durchgehenden Nachtverkehr reservierungspflichtig (z.B. Wien - Bregenz war auch mit Klimaticket eine Reservierung nötig). Der Tagesrandverkehr (z.B. Villach - Wien, Graz - Bischofshofen etc.) war ausgenommen.

Künftig braucht man aber auch eine Reservierung, wenn man lediglich von Leoben nach Knittelfeld fährt. Das ist auf den Zügen, die für den Tagesrandverkehr relevant sind, schon etwas ungut. Und zum Teil auch absolut unnötig, wie ich finde. Weil auf Tagesranddestinationen gibt es meist sowieso genügend freie Sitzplätze, weil es üblicherweise auch eine gewisse Anzahl an Späteinsteigern (z.B. Klagenfurt - Rom)  gibt.
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: cost am 12 12, 2023, 20:31
Die ÖBB haben mit Fahrplanwechsel das Ticketsystem für die Nachtzüge umgestellt. Hier ein Artikel aus der Schweiz dazu:
https://www.watson.ch/schweiz/international/210712352-oebb-nightjet-preise-fuer-nachtzuege-ab-der-schweiz-wurden-erhoeht
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: Franz312 am 12 12, 2023, 20:38
Inzwischen ist schon während der 2. Nacht mit dem neuen NJs im Einsatz (11 auf 12) die Garnitur nach Hamburg scheinbar ausgefallen (im Abschnitt Nürnberg-Hamburg, heute fährt der 491 erst ab Nürnberg).
(Weiß jemand, ob die Garnitur oder Lok Schuld war?)

Allerdings, ein Rekord, würde ich sagen!
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: TW 581 am 13 12, 2023, 07:46
Gestern fiel der neue NJ bereits aus, Ersatz in Deutschland ein ICE.
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: TW 581 am 15 12, 2023, 10:40
NJ Wien- Amsterddam/Innsbruck - Amsterdam sind letzte Nacht komplett ausgefallen.

NJ Wien - Hamburg der neue NJ hats nicht nach Hamburg geschafft, in Nürnberg war Endstation die Leute mussten mit den ICE weiterfahren.
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: 510-015 am 15 12, 2023, 11:03
Zitat von: TW 581 am  15 12, 2023, 10:40NJ Wien - Hamburg der neue NJ hats nicht nach Hamburg geschafft, in Nürnberg war Endstation die Leute mussten mit den ICE weiterfahren.
Ist der mehrmals in Nürnberg liegengeblieben, oder ist das jetzt die dritte Erwähnung vom selben Ereignis?
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: Franz312 am 15 12, 2023, 11:30
Zitat von: 510-015 am  15 12, 2023, 11:03Ist der mehrmals in Nürnberg liegengeblieben, oder ist das jetzt die dritte Erwähnung vom selben Ereignis?

Zitat von: TW 581 am  15 12, 2023, 10:40NJ Wien- Amsterddam/Innsbruck - Amsterdam sind letzte Nacht komplett ausgefallen.

NJ Wien - Hamburg der neue NJ hats nicht nach Hamburg geschafft, in Nürnberg war Endstation die Leute mussten mit den ICE weiterfahren.

Nürnberg muss inzwischen eine Sammlung von defekten njs bekommen haben...

Bei mehreren Jahren verspätet geliefert und immer kaputt, Siemens sollte wohl für die nächste 10 Jahren Züge an der ÖBB nur schenken!

Was kann überhaupt immer ausfallen, die Wagen müssen nur geschleppt werden, nicht viel selbst tun ;)
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: Ch. Wagner am 15 12, 2023, 13:51
Zitat von: Franz312 am  15 12, 2023, 11:30en...
Bei mehreren Jahren verspätet geliefert


Die Fertigung der neuen Nighujets hat 2019 begonnen.


Und ganz allgemein: auch tagsüber bleiben viele Züge in Nürnberg hängen, das ist halt so. Und da können die ÖBB nun wirklich nichts dafür.
Keiner bezweifelt allerdings, das bei den ÖBB alles optimal läuft, aber nur zu sudern ist halt auch a bissi wenig.
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: TW 581 am 31 12, 2023, 00:57
ZitatNürnberg muss inzwischen eine Sammlung von defekten njs bekommen haben...

Bei mehreren Jahren verspätet geliefert und immer kaputt, Siemens sollte wohl für die nächste 10 Jahren Züge an der ÖBB nur schenken!

Was kann überhaupt immer ausfallen, die Wagen müssen nur geschleppt werden, nicht viel selbst tun ;)

Statt nach Hamburg hätte ich den neuen NJ erstmals nach Vorarlberg geschickt als 446, 447 und hätte die gröbsten Mängel dann auch in den Griff bekommen und erst dann auch mit den Tests mit den alten Material am 490 usw. nach Hamburg auf Reisen geschickt.  Den Nj Berlin - Paris hätte ich sowieso auf Juni 2024 verschoben und hätte einen guten Ersatz wenn der neue NJ mal streikt gehabt.

Zumindest bis Ende 2024 hat man in Italien Verkehr nochmals Zeit um die Züge umzurüsten oder eben neues Material einzusetzen.
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: Franz312 am 31 12, 2023, 16:16
Zitat von: TW 581 am  31 12, 2023, 00:57Statt nach Hamburg hätte ich den neuen NJ erstmals nach Vorarlberg geschickt als 446, 447 und hätte die gröbsten Mängel dann auch in den Griff bekommen und erst dann auch mit den Tests mit den alten Material am 490 usw. nach Hamburg auf Reisen geschickt.

Der kommt als nächstes in März, laut vagonweb: https://www.vagonweb.cz/razeni/vlak.php?zeme=%C3%96BB&kategorie=NJ&cislo=446&nazev=&rok=2024

ZitatDen Nj Berlin - Paris hätte ich sowieso auf Juni 2024 verschoben und hätte einen guten Ersatz wenn der neue NJ mal streikt gehabt
Finde ich auch. Aber sie wollten unbedingt etwas neues einführen, auch wenn auf anderen Zügen Leuten immer wieder sitzen statt liegen sollten. Der nj Zürich-Amsterdam läuft planmäßig mit geleasten Wagen (und ich habe keine Idee, ob das wirklich der Fall ist, laut vagonweb nicht immer...) Aber anstatt Probleme zuerst zu lösen haben sie noch mehrere Wagen eingesetzt...

Btw, wo sind alle neue Comfort Liegewagen im Einsatz? Ich hätte davon genug bauen lassen, dass alle "traditionelle" njs jeweils ein 6er und ein Komfort Liegewagen hatten, aber die sind gerade nur auf den "Schweizer" nj Zügen in Einsatz, oder?
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: whz am 02 01, 2024, 10:11
Durch die völlig unverständlichen teils massiven Preiserhöhungen werden die ÖBB zahlreiche NJ Kunden verlieren - was in jahrelanger Aufbauarbeit gelungen ist, wurde nun durch einen ziemlich unüberlegten Managementfehler schwer beschädigt.

Ich habe die Konsequenz gezogen und fahre im Frühsommer erstmals nicht mehr mit der Bahn nach Leipzig, sondern werde die AUA nehmen, kostet weniger als die Hälfte: NJ 334,00 pro Richtung, zzgl Anschlussticket DB Dresden-Leipzig, ergibt gerundet € 700,00 (hin und zurück), Flug Graz-Leipzig dagegen € 370,00 hin und zurück.

ÖBB bitte aufwachen!!
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: FlipsP am 02 01, 2024, 11:38
Auch wenn ich diese Preise nicht gut finde: Das ist der Markt.

Die Preise sind so hoch, weil sie trotzdem bezahlt werden. Die Züge werden weiterhin voll sein. Es ist also aus unternehmerischer Sicht klug die Preise anzuheben.

Aus Kundensicht nicht.
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: s_gelb am 02 01, 2024, 13:51
Die hohen Preise betreffen vor allem das Schlafwagensegment - Liegewagentickets gibt es nach wie vor für durchaus günstige Konditionen (Sitzwagen sowieso, so man dies auf der Langstrecke möchte).
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: TW 581 am 02 01, 2024, 15:11
Graz - Leipzig gibt es doch keinen direkten Flieger wohl über Wien oder München.

Wie wäre es mit den Tageszug via Linz, Nürnberg nach Leipzig oder eben mit den RJ Graz - Dresden und dann mit dem nächsten Zug nach Leipzig.

Zitat von: s_gelb am  02 01, 2024, 13:51Die hohen Preise betreffen vor allem das Schlafwagensegment - Liegewagentickets gibt es nach wie vor für durchaus günstige Konditionen (Sitzwagen sowieso, so man dies auf der Langstrecke möchte).

