Styria-Mobile Forum

Verkehr => ÖPNV - Allgemein => Ausland => Thema gestartet von: Ragnitztal am 08 05, 2023, 00:48

Titel: Deutsche Bahn
Beitrag von: Ragnitztal am 08 05, 2023, 00:48
Ohne Worte: ::)
https://www.facebook.com/ZDFheute/photos/a.275406990679/10161162693585680/
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: DerAlex am 08 05, 2023, 07:50
Zitat von: Ragnitztal am  08 05, 2023, 00:48Ohne Worte: ::)
https://www.facebook.com/ZDFheute/photos/a.275406990679/10161162693585680/

Das passiert der DB immer mal wieder :D es gibt sogar ein Video (https://youtu.be/6t45omSXncE), bei dem man ein solches Szenario aus der Fahrgastperspektive miterleben kann.
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: TW 581 am 08 05, 2023, 10:18
Wie auch immer wieder mal ein ICE in Wolfsburg durchfährt.

Bei der ÖBB kann man ja 3 Minuten das Ticket stornieren geht auch bei der DB bis zu 12 Stunden nach dem Kauf, nur dann nicht wenn der Buchungstag der Reisetag ist.
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: TW 581 am 11 05, 2023, 09:50
Streik in Deutschland ab Sonntag 22:00 Uhr für 50 Stunden.

Betrifft sicher auch Österreich, gibt es wohl wieder SEV Wörgl - Salzburg Hbf.
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: PeterWitt am 11 05, 2023, 10:09
Zitat von: TW 581 am  11 05, 2023, 09:50Streik in Deutschland ab Sonntag 22:00 Uhr für 50 Stunden.
"thank you for travelling with Deutsche Bahn"  :-\
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: scheurin am 11 05, 2023, 11:50
Sagt mal weiss wer ob der Thalys auch betroffen ist? Würde den aus Düsseldorf nach Paris nehmen wollen.
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: FlipsP am 11 05, 2023, 12:03
Zitat von: scheurin am  11 05, 2023, 11:50Sagt mal weiss wer ob der Thalys auch betroffen ist? Würde den aus Düsseldorf nach Paris nehmen wollen.

Auch wenn er möchte, der könnte doch auch nicht fahren, wenn die auch Infrastruktur bestreikt wird. Ich weiß nicht, ob die Infrastruktur auch bestreikt wird, aber wenn nicht, dann müssten die Züge der ÖBB über den Korridor auch fahren können. Gleich wie andere Private oder der Thalys.
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: FlipsP am 11 05, 2023, 12:10
Allgemein muss man sagen, dass Österreich hier eh einen recht geregeltes Verfahren hatte.
Es gab 1 Gewerkschaft und 1 Arbeitgebervertretung die miteinander verhandeln.

In Deutschland gibt es neben der EVG noch genügend andere Gewerkschaften und alleine derzeit verhandelt die EVG mit 50 EVU.
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: TW 581 am 11 05, 2023, 12:26
Zitat von: scheurin am  11 05, 2023, 11:50Sagt mal weiss wer ob der Thalys auch betroffen ist? Würde den aus Düsseldorf nach Paris nehmen wollen.

Ich fürchte mal der fährt in Deutschland nicht, da die EVG die Stellwerke bestreiken wird und dann kann eben kein Zug fahren.

Im Hebst verhandelt dann die GDL mit der DB mal schauen was dann passiert.
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: Stipe am 11 05, 2023, 13:08
Vielleicht können die sich ja mal auf einen streikfreien Tag pro Woche einigen...
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: Ch. Wagner am 11 05, 2023, 13:25

Genaue Auskunft findet man bei der DB Fahrplan, Auskunft,..
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: Ch. Wagner am 11 05, 2023, 16:34
Zitat von: Stipe am  11 05, 2023, 13:08Vielleicht können die sich ja mal auf einen streikfreien Tag pro Woche einigen...


Es zeigt doch eher in die Richtung einer Urabstimmung über einen unbefristeten Streik.

Während die unteren Einkommen recht wenig erhöht werden, erhalte über 1000 Manager Boni in zum Teil fünfstellieger Höhe (Quelle: SZ).Un da fragt man sich schon, warum dies so ist.
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: TW 581 am 11 05, 2023, 17:04
ZitatWährend die unteren Einkommen recht wenig erhöht werden, erhalte über 1000 Manager Boni in zum Teil fünfstellieger Höhe (Quelle: SZ).Un da fragt man sich schon, warum dies so ist.

Das ist schon ärgerlich und eigentlich könnte genau diese Personen auch auf ihre Lohn Erhöhungen verzichten, solange die DB zum Teil unpünktlich ist und zudem weniger verlässlich ist das man den Anschluss überhaupt bekommt.

Die EVG hat zudem das Problem das die GDL immer erst nach ihr den Tarifvertrag verhandelt und möglicherweise mehr raus holt mit den Streikmaßnahmen und dürfte ihre Streikkasse sicher auch gut gefüllt haben.

ZitatEs zeigt doch eher in die Richtung einer Urabstimmung über einen unbefristeten Streik.

Da müsste die EVG erst mal eine Urabstimmung machen und dann müsste die Gewerkschaft auch was aus ihrer Streikkasse auszahlen. .
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: TW 581 am 18 05, 2023, 00:12
DB hat 17 weitere ICE 3neo und 56 weitere ICE-L bestellt.

Neues Innenraumdesign bei der DB kommt im Herbst, mit der der ICE 3neo Garnitur 17.

https://www.bahn.de/service/ueber-uns/inside-bahn/news/neues-ice-innenraumdesign
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: PeterWitt am 18 05, 2023, 10:01
Die Sitze, speziell die Rückseite der Rückenlehnen, sehen sehr gefällig aus, auch mit netten Features ausgestattet.
Aber, die "Willkommen" Flags sind halt was für's Marketing zum Selbstbeweihräuchern, denn nicht, dass die ein einziger Fahrgast bewusst wahrnehmen wird. Außer Spesen eher nichts gewesen....
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: Ragnitztal am 09 07, 2023, 11:52

Bericht zu neuem Gutachten : Monopolkommission: Deutsche Bahn zerschlagen

Datum:04.07.2023 02:56 Uhr

Die Monopolkommission will offiziell empfehlen, die Deutsche Bahn in in zwei Unternehmen aufzuteilen. Ein entsprechendes Gutachten dazu soll wohl am Dienstag veröffentlicht werden.

Die Monopolkommission, die die Bundesregierung in Wettbewerbsfragen berät, empfiehlt eine Aufspaltung des privatisierten Staatsunternehmens Deutsche Bahn. "Der Deutsche-Bahn-Konzern muss umgebaut werden", sagte Jürgen Kühling, Vorsitzender des Gremiums, der "Süddeutschen Zeitung".

Die Pläne der Ampel-Koalition, die die Bildung einer gemeinwohlorientierten Infrastrukturgesellschaft vorsehen, seien "ein sinnvoller Baustein eines umfassenden Reformpakets", sagte Kühling.

Entsprechende Vorschläge der Monopolkommission gibt es schon länger:

Monopolkommission fordert mehr Wettbewerb

Die geplante Umstrukturierung sei "ein guter Schritt in Richtung Entflechtung", sagte der Vorsitzende der Monopolkommission. Der große Gewinner müsse am Ende die Schiene sein. Die Politik müsse diese Chance "jetzt ergreifen", forderte er und warnte, der Umbau dürfe nicht nur ein Etiketten-Wechsel sein.

Kühling will an diesem Dienstag das neunte "Sektorgutachten Bahn", das die Monopolkommission erstellt hat, veröffentlichen und der Bundesregierung sowie dem Bundesverkehrsministerium übergeben. Darin setzen sich die Experten massiv für mehr Wettbewerb im Bahnsektor sowie umfassende Reformen ein.

Auch die Union will die Bahn aufspalten:

Aufteilung in Infrastruktur- und in Transportsparten

Die neue Netz-Gesellschaft müsse am Gemeinwohl orientiert sein, forderte Kühling. Dieser Punkt dürfe bei der Umsetzung nicht verwässert werden, denn nur dann profitierten die Reisenden.

Die Monopolkommission fordert schon länger eine Zerschlagung der Deutschen Bahn, der Staatskonzern soll in eine Infrastruktur- und in Transportsparten aufgeteilt werden. Die Betreiber der Infrastruktur und die Nutzer dieser Infrastruktur sollen strikt voneinander getrennt werden, so das Konzept. Das Ziel ist mehr Wettbewerb im Eisenbahnmarkt und mehr Qualität bei der Deutschen Bahn.

Ausfälle und Verspätungen haben bei der Bahn im vergangenen Jahr zugenommen:

Kühling: Braucht "langen Atem"

Die Deutsche Bahn hat zuletzt mit Streiks, Verspätungen, vielen Baustellen und unzufriedenen Kunden zu kämpfen.

Das Unternehmen sei über viele Jahre unterfinanziert gewesen und es gebe einen erheblichen Investitionsstau, sagte Kühling. Dieser werde jetzt in Angriff genommen. "Das braucht allerdings einen langen Atem", sagte Kühling.


Quelle: https://www.zdf.de/nachrichten/wirtschaft/monopolkommission-bahn-zerschlagung-100.html?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE

Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: TW 581 am 09 07, 2023, 12:02
Dazu müsste man mal Milliarden € in das Schienennetz investieren und zudem gehören vielen Bahnhöfe komplett renoviert und erweitert.

Ein gutes Schienennetz würde halt zuverlässige Verbindungen anbieten und etwa die VDE 8 zeigt auch was möglich ist und hier gehört halt auch noch einiges dazu ausgebaut das man vielleicht langfristig noch etwas schneller unterwegs ist und pünktlich sein kann.

In Bayern sieht man halt auch gut das private im NV massive ihre Angebot einschränken müssen und zudem wieder viele aufs Auto umsteigen leider ein falsches Signal. Ausschreibungen ja aber man sollte hier mehr auf Qualität setzen als nur auf den Preis.
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: TW 581 am 03 09, 2023, 14:36
Die Speisewagen im IC1 werden alle mit Fahrplanwechsel abgestellt, als Ersatz gibt es dann den Verkauf aus dem Abteil auf gewissen Linien, es kann auch sein das auf einzelnen Verbindungen bereits früher keinen Speisewagen mehr geführt wird.
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: TW 581 am 02 12, 2023, 22:13
Das Deutsche Eck bleibt bis 3.12.2023 nachmittags gesperrt, auch weitere Streckensperrungen in München wird noch einige Zeit gesperrt.
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: TW 581 am 07 12, 2023, 23:42
Seit Donnerstag 7.12 22:00 bis 08.12 22:00 Streikt die GDL wieder bei der DB und weiteren Bahnunternehmen.
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: TW 581 am 23 01, 2024, 20:00
Streik bei der DB ab Mittwoch 24.1 2 Uhr bis 29.1 18 Uhr, ein Notfahrplan soll angeboten werden.

ÖBB Nightjets werden wohl Großteils in Deutschland nicht verkehren, erst ab 29/30 Jänner wieder.
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: whz am 24 01, 2024, 11:07
Ja es ist schon ungeheuerlich, was da in Deutschland abgeht...abwechselnd Lufthansa bzw. dazugehörige Betriebsteile, und die Deutsche Bahn, die per se schon zu den sicherlich unzuverlässigsten Bahndienstleistern in Europa zählt. Ich persönlich glaube, dass nur die MÁV noch schlechter ist.

Vielleicht sollte man den Weselsky mal entmachten, der Sachse betrachtet scheinbar die Lokführergewerkschaft als seinen privaten VEB sorry Privateigentum. Und natürlich mal kräftig ins Schienennetz und Technik investieren.
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: TW 581 am 24 01, 2024, 12:32
ZitatVielleicht sollte man den Weselsky mal entmachten, der Sachse betrachtet scheinbar die Lokführergewerkschaft als seinen privaten VEB sorry Privateigentum. Und natürlich mal kräftig ins Schienennetz und Technik investieren.

Viele private EVUs sind aber auf die Forderung wegen den 35 Stunden Woche eingegangen auch Go Ahead nun ÖBB Tochter, zum Teil auch ohne Streik, dafür gibt es die Friedenspflicht bis Ende 2027.

