Styria-Mobile Forum

Verkehr => ÖPNV - Allgemein => Bau der Koralmbahn => Thema gestartet von: Michael am 26 03, 2022, 23:43

Titel: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: Michael am 26 03, 2022, 23:43

Presseberichte Link zum Archivforum (https://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php/topic,64.0.html)
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: 1114 am 26 06, 2022, 23:08
https://tv.orf.at/program/orf2/oesterreic2464.html

Österreichbild, Bau der Koralmbahn ist auf Schiene
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: TW 529 am 10 03, 2023, 15:11
https://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/grazumgebung/6261144/Am-14-Dezember-2025_Noch-1000-Tage-bis-zur-Eroeffnung-der-Koralmbahn
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: Toben Dax am 03 04, 2023, 09:23
Auch private Eisenbahnunternehmen interessieren sich für den Betrieb auf der Koralmbahn:

https://kaernten.orf.at/stories/3201404/
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: TW 529 am 20 07, 2023, 16:26
https://www.kleinezeitung.at/kaernten/6308457/Kaerntner-Seite_Jetzt-wird-es-ernst_Stresstest-fuer-neue
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: TW 529 am 07 09, 2023, 20:47
Heute fand schon eine Testfahrt mit 250km/h zwischen Klagenfurt und Aich/Wiederndorf statt!

https://kaernten.orf.at/stories/3223192/
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: TW 529 am 07 09, 2023, 20:55
Zitat von: TW 529 am  07 09, 2023, 20:47Heute fand schon eine Testfahrt mit 250km/h zwischen Klagenfurt und Aich/Wiederndorf statt!

https://kaernten.orf.at/stories/3223192/
Auch ein Bericht in Kärnten aktuell, ist noch 7 Tage abrufbar.

https://tvthek.orf.at/profile/Kaernten-heute/70022/Kaernten-heute/14192781/Fahrten-mit-ueber-250-km-h/15463499
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: koralmbahn am 09 09, 2023, 15:22
Zitat von: TW 529 am  07 09, 2023, 20:55Auch ein Bericht in Kärnten aktuell, ist noch 7 Tage abrufbar.

https://tvthek.orf.at/profile/Kaernten-heute/70022/Kaernten-heute/14192781/Fahrten-mit-ueber-250-km-h/15463499

Hier der ORF-Beitrag auf YouTube - für alle, die ihn nach den 7 Tagen anschauen möchten: https://youtu.be/RgPldrwF3j0?si=Btw6V2GLZUf2uLn1
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: s_gelb am 28 11, 2024, 16:12
Die Koralmbahn ist nun offiziell baulich fertiggestellt:

https://presse-oebb.at/news-bauliche-fertigstellung-der-koralmbahn-meilenstein-im-jahrhundertprojekt?id=209514&menueid=27023&l=deutsch
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: Sanfte Mobilität am 28 11, 2024, 16:28
Das ist wahrlich ein MEILENSTEIN!!!

W.
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: scottie am 11 12, 2024, 20:12
Milliardenprojekt Koralmbahn | Nur noch ein Jahr bis zur Eröffnung
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: Serjoscha am 11 12, 2024, 20:49
Streng genommen ist nicht wahr.
Das Video zeigt klar und deutlich wie die Stopfmaschine, der Zweiwegebagger und der MTW  noch arbeiten. Also ist auch baulich nicht alles fertig. Auch jetzt wird noch gearbeitet.
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: scottie am 14 12, 2024, 13:12
Eine etwas humorvolle Mitfahrt im Kärntner Teil der Koralmbahn:

Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: Sanfte Mobilität am 21 02, 2025, 09:42
Da hat wohl wer die Rechnung ohne den Wirt gemacht: https://www.kleinezeitung.at/steiermark/19384820/koralmbahn-posse-um-den-flughafen-graz-haltestelle-bleibt-am

Abgesehen davon, dass man sich eben schon vor längerer Zeit aus guten Gründen gegen eine Haltestelle entschieden hat ist es doch relativ naiv zu glauben, dann so einfach den Fahrplan/Kantenfahrzeiten dafür anpassen zu können. Sollte eigentlich jemand wissen, der aus einem Bahnunternehmen kommt ...

Ein populistische Seifenblase!

W.
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: Serjoscha am 21 02, 2025, 10:17
Zitat von: Sanfte Mobilität am  21 02, 2025, 09:42Ein populistische Seifenblase!

W.

Dafür wollte sich schon der Ex-Landeshauptmann stark machen.
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: riggnix am 21 02, 2025, 10:56
Zitat von: Sanfte Mobilität am  21 02, 2025, 09:42Da hat wohl wer die Rechnung ohne den Wirt gemacht: https://www.kleinezeitung.at/steiermark/19384820/koralmbahn-posse-um-den-flughafen-graz-haltestelle-bleibt-am

Abgesehen davon, dass man sich eben schon vor längerer Zeit aus guten Gründen gegen eine Haltestelle entschieden hat ist es doch relativ naiv zu glauben, dann so einfach den Fahrplan/Kantenfahrzeiten dafür anpassen zu können. Sollte eigentlich jemand wissen, der aus einem Bahnunternehmen kommt ...

Ein populistische Seifenblase!

W.

Ich kann mir dort irgendwann eine Haltestelle für einen IR oder einen CJX oder ähnliches vorstellen, der eine 90 Minuten Kante fährt, sonst fällt mir nichts Sinnvolles für die Haltestelle ein.