Der Preis hat sich fast verdoppelt und in der Hauptsaison sogar noch teuer. Ich weiß zwar nicht aber bevor ich den sehr teuren Schlafwagen nehme wird es die Lagewagen im neuen NJ in der Mini Cabin und gut ist.

Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: whz am 02 01, 2024, 16:30
Zitat von: TW 581 am  02 01, 2024, 15:11Graz - Leipzig gibt es doch keinen direkten Flieger wohl über Wien oder München.

Wie wäre es mit den Tageszug via Linz, Nürnberg nach Leipzig oder eben mit den RJ Graz - Dresden und dann mit dem nächsten Zug nach Leipzig.

Der Preis hat sich fast verdoppelt und in der Hauptsaison sogar noch teuer. Ich weiß zwar nicht aber bevor ich den sehr teuren Schlafwagen nehme wird es die Lagewagen im neuen NJ in der Mini Cabin und gut ist.




Der Hinflug geht über FRA, der Rückflug über VIE. Seltsamerweise ist der Flug Leipzig Wien deutlich teurer, als wenn ich den gleichen Flug nehme und den Anschlussflug nach Graz durchbuche.

Und ja, man kann natürlich mit dem (langsamen) RJ Graz-Dresden fahren, oder im Liegewagen 6er oder was auch immer. Mir geht es halt um ein konfortables Reisen, und um sorgsames Haushalten mit meinem Urlaubskonto.

Letztes Jahr bin ich mit den Tagzügen gefahren - (EC 219 Graz-München, dann ICE bis Erfurt und Umsteigen nach Leipzig mit jeweils 20 Minuten Umsteigezeit). Geht heuer so nicht, weil man in Nürnberg nochmals umsteigen muss und jeweils nur 6 Minuten hat. Was bei der DB ins Fiasko führt...

Bei der Rückfahrt letztes Jahr hatte der ICE von Nürnberg nach Wien soviel Verspätung angesammelt, dass ich in Wien nur deshalb den RJ nach Graz erwischt hatte, weil dieser auch 20 Minuten verspätet war.

Mal sehen, was mir die AUA bietet, vielleicht bereue ich es eh wieder... ;D
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: TW 581 am 02 01, 2024, 19:23
ZitatDer Hinflug geht über FRA, der Rückflug über VIE. Seltsamerweise ist der Flug Leipzig Wien deutlich teurer, als wenn ich den gleichen Flug nehme und den Anschlussflug nach Graz durchbuche.
Ok, bin auch mal Graz - Berlin hin über München und zurück über Frankfurt geflogen ging alles gut, aber die Umsteigewege in Frankfurt sind doch etwas lang, in Wien sollte es normal recht gut klappen.

ZitatLetztes Jahr bin ich mit den Tagzügen gefahren - (EC 219 Graz-München, dann ICE bis Erfurt und Umsteigen nach Leipzig mit jeweils 20 Minuten Umsteigezeit). Geht heuer so nicht, weil man in Nürnberg nochmals umsteigen muss und jeweils nur 6 Minuten hat. Was bei der DB ins Fiasko führt...

Der ICE fährt von Nürnberg bis Berlin Südkreuz durch, führ Fahrgäste nach Erfurt usw. gibt es Alternativen aber man muss umsteigen und da kann es eben passieren das der Anschluss weg ist. Ich habe alles schon erlebt, das etwa der RE5 in München direkt in die Haupthalle gehalten hat und dadurch den ICE mit 2 Minuten Umsteigezeit noch erreicht habe, meistens plane ich 15-20 Minuten in München ein.  Für dich wäre eine Alternative der ICE 506 ab München 12:56 Uhr fährt direkt nach Leipzig.

ZitatUnd ja, man kann natürlich mit dem (langsamen) RJ Graz-Dresden fahren, oder im Liegewagen 6er oder was auch immer. Mir geht es halt um ein konfortables Reisen, und um sorgsames Haushalten mit meinem Urlaubskonto.

Klar kann ich verstehen, bin aber auch öfters im 4er Liegewagen gereist und meistens nur gute Erfahrungen gemacht. Das Reisebudget ist auch begrenzt und man will doch gut reisen. Der ungarische EC Budapest - Prag - Berlin ist ein toller Zug, aber auch recht gerne verspätet. In Tschechien kaufe ich fast immer die Fahrkaten bei der CD außer die DB hat ein gutes Angebot wie letztes Jahr für 15 € (Dresden - Breclav).

Im Februar plane ich mal eine Reise mit den neuen Nj dann kann ich meine Erfahrungen hier ja berichten.
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: Ahenobarbus am 02 01, 2024, 21:14
Zitat von: whz am  02 01, 2024, 16:30Letztes Jahr bin ich mit den Tagzügen gefahren - (EC 219 Graz-München, dann ICE bis Erfurt und Umsteigen nach Leipzig mit jeweils 20 Minuten Umsteigezeit). Geht heuer so nicht, weil man in Nürnberg nochmals umsteigen muss und jeweils nur 6 Minuten hat. Was bei der DB ins Fiasko führt...

Wir sind letztes Jahr mit dem Tagzug nach Paris gefahren - und selbst als passionierter Zugfahrer muss ich leider sagen: ich scheue die DB nach diesen Erlebnissen wie der Teufel das Weihwasser. Nie mehr wieder.
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: Ch. Wagner am 03 01, 2024, 09:51

Ich bin wohl einer der Wenigen, die viel mit Zügen und auch mit Schlafwagen unterwegs sind. So auch letztes Jahr mit dem NJ Wien - Genua: Pünktlich abgefahren, pünktlich angekommen. Das Schlafwagenabteil frühzeitig reserviert und auch bekommen. Ebenso 2022 Graz - Berlin: Der Schlafwagen war schon ausgebucht (wir waren auch a bissi spät dran), problemlos ein Viererabteil im Liegewagen bekommen. Pünktlich abgehahren, pünktlich angekommen.
Das es mit der DB manchmal etwas schwierig ist, liegt halt an der obersten Führung, die seit Jahren alles verbockt hat. Und eigenartigerweise stellt immer die CSU den Verkehrsminister. Das auch nicht die ÖBB perfekt sind, wissen wir auch alle. Aber einen Grund, mir wieder ein Auto zu kaufen, sehe ich überhaupt nicht.
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: whz am 03 01, 2024, 17:40
Ich lasse mein Auto auch immer gerne stehen und nehme die Bahn, wann immer es möglich ist - sogar nach Südtirol fahre ich heuer erstmals mit der Bahn statt dem Auto, obwohl die Fahrzeit deutlich länger ist. Mal sehen, wie es im Pustertal so läuft.

LG
Wolfgang

PS: Und das Klimaticket überlege ich mir noch, bis sich die ÖBB wieder "im Takt" befinden..
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: TW 581 am 10 01, 2024, 22:42
Scheinbar gab es die letzten Tage wieder einige Störungen beim neuen NJ und die ÖBB beschädigt mit ihren heftigen Verspätungen und Ausfallen das gute Image und eigentlich müsste man den neuen NJ nochmals zurück aufs Testgleis schicken und den 490-491 mit den alten NJ Wagon derweil führen.

Es gibt auch ein interessantes Video bei Youtube dazu.

https://www.youtube.com/watch?v=_MCtFzxucps&t=531s
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: 38ger am 10 01, 2024, 23:01
Zitat von: TW 581 am  10 01, 2024, 22:42Scheinbar gab es die letzten Tage wieder einige Störungen beim neuen NJ und die ÖBB beschädigt mit ihren heftigen Verspätungen und Ausfallen das gute Image und eigentlich müsste man den neuen NJ nochmals zurück aufs Testgleis schicken und den 490-491 mit den alten NJ Wagon derweil führen.

Es gibt auch ein interessantes Video bei Youtube dazu.

https://www.youtube.com/watch?v=_MCtFzxucps&t=531s

Die alten Wägen sind aber nicht mehr verfügbar wegen der seit Fahrplanwechsel verkehrenden neuen Verbindungen ab Berlin.
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: öffi-enthusiast am 11 02, 2024, 11:26
Kommt es nur mir so vor, oder haben sich die Probleme beim neuen Nightjet großteils gelöst? Weil laut zugfinder.net (https://www.zugfinder.net/de/zug-NJ_490) schaut die Pünktlichkeit auf der NJ 490 Linie wieder relativ normal aus (also nicht wirklich ideal, aber für die Strecke normal).
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: TW 581 am 11 02, 2024, 12:09
Scheint sich stabilisiert zu haben, aktuell sind auch die Amsterdamer Züge relativ pünktlich.