Die DB will halt der GDL kein besseres Angebot geben als der EVG.
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: FlipsP am 24 01, 2024, 14:20
Zitat von: whz am  24 01, 2024, 11:07Ja es ist schon ungeheuerlich, was da in Deutschland abgeht...abwechselnd Lufthansa bzw. dazugehörige Betriebsteile, und die Deutsche Bahn, die per se schon zu den sicherlich unzuverlässigsten Bahndienstleistern in Europa zählt. Ich persönlich glaube, dass nur die MÁV noch schlechter ist.

Vielleicht sollte man den Weselsky mal entmachten, der Sachse betrachtet scheinbar die Lokführergewerkschaft als seinen privaten VEB sorry Privateigentum. Und natürlich mal kräftig ins Schienennetz und Technik investieren.

Jaja, die phösen Mitarbeiter aber auch.
Private EVU (zB GoAhead oder ich glaube Transdev) haben aber schon Einigungen erzielt. Nur die DB wehrt sich und will kein besseres Angebot liefern.
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: 5047er am 24 01, 2024, 15:15
Zitat von: whz am  24 01, 2024, 11:07... und die Deutsche Bahn, die per se schon zu den sicherlich unzuverlässigsten Bahndienstleistern in Europa zählt. Ich persönlich glaube, dass nur die MÁV noch schlechter ist.

Also die MÁV ist keinesfalls derart unzuverlässig wie die DB.

Zumindest in Mitteleuropa gibt es keine Staatsbahn, die so schlecht ist, wie die DB, was Verspätungen, Streiks und Zugausfälle angeht.


Bei der Eisenbahn gibt es halt in Deutschland und auch in Österreich leider das Problem, dass die Gewerkschaften viel zu mächtig sind. Zumindest für Österreich kann ich sagen, dass man bei staatsnahen EVUs von den Gewerkschaftsvertretern und Betriebsräten quasi dazu genötigt wird, der Gewerkschaft beizutreten.

Bei privaten EVUs schaut die Sache halt auch deswegen anders aus, weil diese keine hochtrabenden Gewerkschafttsvertreter haben, die davor warnen, einen Konsens mit dem Unternehmen zu finden, weil man sonst für einen Hungerlohn ins Arbeitslager gesteckt wird.
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: whz am 24 01, 2024, 16:06
Leider habe ich bei der MÁV schon zu oft gegenteiliges erlebt, aber sind halt nur subjektive Wahrnehmungen  ;)

Beim Rest bin ich ganz bei dir, die Frage ist halt immer, ob es Belegschaftsvertreter gibt, die ihren gesetzlichen Auftrag, nämlich bei all ihrer (oft nur vorgeschobenen) Klientelpolitik auch die Interessen des Arbeitsgebers im Auge zu haben, kennen und wahrnehmen:

§ 39 Abs 1 Arbeitsverfassungsgesetz (ArbVG): ..."Interessensausgleich zum Wohl der Arbeitnehmer und des Betriebes"; natürlich entspricht es dem Wesen der AN-Vertretung, sich primär um die Interesse der AN zu kümmern, aber eben nicht nur. Darauf baut ja auch die österreichische Sozialpartnerschaft auf, die uns bisher von gröberen Arbeitsniederlegungen bewahrt hat.
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: Ch. Wagner am 24 01, 2024, 16:11
Zitat von: 5047er am  24 01, 2024, 15:15Also die MÁV ist keinesfalls derart unzuverlässig wie die DB.
Zumindest in Mitteleuropa gibt es keine Staatsbahn, die so schlecht ist, wie die DB, was Verspätungen, Streiks und Zugausfälle angeht.
Bei der Eisenbahn gibt es halt in Deutschland und auch in Österreich leider das Problem, dass die Gewerkschaften viel zu mächtig sind. Zumindest für Österreich kann ich sagen, dass man bei staatsnahen EVUs von den Gewerkschaftsvertretern und Betriebsräten quasi dazu genötigt wird, der Gewerkschaft beizutreten.
Bei privaten EVUs schaut die Sache halt auch deswegen anders aus, weil diese keine hochtrabenden Gewerkschafttsvertreter haben, die davor warnen, einen Konsens mit dem Unternehmen zu finden, weil man sonst für einen Hungerlohn ins Arbeitslager gesteckt wird.


Ah ja. Ist Slowenien noch Mitteleuropa? Und Kroatien?
Sind die Landesbahnen auch staatsnah. Dann wäre die Westbahn das einzige private EVU - und die haben Arbeitslager?
Und hast du sonst noch irgendwelche Vorurteile?
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: TW 581 am 24 01, 2024, 16:28
Ich bin immer wieder in Deutschland unterwegs und hier fällt natürlich die Zuverlässigkeit nicht so toll ist, aber bin noch immer ans Zeil gekommen.

Zugverspätungen damit reche ich meistens und versuche auch bei Umstiegen die Zeit immer Puffer einzubauen, kann man auch gut für den Kauf von Snacks und so nutzen und ab und zu gehen sich auch Bilder aus wie letztes Jahr in Erfurt aus.

Mit der MAV habe ich auch keine schlechten Erfahrungen gemacht, von der CD kann ich auch auch nur positiv äußern. SZ oder in Kroatien fahre ich sehr selten. 

Die Stimmung zwischen GDL - DB ist einfach vergiftet, die Politik wird wohl bei der DB wohl den Druck erhöhen und endlich eine Einigung kommen könnte und Fahrgäste und Unternehmen sollten wieder ne Sicherheit haben das die Bahn kommt mit etwas Verspätung ,aber länger keine Streiks gibt.

in Österreich sind die Streiktage bei der Bahn meistens eher die Ausnahme und recht kurz nicht so wie in Deutschland die letzten 12 Monate erlebt hat.
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: 5047er am 24 01, 2024, 17:30
Zitat von: Ch. Wagner am  24 01, 2024, 16:11Ah ja. Ist Slowenien noch Mitteleuropa? Und Kroatien?
Sind die Landesbahnen auch staatsnah. Dann wäre die Westbahn das einzige private EVU - und die haben Arbeitslager?
Und hast du sonst noch irgendwelche Vorurteile?
Würde ich so sehen. Gibt es denn in Slowenien und Kroatien mehrmals im Jahr tagelange Streiks? Nicht dass ich wüsste.

Natürlich haben die keine Arbeitslager. Aber einige Gewerkschaftsvertreter tun so, als ob man ins Arbeitslager kommen würde, wenn man nicht bei der Gewerkschaft dabei ist.
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: FlipsP am 24 01, 2024, 20:40
Zitat von: 5047er am  24 01, 2024, 15:15Also die MÁV ist keinesfalls derart unzuverlässig wie die DB.

Zumindest in Mitteleuropa gibt es keine Staatsbahn, die so schlecht ist, wie die DB, was Verspätungen, Streiks und Zugausfälle angeht.


Bei der Eisenbahn gibt es halt in Deutschland und auch in Österreich leider das Problem, dass die Gewerkschaften viel zu mächtig sind. Zumindest für Österreich kann ich sagen, dass man bei staatsnahen EVUs von den Gewerkschaftsvertretern und Betriebsräten quasi dazu genötigt wird, der Gewerkschaft beizutreten.

Bei privaten EVUs schaut die Sache halt auch deswegen anders aus, weil diese keine hochtrabenden Gewerkschafttsvertreter haben, die davor warnen, einen Konsens mit dem Unternehmen zu finden, weil man sonst für einen Hungerlohn ins Arbeitslager gesteckt wird.

Die Gewerkschaften bei der Staatsbahn sind definitiv zu stark und sehen fast nur noch auf sich selbst. Die Mitarbeiter sind ihnen mehr oder weniger egal.
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: Ch. Wagner am 25 01, 2024, 09:05
Zitat von: 5047er am  24 01, 2024, 17:30Würde ich so sehen. Gibt es denn in Slowenien und Kroatien mehrmals im Jahr tagelange Streiks?



Nein, sie sind aber die unpünklichsten in Europa.
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: Ch. Wagner am 25 01, 2024, 09:14
Zitat von: 5047er am  24 01, 2024, 17:30Würde ich so sehen. Gibt es denn in Slowenien und Kroatien mehrmals im Jahr tagelange Streiks?



Nein, sie sind aber die unpünklichsten in Europa.


Zitat von: FlipsP am  24 01, 2024, 20:40Die Gewerkschaften bei der Staatsbahn sind definitiv zu stark



Die Staatsbahn hat eine eigene Gewerkschaft, die Privaten nicht? Sonderbar.
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: flow am 25 01, 2024, 09:14
Zitat von: Ch. Wagner am  25 01, 2024, 09:14Nein, sie sind aber die unpünklichsten in Europa.

Quelle?  ;D
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: FlipsP am 25 01, 2024, 09:46
Zitat von: Ch. Wagner am  25 01, 2024, 09:14Die Staatsbahn hat eine eigene Gewerkschaft, die Privaten nicht? Sonderbar.

Stimmt. Es ist der Betriebsrat, der üblicherweise einfach auch als Gewerkschaft tituliert wird (sind ja auch die selben Personen). Weißt du natürlich, aber du willst ja halt jeden nicht ganz konkreten Ansatz nicht unkommentiert stehen lassen.

Und ja dieser hat leider in der Staatsbahn um einiges mehr mitzureden (und tut das nur sehr selten für sie Mitarbeiter). Er blockiert meistens einfach.
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: Ch. Wagner am 25 01, 2024, 09:58
Zitat von: FlipsP am  25 01, 2024, 09:46Stimmt. Es ist der Betriebsrat, der üblicherweise einfach auch als Gewerkschaft tituliert wird (sind ja auch die selben Personen).


Es gibt in Deutschland drei Eisenbahnergewerkschaften: Die Transnet mit 270.000 Mitgliedern, die GDBA (65.000) und die GDL (34.000).
Und seit wann sind Gewerkschaftler und Betriebsräte ident?
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: Ch. Wagner am 25 01, 2024, 10:04
Zitat von: flow am  25 01, 2024, 09:14Quelle? 


Googeln kannst du wohl selber.
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: FlipsP am 25 01, 2024, 10:11
Zitat von: Ch. Wagner am  25 01, 2024, 09:58Und seit wann sind Gewerkschaftler und Betriebsräte ident?

Du hast leider offensichtlich von der gelebten Praxis keine Ahnung. Ist auch okay.
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: flow am 25 01, 2024, 10:35
Zitat von: Ch. Wagner am  25 01, 2024, 10:04Googeln kannst du wohl selber.

Du haust also mal wieder irgendwo aufgeschnappte Halbwahrheiten raus, auch gut. Ist halt nicht ernst zu nehmen.
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: Franz312 am 25 01, 2024, 11:15
https://reisetopia.de/news/puenktlichkeit-deutsche-bahn-europa-nicht-letzte-platz/

Laut dieses Link, war letztes jahr nur Slowenien schlechter als D, wenn man die Anzahl der pünktlich angekommenen Zügen betrachtet. Am jahr vorher war D scheinbar das schlimmste.
Dann kommt die Frage, ob das das beste Kriterium ist... vielleicht sollte man eher die durchschnittliche Verspätung schauen. Und in Kroatien können Züge wohl pünktlicher sein, sie sind aber so langsam und so seltsam (von was ich sehe), dass sie trotzdem nutzlos sind.
Sicher war keine schlaue Idee in Slo, vorigen Jahr keine Fahrplananpassungen einzuplanen, wenn die Hauptstrecke nur eingleisig befahrbar war. Sieht aber aus, dass es heuer etwas besser wird
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: Ch. Wagner am 25 01, 2024, 13:11
Zitat von: flow am  25 01, 2024, 10:35Du haust also mal wieder irgendwo aufgeschnappte Halbwahrheiten raus, auch gut. Ist halt nicht ernst zu nehmen.


So wie Franz312?
Zitat von: FlipsP am  25 01, 2024, 10:11Du hast leider offensichtlich von der gelebten Praxis keine Ahnung. Ist auch okay.


Gelebte Praxis, wie etwa bei Amazon?
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: FlipsP am 25 01, 2024, 13:18
Zitat von: Ch. Wagner am  25 01, 2024, 13:11Gelebte Praxis, wie etwa bei Amazon?