Aber sogar dann würden wieder alle jammern, weil es kein Railjet ist 🙄
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: Sanfte Mobilität am 21 02, 2025, 11:50
90 Minuten? Die geplante Fahrzeit Graz - Klagenfurt soll bei den Direktzügen bei knapp unter 45 Minuten liegen, bei den Verbindungen mit Halten in Weststeiermark und Lavanttal knapp unter einer Stunde. Die Frage ist auch, wo so ein (noch) langsameres Angebot dann halten soll und wie es in den Taktfahrplan passt?

Man muss auch ein bisserl realistisch sein: eine Fernbahn ist eine Fernbahn und keine Regionalstrecke, der Flughafen in Graz ist doch verkehrsmäßig von eher untergeordneter Bedeutung (ca. 2200 Fluggäste am Tag, entweder Business Früh-/Abend oder Carter, natürlich gibt es auch noch Mitarbeiter, aber die kommen doch eher selten aus Klagenfurt ...) und noch dazu mit einer bestehenden Bahnhaltestelle aus drei Richtungen (Nord, Süd, West) mit dem Regionalverkehr sowie dem Bus erreichbar.

Diese Fernbahnhaltestelle ist für mich ein Prestigeobjekt, weil sowas halt an größeren Flughäfen gibt (Frankfurt, Zürich, Düsseldorf), die allerdings pro Jahr zig-Millionen Fluggäste haben.

W.
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: riggnix am 21 02, 2025, 12:09
Oje, ich wollte da eigentlich keine Diskussion lostreten  ;)

Ich meine natürlich zusätzlich, sollte der Bedarf da sein, und sollte das in den Fahrplan passen.
Dann könnte man sich ja überlegen, eine langsamere Verbindung (zwischen rj und S-Bahn) zu machen.
Da könnte man z. B. (ohne das durchdacht zu haben) Kühnsdorf, Bleiburg, Flughafen Graz und Puntigam zusätzlich bedienen.

Die 90 Minuten waren einfach nur eine Hausnummer. Die Verbindung wäre aber eher für die Bahnhöfe dazwischen interessant, und nicht für Graz-Klagenfurt.

Den Fokus sollte man aber meiner Meinung nach ganz klar auf den FV und den GV setzen. Wenn man dann Bedarf sieht und einen Platz findet, kann man sich so etwas ja überlegen.
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: FlipsP am 21 02, 2025, 12:50
Zitat von: Sanfte Mobilität am  21 02, 2025, 11:50noch dazu mit einer bestehenden Bahnhaltestelle aus drei Richtungen (Nord, Süd, West) mit dem Regionalverkehr

Die S6 soll aber in Zukunft auch über den Flughafen fahren. Also Westen fällt weg
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: Ragnitztal am 21 02, 2025, 13:02
Zitat von: FlipsP am  21 02, 2025, 12:50Die S6 soll aber in Zukunft auch über den Flughafen fahren. Also Westen fällt weg


aber ohne Halt dort, oder fährt man zukünftig über die Südbahn und die Anbindung Werndorf weiter?
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: flow am 21 02, 2025, 13:23
Über die KAB natürlich.
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: FlipsP am 21 02, 2025, 13:44
Zitat von: Ragnitztal am  21 02, 2025, 13:02aber ohne Halt dort, oder fährt man zukünftig über die Südbahn und die Anbindung Werndorf weiter?

Nein. Eben ohne Halt über Flughafen bis Puntigam
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: Sanfte Mobilität am 21 02, 2025, 14:08
Gut, jetzt ist es noch so, und ab dem neuen Fahrplan dann halt bis Puntigam und von dort mit dem Bus zum Flughafen. Für die S6 wird man keinen südteuren Flughafenbahnhof bauen ...

W.
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: il_treno am 21 02, 2025, 15:01
Die Hauptsorge der blauen Heimatbewahrer scheint ja der Flughafenbahnhof zu, dann werden Sie sicher auch mit dem Zug anreisen wenn Sie nach Wien fliegen...
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: Ch. Wagner am 21 02, 2025, 15:24

Hat jemand schon einmal die Präsidenten von der IV oder der WKO in einem Öffi zum Flughafen fahren sehen? Und glaubt jemand, daß diese Herrschaften dann mit der Koralmbahn fahren würden?
Hauptsache, sie fordern es für ihre Mitglieder. Ob die dann öffentlich fahren würden - gemeinsam mit "Pöbel" ?
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: s_gelb am 21 02, 2025, 16:24
Die sterische Landesregierung zeigt sich verwundert über die Absage:

https://www.kleinezeitung.at/steiermark/19389983/steirische-landesregierung-pocht-auf-flughafen-haltestelle
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: Sanfte Mobilität am 21 02, 2025, 16:50
Es wird schön langsam lächerlich: https://steiermark.orf.at/stories/3294217/

Hoffentlich macht der neue Verkehrsminister dem Treiben dann bald ein Ende!

W.
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: 5047er am 21 02, 2025, 17:23
Zitat von: riggnix am  21 02, 2025, 10:56Ich kann mir dort irgendwann eine Haltestelle für einen IR oder einen CJX oder ähnliches vorstellen, der eine 90 Minuten Kante fährt, sonst fällt mir nichts Sinnvolles für die Haltestelle ein.