Die neuen NJ fahren aktuell betrieblich nur maximal 160 km/h daher kommt es zu Anpassung beim Fahrplan.

Bisher hab ich von einer Mitfahrt im neuen NJ eher Abstand genommen, aber vielleicht ergibt sich mal ne Gelegenheit zumindest in der Mini Cabin, der Schlafwagen wäre interessant, aber preislich eher zu teuer.
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: öffi-enthusiast am 11 02, 2024, 19:52
Ich denke beim neuen Railjet wird dann auch wieder 1 Monat gejammert und dann funktioniert es nach der Anfangsphase wieder.
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: 38ger am 11 02, 2024, 21:09
Zitat von: öffi-enthusiast am  11 02, 2024, 19:52Ich denke beim neuen Railjet wird dann auch wieder 1 Monat gejammert und dann funktioniert es nach der Anfangsphase wieder.

Was heißt "wieder"? Der Nightjet ist nicht für den geschobenen Betrieb zugelassen und darf auch nur 160 statt 230 km/h fahren. Selbst wenn beim Nightjet alle anderen Kinderkrankheiten behoben wären, wäre das noch weit weg von dem was man eigentlich bestellt hat!
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: cost am 01 03, 2024, 21:39
Zu meiner sehr großen Überraschung habe ich heute einen der neuen Nightjets südlich von Graz Richtung Graz fahren gesehen. Ich schätze mal das war eine Test- bzw. Zulassungsfahrt. Ich habe leider nur den hinteren Teil gesehen weil der Rest schon vorbei gefahren war. Wenig verwunderlich habe ich hinten weder Lok noch Steuerwagen gesehen.
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: TW 529 am 06 03, 2024, 21:40
Ab sofort fährt der neue Nightjet zwischen Bregenz und Wien

https://vorarlberg.orf.at/stories/3247799/
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: TW 581 am 10 03, 2024, 12:41
Dafür wird der NJ 456 / 457 profitieren und auch mehr Wagen haben, denn letztes Jahr war diese Verbindung öfters ausgebucht.

Am NJ 464 / 465 kommen scheinbar aktuell nur mehr die Comfort Liegewagen zum Einsatz.
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: Franz312 am 10 03, 2024, 19:53
Wäre schön, die Comfort Liegewagen auch am 456/7 zu haben!
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: TW 581 am 20 03, 2024, 00:34
Ist eigentlich schon wer mit den neuen Nightjet unterwegs gewesen? Ich plane Ende April die erste Reise damit, werde wohl die Mini Cabin mal testen.
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: flow am 20 03, 2024, 09:48
Ja, bin letztens in einer Mini Cabin Bregenz - Wien gefahren. Ist ganz ok, aber über ein paar Dinge schüttelt man halt schon den Kopf:
- Konstruktion Waschbecken: so konstruiert, dass man beim Zähne putzen bzw Ausspucken aufpassen muss, nicht Wasser und Seife auszulösen
- Gepäckfächer: warum es hier die separaten Schuhfächer benötigt hat, keine Ahnung - den Platz hätte man besser den eigentlichen Gepäckfächern spendiert
- keine Regelung der Klimaanlage möglich
- überraschend hellhörig (aber gut, das war/ist ein klassisches Liegewagenabteil auch)

Ansonsten hat es schon gepasst, alles ist halt ganz neu und glänzt...die Betten sind auch fast ein bisschen schmal geraten aber dennoch hatte ich keine klaustrophobischen Anfälle.
Frühstücken im Abteil ging auch problemlos, ich frage mich nur, wie lange der Klappmechanismus des Tischchens funktionieren wird (keine sichtbare mechanische Arretierung in der hochgeklappten Position).
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: TW 581 am 20 03, 2024, 11:59
Zitat- Gepäckfächer: warum es hier die separaten Schuhfächer benötigt hat, keine Ahnung - den Platz hätte man besser den eigentlichen Gepäckfächern spendiert

Ist mir auch komisch aufgefallen damals bei der Präsentation, man hätte das Fach auch größer machen können damit auch größere Koffer Platz haben und nicht in den Großraumwagen tun muss.

Die NFC Karten sollen zum Teil Mangelware sein und man kann das Abteil / Mini Cabin nicht absperren.

Zitat- keine Regelung der Klimaanlage möglich
Das wäre sinnvoll gewesen das man es verstellen könnte.

Es ist auch öfters zu lesen das Licht sich während der Nacht einfach sich einschaltet in allen Abteilen.  Hoffe die ÖBB PV macht bei den 20 weiteren NJs dann noch was und bessert noch nach und im Sitzwagen würde ich dennoch Abteile einbauen, gibt auch bei RJ 2 wieder welche für beide Klassen.
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: flow am 20 03, 2024, 12:23
Zitat von: TW 581 am  20 03, 2024, 11:59Die NFC Karten sollen zum Teil Mangelware sein und man kann das Abteil / Mini Cabin nicht absperren.

Waren mir vorhanden und funktionsfähig.

Zitat von: TW 581 am  20 03, 2024, 11:59Das wäre sinnvoll gewesen das man es verstellen könnte.

Es gibt zwei Lüftungsauslässe die man zuklappen kann (wie zB in einem Reisebus) aber bei den restlichen Lüftungsschlitzen geht das nicht, die haben dann recht kühle Luft reingeblasen (aber ich mag es eh lieber kühl).

Zitat von: TW 581 am  20 03, 2024, 11:59Es ist auch öfters zu lesen das Licht sich während der Nacht einfach sich einschaltet in allen Abteilen.

Auch das ist bei nicht passiert.
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: FlipsP am 20 03, 2024, 13:46
Zitat von: TW 581 am  20 03, 2024, 11:59Es ist auch öfters zu lesen das Licht sich während der Nacht einfach sich einschaltet in allen Abteilen. 

Ja, das war jedoch in der Anfangsphase und sollte man jetzt einigermaßen im Griff haben.
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: whz am 08 04, 2024, 12:45
Jetzt mal eine Erfahrung zum Preissystem der ÖBB: seit 5 Jahren fahren wir jedes Jahr (bis auf 2020) mit dem NJ 465 in den Sommerurlaub samt Auto (Burgund, Perigord, Provence, Lago Maggiore). Doch heuer wird wohl nichts daraus: die Preise für den Schlafwagen wurden schlicht verdoppelt!! Statt € 198 kostet der € 399 (2er Kabine Schlafwagen). Völlig uninteressant geworden, es wird wohl die Lufthansa und ein Leihauto werden. Umweltschutz sieht anders aus!

LG
Wolfgang
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: FlipsP am 08 04, 2024, 12:50
Kann ich verstehen.
Problem dabei ist: Das ist der Markt. Die Plätze werden auch um diesen Preis verkauft.
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: whz am 08 04, 2024, 14:05
Zitat von: FlipsP am  08 04, 2024, 12:50Kann ich verstehen.
Problem dabei ist: Das ist der Markt. Die Plätze werden auch um diesen Preis verkauft.

Das mag so sein, aber für mich unverständlich und kurzssichtig, immerhin lebt die ÖBB (ich differenziere bewußt nicht nach den Spartengesellschaften) von meinen Steuern. Und ich erwarte mir angesichts des Klimawandels mit immer dramatischeren Auswirkungen, dass der öffentliche Verkehr attraktiv wird; und damit sind auch die Preise gemeint.

Ein schneller Check bei der Lufthansa zeigt, dass auch dort die Preise gestiegen sind, allerdings weit weniger stark. Ein Flug Graz - Marseille kostet im Sommer rund € 390 pro Person (H+R); und ich erspare mir die lange Autofahrt von Feldkirch nach Marseille.

Und ich weiß, womit ich in meine Urlaubsdestination komme. Und im Herbst sind Wahlen.
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: whz am 08 04, 2024, 14:07
Zitat von: FlipsP am  08 04, 2024, 12:50... Die Plätze werden auch um diesen Preis verkauft.

Belastbare Beweise dafür?
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: danihak am 08 04, 2024, 15:34
Zitat von: whz am  08 04, 2024, 14:07Belastbare Beweise dafür?

Die Auslastung der Züge.
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: FlipsP am 08 04, 2024, 15:45
Zitat von: whz am  08 04, 2024, 14:07Belastbare Beweise dafür?

Die Züge sind fahren nicht leer. Wäre es so, wären die Preise wieder niedriger.