Wir sind beim Thema Bahn. Wo sich Betriebsräte/Gewerkschafter geben, als wären sie die CEO und wenn man nicht entsprechend springt, dann eben blockiert wird.

Wie geschrieben, ist es okay, wenn du nicht Bescheid weißt, dann halte dich aber bitte auch zurück. Danke!
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: Ch. Wagner am 25 01, 2024, 14:09
Zitat von: FlipsP am  25 01, 2024, 13:18Wir wind bei der Bahn. Wo sind Betriebsräte/Gewerkschafter geben ??, als wären sie die CEO, und wenn man nicht entsprechend springt, dann eben blockiert wird.


Ah ja
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: FlipsP am 25 01, 2024, 14:45
Flüchtigkeitsfehler ausgebessert - Mea culpa.
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: flow am 25 01, 2024, 16:08
Zitat von: Franz312 am  25 01, 2024, 11:15Laut dieses Link, war letztes jahr nur Slowenien schlechter als D, wenn man die Anzahl der pünktlich angekommenen Zügen betrachtet. Am jahr vorher war D scheinbar das schlimmste.

Ich zitiere mal von der "Primärquelle" Zugfinder:

ZitatOn these pages you will find the current position of long-distance trains in Germany, Austria, Slovenia, Denmark, the Netherlands, Italy and high-speed trains in Luxembourg and Belgium, the Eurostar as well as the positions of regional and long-distance trains on numerous German railway lines.

In Slowenien sind aktuell, also jetzt gerade, sechs Fernverkehrszüge unterwegs. Zu Kroatien finde ich dort gar nix.

 
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: danihak am 25 01, 2024, 17:33
Zitat von: Ch. Wagner am  25 01, 2024, 09:58Es gibt in Deutschland drei Eisenbahnergewerkschaften: Die Transnet mit 270.000 Mitgliedern, die GDBA (65.000) und die GDL (34.000).
Und seit wann sind Gewerkschaftler und Betriebsräte ident?

Es gibt zwei Gewerkschften. Lässt sich mit Google leicht herausfinden...
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: Ch. Wagner am 25 01, 2024, 19:15
Zitat von: danihak am  25 01, 2024, 17:33Es gibt zwei Gewerkschften. Lässt sich mit Google leicht herausfinden...


Welche der von mir genannten gibt es nicht?
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: Ch. Wagner am 25 01, 2024, 19:54
Zitat von: Ch. Wagner am  25 01, 2024, 19:15Welche der von mir genannten gibt es nicht


Es gibt eigentlich zwei nicht mehr: Die Transnet und die GBDA haben sich ja 2010 zur EVG zusammengeschlossen. Entsprechend höher sind auch die Mitgliederzahlen der EVG.

Danke danihak für deinen Hinweis.
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: TW 581 am 25 01, 2024, 22:26
Zurück zum eigentlichen Thema.

Die Politik soll sich als Vermittler einbringen und nicht Forderungen noch unterstützen das Streikrecht für gewisse Bereiche zu erschweren und zum Bahnstreik aktuell in Deutschland hat das DB Management sicher eine große Mitschuld, man kann nicht eine Gewerkschaft vor Gericht ziehen ob die überhaupt noch einen Tarifvertrag verhandeln können und die GDL immer schlechtreden.

Vielleicht sollte der DB Personalchef den Gerichtsantrag zurückziehen und endlich ein ernstgemeinte Angebot für eine Schlichtung vorlegen um aus dieser Situation raus zu kommen, denn ein weitere Streiks sollte beide Seiten vermeiden werden.

Viele private EVUs haben sich bereits geeinigt mit der GDL und das wäre auch mit der DB möglich.

-----------------------------
Zwei ICE 3neo haben bereits das neue Innendesign, vielleicht erwische ich demnächst mal einen davon. Ab Garnitur 408 017 haben es.
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: Franz312 am 26 01, 2024, 07:38
Zitat von: TW 581 am  25 01, 2024, 22:26Viele private EVUs haben sich bereits geeinigt mit der GDL und das wäre auch mit der DB möglich.

-----------------------------
Zwei ICE 3neo haben bereits das neue Innendesign, vielleicht erwische ich demnächst mal einen davon. Ab Garnitur 408 017 haben es.
Aber fahren die wegen Personalmangel oft mit reduziertem Angebot. Da Personal bei allen fehlt, kann man sicher nicht eine Reduktion von 5-10% der Arbeitszeit akzeptieren!

Deutschland (die Politik!) sollte einfach die meiste andere Länder folgen, wo Streiks auf kritischer Infrastruktur nur mit Beschränkungen möglich sind. Und nicht weiter denken, dass Gesetze die vor 80 Jahren funktioniert haben, noch Sinn machen...
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: FlipsP am 26 01, 2024, 07:40
Zitat von: Franz312 am  26 01, 2024, 07:38Aber fahren die wegen Personalmangel oft mit reduziertem Angebot. Da Personal bei allen fehlt, kann man sicher nicht eine Reduktion von 5-10% der Arbeitszeit akzeptieren!

Deutschland (die Politik!) sollte einfach die meiste andere Länder folgen, wo Streiks auf kritischer Infrastruktur nur mit Beschränkungen möglich sind. Und nicht weiter denken, dass Gesetze die vor 80 Jahren funktioniert haben, noch Sinn machen...

Natürlich. Pressen wir die wenigen Mitarbeiter einfach weiter aus und beschränken sie auch noch in ihren Rechten.

Oder man könnte einfach die Berufe entsprechend attraktiv machen, damit der Zustrom zur Bahn wieder besser wird.

Gleiches gilt für mich zB auch in der Pflege.
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: 5047er am 26 01, 2024, 09:42
Zitat von: FlipsP am  26 01, 2024, 07:40Natürlich. Pressen wir die wenigen Mitarbeiter einfach weiter aus und beschränken sie auch noch in ihren Rechten.

Oder man könnte einfach die Berufe entsprechend attraktiv machen, damit der Zustrom zur Bahn wieder besser wird.

Gleiches gilt für mich zB auch in der Pflege.

Naja, Streiks auf kritischer Infrastruktur auf gesetzlicher Basis gewisse Beschränkungen aufzuerlegen, ist im Sinne der Allgemeinheit sicher eine gute Sache. Sonst könnte ja auch z.B. die Polizeigewerkschaft sagen: "Wir streiken. Es gibt eine Woche lang keine Polizei im Dienst". Wäre wohl auch nicht gerade schlau.

Was das angeht, hat das bisher in den meisten Ländern deutlich besser funktioniert als in Deutschland. Selbst im so streikfreudigen Italien wird üblicherweise meist Freitags von 9 bis 17 Uhr gestreikt, wobei es auch dort oft einen Notfahrplan gibt.
Verhältnisse wie im Autoland Deutschland, wo mehrmals über mehrere Tage gestreikt wird, sind einfach völlig inakzeptabel.
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: FlipsP am 26 01, 2024, 10:12
Inakzeptabel ist die Vorgehensweise des Konzerns..
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: Ch. Wagner am 26 01, 2024, 13:15


Die DB hat sich mit der großen EVG (über 280.000 Mitglieder) geeinigt. Und sie wird also der kleinen GDL sicher keinen besseren Vertrag anbieten und zugestehen.
Der wirtschftliche Schaden ist enorm, nicht nur in Deutschland. Weder Schweizer noch österreichische Spediteure können zustellen, sie können auch nicht auf LKW ausweichen. Das image des Güterverkehrs auf der Bahn wird durch Herrn Weselsky nachhaltig gestört, was ihm kurz vor der Pensionierung wuascht ist. Und ebenso wäre ihm ein unbefristeter Streik wuascht. Wobei sich dann mir allerdings die Frage stellt, wie gut die Streikkasse gefüllt ist.
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: 510-015 am 26 01, 2024, 22:09
Zitat von: 5047er am  26 01, 2024, 09:42Naja, Streiks auf kritischer Infrastruktur auf gesetzlicher Basis gewisse Beschränkungen aufzuerlegen, ist im Sinne der Allgemeinheit sicher eine gute Sache. Sonst könnte ja auch z.B. die Polizeigewerkschaft sagen: "Wir streiken. Es gibt eine Woche lang keine Polizei im Dienst". Wäre wohl auch nicht gerade schlau.

Was das angeht, hat das bisher in den meisten Ländern deutlich besser funktioniert als in Deutschland. Selbst im so streikfreudigen Italien wird üblicherweise meist Freitags von 9 bis 17 Uhr gestreikt, wobei es auch dort oft einen Notfahrplan gibt.
Verhältnisse wie im Autoland Deutschland, wo mehrmals über mehrere Tage gestreikt wird, sind einfach völlig inakzeptabel.
Besser kann man es nicht formulieren! 100% Zustimmung von meiner Seite!
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: TW 581 am 27 01, 2024, 13:20
Zitat von: 5047er am  26 01, 2024, 09:42Naja, Streiks auf kritischer Infrastruktur auf gesetzlicher Basis gewisse Beschränkungen aufzuerlegen, ist im Sinne der Allgemeinheit sicher eine gute Sache. Sonst könnte ja auch z.B. die Polizeigewerkschaft sagen: "Wir streiken. Es gibt eine Woche lang keine Polizei im Dienst". Wäre wohl auch nicht gerade schlau.

Was das angeht, hat das bisher in den meisten Ländern deutlich besser funktioniert als in Deutschland. Selbst im so streikfreudigen Italien wird üblicherweise meist Freitags von 9 bis 17 Uhr gestreikt, wobei es auch dort oft einen Notfahrplan gibt.
Verhältnisse wie im Autoland Deutschland, wo mehrmals über mehrere Tage gestreikt wird, sind einfach völlig inakzeptabel.

Italien ist aber schon daran gewohnt, bei einen 24 Stunden Streik passiert ja nicht so viel, kann man bald mal wieder was aufholen. Frankreich oder andere Länder streiken dann doch auch öfters und dann auch nicht immer nur wegen den Lohrunden.

6 Tage Streik bei der DB ist extrem klar, aber auch die DB trägt dafür eine Mitschuld und es wäre klar schlauer man würde mal ernsthaft verhandeln oder schlichten.

Notfahrplan gibt es eh einzelne ICE fahren und im NV läuft es meistens wenn private Bahnen fahren eh noch Großteils planmäßig. 

Möglicherweise endet der Streik doch früher wenn DB und GDL doch wieder sprechen können und vielleicht fährt ab Montag wieder doch mehr.
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: FlipsP am 27 01, 2024, 13:21
Zitat von: TW 581 am  27 01, 2024, 13:20es wäre klar schlauer man würde mal ernsthaft verhandeln oder schlichten.

Oder einfach ein ernstzunehmendes Angebot machen.
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: TW 581 am 27 01, 2024, 14:41
Scheinbar kam nun Bewegung in den Konflikt und der Streik endet mit Montag 2:00 Uhr früh!

Bis 3. März gibt's dann keine weiteren Streik!

https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/im-hintergrund-finden-gesprache-statt-bahn-und-lokfuhrergewerkschaft-gdl-reden-wieder-miteinander-11120617.html
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: Sanfte Mobilität am 27 01, 2024, 15:00
Bitte nicht Äpfeln mit Birnen vergleichen: Polizei etc. sind Beamte, da haben seit jeher kein Streikrecht, allen anderen (außerhalb der Hoheitsverwaltung des Staates) haben dieses Recht natürlich, auch die GDL! Man kann über die Art und Weise des Vorsitzenden geteilter Meinung sein, allerdings muss man auch dem Management der DB vorhalten, dass sie eigentlich versagt haben. Der Zustand des Unternehmens ist in allen Bereichen eine Katastrophe! Und gerade Lokführer und Zugbegleitpersonal haben diese Inkompetenz tagtäglich auszubaden (das schadet längerfristig dem Image des Verkehrsmittels weit mehr).

W.
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: TW 581 am 01 06, 2024, 12:57
Die BC 25/50 gibt es ab 9 Juni nur mehr Digital.

Preisanpassung der Sitzplatzreservierung auf 5,20 Euro in der 2. Klasse und auf 6,50 in der 1. Klasse. Bei der Familienreservierung ändern sich die Preise auf 10,40 Euro (2. Klasse) bzw. 13 Euro (1. Klasse).