Politisch scheint zumindest ein Wille da zu sein, ein "Klimaticket Süd" anzubieten:

https://www.kleinezeitung.at/steiermark/19363512/klimaticket-sued-fuer-steirer-auf-woertherseefahrt-soll-kommen

Dadurch wäre es schon überlegenswert, zusätzlich zum FV-Takt z.B. eine Linie zu etablieren, die auch weitere Zwischenhalte bedient, die mit Sicherheit vor allem bei Pendlern und Ausflüglern gut ankommen würde. Damit könnte man z.B. in Tagesrandlage ein paar Züge (oder z.B. einen 2-Stunden-Takt) anbieten, die z.B. von Klagenfurt kommend zusätzlich Kühnsdorf, Wettmanstätten, Werndorf, die bestehende Haltestelle Flughafen Graz - Feldkirchen und Graz Puntigam bedienen. 
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: Sanfte Mobilität am 21 02, 2025, 19:13
Also, man wünscht sich einen Bahnhof und einen FV-Halt. Von einem zusätzlichen Verkehr war jbisher nie die Rede, weil das müsste wer bezahlen ...

W.
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: 5047er am 21 02, 2025, 20:32
Ja genau. Nur ist weder der Bahnhof, noch der Verkehrshalt vom Fernverkehr sinnvoll.

Zusätzliche Verkehre wären allerdings grundsätzlich möglich, ohne bauliche Maßnahmen und ohne den FV-Takt zu zerschlagen.

Der Hauptnutzen solcher zusätzlichen Züge würde allerdings nie und nimmer in einer Verbindung Kärnten - Flughafen Graz liegen können, weil das einfach viel zu wenig Frequenz generiert.

Nachdem man aber genauso nach einer direkten Verbindung Steiermark - Kühnsdorf - Klopeiner See schreit und z.B.: ein Halt in Werndorf sicherlich einiges an Nachfrage der Verbindung Südsteiermark - Kärnten generien würde und auch ein Halt in Puntigam eine Direktverbindung vom Grazer Süden nach Kärnten schaffen könnte, so sehe ich durchaus Berechtigung für solch eine Linie. Vor allem, weil dafür auch der politische Wille da sein könnte, so eine Verbindung auch zu finanzieren.
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: s_gelb am 21 02, 2025, 22:36
Zitat von: 5047er am  21 02, 2025, 20:32Ja genau. Nur ist weder der Bahnhof, noch der Verkehrshalt vom Fernverkehr sinnvoll.

Zusätzliche Verkehre wären allerdings grundsätzlich möglich, ohne bauliche Maßnahmen und ohne den FV-Takt zu zerschlagen.

Der Hauptnutzen solcher zusätzlichen Züge würde allerdings nie und nimmer in einer Verbindung Kärnten - Flughafen Graz liegen können, weil das einfach viel zu wenig Frequenz generiert.

Nachdem man aber genauso nach einer direkten Verbindung Steiermark - Kühnsdorf - Klopeiner See schreit und z.B.: ein Halt in Werndorf sicherlich einiges an Nachfrage der Verbindung Südsteiermark - Kärnten generien würde und auch ein Halt in Puntigam eine Direktverbindung vom Grazer Süden nach Kärnten schaffen könnte, so sehe ich durchaus Berechtigung für solch eine Linie. Vor allem, weil dafür auch der politische Wille da sein könnte, so eine Verbindung auch zu finanzieren.

So eine zusätzlichen IR-Linie mit einem solchen Haltemuster, wie du sie beschreibst, könnte im Laufe der nächsten Jahre durchaus Sinn machen denke ich. Man sah es ja auch an der Weststrecke, was dort in den Jahren nach der Inbetriebnahme der Schnellfahrstrecken an zusätzlichen Fernverkehrsleistungen (D-Züge, Tagesrandverbindungen und Verstärker IC) und auch schnellem Nahverkehr im Form von anfangs REX200 und später nun CJX dazukam, deren Takte in REX200-Zeiten ja ansich sogar schon früher verdichtet worden wären, wenn nicht meines Wissens nach gegen diese, meiner Meinung nach recht fahrgastfeindlich, Klage erhoben worden wäre.
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: Sanfte Mobilität am 22 02, 2025, 09:37
Und im Grunde bräuchtest du für sowas dann nicht einmal eine neue Haltestelle. Das Geld wäre besser für einen NVK Gösting reserviert, der brächte viel mehr Menschen etwas.

W.
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: s_gelb am 22 02, 2025, 09:41
Zitat von: Sanfte Mobilität am  22 02, 2025, 09:37Und im Grunde bräuchtest du für sowas dann nicht einmal eine neue Haltestelle. Das Geld wäre besser für einen NVK Gösting reserviert, der brächte viel mehr Menschen etwas.

W.