Zitat von: whz am  08 04, 2024, 14:05Das mag so sein, aber für mich unverständlich und kurzssichtig, immerhin lebt die ÖBB (ich differenziere bewußt nicht nach den Spartengesellschaften) von meinen Steuern. Und ich erwarte mir angesichts des Klimawandels mit immer dramatischeren Auswirkungen, dass der öffentliche Verkehr attraktiv wird; und damit sind auch die Preise gemeint.

Schade, dass du nicht differenzierst. Denn gerade das wäre wichtig. Die ÖBB PV fahren gerade die Nachtzüge meist eigenwirtschaftlich und somit auf eigene Rechnung, ohne deine Steuern.

Auch ist es nicht Aufgabe der ÖBB den Klimawandel zu stoppen, das ist Aufgabe der Politik.

ZitatUnd ich weiß, womit ich in meine Urlaubsdestination komme. Und im Herbst sind Wahlen.

Na toll. So wie du diesen Satz schreibst kann man davon ausgehen, dass du genau so wählen wirst, dass der Klimawandel (von dem du ja berechtigt schreibst) getrost ignoriert oder gar geleugnet wird.
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: whz am 08 04, 2024, 15:51
Zitat von: FlipsP am  08 04, 2024, 15:45Na toll. So wie du diesen Satz schreibst kann man davon ausgehen, dass du genau so wählen wirst, dass der Klimawandel (von dem du ja berechtigt schreibst) getrost ignoriert oder gar geleugnet wird.

Interessante Unterstellung eines Forenten die sich selbst richtet.
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: whz am 08 04, 2024, 15:52
Zitat von: danihak am  08 04, 2024, 15:34Die Auslastung der Züge.

Fährst du so oft mit dem Nightjet, dass du das beobachten konntest  ;) ?
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: FlipsP am 08 04, 2024, 16:11
Zitat von: whz am  08 04, 2024, 15:51Interessante Unterstellung eines Forenten die sich selbst richtet.

Keine Unterstellung, sondern eine Schlussfolgerung. Erkennbar unter ,,so wie du schriebst"

Nach Unterstellung habe ich deinen Satz nicht mehr verstanden..

Zitat von: whz am  08 04, 2024, 15:52Fährst du so oft mit dem Nightjet, dass du das beobachten konntest  ;) ?

Probier einfach mal einen knapp vor Abfahrt zu reservieren ;)
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: danihak am 08 04, 2024, 16:25
Zitat von: whz am  08 04, 2024, 15:52Fährst du so oft mit dem Nightjet, dass du das beobachten konntest  ;) ?

Du brauchst dir nur die Züge am Bahnhof anschauen.
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: flow am 08 04, 2024, 16:25
Zitat von: danihak am  08 04, 2024, 15:34Die Auslastung der Züge.

Bin gerade letzens an einem Freitag spontan im Schlafwagen von Graz nach Feldkirch und hatte mein Double allein für mich.  :)
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: whz am 08 04, 2024, 16:26
Zitat von: danihak am  08 04, 2024, 16:25Du brauchst dir nur die Züge am Bahnhof anschauen.

Ehrlich gesagt, ich bin da zu selten am 22.24 am HBf, außer ich fahre selbst mit dem nj 465  ;D
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: whz am 08 04, 2024, 16:27
Zitat von: FlipsP am  08 04, 2024, 16:11.....

FlipsP du hast eine pm
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: TW 581 am 08 04, 2024, 16:37
Hatte auch schon öfters ein Abteil im Abteilwagen für mich komplett bis Zürich, ebenso mal im Liegewagen!

Im Sommer ist immer mehr los als unter dem Jahr, da kann es auch sein das der Sitzwagen komplett voll ist!

Die Preispolitik im NJ Geschäft ist spannend der 446 und 466 ist am 19.04 recht ausgebucht bekommt man nicht mal mehr ne Mini Cabin im 466.

Ab 2025 sollen die Schweizer NJ auch langsam umgestellt werden auf die neuen NJs!

Zur Preispolitik hätte da sowieso etwas mehr Spielraum gelassen wer früh bucht sollte mehr sparen!
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: Koralm am 16 06, 2024, 20:27
16.06.24

Schlaflos im Nachtzug (SRF) - https://www.srf.ch/sendungen/kassensturz-espresso/kassensturz/nachtzug-frust-schlaflos-im-nachtzug-frustrierte-kundschaft-auf-schienen

Probleme über Probleme...
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: cost am 17 06, 2024, 00:11
Ich hatte letzte Woche im NJ 465 nach Graz zum Glück keine Probleme. Letztes Jahr hatte ich mal den Fall, dass der NJ 464 komplett ausgefallen war. Ist bei den 8 Nachtzugfahrten (wobei nicht nur ÖBB) die ich in dem Jahr gemacht habe noch im Rahmen, aber schon frustrierend. Ich hatte zum Glück keinen Termin oder so. Ich hoffe das kommenden Monat wenn ich den NJ 409 nach Berlin nehme klappt alles. Keinen Liegeplatz zu haben wäre für mich schon der super GAU, weil ich in Sitzen so gut wie keinen Schlaf bekomme.

Mit Ausfallraten von 100/150 tuen sie die ÖBB wirklich keinen Gefallen. Da dürfte der Imageschaden größer sein als die Tickets die man mehr verkauft.
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: Ahenobarbus am 17 06, 2024, 09:08
Ich war eigentlich mal ein passionierter Nachtzugfahrer - muss aber sagen, dass mein Enthusiasmus in den letzten Jahren aufgrund von Ausfällen/Downgrades/Dynamic Pricing/massiven Verspätungen stark reduziert wurde.
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: TW 581 am 17 06, 2024, 10:46
ZitatIch hatte letzte Woche im NJ 465 nach Graz zum Glück keine Probleme. Letztes Jahr hatte ich mal den Fall, dass der NJ 464 komplett ausgefallen war. Ist bei den 8 Nachtzugfahrten (wobei nicht nur ÖBB) die ich in dem Jahr gemacht habe noch im Rahmen, aber schon frustrierend. Ich hatte zum Glück keinen Termin oder so. Ich hoffe das kommenden Monat wenn ich den NJ 409 nach Berlin nehme klappt alles. Keinen Liegeplatz zu haben wäre für mich schon der super GAU, weil ich in Sitzen so gut wie keinen Schlaf bekomme.

NJ 464 ist aber recht zuverlässig fällt nur selten aus. Es ist klar ärgerlich wenn der Liegeplatz nicht verfügbar ist und dann etwa im vollen Sitzwagen reisen muss.

ZitatSchlaflos im Nachtzug (SRF) - https://www.srf.ch/sendungen/kassensturz-espresso/kassensturz/nachtzug-frust-schlaflos-im-nachtzug-frustrierte-kundschaft-auf-schienen

Das Nightjet Netz ist zu schnell gewachsen und man hat auch Probleme bei den Wagen Verfügbarkeit, sollte nun langsam besser werden und im Sommer sollte es eigentlich gut klappen, da die NJ Wien/München - Rom wegen Bauarbeiten nicht fahren und dann ab September neue Nightjets eingesetzt werden, sollte auch etwas an Reserve geben. 

NJ Wien/Berlin - Paris/Brüssel kommt der Tägliche Zug mit Oktober nicht, wohl erst ab Dezember.
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: Serjoscha am 17 06, 2024, 17:38
Gerade das hochgepriesene, stets überall viel gelobte Vorzeigebahnland Schweiz sollte sich beim Gejammer über Nachtzüge in Zurückhaltung üben, schließlich haben die Eidgenossen das Geschäft an die Germanen abgetreten welche es dann stillgelegt haben. Den Rest der österreichischen Erfolgsgeschichte kennt ja jedes Kind.....

Sind wir stolz auf unsere Staatsbahnen trotz allen Problemen, welche heruntergebrochen auf das stattliche Netz gar nicht so groß sind.

Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: whz am 21 06, 2024, 14:19
Wir werden im August auf die Insel Rügen fahren, und wollten eigentlich die ÖBB / DB nehmen, Graz-Berlin im Nightjet, dann weiter mit RE...

Fahrzeit Graz Berlin 14 Stunden, Preis im Schlafwagen Double € 460,00 pro Person hin und zurück, dazu die Kosten der DB ab Berlin bis Binz auf Rügen. Fahrzeit insgesamt 19 Stunden....

Eurowings Graz Berlin pro Person € 275,00 hin und zurück, Flugdauer 1 Stunden 20 Minuten....dazu die Strecke nach Binz soll sein insgesamt 6 Stunden.