ICE 3 neo neu ab Mitte Juni auch im Einsatz zwischen Brüssel/Amsterdam - Köln - Frankfurt und ersetzen hier die BR 406 diese fahren dann nur mehr innerhalb Deutschland bis zur Ausmusterung.
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: Ahenobarbus am 01 06, 2024, 18:58
Zitat von: TW 581 am  01 06, 2024, 12:57Preisanpassung der Sitzplatzreservierung auf 5,20 Euro in der 2. Klasse und auf 6,50 in der 1. Klasse. Bei der Familienreservierung ändern sich die Preise auf 10,40 Euro (2. Klasse) bzw. 13 Euro (1. Klasse).

Für das was die DB an Qualität abliefert, sind die Preise doch recht üppig.
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: TW 581 am 01 06, 2024, 20:35
Für eine Reservierung sind die Preise sowieso deutlich zu hoch, da wären auch 3 € wie bei der ÖBB auch ok, zudem kann man bei der ÖBB die Reservierung auch mittlerweile in begrenzten Umfang stornieren.

Mit BC 25 sind die Preise noch in Teil in Ordnung außer man fährt kurzfristig doch etwas von München nach Berlin da zahlt man gleich mal gut 100 € für eine Fahrt 2 Klasse, über die 1 Klasse braucht man nicht sprechen, Sparpreis ist eh meistens gut wenn man 24 - 48 Stunden vor Abfahrt bucht, außer halt Fr/So da kann schon 1-2 Wochen nur mehr Flexpreis angeboten werden. ÖBB Standardpreis in Deutschland ist nochmals teurer.
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: whz am 03 06, 2024, 11:07
Die Höhe der Reservierung an sich ist nicht so schlimm, wirklich ein Problem ist die DB an sich, mangelhafte Leistung und chaotische Zustände.

Hier meine Erfahrung vom letzten Wochenende: Strecke Hamburg HBF bis Warnemünde über Rostock, Planabfahrt 15:43, Planankunft in Warnemünde 18:05. Fahrpreis: € 39,00 inkl. Sitzplatz pro Person. Soweit nicht schlecht, immerhin ICE.

Was geschah? 30 Minuten vor Planabfahrt Info, dass der Zug um 16:15 fährt. Um 16:00 am Bahnsteig, kein ICE, dafür unheimlich viele Leute. Abfahrt im Endeffekt: 16:50, ICE kam entgegen Ankündigung in umgekehrter Reihenfolge, wir hatten Platzkarten im Wagen 1. Chaotische Zustände (12 Wagons vollbesetzt - jeder suchte den schnellsten Weg am Bahnsteig. Entschuldigung der DB dann im Zug: Flasche Wasser gratis abzuholen. Freundliche Frage an den Zugbegleiter wurde (in SED Manier) im Befehlston beantwortet.

Statt um 18:05 sind wir um 19:45 in Warnemünde angekommen. DB schickte am nächsten Tag ohne Aufforderung zwei Gutscheine a € 10,00, was ich sehr anständig fand. Bloß: die Gutscheine waren nicht einlösbar :o dafür war die Rückfahrt im RE Hanseexpress von Rostock nach Hamburg perfekt und nahezu pünktlich (6 Minuten Verspätung).

Schade, denn die DB haben modernste Züge...

Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: Ahenobarbus am 03 06, 2024, 11:54
Zitat von: whz am  03 06, 2024, 11:07dafür war die Rückfahrt im RE Hanseexpress von Rostock nach Hamburg perfekt und nahezu pünktlich (6 Minuten Verspätung).




Stimmt, für die DB sind 6 Minuten Verspätung in der Tat "nahezu pünktlich". Das Organisationsversagen dieses Unternehmens ist schlichtweg atemberaubend. Österreich sollte mE im grenzüberschreitenden Verkehr ähnlich hart vorgehen wie die Schweizer - so ließe sich ein Überschwappen der Verspätungen auf den österreichischen Betrieb minimieren. Wird aber vermutlich zu viel kosten.
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: Ch. Wagner am 03 06, 2024, 13:26

Es enden schon heute ICE in St. Pölten.
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: FlipsP am 03 06, 2024, 14:07
Zitat von: Ch. Wagner am  03 06, 2024, 13:26Es enden schon heute ICE in St. Pölten.

Und genau das sollte eben nicht sein.
Da ist es schlauer die ICE wenden in Passau oder zumindest Linz und am österreichischen Abschnitt fahren Ersatzzüge pünktlich.

Problem: Welche Züge sollten wir als Ersatz nehmen?
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: Franz312 am 03 06, 2024, 14:51
Ich hatte auch am diesem Wochenende eine... nicht super, sagen wir es so um wirklich nett zu sein... Erfahrung mit der DB.
Ich glaube auch, dass die ÖBB in Deutschland das PV in eigene Hände nehmen sollte, wie sie schon z.B. für die meiste Züge Richtung Italien macht. Richtung Venedig und Triest werden die Züge z.B. von Rail Cargo Italien statt von Trenitalia bedient - und verkehren sehr zuverlässig (wogegen zum Vergleich der Nachtzug nach Rom, in Kooperation mit Trenitalia, immer um einer Stunde spät fährt).
Bei der DB ist die Lage sogar noch schlimmer. Jeder Stunde wird z.B. die Besatzung zumindest zum Teil mit anderen Zügen getauscht (quasi beim jeden Halt gemischt), wodurch jede Verspätung eines Zuges vervielfacht wird. Wenn der Zug pünktlich ist, fehlt die Besatzung, und wo die Besatzung pünktlich ankommt, finden sie keinen Zug. Am Donnerstag z.B. war der ICE 26 aus Wien ab Passau spät. Zwei Leute der Besatzung vom ICE 26 sollten aber in Nürnberg auf den ICE nach Hamburg umsteigen, der bisher pünktlich war, aber deswegen verspätet wurde. Diese zwei waren schon ab Fulda (wenn nicht schon ab Würzburg...) dann weg! Also fast 1 Stunde Wartezeit für eine Stunde Arbeit! Es ist unglaublich, wie die DB die Sachen kompliziert hat, um auf der Besatzung zu sparen... Sicher schämlich für die größte Bahngesellschaft eines Staates die immer noch glauben, sie seien ein Modell für die ganze Welt.
Natürlich würde die ÖBB dafür echte Hochgeschwindigkeitszüge brauchen - was Railjets sicher nicht sind. Solche Züge haben aber viele auch kleine und nicht Staaten sogar in Osteuropa - sehe CD, PKP Supercity, sowie die Schweiz - und die ÖBB könnte so was auch selbst kaufen. Vielleicht sogar mit Neigetechnik für ältere Strecken...
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: s_gelb am 03 06, 2024, 18:32
Zitat von: FlipsP am  03 06, 2024, 14:07Problem: Welche Züge sollten wir als Ersatz nehmen?


So wie etwa heute - ICE 91 endet in Linz Hbf und zwischen Linz Hbf und Wien Meidlung verkehren Zusatzbusse.
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: TW 581 am 03 06, 2024, 19:38
Zitat von: s_gelb am  03 06, 2024, 18:32So wie etwa heute - ICE 91 endet in Linz Hbf und zwischen Linz Hbf und Wien Meidlung verkehren Zusatzbusse.

Wozu eigentlich Busse? Die Leute können den nächsten RJ/IC auch nehmen?

91 wendet auf 20 und bei 120 Minuten Verspätung ist klar das dieser nicht mehr nach Wien fährt und in Linz wendet.  Aktuell ist wegen der Hochwasserlage in Süddeutschland sowieso eher Chaos.

Ich war Anfang Mai in Deutschland unterwegs und viel DB und muss sagen alle sehr freundlich und insgesamt hatte ich nur 5 Minuten verspätet was bei der DB vollkommen in Ordnung geht.

ZitatWas geschah? 30 Minuten vor Planabfahrt Info, dass der Zug um 16:15 fährt. Um 16:00 am Bahnsteig, kein ICE, dafür unheimlich viele Leute. Abfahrt im Endeffekt: 16:50, ICE kam entgegen Ankündigung in umgekehrter Reihenfolge, wir hatten Platzkarten im Wagen 1. Chaotische Zustände (12 Wagons vollbesetzt - jeder suchte den schnellsten Weg am Bahnsteig. Entschuldigung der DB dann im Zug: Flasche Wasser gratis abzuholen. Freundliche Frage an den Zugbegleiter wurde (in SED Manier) im Befehlston beantwortet.

Ok, schon ärgerlich, ab 20 Minuten Verspätung ist die Zugbindung sowieso aufgehoben und in vielen Fällen wenn gibt es dann eh eine Entschädigung einfach online beantragen, kommt ein Brief mit einen Gutschien bzw. wird es auf das Konto überweisen.

Welche Gutschiene hast du eigentlich bekommen? Sollte doch dann direkt bei der DB einlösbar sein oder Gastro Gutscheine?

Polen mit der PKP ist auch ein Horrer wenn die Verspätung haben, die Wiener ECs bauen dann immer mehr Verspätung auf und interessiert sich kaum jemand dafür noch. Die Strecke Katowice - Ostrava gehört sowieso mal ausgebaut.
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: 510-015 am 03 06, 2024, 20:17
Zitat von: TW 581 am  03 06, 2024, 19:38Wozu eigentlich Busse? Die Leute können den nächsten RJ/IC auch nehmen?
Du weißt aber schon wie voll die ICEs aus Deutschland und die RJ(X) auf der Westbahn sind?

Die Fahrgäste eines (höchstwahrscheinlich) sehr gut gefüllten bis überfüllten ICE wirst du nicht in einen ebenfalls gut gefüllten bis überfüllten RJ(X) quetschen können.
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: TW 581 am 11 06, 2024, 18:21
Wohl noch einige Wochen muss man mit gut 30 länger Fahrzeit zwischen Nürnberg - Würzburg rechnen werden über Ansbach umgeleitet. Grund Unwetterschäden.

Hanau, Frankfurt, (M), Ludwigshafen sowie Mannheim kommt es immer wieder zu Verspätungen und Zugausfällen Grund fehlendes Personal im Stellwerk,
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: TW 581 am 24 06, 2024, 09:01
In Deutschland steigen die Trassenpreise um 16-17 % für alle Fernverkehr- und Güterzüge und die Monateweiße Sperrung von Strecken wird wohl dazu führen, das noch mehr LKWs fahren.
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: whz am 24 06, 2024, 15:10
Zitat von: whz am  03 06, 2024, 11:07... DB schickte am nächsten Tag ohne Aufforderung zwei Gutscheine a € 10,00, was ich sehr anständig fand. Bloß: die Gutscheine waren nicht einlösbar :o dafür war die Rückfahrt im RE Hanseexpress von Rostock nach Hamburg perfekt und nahezu pünktlich (6 Minuten Verspätung).

Schade, denn die DB haben modernste Züge...



Kurzes Update: die Gutscheine konnte ich nun einlösen, die auch telefonisch zugesagten 25% Fahrpreiserstattung habe ich noch nicht erhalten.
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: Franz312 am 25 06, 2024, 08:58
Zitat von: whz am  24 06, 2024, 15:10Kurzes Update: die Gutscheine konnte ich nun einlösen, die auch telefonisch zugesagten 25% Fahrpreiserstattung habe ich noch nicht erhalten.
Für eine Reise in Jänner habe ich erst nach zwei Monate ein Teil von Geld zurück bekommen... Das war aber eine Buchung über DB International (ice+nightjet), deswegen hatte ich zwei Fahrscheine, und für das ÖBB Teil, das auch das teuerste war, habe ich vorerst nichts bekommen - als ob die kaum gewusst hätten, dass es zwei Tickets waren. Nochmals angerufen, nach weitere zwei Monaten haben sie es endlich der ÖBB weitergeleitet (inzwischen hatte ich mich aber direkt bei der ÖBB gemeldet und die Rückerstattung von denen gleich bekommen). So funktioniert es (nicht) bei der DB...
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: Franz312 am 31 07, 2024, 12:03
Ich versuche gerade eine Reise über Passau für nächste Woche zu buchen... schon sind keine Plätze mehr frei, obwohl die Reise kaum am Wochenende wäre, und noch 7 Tagen fehlen.
Der Einsatz von 7-Wagen Züge, kaum jeder Stunde, ist wirklich zu wenig!! Wie lange wird es noch dauern, bis längere Züge zum Einsatz kommen? z.B. könnte man die weitere 5 Wagen, die in Passau bleiben, auch nach Ö schicken, oder sogar einen 14-Teiligen Zug einsetzen! Sogar eine "alte" IC/EC Garnitur wäre hier besser, da es auf keine Schnellfahrtstrecke fahren muss (zumindest bis Frankfurt),und dann könnte man bei bedarf einfach weitere Wagen einsetzen
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: TW 581 am 19 08, 2024, 20:55
Bei der DB kann man die Tickets nun nicht mehr 720 Minuten sondern nur mehr 180 Minuten nach der Buchung kostenlos stornieren auch für den Sparpreis für Fahrten innerhalb von Deutschland, am selben Tag wo man die Fahrt bucht ist aber eine Stornierung ausgeschlossen.
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: TW 581 am 25 09, 2024, 09:54
Neu ab den 16. Dezember 2025 die direkte ICE Verbindung Berlin - Frankfurt (M) Süd - Straßburg - Paris mit BR 407.