Fix, weil wie es 5047er geschrieben hat, würde der eh über Werndorf fahren, um dort einen Umstieg Richtung Südsteiermark herzustellen und könnte damit entsprechend auch bei der bestehenden Haltestelle beim Flughafen halten. 
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: il_treno am 22 02, 2025, 09:53
Leider ist jetzt eine Ahnungslose für den Öffiverkehr zuständig,der außer der Flughafen Haltestelle nichts einfäll. Es gäbe wichtigere Projekte, Nvk Gösting, beschleunigter Ostbahnausbau inkl Schleife zum Flughafen etc
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: Serjoscha am 22 02, 2025, 10:10
Zitat von: il_treno am  22 02, 2025, 09:53Leider ist jetzt eine Ahnungslose für den Öffiverkehr zuständig

Herr Toni Lang war nicht besser.
Er hat die Wideraufnahme des PV nach Trofaiach verhindert. Mittlerweile wurden auch die Weichen im Bahnhof St.Peter ausgebaut. Stattdessen fahren Dieselbusse, was für ein Fortschritt.
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: Ragnitztal am 22 02, 2025, 12:22
Zitat von: FlipsP am  21 02, 2025, 13:44Nein. Eben ohne Halt über Flughafen bis Puntigam


Das dachte ich mir. Es ist auch in den Fahrplanentwürfen so geplant. Die Aussagen im Zeitungsinterview mit dem Herrn Schneider waren nur etwas unglücklich missverständlich formuliert.
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: s_gelb am 22 02, 2025, 16:00
Zitat von: s_gelb am  22 02, 2025, 09:41Fix, weil wie es 5047er geschrieben hat, würde der eh über Werndorf fahren, um dort einen Umstieg Richtung Südsteiermark herzustellen und könnte damit entsprechend auch bei der bestehenden Haltestelle beim Flughafen halten. 

Wenn es Takttrassenmäßig passt vielleicht eh sogar als Verlängerung des IR Linz-Graz bis Klagenfurt?

Wenn auch dann bestehende Umsteigeverbindungen schneller wären, hätte es den Vorteil, neben allen bisherigen genannten Relationen, zusätzlich auch umsteigefrei von Klagenfurt, Unterkärnten und Weststeiermark nach Linz bzw. weiteren  Teilen des oberösterreichischen Zebtralraumes und zurück und zusätzlich auch Direktverbindungen zwischen Teilen der Obersteiermark und Weststeiermark.
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: Sanfte Mobilität am 23 02, 2025, 10:20
Zitat von: s_gelb am  22 02, 2025, 16:00Wenn es Takttrassenmäßig passt vielleicht eh sogar als Verlängerung des IR Linz-Graz bis Klagenfurt?

Nur sind der inneralpine FV (größtenteils vom Bund finanziert) etwas anderes als ein REX auf der Koralmbahn (den müsste das Land bestellen). Auch die Fahrzeugfrage gehört da dazu. Sinnvoller wäre wohl die Verlängerung in Richtung Spielfeld/Marburg/SLO/HR (aber keine Ahnung, ob das trassentechnisch geht).

W.
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: s_gelb am 23 02, 2025, 10:32
Zitat von: Sanfte Mobilität am  23 02, 2025, 10:20Nur sind der inneralpine FV (größtenteils vom Bund finanziert) etwas anderes als ein REX auf der Koralmbahn (den müsste das Land bestellen). Auch die Fahrzeugfrage gehört da dazu. Sinnvoller wäre wohl die Verlängerung in Richtung Spielfeld/Marburg/SLO/HR (aber keine Ahnung, ob das trassentechnisch geht).

W.

Grundsätzlich würde aber nichts dagegen sprechen, eine vom Bund und eine von Ländern finanzierte Leistung durchzubinden? Wenn nicht sowieso auch früher oder später der Bund auch Interesse haben könnte an zusätzlichen Verbindunsgen über die Koralmbahn, sofern die hochrangigen FV-Züge einmal an ihre Kapazitätsgrenzen kämen.

Eine Durchbindung Linz-Obersteiermark-Graz-Südsteiermark-Slowenien klingt auch nicht uninteressant. Wäre ja ggf. etwas für die zusätzlichen, dann auch zu den IR bestehenden, IC Graz-Linz, sofern es sich halt trassenmäßig ausginge dise mit den IR nach Maribor durchzubinden.
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: FlipsP am 23 02, 2025, 12:06
Zitat von: Sanfte Mobilität am  23 02, 2025, 10:20Nur sind der inneralpine FV (größtenteils vom Bund finanziert) etwas anderes als ein REX auf der Koralmbahn (den müsste das Land bestellen). Auch die Fahrzeugfrage gehört da dazu. Sinnvoller wäre wohl die Verlängerung in Richtung Spielfeld/Marburg/SLO/HR (aber keine Ahnung, ob das trassentechnisch geht).

Nach Slowenien gibt des den IR eh.

Und wer sagt, dass einen IR/CJX Steiermark - Kärnten zwingend die Länder zahlen müssen?

Problem sehe ich eher an den Fahrzeugen.
Mit Desiro ML sind maximal 160 km/h möglich und sie sind nicht druckertüchtigt.

Im Sinne des (eh schon stark im KAT vorhandenen) Trassenverbrauches müsste man diese Fahrten eher mit den RJ/RJX/ICE bündeln und das würde bedeuten, dass da zumindest 200 km/h Fahrzeuge fahren müssten. Durch die Bündelung im KAT wäre man vermutlich auch außerhalb der Knoten.

Zitat von: s_gelb am  23 02, 2025, 10:32Eine Durchbindung Linz-Obersteiermark-Graz-Südsteiermark-Slowenien klingt auch nicht uninteressant. Wäre ja ggf. etwas für die zusätzlichen, dann auch zu den IR bestehenden, IC Graz-Linz, sofern es sich halt trassenmäßig ausginge dise mit den IR nach Maribor durchzubinden.