Wir werden die Eurowings nehmen, und den Nightjet lassen.
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: Serjoscha am 21 06, 2024, 20:28
Und weiter?
Was soll man mit diesem Text anfangen?

Ein Essen beim Dorfwirt kostet mehr als Bein Schachtlwirtn, trotzdem besuche ich ersteren regelmäßig und letzteren nie.
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: s_gelb am 21 06, 2024, 21:02
Zitat von: whz am  21 06, 2024, 14:19Wir werden im August auf die Insel Rügen fahren, und wollten eigentlich die ÖBB / DB nehmen, Graz-Berlin im Nightjet, dann weiter mit RE...

Fahrzeit Graz Berlin 14 Stunden, Preis im Schlafwagen Double € 460,00 pro Person hin und zurück, dazu die Kosten der DB ab Berlin bis Binz auf Rügen. Fahrzeit insgesamt 19 Stunden....

Eurowings Graz Berlin pro Person € 275,00 hin und zurück, Flugdauer 1 Stunden 20 Minuten....dazu die Strecke nach Binz soll sein insgesamt 6 Stunden.

Wir werden die Eurowings nehmen, und den Nightjet lassen.

Bezieht sich der Preis beim Flugzeug auch auf die höchste Komfortklasse?
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: Serjoscha am 21 06, 2024, 21:21
Ich glaube diese Frage kannst du dir selber beantworten.

Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: DerAlex am 22 06, 2024, 11:40
Klar, die Preise sind erstmal enorm. Man muss aber schon anerkennen, das ein enormes Service- und Komfortlevel geboten wird und man sich, je nach Flugzeitpunkt je eine Nacht im außwärtigen Hotel spart. Außerdem ist es ja nice wenn man ausgeschlafen, direkt in der Früh an der Destination der Wahl ankommt. Dementsprechend sollte man die Preise nicht nur als reine Transportkosten sehen, sondern auch eine Nacht im Hotel mit einkalkulieren. Nehmen wir hier z.B. 150€ p.P. und Nacht für ein normales 4* Hotel an und subtrahieren das als Komfortkosten vom Ticketpreis, so senken sich die reinen Fahrtkosten auf 80€ pro Fahrt bzw. 160€ hin und retour.

PS @Admins könnt ihr bitte was gegen Serjoscha unternehmen, seine Kommunikationsweise entspricht nicht dem üblichen Standard im Forum und nervt.
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: flow am 22 06, 2024, 20:38
Also vor allem das gebotene Service finde ich in den letzten Jahren keineswegs "enorm", aber vielleicht hast du andere Erfahrungen gemacht.

Den Vergleich mit einem Vier-Sterne-Hotel finde ich auch gewagt.
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: whz am 24 06, 2024, 15:00
Zitat von: Serjoscha am  21 06, 2024, 20:28Und weiter?
Was soll man mit diesem Text anfangen?

Ein Essen beim Dorfwirt kostet mehr als Bein Schachtlwirtn, trotzdem besuche ich ersteren regelmäßig und letzteren nie.

Wenn dir der Text nicht gefällt, lies ihn einfach nicht  ;)
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: whz am 24 06, 2024, 15:08
Zitat von: s_gelb am  21 06, 2024, 21:02Bezieht sich der Preis beim Flugzeug auch auf die höchste Komfortklasse?

Ich glaube, dass sollte man anders betrachten. Mir ist bei dem Vergleich wichtig aufzuzeigen, dass die Bahn einfach nicht mehr konkurrenzfähig ist. Der Zeitaufwand ist enorm, verglichen mit dem Flieger, daher vergleiche ich natürlich die (zweit-)höchste Komfortklasse (Schlafwagen Double) mit dem Flieger, und ja man erspart sich das Hotel für eine Nacht. Und ausgeschlafen bin ich nach einer NJ Fahrt nicht so wie in einem Hotel.

Die bisherige Preisgestaltung war da anders, man zahlte weniger, dafür dauert es länger und ist weniger bequem. Klares Geschäft. Davon ist man nun abgewichen. Und hier ziehe ich für mich die Konsequenz, klar, schnell und direkt. Und ich bleibe Eisenbahnfan, und werde auch künftig so oft möglich und sinnvoll mit der Bahn fahren. Der Nightjet ist für mich derzeit NICHT sinnvoll. Das mag jeder für sich beurteilen, ich sehe es so. Und möchte bitte keinen Vergleich mit € 29,00 Sitzwagen Graz Berlin in der Nacht.. ;)
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: 38ger am 24 06, 2024, 15:35
Zitat von: whz am  24 06, 2024, 15:08Ich glaube, dass sollte man anders betrachten. Mir ist bei dem Vergleich wichtig aufzuzeigen, dass die Bahn einfach nicht mehr konkurrenzfähig ist. Der Zeitaufwand ist enorm, verglichen mit dem Flieger, daher vergleiche ich natürlich die (zweit-)höchste Komfortklasse (Schlafwagen Double) mit dem Flieger, und ja man erspart sich das Hotel für eine Nacht. Und ausgeschlafen bin ich nach einer NJ Fahrt nicht so wie in einem Hotel.

Die bisherige Preisgestaltung war da anders, man zahlte weniger, dafür dauert es länger und ist weniger bequem. Klares Geschäft. Davon ist man nun abgewichen. Und hier ziehe ich für mich die Konsequenz, klar, schnell und direkt. Und ich bleibe Eisenbahnfan, und werde auch künftig so oft möglich und sinnvoll mit der Bahn fahren. Der Nightjet ist für mich derzeit NICHT sinnvoll. Das mag jeder für sich beurteilen, ich sehe es so. Und möchte bitte keinen Vergleich mit € 29,00 Sitzwagen Graz Berlin in der Nacht.. ;)

Im Sitzwagen würde ich auch nicht fahren wollen, im Liegewagen oder der Minicabin gibt es aber durchaus vernünftige Preise. Ob das attraktiv ist, in einer Liege zu reisen und Frühstück inklusive dabei zu haben muss jeder individuell entscheiden und hängt sicher zu einem großen Teil davon ab, ob man leicht ein- und durchschlafen kann. In Kombination mit Schlaftablette zahlt sich das für mich jedenfalls aus. Leider nicht mehr bei kurzfristigen Buchungen und die Schlafwägen sind mir mittlerweile leider schon auch zu hochpreisig. Allerdings dürften die Nightjets trotzdem gut gebucht sein in allen Klassen, sodass die Rechnung aufgehen dürfte. Eine weitere nennenswerte Preissteigerung kann ich mir aber auch nicht mehr vorstellen!
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: s_gelb am 24 06, 2024, 18:22
Zitat von: whz am  24 06, 2024, 15:08Und möchte bitte keinen Vergleich mit € 29,00 Sitzwagen Graz Berlin in der Nacht.. ;)

Was spricht gegen einen Platz im Liegewagen? Im Vergleich zum Schlafwagen deutlich niedrigerer Preis und bietet im Gegensatz zum besonders billigen Sitzwagen (der eher an Tagesrandreisende und in Konkurrenz zu Fernbussen ausgerichtet ist) dennoch die Annehmlichkeiten bietet, die Reise auch in Liegeposition zurückzulegen.

Ich verstehe, dass die Preissteigerung nicht erfreulich ist, allerdings waren die Schlafwagen früher teilweise Monate im Voraus ausgebucht -  und das scheint nun die Reaktion darauf gewesen zu sein.
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: TW 581 am 24 06, 2024, 22:12
Bin schon mit allen drei Klassen unterwegs gewesen und klar der Schlafwagen ist klar immer gut, aber auch teuer, früher waren die Preise niedriger aber die Züge waren öfters frühzeitig ausgebucht. Sitzwagen im Abteil wenn man Glück hat und 2-3 Leute reisen geht noch gut hatte aber auch öfters ein Abteil für mich alleine für Großteils der Reise etwa im NJ 464/465.  Liegewagen bin ich einmal im 6er unterwegs gewesen, mache nie wieder da zeihe ich die 4er vor. Den neuen NJ hab ich ja im November in Graz gesehen sieht nicht schlecht aus, aber leider bisher ging sich keine Mitfahrt aus.

------------------------
Heute Nacht fällt NJ 40490 (Wien - Amsterdam) aus.
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: whz am 25 06, 2024, 09:10
Zitat von: s_gelb am  24 06, 2024, 18:22Was spricht gegen einen Platz im Liegewagen? ....