Buchungsstart ist der 16.10.2024, sind auch die Fahrpläne dann online.

https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/Erstmals-mit-dem-ICE-von-Berlin-nach-Paris-neue-Direktverbindung-vorgestellt-13084996#
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: TW 581 am 03 10, 2024, 23:59
Die BC 50 gibt es aktuell online direkt bei der DB um 122 € für ein Jahr. statt 244 €.

Damit kann man 50 % auf den Flexpreis sparen und 25 % auf Sparpreise.
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: TW 581 am 12 12, 2024, 13:16
Im DB Speisewagen startet mit Februar 2025 auf einigen Verbindungen das Projekt nur mehr Kartenzahlung möglich, mal schauen ob das gut oder schlecht bei den Fahrgästen ankommt.

Fassbier wird ebenso ab Februar nicht mehr angeboten.
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: TW 581 am 26 01, 2025, 01:34
Es bleiben nun doch alle 58 ICE 1 noch einige Jahre erhalten und bekommen die Modernisierung. die ICE 3 BR 406 wird mit April dann als erste ICE Baureihe Geschichte sein.

Im lauf des Jahres sollen die ersten ICE-L zwischen Berlin - Amsterdam fahren.
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: PeterWitt am 26 01, 2025, 10:01
Die Frage ist, ob die ÖBB nicht ein paar 406er anmieten sollten, um die Kapazitätslücken wegen der RJ-Modernisierung zu kompensieren, so die Zulassung sich dem nicht in den Weg stellt (in der Schweiz ist die Zulassung z.B. wieder verfallen, da nie genutzt).
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: FlipsP am 26 01, 2025, 10:15
Wenn es mit den KISS gut läuft, dann sollte es das Problem nicht geben.
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: TW 581 am 26 01, 2025, 11:39
Zitat von: PeterWitt am  26 01, 2025, 10:01Die Frage ist, ob die ÖBB nicht ein paar 406er anmieten sollten, um die Kapazitätslücken wegen der RJ-Modernisierung zu kompensieren, so die Zulassung sich dem nicht in den Weg stellt (in der Schweiz ist die Zulassung z.B. wieder verfallen, da nie genutzt).

Haben kein ETCS deshalb wird der Einsatz auf der Westbahn eher schwierig, müsste man teuer umrüsten.

ZitatIm DB Speisewagen startet mit Februar 2025 auf einigen Verbindungen das Projekt nur mehr Kartenzahlung möglich, mal schauen ob das gut oder schlecht bei den Fahrgästen ankommt.

Auf den folgenden Verbindungen wird es mal getestet.

Berlin - München
Berlin - Frankfurt (M)
Lübeck - München
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: Sanfte Mobilität am 26 01, 2025, 12:28
Zitat von: FlipsP am  26 01, 2025, 10:15Wenn es mit den KISS gut läuft, dann sollte es das Problem nicht geben.

Zumal ja auch die Wartung in Wien stattfinden könnte, wäre ja beim ICE möglicherweise anders ...

W.
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: danihak am 26 01, 2025, 13:02
Und die 406er sollen ziemlich druch sein. Wäre jetzt auch nicht wirklich praktisch.
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: Ahenobarbus am 26 01, 2025, 15:39
Zitat von: TW 581 am  12 12, 2024, 13:16Im DB Speisewagen startet mit Februar 2025 auf einigen Verbindungen das Projekt nur mehr Kartenzahlung möglich, mal schauen ob das gut oder schlecht bei den Fahrgästen ankommt.

Bin ja ein passionierter Kartenzahler - habe selten Bargeld dabei. Dennoch wünsche ich mir in ALLEN Geschäften Wahlfreiheit (für den Konsumenten). Auch wenn es stark in die Privatautonomie von Unternehmen eingreift: Eine Bargeldakzeptanzpflicht UND (wo technisch möglich) eine Kartenzahlungsakzeptanzpflicht würde meine Zustimmung finden.
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: Sanfte Mobilität am 26 01, 2025, 15:46
Das Problem in Deutschland ist doch, dass man eher NICHT mit Karte bezahlen kann im Vergleich zu anderen Ländern. Auf der anderen Seite ist die Kleingeldkrämerei, gerade wenn viel los ist, doch eher hinderlich. Und niemand würde auf die Idee kommen, eine größere Anschaffung in bar zu machen.

Aber es geht ja um was ganz anderes, man will uns ja erklären, dass das Bargeld (als Zahlungsmittel) abgeschafft wird, aber auch eine Karte oder eine Überweisung ist letztlich sowas. Die Summe auf der Banknote ist nix anderes als ein Versprechung der Notenbank und es gab Zeiten, wo auch größere Banknoten nichts (und damit meine ich wirklich nichts) Wert war. Damit wird leider von gewissen Seiten gespielt.

Kurz: wir sind weit davon entfernt, dass das Bargeld abgeschafft wird. Im Flieger kann man übrigens in der Regel auch nicht bar bezahlen.

W.
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: PeterWitt am 26 01, 2025, 18:36
Zitat von: TW 581 am  26 01, 2025, 11:39Haben kein ETCS deshalb wird der Einsatz auf der Westbahn eher schwierig, müsste man teuer umrüsten.

Auf den folgenden Verbindungen wird es mal getestet.

Berlin - München
Berlin - Frankfurt (M)
Lübeck - München
Laut Wikipedia haben sie:
PZB 90, LZB 80, Memor, ATBL, ETCS
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: s_gelb am 30 01, 2025, 14:45
Ex ÖBB-Vorstand Christian Kern über die Deutsche Bahn:

https://www.derstandard.at/story/3000000255109/ex-oebb-chef-kern-kritisiert-die-deutsche-bahn-scharf-so-wird-das-nie-was
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: TW 581 am 16 02, 2025, 22:10
Die CDU will die DB spalten, ob das so gescheit ist?

Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: Serjoscha am 16 02, 2025, 22:16
Zitat von: TW 581 am  16 02, 2025, 22:10Die CDU will die DB spalten, ob das so gescheit ist?


Die Bahn spalten ist etwas übertrieben formuliert. Sie wollen strukturelle Reformen und unteranderem Netz und Betrieb voneinander trennen so hat das Herr Merz gesagt und nicht die Generalsanierung des Netzes stoppen wie im Einspielfilm behauptet.
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: s_gelb am 17 02, 2025, 09:16
Zitat von: Serjoscha am  16 02, 2025, 22:16Die Bahn spalten ist etwas übertrieben formuliert. Sie wollen strukturelle Reformen und unteranderem Netz und Betrieb voneinander trennen so hat das Herr Merz gesagt und nicht die Generalsanierung des Netzes stoppen wie im Einspielfilm behauptet.

Es ist zwar derselbe Konzern, aber sind Infrastrukturbetreiber und Bahnbetreiber nicht eh schon wie in Österreich voneinander getrennt aufgrund der Führung unterschiedlicher Tochterunternehmen?
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: Sanfte Mobilität am 17 02, 2025, 09:16
Die Trennung von Betrieb und Infrastruktur ist sicher ein Teil, aber noch einer ist, die unsinnige Regelung abzuschaffen, dass der Bund grundhafte Sanierungen zu bezahlen hat, d. h. die Bahn deshalb die Strecken auf Verschleiß fährt. Das ist leider einer der Kardinalfehler der Bahnreform gewesen.

W.
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: TW 581 am 17 02, 2025, 12:04
Früher wollte man die Bahn an die Börse bringen und die Politik aus CDU, SPD usw. haben bei der Bahn gespart damit im Haushalt die schwarze Null steht und ja keine Schulden macht.

Österreich und die Schweiz zeigen es auch vor, das es auch anders geht und die Deutschen müssen die kommenden Jahre Milliarden € in die Infrastruktur stecken und es müssen die Bahn ausbauen. Knoten Köln, Frankfurt (Main) usw.

Bin gegen die Trennung im DB Konzern, aber man sollte eher man die Führung austauschen und vielleicht auch neue Ziele setzen, das etwa langfristig die Bahn wieder von 62 % > 70 > 80 % Pünktlichkeit kommen muss.
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: Sanfte Mobilität am 17 02, 2025, 12:13
Mein persönlicher Eindruck: der Zug in Deutschland scheint im wahrsten Sinne des Wortes ziemlich abgefahren zu sein. Den Karren aus dem Dreck zu ziehen, wird Jahrzehnte dauern, sofern es überhaupt gelingt. Gewissermaßen britische Verhältnisse aber in viel größerem Ausmaß und verkomplizierter.

Bei der DB hat man so ziemlich alles falsch gemacht, was man bei einem Bahnunternehmen falsch machen kann. Angefangen davon, ihn auf Börsenkurs zu trimmen, dann zu einem Logistikkonzert umzubauen (Kauf der Spedition Schenker - LKW!!!) und damit den Fokus auf das Kerngeschäft zu verlieren, die Infrastruktur nicht nur verlottern zu lassen, sondern auf ein Mindestmaß zu reduzieren, dazu noch Inkompetenz in der Führungsetage, die von Bahnbetrieb offensichtlich nicht viel Ahnung hat, runtergespartes Personal etc. pp.

W.
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: FlipsP am 17 02, 2025, 12:18
Die Infrastruktur komplett rauszulösen fände ich auch in Österreich richtig (nicht nur in D).

Das müsste in meinen Augen stärker getrennt werden. Hat zB CZ, NL und andere besser gelöst, finde ich.
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: TW 581 am 17 02, 2025, 12:25
ZitatBei der DB hat man so ziemlich alles falsch gemacht, was man bei einem Bahnunternehmen falsch machen kann. Angefangen davon, ihn auf Börsenkurs zu trimmen, dann zu einem Logistikkonzert umzubauen (Kauf der Spedition Schenker - LKW!!!) und damit den Fokus auf das Kerngeschäft zu verlieren, die Infrastruktur nicht nur verlottern zu lassen, sondern auf ein Mindestmaß zu reduzieren, dazu noch Inkompetenz in der Führungsetage, die von Bahnbetrieb offensichtlich nicht viel Ahnung hat, runtergespartes Personal etc. pp.

Hat eben auch die Politik zugeschaut und nichts geändert und die CSU Verkehrsminister wären sowieso die Besten haben alles für die Straße gemacht, zumindest da Wissing hat einiges positives erreicht, D-Ticket, Generalsanierung usw.

Das es viele Jahre dauern wird ist schon klar, zumindest zwischen Berlin - Nürnberg - München ist ein kleiner Lichtblick aber auch hier wäre ein weiterer Ausbau zwischen Ingolstadt - München, Halle - Berlin (300 km/h) noch nötig.

Es muss auch Schluss sein das man Strecken so fertig fährt bis der Bund saniert, da gehört im laufenden Betrieb immer was gemacht.
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: s_gelb am 17 02, 2025, 12:45
Zitat von: FlipsP am  17 02, 2025, 12:18Die Infrastruktur komplett rauszulösen fände ich auch in Österreich richtig (nicht nur in D).



Was spricht gegen "Alles aus einer Hand"?
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: Ch. Wagner am 17 02, 2025, 13:13
Zitat von: s_gelb am  17 02, 2025, 12:45Was spricht gegen "Alles aus einer Hand"?