Oder gleich als IC weiter nach zu Ljubljana, Zagreb oder Koper.
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: Sanfte Mobilität am 23 02, 2025, 16:53
Zitat von: FlipsP am  23 02, 2025, 12:06Nach Slowenien gibt des den IR eh.

Eben deshalb Verweis darauf. Dort wird halt aber eine Zweisystemfähigkeit der Fahrzeuge notwendig sei, also auch eher ein Ausschlussgrund (abgesehen von der Fahrplanlage)

ZitatUnd wer sagt, dass einen IR/CJX Steiermark - Kärnten zwingend die Länder zahlen müssen?

Wer sonst? Glaube kaum, dass das vom Bund übernommen wird, weil da ja ausreichend FV vorhanden ist.

ZitatProblem sehe ich eher an den Fahrzeugen.

Das ist das Hauptproblem. Müssten die Besteller entsprechend Fahrzeug abrufen ...

W.

Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: FlipsP am 23 02, 2025, 19:47
Zitat von: Sanfte Mobilität am  23 02, 2025, 16:53Wer sonst? Glaube kaum, dass das vom Bund übernommen wird, weil da ja ausreichend FV vorhanden ist.

Der CJX Von Wien West nach Amtsketten wird auch zum Großteil vom Bund finanziert. Nix anderes wäre diese Verbindung Graz - KAT - Klagenfurt.

Zitat von: Sanfte Mobilität am  23 02, 2025, 16:53Das ist das Hauptproblem. Müssten die Besteller entsprechend Fahrzeug abrufen ...

Nicht abrufen. Es gibt ja keine entsprechenden Rahmenverträge. 200 km/h wären nur die Stadler KISS möglich und die sind wohl etwas überdimensioniert für diesen schnellen Regionalverkehr und andere 200+ km/h Fahrzeuge werden dafür schlicht zu teuer sein.

Was noch möglich wäre, wäre einfach mit altem IC Material zu fahren, aber auch dafür braucht es in spätestens 10 Jahren ein Lösung.
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: Sanfte Mobilität am 23 02, 2025, 20:10
Zitat von: FlipsP am  23 02, 2025, 19:47Der CJX Von Wien West nach Amtsketten wird auch zum Großteil vom Bund finanziert. Nix anderes wäre diese Verbindung Graz - KAT - Klagenfurt.

Das ist am Ende eine politische Entscheidung. Auf der KAB gibt es geplanterweise zwei Haltemuster, keine Ahnung wie das Bund sieht in Zukunft. So oder so wird das Land Steiermark ins Börsel greifen müssen und sich mit Kärnten auf so ein Angebot einigen. Da könnte man ja schon einmal anfangen.

ZitatNicht abrufen. Es gibt ja keine entsprechenden Rahmenverträge. 200 km/h wären nur die Stadler KISS möglich und die sind wohl etwas überdimensioniert für diesen schnellen Regionalverkehr und andere 200+ km/h Fahrzeuge werden dafür schlicht zu teuer sein.

Dann wird man die Fahrzeuge ausschreiben müssen, wenn man so ein Angebot möchte.

Aber da sitzen und nach einem Bahnhof schreien und sonst nix tun, sowas wird halt nicht gehen ...

W.
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: FlipsP am 23 02, 2025, 20:17
Zitat von: Sanfte Mobilität am  23 02, 2025, 20:10Aber da sitzen und nach einem Bahnhof schreien und sonst nix tun, sowas wird halt nicht gehen ...

Das ist die FPÖ (und in Teilen die ÖVP). Mehr ist da nicht zu erwarten. Schon gar nicht sachliche, sinnvolle Politik.
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: Serjoscha am 23 02, 2025, 21:04
Zitat von: FlipsP am  23 02, 2025, 20:17Das ist die FPÖ (und in Teilen die ÖVP). Mehr ist da nicht zu erwarten. Schon gar nicht sachliche, sinnvolle Politik.

Das ist eine Vorverurteilung.
Lassen wir die Damen und Herren einmal arbeiten, und urteilen am Ende ihrer Legislaturperiode nach ihren Leistungen. Vorher schon schreien ist nicht seriös.
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: s_gelb am 23 02, 2025, 23:01
Zitat von: FlipsP am  23 02, 2025, 19:47Der CJX Von Wien West nach Amtsketten wird auch zum Großteil vom Bund finanziert.

Wirklich - die sind ja in einem VDV, in dem doch so gut wie alle NV-Leistungen auf der Schiene gemeinsam für die Ostregion enthalten sind?


ZitatNicht abrufen. Es gibt ja keine entsprechenden Rahmenverträge. 200 km/h wären nur die Stadler KISS möglich und die sind wohl etwas überdimensioniert für diesen schnellen Regionalverkehr und andere 200+ km/h Fahrzeuge werden dafür schlicht zu teuer sein.


Und die Vierteiligen, die man aktuellen Berichten zu Folge von der DB kaufen dürfte? Klar, diese wird man anfangs für andere Zwexke brauchen wie wir kürzlich diskutiert hatten, aber mittelfristig einmal? So schnell käme die Verbindung ja sowieso noch nicht und dann kommt ja noch einmal ein beträchtlicher Zeitraum dazu, in dem man die Verbindung Vorankündigung müss bevor die ÖBB diese Verbindung aufnehmen dürfte.

Nachteil bei den kiss wäre halt, dass keine Durchbindung auf den IR nach Linz möglich wäre.