Bin auch schon Liegewagen gefahren, ist nicht nur lauter (Geräuschdämmung im Schlafwagen besser), sondern auch die Liegen besser. Absperren kann man das Schlafwagenabteil auch. Und bislang war auch der Unterschied nicht so hoch.
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: s_gelb am 25 06, 2024, 09:30
Zitat von: whz am  25 06, 2024, 09:10Bin auch schon Liegewagen gefahren, ist nicht nur lauter (Geräuschdämmung im Schlafwagen besser), sondern auch die Liegen besser. Absperren kann man das Schlafwagenabteil auch. Und bislang war auch der Unterschied nicht so hoch.

Das hoffe ich doch, dass der Schlafwagen komfortabler als der Liegewagen ist.
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: Serjoscha am 25 06, 2024, 09:59
Natürlich ist der Schlafwagen viel komfortabler als der Liegewagen.
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: s_gelb am 25 06, 2024, 10:21
Zitat von: Serjoscha am  25 06, 2024, 09:59Natürlich ist der Schlafwagen viel komfortabler als der Liegewagen.

Und dementsprechend selbstverständlich teurer.
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: 5047er am 25 06, 2024, 10:41
Es gab halt über viele Jahre ein vernünftiges und transparentes System zur Bepreisung von Nachtzügen:

Preis Sitzwagen (je nach Buchungszeitpunkt, Strecke und Auslastung/Sparschiene oder Interrail bzw. anderer Ermäßigung) plus fixer Aufpreis je nach Kategorie

- Bc 6 + € 20,-
- Bc 4 + € 30,-
- WL T3 + € 40,-
- WL Double + € 60,-
- WL Single + € 100,-
- WL T3/Double/Singe DLX (also mit Dusche/WC) zzgl. € 20,-.

Das waren halt noch eine vernünftige und nachvollziehbare Preisgestaltung.

Die aktuelle Preisgestaltung bei den WL ist halt einfach einer hohen Nachfrage und einem geringen Angebot geschuldet und schwer nachvollziehbar. Sinnvollerweise sollte man das künftig wieder anpassen, wenn das Angebot größer wird. Aber nachdem die Auslastung passt, funktioniert das halt auch mit der derzeitigen Preisgestaltung, auch wenn der Schlafwagen unverhältnismäßig teuer geworden ist.
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: Ahenobarbus am 27 06, 2024, 09:34
Gibt es für (einzelne?) Nachtzugstrecken eigentlich staatliche Subventionen? Oder müssen die sich eigenwirtschaftlich rechnen?
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: Koralm am 20 08, 2024, 22:43
20.08.24

European Sleeper: "Neuer Nachtzug von Brüssel nach Venedig", Feber 25 gehts los. https://www.reisereporter.de/reisenews/destinationen/neuer-nachtzug-von-european-sleeper-ueber-deutschland-in-die-alpen-und-nach-venedig-AJGBIPC2EFBBTN2JREZS7UI2K4.html

Sportlich finde ich die Wendezeit in Venedig. Ankunft 14:00, Abfahrt 15:00 - wird sicher lustig...
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: TW 581 am 20 08, 2024, 23:42
60 Minuten in Venedig sind zu wenig, denn es gibt einige Punkte wo man größere Verspätung entsteht und es gibt Strecken welche jetzt schon überlastet sind.

München Ost/Hbf > Rosenheim
07:04 RE5
07:09 RB 54
07:23 RJX 61 (Ab Hbf)
07:28 NJ 40491 (Ab Hbf)
07:44 EC 81
07:50 RB 54
07:58 WB

Da könnte ich mir einzig vorstellen das man den neuen Nachtzug zwischen EC und RB 54 noch ne Trasse findet.
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: 5047er am 21 08, 2024, 08:17
Zitat von: Koralm am  20 08, 2024, 22:43Sportlich finde ich die Wendezeit in Venedig. Ankunft 14:00, Abfahrt 15:00 - wird sicher lustig...
Man möchte ja zweimal pro Woche fahren, daher würde ich eigentlich fix davon ausgehen dass der bei dem Fahrplan erst am folgendenden Tag zurückfährt, zumal es in Venezia S. Lucia keine direkte Möglichkeit zum Stürzen gibt (üblicherweise wird das in der Abstellanlage in Mestre gemacht) und außerdem die Wagen auch noch gereinigt werden müssen (die Reinigung eines voll besetzten WL kann durchwegs so um die vier Stunden dauern).
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: whz am 22 08, 2024, 15:40
Letztlich wird auch hier spannend sein, was der Zug kostet. Davon wird der Erfolg wahrscheinlich abhängen, ebenso von der Verlässlichkeit, gerade im Hinblick auf die Wendezeit in Venedig SL
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: s_gelb am 10 09, 2024, 07:50
Neben Wien-Bregenz, Wien/Innsbruck-Hamburg kommen ab nun auch auf den Linien Wien/München-Rom die neuen NJ-Garnituren zum Einsatz:

https://presse-oebb.at/news-oebb-nightjet-der-neuen-generation-feiert-premierenfahrt-nach-rom?id=204799&menueid=27022&l=deutsch
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: Koralm am 10 09, 2024, 20:12
Zitat von: s_gelb am  10 09, 2024, 07:50Neben Wien-Bregenz, Wien/Innsbruck-Hamburg kommen ab nun auch auf den Linien Wien/München-Rom die neuen NJ-Garnituren zum Einsatz:

https://presse-oebb.at/news-oebb-nightjet-der-neuen-generation-feiert-premierenfahrt-nach-rom?id=204799&menueid=27022&l=deutsch

Achtung: Zielendbahnhof ist "ROMA Tiburtina", und nicht "ROMA Termini".
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: Ahenobarbus am 11 09, 2024, 22:18
Zusätzlich kommt der Nightjet erst um 11:05 in Rom Tiburtina an und die Fahrt dauert auch länger.

Auf eines meiner Kommentare in Social Media hat die ÖBB folgendermaßen geantwortet:

Der Trenitalia als ÖBB-Partner dieses Zuges und operatives Eisenbahnverkshrsunternehmen auf der Strecke Tarvisio-Rom wurde vom italienischen Infrastrukturbetreiber RFI für die Strecke Wien-Rom eine deutlich langsamere Trasse als im bisherigen Fahrplan zugewiesen, wodurch insgesamt eine Reisezeit von 16 Stunden entsteht. Grund dafür ist die maximale Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h der für diese Verbindung eingesetzten Lokomotive. Wir sind derzeit in Verhandlungen mit unseren italienischen Partnern über eine schnellere Trasse ab Fahrplanwechsel 2024/25. Ziel ist eine Ankunft des Nightjets in Rom vor 10:00 Uhr und eine Abfahr nach 18:00 Uhr

Hoffen wir mal das beste.
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: TW 581 am 11 09, 2024, 23:00
Darf die 1216 in Italien nur 160 km/h fahren?
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: 510-015 am 12 09, 2024, 07:38
Zitat von: TW 581 am  11 09, 2024, 23:00Darf die 1216 in Italien nur 160 km/h fahren?
Ja. Ist/war schon immer so. Die 1216 durfte in Italien noch nie schneller als 160 km/h fahren.
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: Franz312 am 12 09, 2024, 07:43
Zitat von: Koralm am  10 09, 2024, 20:12Achtung: Zielendbahnhof ist "ROMA Tiburtina", und nicht "ROMA Termini".

Nicht nur das, sie dürfen sogar zwischen Florenz und Rom nicht auf der schnellen Linie fahren (wo in Italien normale Intercity Züge aber doch dürfen!), daher brauchen sie ein Rekord von 4 Stunden zwischen den beiden Städten.

Weiters... In Florenz fährt er schon zum Hauptbahnhof, aber das bedeutet dass er wenden muss - also eine weitere halbe Stunde Verlust! (Italienische Intercitys fahren stattdessen über Rifredi oder Campo di Marte). Sieht wirklich aus, als ob Trenitalia diese Verbindung gar nicht will.

Noch: jetzt das zwei der (wenigen) Italien taugliche Looks den ganzen Tag in Rom verbringen, gibt es  zu wenige für den Brenner (Lokwechsel in Innsbruck - Verspätungen auch dort!). Also ein komplettes Desaster auf allen Seiten.

Ich verstehe nicht, Warum kann der Nightjet nicht einfach von der italienischen Lok gezogen werden? Da das Steuerwagen nicht in Betrieb ist, sollte egal sein, was für eine Lok verwendet wird...
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: 510-015 am 12 09, 2024, 09:43
Zitat von: Franz312 am  12 09, 2024, 07:43Ich verstehe nicht, Warum kann der Nightjet nicht einfach von der italienischen Lok gezogen werden? Da das Steuerwagen nicht in Betrieb ist, sollte egal sein, was für eine Lok verwendet wird...
Z.B. die Türsteuerung ist da ein wesentliches Thema.