Daß auf Teufel komm raus gefahren wird und die Infrastruktur verlottert.
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: Hilde B. am 17 02, 2025, 13:27
Zitat von: TW 581 am  17 02, 2025, 12:25Hat eben auch die Politik zugeschaut und nichts geändert und die CSU Verkehrsminister wären sowieso die Besten haben alles für die Straße gemacht.

Um die Autobahnen in der BRD ist es nicht viel besser bestellt. Der jahrelange Investitionsrückstau macht sich nun überall bemerkbar im ganzen Land.
Begonnen hat die Misere der DB AG unter der Ära des Vorstandsvorsitzenden Medhorn.  In dieser Zeit gab es eine Rot-Grüne Regierung in Deutschland.
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: s_gelb am 17 02, 2025, 14:35
Zitat von: Ch. Wagner am  17 02, 2025, 13:13Daß auf Teufel komm raus gefahren wird und die Infrastruktur verluttert.

In Bezug auf Österreich verluttert die Bahninfrastruktur aber nicht - eher im Gegenteil - das System mit den Zielnetzplänen und den in der zeilich darunter liegenden Ebene, den Rahmenplänen, hat sich durchaus passabel etabliert meiner Meinung nach.
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: FlipsP am 17 02, 2025, 14:50
Zitat von: s_gelb am  17 02, 2025, 12:45Was spricht gegen "Alles aus einer Hand"?

Diskriminierung anderer.
Und so wie es jetzt ist, ist es zwar getrennt, in meinen Augen aber noch zu wenig.

Außerdem wird dann für Fehler der einen nicht alles beschuldigt, sondern eben nur der eine.
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: Ch. Wagner am 17 02, 2025, 15:17
Zitat von: s_gelb am  17 02, 2025, 14:35In Bezug auf Österreich verluttert die Bahninfrastruktur aber nicht - eher im Gegenteil - das System mit den Zielnetzplänen und den in der zeilich darunter liegenden Ebene, den Rahmenplänen, hat sich durchaus passabel etabliert meiner Meinung nach.


Das ist dann die Frage der Definition von "alles aus einer Hand". Mein Beispiel von Verlotterung wäre die englische Bahn von vor einigen Jahren.
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: s_gelb am 17 02, 2025, 16:04
Zitat von: FlipsP am  17 02, 2025, 14:50Diskriminierung anderer.
Und so wie es jetzt ist, ist es zwar getrennt, in meinen Augen aber noch zu wenig.

Außerdem wird dann für Fehler der einen nicht alles beschuldigt, sondern eben nur der eine.

Unabhängig davon, wer jetzt die Infrstruktur bereitstellt - wenn sich jemand diskriminiert fühlt, gibt es
 entsprechende Instanzen, um Klage/Beschwerde/Einspruch - wie auch immer man es nennen möge - zu erheben. Davon abgesehen, dass ich nicht denke, dass die ÖBB PV derzeit vorteilig behandelt wird - alleine wenn man an den 6-minütigen Zwangshalt der RJ in St. Valentin denkt, um die Konkurrenz, die dort nicht hält, vorfahren zu lassen.

Man müsste also ohne einen nennenswerten Nutzen zu erhalten, erheblichen Aufwand betreiben, nur um neben ÖBB-Konzern und Asfinag ein weiteres, staatliches Unternehmen zu etablieren, wo  doch erst kürzlich durch Integration der weststeirischen  Schieneninfrastruktur in den ÖBB-Konzern eine Verschlankung vorgenommen worden ist.

Sprich, um Diskriminierung vorzubeugen, zu der es immer kommen kann, braucht es sowieso unabhängige Instanzen, die dann entsprechend vorgehen können. Und die gibt es ja.
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: s_gelb am 17 02, 2025, 16:06
Zitat von: Ch. Wagner am  17 02, 2025, 15:17Das ist dann die Frage der Definition von "alles aus einer Hand". Mein Beispiel von Verlotterung wäre die englische Bahn von vor einigen Jahren.

Und worin liegt hier der Zusammenhang bzw. die Erkenntnis daraus in Bezug auf die Diskussion, ob man in Österreich den ÖBB-Konzern spalten soll?
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: Sanfte Mobilität am 17 02, 2025, 16:10
Gut, bei uns gibt es die Schienen-Control als unabhängige Behörde, was wäre das Pendant in Deutschland?

W.
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: s_gelb am 17 02, 2025, 16:13
Zitat von: Sanfte Mobilität am  17 02, 2025, 16:10Gut, bei uns gibt es die Schienen-Control als unabhängige Behörde, was wäre das Pendant in Deutschland?

W.

Das hab ich evt. nicht ganz deutlich formuliert - ich habe mich (von der allgemeinen Ausgangsfrage abgesehen) später nur noch auf Österreich bezogen gehabt.
Im Falle von Deutschland kann ich diese Frage nicht beantworten.
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: Serjoscha am 17 02, 2025, 17:22
Zitat von: s_gelb am  17 02, 2025, 16:13Das hab ich evt. nicht ganz deutlich formuliert - ich habe mich (von der allgemeinen Ausgangsfrage abgesehen) später nur noch auf Österreich bezogen gehabt.
Im Falle von Deutschland kann ich diese Frage nicht beantworten.

In Deutschland gibt es die Bundesnetzagentur.
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: Sanfte Mobilität am 17 02, 2025, 17:48
Das Thema hier aber Deutsche Bahn und nicht die Konzernstruktur der ÖBB.

W.
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: s_gelb am 17 02, 2025, 17:53
Zitat von: Sanfte Mobilität am  17 02, 2025, 17:48Das Thema hier aber Deutsche Bahn und nicht die Konzernstruktur der ÖBB.

W.

Das stimmt allerdings, hier hab ich mich ausgehend von #94 tatsächlich Richtung OT vertieft, anstatt am Thema DB zu bleiben, da dort auch Österreich kurz angesprochen wurde, sorry.
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: FlipsP am 17 02, 2025, 20:49
Zitat von: s_gelb am  17 02, 2025, 16:04Davon abgesehen, dass ich nicht denke, dass die ÖBB PV derzeit vorteilig behandelt wird - alleine wenn man an den 6-minütigen Zwangshalt der RJ in St. Valentin denkt, um die Konkurrenz, die dort nicht hält, vorfahren zu lassen.

Es ging eher darum, dass die PV und RCA teilweise benachteiligt werden.

Eine klare Trennung wäre da in meinen Augen eben besser.

Zitat von: s_gelb am  17 02, 2025, 16:04Man müsste also ohne einen nennenswerten Nutzen zu erhalten, erheblichen Aufwand betreiben, nur um neben ÖBB-Konzern und Asfinag ein weiteres, staatliches Unternehmen zu etablieren, wo  doch erst kürzlich durch Integration der weststeirischen  Schieneninfrastruktur in den ÖBB-Konzern eine Verschlankung vorgenommen worden ist.

Der Aufwand wäre da, aber nicht ansatzweise ,,erheblich" und auch ein weiteres Staatsunternehmen ist völlig nebensächlich.

Bei der Integration der steirischen Westbahn ging es darum Parallelstrukturen zu reduzieren. Mit dem Herauslösen der ÖBB INFRA aus dem
Konzern würden keine Parallelstrukturen geschaffen werden.
Also auch dieses Argument geht ins Leere.

Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: Serjoscha am 17 02, 2025, 21:02
Und was hat das mit der DB AG zutun?
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: s_gelb am 17 02, 2025, 21:45
Zitat von: FlipsP am  17 02, 2025, 20:49Es ging eher darum, dass die PV und RCA teilweise benachteiligt werden.


Inwiefern?


Ich weiß, nachfolgende Fragen sind für die Thematik irrelevant - fände ich persönlich aber dennoch interessant durchzudenken. Wer behält dann die Bezeichnung ÖBB - Die Infrastruktur oder der, der Dienste auf der Infrastruktur anbietet? Oder nutzt man im Zuge dessen dann die Möglichkeit, die Verkehrsdiensteanbieter im Zuge dessen gleich zu privatisieren? Weil warum für diese einen staatlichen Konzern führen?


Zitat von: FlipsP am  17 02, 2025, 20:49Der Aufwand wäre da, aber nicht ansatzweise ,,erheblich" und auch ein weiteres Staatsunternehmen ist völlig nebensächlich.

Bei der Integration der steirischen Westbahn ging es darum Parallelstrukturen zu reduzieren. Mit dem Herauslösen der ÖBB INFRA aus dem
Konzern würden keine Parallelstrukturen geschaffen werden.
Also auch dieses Argument geht ins Leere.


Den Nutzen sehe ich dahinter ehrlicherweise immer noch nicht, oder sind die Probleme bezüglich Diskriminerung wirklich so stark? Und wenn ja - Schienen-Control?
 
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: flow am 17 02, 2025, 21:55
Zitat von: s_gelb am  17 02, 2025, 21:45Wer behält dann die Bezeichnung ÖBB - Die Infrastruktur oder der, der Dienste auf der Infrastruktur anbietet?

"Logischerweise" der Absatz weil der im Wettbewerb steht und den bekannten "alten" Namen gut weiterverwenden kann - siehe CD/SZ oder RENFE/ADIF.
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: FlipsP am 17 02, 2025, 22:08
Zitat von: s_gelb am  17 02, 2025, 21:45Inwiefern?


Ich weiß, nachfolgende Fragen sind für die Thematik irrelevant - fände ich persönlich aber dennoch interessant durchzudenken. Wer behält dann die Bezeichnung ÖBB - Die Infrastruktur oder der, der Dienste auf der Infrastruktur anbietet? Oder nutzt man im Zuge dessen dann die Möglichkeit, die Verkehrsdiensteanbieter im Zuge dessen gleich zu privatisieren? Weil warum für diese einen staatlichen Konzern führen?


Den Nutzen sehe ich dahinter ehrlicherweise immer noch nicht, oder sind die Probleme bezüglich Diskriminerung wirklich so stark? Und wenn ja - Schienen-Control?
 


Der Nutzen wär die wirklich klare Trennung. Nicht mehr, nicht weniger.

Im Konzern muss oft genug noch ,,nachgegeben" werden. Da kommt es öfter mal gar nicht zur Schienen Control.

Der Name ÖBB würde für mich klar beim PV bleiben. Den Kunden interessiert es eigentlich nicht, wie der heißt, der die Schienen hat, aber sehr wohl, was auf dem Zug drauf steht.

Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: s_gelb am 17 02, 2025, 22:15
Zitat von: FlipsP am  17 02, 2025, 22:08Im Konzern muss oft genug noch ,,nachgegeben" werden. Da kommt es öfter mal gar nicht zur Schienen Control.



Ist das irgendwo für die Fahrgäste spürbar?
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: FlipsP am 18 02, 2025, 06:32
Zitat von: s_gelb am  17 02, 2025, 22:15Ist das irgendwo für die Fahrgäste spürbar?

Knoten Amstetten zB..
Ist aber auch egal, ob es für Fahrgäste spürbar ist oder nicht.
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: s_gelb am 18 02, 2025, 11:08
Zitat von: FlipsP am  18 02, 2025, 06:32Knoten Amstetten zB..
Ist aber auch egal, ob es für Fahrgäste spürbar ist oder nicht.

Naja - Fahrgäste sind aber eigentlich der ausschlaggebende Grund, weshalb die Eisenbahn für den Personenverkehr existiert. Und solange die Trassenkompromisse keine negativen Auswirkungen auf den Endkunden haben, sehe ich nicht wirklich Probleme.
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: FlipsP am 18 02, 2025, 12:05
Ja, Güterverkehr gibt's ja zB keinen.

Diskriminierung gibt's auch bevor der Kunde was merkt.
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: s_gelb am 18 02, 2025, 12:13
Zitat von: FlipsP am  18 02, 2025, 12:05Ja, Güterverkehr gibt's ja zB keinen.

Diskriminierung gibt's auch bevor der Kunde was merkt.

Merkt es beim Güterverkehr der Endkunde?

Solange Trassenkompromisse gefunden werden, wenn es für den Endkunden - sei es in der Güterbeförderung oder im Personenverkehr - Leine negativen Auswirkungen gibt,  wo liegt das Problem?
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: FlipsP am 18 02, 2025, 12:33
Eine Auswirkung, den Knoten Amstetten, habe ich dir schon gegeben.