Zitat von: Sanfte Mobilität am  23 02, 2025, 16:53Wer sonst? Glaube kaum, dass das vom Bund übernommen wird, weil da ja ausreichend FV vorhanden ist.




Es könnte ja sein, dass die Kapazität des FV früher oder später auch auf der KAB nicht mehr ausreichen könnte. Die CJX im Stundentakt bzw. in der HVZ im Halbstundentakt zwischen Wien und Amstetten gab es ja auch bei Weitem noch nicht von Anfang an, geschweigedenn am Wochenende. Das waren ja ursprünglich gerade einmal ca. 5 REX 200 in der HVZ.

Und mittelfristig ist auch die Frage, wie es mit der Auslastung zwischen Graz Hbf und Bf. Weststeiermark bzw. zwischen Bf. St. Paul imLavanttal  und Klagenfurt Hbf aussieht und ob dort früher oder später die Auslastung ebenfalls so hoch wäre, dass 1 FV-Zug pro Stunden zu wenig ist und man einen einen schnellen NV zusätzlich bräuchte, um nicht zu viele FV-Kapazitäten mit quasi NV-Fahrgästen verbraucht, wie es ja in einigen anderen Beispielen schon bekannt ist um Ballungsräume herum.
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: cost am 24 02, 2025, 01:01
Ich denke eine Station am Flughafen auf der Koralmbahn hat wenig Einfluss darauf ob und in welcher Form eine schnelle Nahverkehrsverbindung auf der Strecke Sinn ergibt. Eine Nahverkehrsverbindung wäre eher für Pendler und davon gibt es glaub nicht so viele die zum Flughafen bzw. in die Nähe wollen, sonst würden die REX auf der Südbahn und die S6 am Flughafen halten. Tun sie aber nicht. Dass potenzielle Flugreisenden aus kärtner Richtung daran viel ändern wage ich zu bezweifeln.
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: FlipsP am 24 02, 2025, 06:02
Zitat von: s_gelb am  23 02, 2025, 23:01Wirklich - die sind ja in einem VDV, in dem doch so gut wie alle NV-Leistungen auf der Schiene gemeinsam für die Ostregion enthalten sind?

Umd dieser VDV wird  veröffentlicht und vergeben durch den Bund (SCHIG), welcher auch den Großteil finanziert.

Zitat von: s_gelb am  23 02, 2025, 23:01Und die Vierteiligen, die man aktuellen Berichten zu Folge von der DB kaufen dürfte? Klar, diese wird man anfangs für andere Zwexke brauchen wie wir kürzlich diskutiert hatten, aber mittelfristig einmal? So schnell käme die Verbindung ja sowieso noch nicht und dann kommt ja noch einmal ein beträchtlicher Zeitraum dazu, in dem man die Verbindung Vorankündigung müss bevor die ÖBB diese Verbindung aufnehmen dürfte.

Nachteil bei den kiss wäre halt, dass keine Durchbindung auf den IR nach Linz möglich wäre.

Die ex WB KISS sind druckertüchtigt (ist aber möglich, dass das bei den neueren Vierteilern schon der Fall war) und die wird man jetzt mal jahrelang wo anders brauchen. Denke nicht, dass das die passenden und verfügbaren Fahrzeuge wären. Die KISS könnte man aber schon nach Linz durchbinden.
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: s_gelb am 24 02, 2025, 08:58
Zitat von: FlipsP am  24 02, 2025, 06:02Umd dieser VDV wird  veröffentlicht und vergeben durch den Bund (SCHIG), welcher auch den Großteil finanziert.



Bei den neueste  Verkehrssienstverträgen ist es jedoch so, dass diese gemeinsam von Bund und Ländern vergeben werden.
Aber es ist tatsächlich so, dass diese großteils vom Bund finanziert werden, im Falle der Ostregion zu 80%, sofern sich dieser Wert nicht geändert hat.
Das gilt damit dann jedoch für so gut wie alle Leistungen im Bahnverkehr.
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: FlipsP am 24 02, 2025, 09:03
Zitat von: s_gelb am  24 02, 2025, 08:58Bei den neueste  Verkehrssienstverträgen ist es jedoch so, dass diese gemeinsam von Bund und Ländern vergeben werden.
Aber es ist tatsächlich so, dass diese großteils vom Bund finanziert werden, im Falle der Ostregion zu 80%, sofern sich dieser Wert nicht geändert hat.
Das gilt damit dann jedoch für so gut wie alle Leistungen im Bahnverkehr.


Vergeben wird der VDV immer von der SCHIG. Finanziert - wie geschrieben - zum Großteil vom Bund und der kleine Rest - ja nicht extra erwähnt - von den jeweiligen Ländern.
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: s_gelb am 24 02, 2025, 09:10
Zitat von: FlipsP am  24 02, 2025, 09:03Vergeben wird der VDV immer von der SCHIG. Finanziert - wie geschrieben - zum Großteil vom Bund und der kleine Rest - ja nicht extra erwähnt - von den jeweiligen Ländern.

Vergeben tun Bund und Länder gemeinsam, vertreten vom entsprechenden  Bundesministerium, über die SCHIG, die dann als Auftraggeberin vertraglich festgelegt ist. 
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: FlipsP am 24 02, 2025, 09:12
Steht irgendwas Gegenteiliges in meinem
Beitrag?
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: s_gelb am 24 02, 2025, 09:38
Zitat von: Serjoscha am  22 02, 2025, 10:10Herr Toni Lang war nicht besser.
Er hat die Wideraufnahme des PV nach Trofaiach verhindert. Mittlerweile wurden auch die Weichen im Bahnhof St.Peter ausgebaut. Stattdessen fahren Dieselbusse, was für ein Fortschritt.