Durch das Konzept der antriebslosen Triebwagen, muss dem Thema Triebfahrzeug besonderes Augenmerk geschenkt werden. Es gibt doch deutliche Unterschiede zu konventionellen Wagen.

In Österreich können 1142 und 1144 auch nicht einfach mit einer Railjet Garnitur fahren.
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: FlipsP am 12 09, 2024, 09:45
Zitat von: 510-015 am  12 09, 2024, 09:43In Österreich können 1142 und 1144 auch nicht einfach mit einer Railjet Garnitur fahren.

Doch. Ist möglich. Auch eine 2016. Es fehlen dann jedoch ein paar Funktionen.
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: 510-015 am 12 09, 2024, 09:57
Zitat von: FlipsP am  12 09, 2024, 09:45Doch. Ist möglich. Auch eine 2016. Es fehlen dann jedoch ein paar Funktionen.
Mein Wissensstand ist, dass 1016, 1116, 1216 und 2016 problemlos verwendet werden können.
Vectron bin ich mir jetzt nicht ganz sicher, sollte aber eigentlich ebenfalls problemlos möglich sein.

1142 und 1144 können eben nur eingeschränkt verwendet werden.

Eventuell missverständlich von mir formuliert (,,können nicht EINFACH so mit einer Railjet Garnitur fahren" - also ohne gewisse Dinge zu beachten).
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: whz am 12 09, 2024, 10:29
Zitat von: 510-015 am  12 09, 2024, 07:38Ja. Ist/war schon immer so. Die 1216 durfte in Italien noch nie schneller als 160 km/h fahren.

Habe aber mal erlebt, das der RJ aus Venedig (offenbar um Zeit aufzuholen) im Kanaltal richtig schnell, nämlich fast 180kmh/h gefahren ist.
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: TW 581 am 12 09, 2024, 10:57
Am Brenner fahren nun auch 1293 am EC/RJ.
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: Franz312 am 12 09, 2024, 11:12
Zitat von: 510-015 am  12 09, 2024, 09:57Mein Wissensstand ist, dass 1016, 1116, 1216 und 2016 problemlos verwendet werden können.
Vectron bin ich mir jetzt nicht ganz sicher, sollte aber eigentlich ebenfalls problemlos möglich sein.

1142 und 1144 können eben nur eingeschränkt verwendet werden.

Eventuell missverständlich von mir formuliert (,,können nicht EINFACH so mit einer Railjet Garnitur fahren" - also ohne gewisse Dinge zu beachten).

Was würde hier "eingeschränkt" bedeuten? Nur dass sie langsamer fahren sollen, oder dass sie dann leer fahren sollen?

Theoretisch sollten alle e-Loks genug Leistung für Klima geben, Bremsen sollten auch voll kompatibel sein (UIC Standard), Türblockierung könnte vielleicht mit ältere Loks ein Problem sein (aber sicher nicht für Italien-Loks, wo Selektive Türblockierung überall Pflicht ist!), ansonsten sollte es zumindest als "konventioneller Zug" (also als getrenntes System als Lok + Wagen, statt als Einzelset) reisen können?
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: 5047er am 12 09, 2024, 11:17
Zitat von: 510-015 am  12 09, 2024, 09:43Z.B. die Türsteuerung ist da ein wesentliches Thema.
Wagen ohne dem italienischen Türsteuerungssystem LAT (ähnlich der österreichischen seitenselektiven Türsteuerung TbS, aber eneb speziell für italien) dürfen seit mehreren Jahren nicht mehr nach Italien. Daran liegt es also nicht.

Aus Fahrgastsicht ist das negative nur einerseits die Ankunft neu in Tiburtina statt in Termini und andererseits dass man nicht mehr mit einer Wahrscheinlichkeit von geschätzt 90% eine Entschädigung aufgrund der Fahrgastrechte bekommt. Ich bin schon oft mit dem Zug gefahren und die Führung über weite Streckenteile über den Altbau anstatt der Direttisimma zwischen Florenz und Rom war auch bisher meist üblich. Selbst wenn der nightjet pünktlich war, wurde man oft trotz Plantrasse Direttissima über den Altbau geschickt, damit (oft nur wenige Minuten verspätete) HGV-Züge in der Trasse des Nachtzuges fahren können. Verspätungen von über zwei Stunden sind da keine Seltenheit.

Ich persönlich finde eher die frühe Abfahrtszeit in Rom eher ungut. Und wenn man eh schon planmäßig über den Altbau fährt, dann könnte man ja auch die vor wenigen Jahren gestrichenen Halte in Arezzo, Chiusi und Orvieto wieder aufnehmen. Oder auch in Orte halten, wo man einen Anschluss an die Hauptstrecke in Richtung Umbrien bzw. weiter nach Ancona hätte.
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: TW 581 am 12 09, 2024, 12:21
ZitatSelbst wenn der nightjet pünktlich war, wurde man oft trotz Plantrasse Direttissima über den Altbau geschickt, damit (oft nur wenige Minuten verspätete) HGV-Züge in der Trasse des Nachtzuges fahren können. Verspätungen von über zwei Stunden sind da keine Seltenheit.

Es sollte doch möglich sein das der neue NJ nun direkt nach einen verspäteten HGV Zug fahren kann, 3-5 Minuten später fällt beim Nachtzug sicherlich nicht so ins Gewicht und warum man nicht im Roma Termini mehr hält, nun fährt man eh in Sandwich (Villach-Rom), da sollte man auch schneller den Bahnhof wieder verlassen können.
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: 5047er am 12 09, 2024, 14:53
Zitat von: TW 581 am  12 09, 2024, 12:21Es sollte doch möglich sein das der neue NJ nun direkt nach einen verspäteten HGV Zug fahren kann, 3-5 Minuten später fällt beim Nachtzug sicherlich nicht so ins Gewicht
Die Strecke ist aber dicht belegt und durch den Geschwindigkeitsunterschied würde sonst der folgende Zug quasi auflaufen. In der Vergangenheit ist es halt öfter passiert dass der Nachtzug daher nur abschnittsweise die schnelle Strecke genutzt hat.
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: TW 581 am 13 09, 2024, 10:42
ZitatDie Strecke ist aber dicht belegt und durch den Geschwindigkeitsunterschied würde sonst der folgende Zug quasi auflaufen. In der Vergangenheit ist es halt öfter passiert dass der Nachtzug daher nur abschnittsweise die schnelle Strecke genutzt hat.

Ok, beim neuen NJ könnte man auch 230 km/h fahren, wenn die Zulassung dafür da ist, bin jedenfalls gespannt welche Trasse man ab Dezember bekommt.

Straßburg - Paris ist doch auch eine ähnliche Situation, aber in Frankreich dürfen nur TGV und ICE drauf fahren, vielleicht ändert sich das mit den neuen NJ dann auch mal.
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: Franz312 am 13 09, 2024, 12:18
Zitat von: TW 581 am  13 09, 2024, 10:42Ok, beim neuen NJ könnte man auch 230 km/h fahren, wenn die Zulassung dafür da ist, bin jedenfalls gespannt welche Trasse man ab Dezember bekommt.

Straßburg - Paris ist doch auch eine ähnliche Situation, aber in Frankreich dürfen nur TGV und ICE drauf fahren, vielleicht ändert sich das mit den neuen NJ dann auch mal.
In Italien gilt so was u.a. für die HG-Strecke Bologna-Florenz (also dort dürfen nur "Freccia"-Züge), aber die Schnelle Strecke Florenz-Rom (Direttissima) gilt nicht als HG-Strecke und daher dürfen dort lokbespannte Züge fahren.

Ob 230 km/h für Lokbespannte Züge in Italien erlaubt wird, das glaube ich nicht. Aktuell fahren ICs mit maximal 200. Und die Behörde sind extrem streng. Vielleicht erst, wenn ETCS überall installiert wird, wird das erlaubt.

Ein gutes Zeitersparnis (über 30 Min!) wäre, wenn der NJ in Florenz in Campo di Marte oder Rifredi (Durchgangsbahnhöfe) statt SMN halten würde, das machen viele Italienische Zügen (inkl. alle Nachtzügen) auch.
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: cost am 13 09, 2024, 22:34
Zitat von: TW 581 am  13 09, 2024, 10:42Straßburg - Paris ist doch auch eine ähnliche Situation, aber in Frankreich dürfen nur TGV und ICE drauf fahren, vielleicht ändert sich das mit den neuen NJ dann auch mal.