Es gibt immer wieder mal Dinge, die auf Grund der Diskriminierung (bzw auf Grund der nicht Anfechtung) Aufwände bedeuten.
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: Sanfte Mobilität am 18 02, 2025, 13:07
Ich empfehle einmal einen Blick auf die Homepage der Schienen-Control: https://www.schienencontrol.gv.at/de/

W.
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: s_gelb am 18 02, 2025, 16:46
Zitat von: FlipsP am  18 02, 2025, 12:33Eine Auswirkung, den Knoten Amstetten, habe ich dir schon gegeben.


Und das wäre bei einem anderem Infrastrukturbetreiber anders?
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: FlipsP am 18 02, 2025, 16:57
Zitat von: s_gelb am  18 02, 2025, 16:46Und das wäre bei einem anderem Infrastrukturbetreiber anders?

Man könnte sich zumindest entsprechend wehren und bei der SCHIG beschweren.
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: flow am 18 02, 2025, 17:45
Dann wird halt übers Ministerium statt über die Holding ein entsprechendes Machtwort gesprochen - aber ja, wäre mitunter sicher hilfreich.
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: Serjoscha am 18 02, 2025, 17:54
Zitat von: flow am  18 02, 2025, 17:45Dann wird halt übers Ministerium statt über die Holding ein entsprechendes Machtwort gesprochen - aber ja, wäre mitunter sicher hilfreich.

Und was hat das mit der DB AG zutun?
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: s_gelb am 18 02, 2025, 19:08
Zitat von: FlipsP am  18 02, 2025, 16:57Man könnte sich zumindest entsprechend wehren und bei der SCHIG beschweren.

Bei der SCHIG?
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: FlipsP am 18 02, 2025, 20:30
Zitat von: s_gelb am  18 02, 2025, 19:08Bei der SCHIG?

SchienenControl natürlich. Sorry!
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: TW 581 am 06 03, 2025, 19:21
Erste Führerstandsmitfahrt von Wendlingen bis unter die Kelchstützen.

Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: TW 581 am 01 04, 2025, 11:14
Im April kann man mit der Bahncard 25 noch mehr sparen, beim Flexpreis gibt es 50 % Rabatt wie die Bahncard 50. Reisezeitrum von 1 April bis 30. April 2025.
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: Serjoscha am 14 04, 2025, 20:18
Guten Abend!

Am 12.April fand die Abschiedsfahrt der DB BR 406 alias ICE 3M statt.
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: TW 581 am 16 04, 2025, 23:25
Zitat von: Serjoscha am  14 04, 2025, 20:18Guten Abend!

Am 12.April fand die Abschiedsfahrt der DB BR 406 alias ICE 3M statt.


Hier ein Video von der Abschiedsfahrt von der BR 406 vom Amsterdam nach Frankfurt (M) Hbf.
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: TW 581 am 08 06, 2025, 22:10
Neues von der DB.

Die Flexpreise werden an ausgewählten, nachfrageschwächeren Reisetagen im zweiten Halbjahr 2025 um bis zu 20 Prozent abgesenkt. Die Rückgabe von Flexpreis-Tickets ist ab 15. Juni 2025 wieder bis einen Tag vor dem ersten Geltungstag kostenfrei, danach kostet die Rückgabe 30 Euro.
 
Eine Sitzplatzreservierung in der 2. Klasse kostet ab 15. Juni 2025 5,50 Euro (bisher 5,20 Euro). In der 1. Klasse ist eine autonome Reservierung für 6,90 Euro erhältlich (bisher 6,50 Euro). Ab dem 15. Juni 2025 bietet die DB keine Familienreservierungen mehr an. Alle Reisenden – auch Kinder – zahlen den Preis einer einzelnen Sitzplatzreservierung.

https://www.bahn.de/info/kleiner-fahrplanwechsel-juni25
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: TW 581 am 03 07, 2025, 21:32
Ab Dezember könnten die DB Fernverkehr Tickets um 10 % teurer werden, Grund die Trassenpreise sollen die nächsten Jahre massiv verteuert werden.

Ich bin gespannt ob der neue Verkehrsminister in Deutschland räumt mal bei der DB auf.


-------------------------------

Stuttgart 21 Eröffnung des neuen Stuttgarter Tiefbahnhof könnte im Teilen eröffnet werden oder komplett später.
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: Franz312 am 04 07, 2025, 10:19
10% höhere Preise für 10% höhere Verspätungen? Super!
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: TW 581 am 04 07, 2025, 10:35
Zitat von: Franz312 am  04 07, 2025, 10:1910% höhere Preise für 10% höhere Verspätungen? Super!

Doch ein guter Deal? Wenn die Bahn wirklich zuverlässig wäre der Preis ok, aber bei den Verspätungen und die Betriebslage sind die Preise einfach zu teuer.
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: Ragnitztal am 10 07, 2025, 13:09
Deutsche Bahn verschiebt Sanierungsprojekte   :-\  :

https://orf.at/#/stories/3399262/
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: Stipe am 10 07, 2025, 14:53
Ich dachte, die nehmen jetzt mal Geld für die Infrastruktur in die Hand...
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: TW 581 am 10 07, 2025, 15:24
Geht wohl eher in den Straßenbereich.  ;D  ;D

----------------------------------------

Die letzten IC 1 sollen Mitte 2026 dann ausgemustert werden, ersetzt werden diese durch ICE-L.
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: Sanfte Mobilität am 10 07, 2025, 15:43
Zitat von: Stipe am  10 07, 2025, 14:53Ich dachte, die nehmen jetzt mal Geld für die Infrastruktur in die Hand...

Liegt wohl eher an der Tatsache, dass man die ganzen Baustellen nicht (mehr) koordinieren kann. Selbst ohne ist es einfach chaotisch, mit den ganzen Baustellen (bzw. monatelange SEV) überhaupt nicht mehr planbar.

Geld sollte es schon geben, ist immerhin ein "Sondervermögen" aufgelegt worden. Allerdings muss sehr, sehr viel bestehende Infrastruktur (Brücken!) auf der Straße saniert werden, weil man dort - dank der schwäbischen Hausfrau - ebenso nichts gemacht und liebe neue Straßen gebaut hat.

Deutschland liegt infrastrukturell (auch bei Schulen o. ä.) tatsächlich im Moment am Boden und kommt nicht auf die Beine. Bin gespannt, ob sie es irgendwann wieder einmal schaffen. Der Investitionsrückstau ist enorm, v. a. im Westen, dafür gibt es im Osten teuer totsanierte Orte. Ausnahme ist Bayern, die haben sich immer ihren Kuchen abgehholt durch die ganzen Verkehrsminister.

W.
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: Ragnitztal am 17 08, 2025, 13:30
Richard Lutz hat den Rücktritt als Vorstandsvorsitzender der DB bekanntgegeben. Als potenzieller Nachfolger wird nun auch Christian Kern genannt: https://www.rnd.de/wirtschaft/bahn-chef-diese-namen-sind-fuer-die-lutz-nachfolge-im-gespraech-NN7HLJAHTFBZVGANG6NIFBEIHM.html?utm_source=firefox-newtab-de-de
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: Sanfte Mobilität am 17 08, 2025, 14:15
Sagen wir es einmal so, der neue Deutsche Verkehrsminister hat dem aktuellen Bahnchef nahelegt, seinen Vertrag aufzulösen. Jetzt sucht man einen Nachfolger und nach einer Bahnstrategie, so lange bleibt Lutz auch im Amt. Ob das so der richtige Weg ist, darüber kann man streiten.

Wenn man Herrn Schnieder richtig versteht, geht es mittelfristig nur darum, einmal eine Bestandserhaltung zu betreiben, also nix mehr mit Verkehrswende und weitere Anteil der Bahn am Modal Split.

Meine Einschätzung: Problem ist nicht Herr Lutz, sondern das "System" aus einer Kombination aus (für einen Bahnbetrieb unbrauchbarer) Konzernstruktur (weil man ja einen Börsenkonzern wollte), gesetzlichen Vorgaben (grundhafte Sanierung bezahlt der Bund, d. h. kein Interesse der DB AG an laufender Erhaltung),(unrealistischen) Wünsche des Besitzers (= der deutsche Staat) und vollkommener Kontrollverlust im Betrieb.

Das wird eine ziemlich Rosskur mit ungewissem Ausgang. Vom Gefühl her laufen der DB im Moment eher die Kunden weg ...

W.
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: FlipsP am 17 08, 2025, 15:06
Hätte nicht an Kern als Lutz-Nachfolger gedacht, aber wenn ich so darüber nachdenke finde ich das nicht ganz so verkehrt.
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: Sanfte Mobilität am 17 08, 2025, 15:24
Kern hat die DB, die Struktur und die deutsche Infrastrukturpolitik oft genug kritisiert - ob man ihn sich holen würde? Er wäre ein richtiger Kaliber, da er ja beide Seiten (Politik und Betrieb) kennt. Glaube ich kaum, da wird man jemand holen, der den Konzern sanieren und stabilisieren versucht. So Visionäre wie Kern sind mMn nicht auf der Agenda der CDU. Das klingt alles nach sehr defensiver Bahntaktik.

W.
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: Ch. Wagner am 17 08, 2025, 16:46
Zitat von: Sanfte Mobilität am  17 08, 2025, 14:15Sagen wir es einmal so, der neue Deutsche Verkehrsminister hat dem aktuellen Bahnchef nahelegt, seinen Vertrag aufzulösen.



Seit wann hat Deutschland einen fähigen Verkehrsminister?
Und welche Qualifikation hat Herr Schnieder: Als Ritter des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem, als Großoffizier des belgischen Kronenordens? Beide nicht? Dann bleibt eigentlich nor seine lange Parteizugehörigkeit oder der Vorsitz des Kreisvereins des Roten Kreur in Arzfeld.
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: FlipsP am 17 08, 2025, 17:05
Zitat von: Sanfte Mobilität am  17 08, 2025, 15:24So Visionäre wie Kern sind mMn nicht auf der Agenda der CDU.

Vision und CDU, erst recht CSU, passt nicht zusammen, da hast du Recht!

Zitat von: Ch. Wagner am  17 08, 2025, 16:46Seit wann hat Deutschland einen fähigen Verkehrsminister?

Also im Vergleich zu den Vorgängern würde ich Wissing überraschenderweise schon eher als fähigen Verkehrsminister bezeichnen.
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: Ch. Wagner am 17 08, 2025, 17:24
Zitat von: FlipsP am  17 08, 2025, 17:05Also im Vergleich zu den Vorgängern würde ich Wissing überraschenderweise schon eher als fähigen Verkehrsminister bezeichnen.


Wissing war ein überaus umstrittener und kritisierter Minister. Siehe wikipedia.
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: Sanfte Mobilität am 17 08, 2025, 17:27
Zitat von: FlipsP am  17 08, 2025, 17:05Also im Vergleich zu den Vorgängern würde ich Wissing überraschenderweise schon eher als fähigen Verkehrsminister bezeichnen.

Ich glaube, Herr Wissing reiht sich nahtlos in die Reihe seiner Vorgänger, einziger Unterschied: er kam nicht aus Bayern (also von der CSU). Und bei Herrn Schnieder habe ich auch kein gutes Gefühl. Für eine Verkehrswende steht er wohl auch nicht, so wie es Gewessler in Österreich versucht hat.

W.
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: TW 581 am 17 08, 2025, 18:13
Ich würde den ganzen Vorstand bei der DB austauschen!

Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: FlipsP am 17 08, 2025, 18:18
Zitat von: Sanfte Mobilität am  17 08, 2025, 17:27Ich glaube, Herr Wissing reiht sich nahtlos in die Reihe seiner Vorgänger, einziger Unterschied: er kam nicht aus Bayern (also von der CSU). Und bei Herrn Schnieder habe ich auch kein gutes Gefühl. Für eine Verkehrswende steht er wohl auch nicht, so wie es Gewessler in Österreich versucht hat.

W.

Klar im Gegensatz zu Gewessler sind und waren es alle Nieten.
Ich habe Wissing eh in Relation zu den CSUlern gesetzt und bin eben der Meinung, dass er im Gegensatz zu jenen jedenfalls kompetenter war. Aber die Latte war halt nicht wirklich hoch.

Zitat von: TW 581 am  17 08, 2025, 18:13Ich würfe den ganzen Vorstand bei der DB austauschen!