Das Buskonzept dort im dichten Takt, dem weiten Haltestellennetz etc. (wurde alles kürzlich diskutiert) hat halt auch gewisse Vorteile. Was davon könnte eine S81 bereitstellen? Nicht einmal wesentlich kürzere Fahrzeiten aber dann noch dazu mit dem zusätlichen Nachteil, daß die Wege von/zu den Bahnhaltestellen deutlich weiter wären, als jetzt beim Bus.

Und irgendwann traue ich mich zu behaupten, werden auch dort einmal E-Busse fahren.
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: s_gelb am 24 02, 2025, 09:42
Zitat von: FlipsP am  24 02, 2025, 09:12Steht irgendwas Gegenteiliges in meinem
Beitrag?

War nur nicht sehr präzise meines Erachtens, aber darum soll es hier nicht gehen...
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: LS64 am 24 02, 2025, 09:48
Zitat von: s_gelb am  23 02, 2025, 23:01Nachteil bei den kiss wäre halt, dass keine Durchbindung auf den IR nach Linz möglich wäre.

Vielleicht habe ich es überlesen, aber ich finde dazu keinen Grund. Bitte um kurze Erläuterung :)
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: s_gelb am 24 02, 2025, 10:12
Zitat von: LS64 am  24 02, 2025, 09:48Vielleicht habe ich es überlesen, aber ich finde dazu keinen Grund. Bitte um kurze Erläuterung :)

Ich bin warum auch immer scheinbar fälschlicherweise davon ausgegangen, dass Dostos nicht durch den Bosrucktunnel fahren dürfen - war anscheinend eine Fehlannahme meinerseits.
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: FlipsP am 24 02, 2025, 10:14
Zitat von: Serjoscha am  22 02, 2025, 10:10Herr Toni Lang war nicht besser.
Er hat die Wideraufnahme des PV nach Trofaiach verhindert. Mittlerweile wurden auch die Weichen im Bahnhof St.Peter ausgebaut. Stattdessen fahren Dieselbusse, was für ein Fortschritt.

Der hatte zwar für die Bahn nicht zu viel übrig, aber den ÖV in der Steiermark hat er schon vorangetrieben meine ich.

Das muss die Claudia erst leisten und daran kann ich leider nicht glauben.
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: 510-015 am 24 02, 2025, 10:37
Zitat von: s_gelb am  23 02, 2025, 23:01Und mittelfristig ist auch die Frage, wie es mit der Auslastung zwischen Graz Hbf und Bf. Weststeiermark bzw. zwischen Bf. St. Paul imLavanttal  und Klagenfurt Hbf aussieht und ob dort früher oder später die Auslastung ebenfalls so hoch wäre, dass 1 FV-Zug pro Stunden zu wenig ist und man einen einen schnellen NV zusätzlich bräuchte, um nicht zu viele FV-Kapazitäten mit quasi NV-Fahrgästen verbraucht, wie es ja in einigen anderen Beispielen schon bekannt ist um Ballungsräume herum.
Hier vergisst du aber, dass es diesen (einigermaßen) schnellen Nahverkehr auf der Koralmbahn geben wird.

Zwischen Wien und St. Pölten waren es ja wirklich nur Fernverkehrszüge bzw. in Tullnerfeld die S-Bahn auf der Altbaustrecke via Tulln.

Auf der Koralmbahn wird es auf steirischer Seite die S6 geben, die fast mit dem CJX vergleichbar ist, da diese auf der Schnellfahrstrecke fährt. Auch wenn sie ,,überall" stehen bleibt, sind das ja kaum Halte, da es außer Hengsberg nichts gibt an der Neubaustrecke. Man wird also lange Strecken mit 160 km/h ausfahren können.

Auf der Kärntner Seite ist es mit den REX ähnlich. Wenn auch nur zur HVZ.

Es wird also die gesamte Koralmbahn mit (auch recht schnellem) Nahverkehr abgedeckt. Einzig der Bereich Koralmtunnel hat das nicht. Für den landesgrenzenüberschreitenden Verkehr werden die RJ(X) aber wohl recht lang ausreichend sein.

Großer Knackpunkt ist eher, wie man die Fahrgäste tatsächlich in den NV statt FV bringt. Wien - Wiener Neustadt und auch Wien - St. Pölten sind ja Beispiele, wo es trotz gutem Angebot mit CJX nur zum Teil gelingt.
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: s_gelb am 24 02, 2025, 10:54
Zitat von: 510-015 am  24 02, 2025, 10:37Hier vergisst du aber, dass es diesen (einigermaßen) schnellen Nahverkehr auf der Koralmbahn geben wird.

Großer Knackpunkt ist eher, wie man die Fahrgäste tatsächlich in den NV statt FV bringt. Wien - Wiener Neustadt und auch Wien - St. Pölten sind ja Beispiele, wo es trotz gutem Angebot mit CJX nur zum Teil gelingt.

Das stimmt, die sind im Verhältnis wirklich schnell, vor allem die REX in Kärnten, die zusätzlich nur in Kühnsdorf-Klopeiner See halten.