Gibt es hier nicht ein grundsätzliches Problem mit der maximal erlaubten Achslast von 17 Tonnen die auf den LGV-Strecken herrscht. Die einzigen "Loks" die mir einfallen, die diese Gewichtsbeschränkung einhalten sind die Triebköpfe der TGVs.
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: s_gelb am 28 11, 2024, 16:11
Wie in den letzten Jahren wurde auch dieses Jahr der NJ von Wien nach Brüssel für die Beförderung einer Tanne genutzt, die dort die Funktion als Weihnachtsbaum im EU-Parlament einnehmen soll:

https://presse-oebb.at/news-oebb-nightjet-bringt-christbaum-fuer-das-eu-parlament-klimafreundlich-nach-bruessel?id=209484&menueid=27024&l=deutsch
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: TW 581 am 11 03, 2025, 22:21
NJ 2 nach Amsterdam kommt erst im Juni, falls es klappt.
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: kroko am 24 03, 2025, 09:38
Ich möchte Ende Juni den Nightjet nach Genua nehmen. Für den ist immer noch keine Buchung möglich, obwohl standardmäßig ja 180 Tage im  Voraus gebucht werden kann. Ich nehme mal an dass das mit irgendwelchen Unklarheiten (Baustellen? Fahrplanwechsel im Juni?) in Italien zu tun hat. Oder ist das jedes Jahr so? Hat vielleicht jemand eine Erfahrung aus dem Vorjahr ab wann die Buchung möglich ist?
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: speedjones1 am 24 03, 2025, 14:09
Zitat von: kroko am  24 03, 2025, 09:38Ich möchte Ende Juni den Nightjet nach Genua nehmen. Für den ist immer noch keine Buchung möglich, obwohl standardmäßig ja 180 Tage im  Voraus gebucht werden kann. Ich nehme mal an dass das mit irgendwelchen Unklarheiten (Baustellen? Fahrplanwechsel im Juni?) in Italien zu tun hat. Oder ist das jedes Jahr so? Hat vielleicht jemand eine Erfahrung aus dem Vorjahr ab wann die Buchung möglich ist?

Der  Nightjet 233/235 Wien-La Spezia verkehrt laut Nightjet-Website von 1. Juni bis 28. September 2025 nur bis Milano:

NJ 233 / 235 Wien - La Spezia

Ausfall am 16.5. und 30.5.2025
NJ fährt nur bis/ab Mailand (Ausfall zwischen Pavia-La Spezia) von 1.6. bis 28.9.2025
Ausfall auf gesamter Strecke von 28.9. bis 13.12.2025 (Ersatz nach/ab Mailand: NJ 40233/40294)


Quelle: nightjet.com
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: kroko am 26 03, 2025, 09:05
Danke, das war ein guter Tipp. Obwohl ich es merkwürdig finde, dass auf der nightjet-Seite eine Information zu diesem verkürzten Verlauf steht, aber in Scotty wurde diese Information offenbar nicht eingegeben - dort steht der Zug ganz normal als ob er die volle Strecke fahren würde.

Den nightjet Bruck-Mailand kann man für Juni tatsächlich buchen (nur Liegewagen, scheinbar wird kein Schlafwagen mitgeführt). Für Juli/August allerdings sind weder der nightjet nach Mailand noch jener nach Florenz/Rom buchbar, obwohl letzterer laut nightjet-Seite eigentlich regulär verkehren sollte. Das ist also scheinbar wieder ein anderes Problem (?). Schade dass diese Buchungen so kompliziert sind (besonders für die Italien-nightjets, kommt mir vor).
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: s_gelb am 28 03, 2025, 22:17
Die NJ-Verbindung Berlin-Brüssel wird ab Ende März nicht mehr weiter angeboten.
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: Franz312 am 31 03, 2025, 17:42
Zitat von: kroko am  26 03, 2025, 09:05Danke, das war ein guter Tipp. Obwohl ich es merkwürdig finde, dass auf der nightjet-Seite eine Information zu diesem verkürzten Verlauf steht, aber in Scotty wurde diese Information offenbar nicht eingegeben - dort steht der Zug ganz normal als ob er die volle Strecke fahren würde.

Den nightjet Bruck-Mailand kann man für Juni tatsächlich buchen (nur Liegewagen, scheinbar wird kein Schlafwagen mitgeführt). Für Juli/August allerdings sind weder der nightjet nach Mailand noch jener nach Florenz/Rom buchbar, obwohl letzterer laut nightjet-Seite eigentlich regulär verkehren sollte. Das ist also scheinbar wieder ein anderes Problem (?). Schade dass diese Buchungen so kompliziert sind (besonders für die Italien-nightjets, kommt mir vor).

Laut Webseite wird der NJ nach Rom komplett gestrichen, der nach Mailand fährt über Bologna (blöd, aber dadurch bekommt man ein Anschluss nach Rom - jedoch bei einer "unmenschlichen" Zeit, vor 6!!) und nicht mehr bis La Spezia.
Hat jemand Ahnung, wieso? Geht es eher um Geld oder Fahrzeugen?
Also Brüssel bleibt nur ab Wien und nur 3x/Woche, Rom weg, nach Barcelona wird es nicht geben, wenn es weiter so geht haben wir in 5 Jahren nichts mehr oder?
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: Serjoscha am 31 03, 2025, 19:07
Die Zeiten sind schlecht, wir haben das dritte Jahr in Folge eine Rezession.
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: TW 581 am 01 04, 2025, 10:31
Brüssel - Berlin war doch selbst für den NJ die Fahrzeit zu lange und der ES fährt eine kürze Strecke daher finde ich es auch sinnvoll das man es einstellt wenn die Auslastung nicht gut war.

Die ÖBB sollte eher schauen das man den Nachtzug Wien - Paris täglich anbietet, da gibt es sicher genug Nachfrage.

Die Nightjets nach Italien gibt es da wieder größte Bauarbeiten genau wieder in der Sommersaison?
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: 5047er am 01 04, 2025, 10:36
Der Römer fällt soweit ich weiß aus, weil es Bauarbeiten im Apeninnbasistunnel gibt. Und über die AV-Strecke darf der Zug ja leider nicht.

Und andere Umleitungen scheint man aufgrund der deutlich längeren Fahrzeit leider auch nicht zu wollen.

Immerhin besteht mit dem Halt in Bologna zumindest noch die Möglichkeit über Nacht nach Rom zu kommen und der Zug fällt nicht komplett aus.
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: Franz312 am 01 04, 2025, 12:22
Zitat von: 5047er am  01 04, 2025, 10:36Der Römer fällt soweit ich weiß aus, weil es Bauarbeiten im Apeninnbasistunnel gibt. Und über die AV-Strecke darf der Zug ja leider nicht.

Und andere Umleitungen scheint man aufgrund der deutlich längeren Fahrzeit leider auch nicht zu wollen.

Immerhin besteht mit dem Halt in Bologna zumindest noch die Möglichkeit über Nacht nach Rom zu kommen und der Zug fällt nicht komplett aus.
Wenn ich um 5 umsteigen muss, dann fahre ich kein nightjet
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: TW 581 am 01 04, 2025, 13:19
5 Uhr ist auch eher eine ungute Zeit.
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: 5047er am 01 04, 2025, 13:57
Zitat von: Franz312 am  01 04, 2025, 12:22Wenn ich um 5 umsteigen muss, dann fahre ich kein nightjet
Du vielleicht nicht, einen Teil der Leute vergrault man dadurch natürlich.

Aber grundsätzlich ist das Angebot durchaus brauchbar, zumindest falls es tariflich attraktive Angebote inkl. Fahrgastrechte gibt. Mit Umsteigen in Bologna auf den AV-Verkehr ist man sogar über zwei Stunden schneller in Rom im Vergleich zum durchgehenden Nachtzug.
Und wenn man einigermaßen ausgeschlafen nach Italien kommen will, bleibt zumindest noch der Nachtzug nach Venedig, da bist du mit schlankem Umstieg in Mestre auch nicht viel später in Rom. Einziger Nachteil bei der Verbindung ist halt dass man keine direkte Anbindung an die Steiermark hat und daher nach Wien fahren müsste.
Titel: Re: ÖBB Nightjet
Beitrag von: s_gelb am 30 05, 2025, 18:21
Absofort sind die neuen Garnituren auch auf der Linie zwischen Wien/Innsbruck und Amsterdam unterwegs:

https://presse-oebb.at/news-oebb-nightjet-der-neuen-generation-feiert-premierenfahrt-nach-amsterdam?id=218229&menueid=27022&l=deutsch