Und was würde es bringen?
Ehrlicherweise bringt ja auch der Wechsel des Vorsitzenden nix, so lange die Politik nicht die Rahmenbedingungen ändert.
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: Hilde B. am 17 08, 2025, 18:36
Was hat Frau Gewessler denn der Bahn in Österreich gebracht? Vorallem als Superministerin? Der Güterverkehr auf den Gleisen ist schwer rückläufig. Auf den Straßen aber im Aufwind.
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: Sanfte Mobilität am 17 08, 2025, 19:11
Zitat von: FlipsP am  17 08, 2025, 18:18Und was würde es bringen?
Ehrlicherweise bringt ja auch der Wechsel des Vorsitzenden nix, so lange die Politik nicht die Rahmenbedingungen ändert.

Es bringt gar nix, reine Symbolpolitik (Bauernopfer). Lutz ist immerhin Eisenbahner, also schon lange im Unternehmen und keiner von außen. Ich habe keine Hoffnung, dass sich das was bessern wird, weder im Unternehmen, noch bei der Leistung, die das Unternehmen anbietet. Das sieht nach Notoperation mit versuchter Schadensbegrenzung aus, mehr nicht.

W.
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: scheurin am 17 08, 2025, 19:52
Zitat von: FlipsP am  17 08, 2025, 15:06Hätte nicht an Kern als Lutz-Nachfolger gedacht, aber wenn ich so darüber nachdenke finde ich das nicht ganz so verkehrt.

Hatten die nicht mal einen aus der Schweiz der verzweifelt aufgegeben hat wenn ich mich irre?
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: Martin am 17 08, 2025, 20:06
Zitat von: Hilde B. am  17 08, 2025, 18:36Was hat Frau Gewessler denn der Bahn in Österreich gebracht? Vorallem als Superministerin? Der Güterverkehr auf den Gleisen ist schwer rückläufig. Auf den Straßen aber im Aufwind.
Hast Du ein Klimaticket?  8)
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: Hilde B. am 17 08, 2025, 20:16
Zitat von: Martin am  17 08, 2025, 20:06Hast Du ein Klimaticket?  8)

Was hat das mit dem Güterverkehr zu tun?
Aber nein habe ich nicht, und auch kein schwarzes SUV eines deutschen Herstellers.
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: Sanfte Mobilität am 17 08, 2025, 20:20
Zitat von: Hilde B. am  17 08, 2025, 18:36Was hat Frau Gewessler denn der Bahn in Österreich gebracht? Vorallem als Superministerin? Der Güterverkehr auf den Gleisen ist schwer rückläufig. Auf den Straßen aber im Aufwind.

Naja, Frau Gewessler hat zumindest den Versuch gemacht, den ungebremsten Ausbau von Straßeninfrastruktur, der letztlich zu mehr (LKW-)Verkehr führt zu stoppen, was ihr damaliger Koalitionspartner jetzt wieder rückgängig machen will bzw. gemacht hat. Auch zahlreiche geplante Ausbauten und Elektrifizierungsvorhaben wurde jetzt wieder "zurückgepfiffen". Bin gespannt, ob das IR-Angebot so kommt, wie geplant und das Klimaticket in der Form bleibt. Auch gesetzliche Rahmenbedingungen für die Förderung innerstädtischer Schienenprojekte gehen auf LG zurück, (da hat Graz auch schon ordentlich davon profitiert) - das gab es vorher in der Form nicht.

Das Problem Güterverkehr ist ein Internationales. Leider spielen viele Nachbarländer - v. a. Deutschland - perspektivisch auch infrastrukturell nicht wirklich mit (siehe fehlender Nordzulauf für den BBT, die Italien bauen immerhin schon teilweise). Dennoch liegen die Transportleistungen/Personenkilometer/Nutzung weiterhin über den Europäischen Durchschnitt im Spitzenfeld.. So viel falsch gemacht haben, kann sie also nicht.

Würde aus knapp 40 Jahren verkehrspolitischer Beschäftigung sagen, dass Leonore Gewessler da schon ziemlich dicke Bretter gebohrt hat und nicht umsonst "Feindbild Nr. 1" bestimmter Klientels ist.

W.
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: Martin am 17 08, 2025, 20:21
Zitat von: Hilde B. am  17 08, 2025, 18:36Was hat Frau Gewessler denn der Bahn in Österreich gebracht?
Mit dem Klimaticket hat sie 100 000e neue Bahnkunden aquiriert und die Bahn viel Attraktiver gemacht, aber das brauche ich Dir nicht zu erzählen.

Deine Frage sollte wohl lauten, was sie für den GV gemacht hat? - Oder
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: cost am 17 08, 2025, 21:08
Zitat von: FlipsP am  17 08, 2025, 18:18Ich habe Wissing eh in Relation zu den CSUlern gesetzt und bin eben der Meinung, dass er im Gegensatz zu jenen jedenfalls kompetenter war. Aber die Latte war halt nicht wirklich hoch.

Wissing war defintiv ein Verbesserung zu seinen Vorgängern. Mit dem Deutschland-Ticket und den gestarteten Generalsanierungen hat er was voran gebracht, aber Einschärnkungen beim Autoverkehr waren mit ihm (oder zumindest der FDP?) genauso undenkbar wie zu vor. Ich sage nur "Wir haben nicht genug Schilder für ein Tempolimit" oder wie das Zitat ging.

Interessant war allerdings sein Ton zur Bahn nachdem die Ampelregierung geplatzt war, vor allem gegenüber der CDU hat er da klare Worte gefunden (siehe Zitat unten). Wie er danach zu Einschränkungen beim Autoverkehr stand weiß ich nicht, wobei es im Endeffekt auch nicht sonderlich wichtig ist, weil selbst wenn er eine 180°-Wende gemacht hätte, ab dem Ende der Regierung war es schon zu spät.

Zitat"Die Zerschlagung der Bahn hat null Effekt auf die Pünktlichkeit der Züge", sagte Wissing vor Journalisten in Berlin. "Wir haben kein gesellschaftsrechtliches Problem bei der Bahn, uns brennen die Trafos durch."
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: FlipsP am 17 08, 2025, 21:54
Zitat von: Sanfte Mobilität am  17 08, 2025, 20:20Naja, Frau Gewessler hat zumindest den Versuch gemacht, den ungebremsten Ausbau von Straßeninfrastruktur, der letztlich zu mehr (LKW-)Verkehr führt zu stoppen, was ihr damaliger Koalitionspartner jetzt wieder rückgängig machen will bzw. gemacht hat. Auch zahlreiche geplante Ausbauten und Elektrifizierungsvorhaben wurde jetzt wieder "zurückgepfiffen". Bin gespannt, ob das IR-Angebot so kommt, wie geplant und das Klimaticket in der Form bleibt. Auch gesetzliche Rahmenbedingungen für die Förderung innerstädtischer Schienenprojekte gehen auf LG zurück, (da hat Graz auch schon ordentlich davon profitiert) - das gab es vorher in der Form nicht.

Das Problem Güterverkehr ist ein Internationales. Leider spielen viele Nachbarländer - v. a. Deutschland - perspektivisch auch infrastrukturell nicht wirklich mit (siehe fehlender Nordzulauf für den BBT, die Italien bauen immerhin schon teilweise). Dennoch liegen die Transportleistungen/Personenkilometer/Nutzung weiterhin über den Europäischen Durchschnitt im Spitzenfeld.. So viel falsch gemacht haben, kann sie also nicht.

Würde aus knapp 40 Jahren verkehrspolitischer Beschäftigung sagen, dass Leonore Gewessler da schon ziemlich dicke Bretter gebohrt hat und nicht umsonst "Feindbild Nr. 1" bestimmter Klientels ist.

W.

Gut geschrieben!

Als Ergänzung dazu:
Gewessler konnte (immerhin als Juniorpartner!) in 5 Jahren nicht alles richten, was davor 50 Jahre lang verbockt und blockiert wurde.
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: Ahenobarbus am 18 08, 2025, 08:18
Bei Frau Gewessler hatte ich stets den Eindruck, dass Kompetenz auf echte Leidenschaft trifft. Verkehrspolitik ist allerdings vergleichbar mit einem riesigen Dampfer: Selbst wenn man das Ruder fest einschlägt, verändert sich der Kurs zunächst nur minimal. Eine nachhaltige Kursänderung braucht Zeit. Umso wichtiger ist es, dass die eingeschlagene Politik fortgeführt wird – denn träge Strukturen benötigen Beständigkeit, um sich anpassen zu können. Für die Menschen ist es entscheidend, darauf vertrauen zu können, dass der neue Pfad auch langfristig verfolgt wird. Nur dann lassen sich Lebensentscheidungen mit Sicherheit treffen und Preissignale richtig deuten. Etwa: Will ich wirklich dort ein Haus bauen, wo es keine Öffi-Anbindung gibt?

Mein Wunsch wäre daher: Über Parteigrenzen hinweg sollte eine gemeinsame Strategie für die zukünftige Verkehrspolitik entwickelt werden. Dieses Ziel braucht einen klaren, langfristigen Anpassungspfad, damit sich Kosten für jeden Einzelnen abfedern lassen. Wer sich heute für ein Einfamilienhaus im Nirgendwo entscheidet und täglich nach Graz pendeln muss, soll jetzt wissen: In zehn Jahren wird das deutlich teurer sein – und zugleich könnte auch der Wert dieser Immobilie sinken.

Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: Ch. Wagner am 20 08, 2025, 10:28

Quelle: Der Soiegel

db lutz.jpg
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: Südbahnlöwe am 19 09, 2025, 12:49
https://orf.at/stories/3405933/

 ::)
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: whz am 19 09, 2025, 13:29
Das passt ins Bild. Hatte im August ein ähnliches Erlebnis: mein Zug (Uralt IC - die Weißwurst die früher im Ennstal unterwegs war) von Hamburg nach Binz auf Rügen) hatte insgesamt 72 Minuten Verspätung, wobei der bereits bei der Abfahrt aus Hamburg 1 Stunde angehalten wurde. Der parallel laufende ICE nach Lübeck wurde in Hamburg einfach vorzeitig angehalten und alle Fahrgäste nach Lübeck in den vollen IC gesteckt. So muss DB sein  8)
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: Sanfte Mobilität am 19 09, 2025, 16:29
Das ja kein Geheimnis mehr. Züge werden auch bei größerer Verspätung ab einem gewissen Punkt auch ausgesetzt, damit die Umläufe nicht durcheinander kommmen. Sowas gibt es im übrigens im Flugverkehr auch.

W.
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: Bahnane am 19 09, 2025, 20:19
Zitat von: whz am  19 09, 2025, 13:29Das passt ins Bild. Hatte im August ein ähnliches Erlebnis: mein Zug (Uralt IC - die Weißwurst die früher im Ennstal unterwegs war) von Hamburg nach Binz auf Rügen) hatte insgesamt 72 Minuten Verspätung, wobei der bereits bei der Abfahrt aus Hamburg 1 Stunde angehalten wurde. Der parallel laufende ICE nach Lübeck wurde in Hamburg einfach vorzeitig angehalten und alle Fahrgäste nach Lübeck in den vollen IC gesteckt. So muss DB sein  8)
Das passt eigentlich nicht ins Bild. Würde man die Statistik aufbessern wollen, ließe man den IC stehen und würde den pünktlichen ICE weiterfahren lassen.
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: Südbahnlöwe am 21 09, 2025, 16:36
Evelyn Palla soll deutsche Bahnchefin werden.


https://www.diepresse.com/20119675/ex-oebb-vorstandsmitglied-evelyn-palla-soll-neue-deutsche-bahnchefin-werden
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: Ragnitztal am 28 09, 2025, 13:23
Neben den durch die Politik hausgemachten Problemen, werden Sabotageakte an der Infrastruktur der DB immer häufiger:

https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/sabotage-bahn-100.html
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: Hilde B. am 28 09, 2025, 13:56
Entsetzlich was hier abgeht.
Titel: Re: Deutsche Bahn
Beitrag von: Piwanka Blanda am 15 10, 2025, 11:23
https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.oepnv-s-bahn-als-huehnerstall-missbraucht.e976fecf-de04-4c49-92fb-b6b186b4ccfb.html