In der Steiermark beträgt der Fahrzeitunterschied zwischen Graz Hbf und Bf. Weststeiermark 12 Minuten (16 vs. 28 Minuten) laut den Vorankündigungen. Für Fahrgäste, die nur Bf. Weststeiermark-Graz fahren, wäre hier der RJ schon deutlich attraktiver her von der Fahrzeit - aber auch hier wird es schon stimmen, dass die S-Bahn - insbesondere eben die S6 - sehr attraktive Zeiten bietet und dank Feinerschießung im Bereich Bf. Weststeiermark-Wies viele Fahrgäste dank doch recht flotter und umsteigefreier Reisemöglichkeit nach Graz direkt in der S6 bleiben und dann nicht extra, um nach Graz zu kommen, nicht unbedingt in den RJ umsteigen bzw. ab Graz gleich in die S6 einsteigen.
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: riggnix am 24 02, 2025, 11:27
Zitat von: 510-015 am  24 02, 2025, 10:37Es wird also die gesamte Koralmbahn mit (auch recht schnellem) Nahverkehr abgedeckt. Einzig der Bereich Koralmtunnel hat das nicht. Für den landesgrenzenüberschreitenden Verkehr werden die RJ(X) aber wohl recht lang ausreichend sein.

Und genau da glaube ich, dass mittelfristig ein IR/CJX als durchgebundener, schneller Regionalverkehr durchaus Potential hätte. Mit etwas Fantasie könnte man den sogar von Villach über KAB und Graz über den Semmering nach Wien durchziehen. Damit könnte man all diese "Grenzfälle", die hier diskutiert werden abdecken.

Und sollte es so einen IR irgendwann geben, wäre er prädestiniert für einen Halt am Flughafen.
Aber bevor das nicht (wegen Bedarf außerhalb vom Flughafen) kommt, macht auch der Flughafen-Bahnhof keinen Sinn.

Was natürlich schade ist, ist dass die Koralmbahn auch via S6 keine Direktverbindung zum Flughafen hat, weil die S6 eben über die KAB fährt. Aber das alleine würde die Haltestelle nicht rechtfertigen.
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: Serjoscha am 24 02, 2025, 12:39
Zitat von: FlipsP am  24 02, 2025, 10:14Der hatte zwar für die Bahn nicht zu viel übrig, aber den ÖV in der Steiermark hat er schon vorangetrieben meine ich.

Das muss die Claudia erst leisten und daran kann ich leider nicht glauben.

Abwarten.
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: LS64 am 24 02, 2025, 13:33
Zitat von: s_gelb am  24 02, 2025, 10:12Ich bin warum auch immer scheinbar fälschlicherweise davon ausgegangen, dass Dostos nicht durch den Bosrucktunnel fahren dürfen - war anscheinend eine Fehlannahme meinerseits.

Ahhh, danke für die Rückmeldung :)
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: Serjoscha am 06 03, 2025, 13:29
Auch wenn es sich jenseits der Berge befindet ist es durchaus zu erwähnen, nämlich das der Zug für den Bahnhof Kühnsdorf noch nicht abgefahren ist:
https://kaernten.orf.at/stories/3295873/
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: Ragnitztal am 06 03, 2025, 16:49
Wenn für das Land Kärnten eine Aufwertung des Bahnhofs Kühnsdorf-Klopeiner See so wichtig ist, kann sie eine Finanzierung von zusätzlichen REX- oder Interregio-Verbindungen einplanen, die dann auch dort halten.
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: FlipsP am 06 03, 2025, 17:38
Es werden dort wahrscheinlich FV Züge halt.
Nicht viele, aber vereinzelt
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: Ragnitztal am 06 03, 2025, 17:44
Zitat von: FlipsP am  06 03, 2025, 17:38Es werden dort wahrscheinlich FV Züge halt.
Nicht viele, aber vereinzelt

Das geht sich mit den Taktknoten aus? Von Seiten der ÖBB wurde das immer verneint.
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: FlipsP am 06 03, 2025, 17:48
Es werden auch keine Taktzüge sein. Bzw sollten es Züge sein, die locker vom Takt abweichen können.
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: TW 581 am 06 03, 2025, 19:23
Tippe mal ein paar Verbindungen aus Deutschland, dafür könnte der Halt Krumpendorf entfallen und welche sowieso in Graz enden.
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: Ch. Wagner am 07 03, 2025, 08:26
Mit einem Steiermark-Klimaticket kann ich auch nicht nach Wien fahren. Also geht es halt auch nicht nach Kärnten. Warum das die Kleine Zeitung der Frau Gewessler umhängen will kann wohl nur daran liegen, daß Frau Gewessler nicht nur eine Frau sondern auch noch Grüne ist.
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: 510-015 am 07 03, 2025, 09:28
Der Unterschied ist, dass man mit Steiermark und VOR Klimaticket sehr wohl ohne weitere Fahrkarte nach Wien fahren kann, wenn der Zug am Bahnhof Semmering hält.

Die Verbundkarten gelten jeweils bis zum letzten Halt im Verbundgebiet. Da der Bahnhof Semmering sowohl im Steirischen Verkehrsverbund als auch im VOR enthalten ist, ist es möglich.

Bei anderen Bundesländern braucht man nur einen sehr kurzen Abschnitt extra zahlen. z.B. Graz - Salzburg reicht eine Fahrkarte Schladming - Bischofshofen, wenn man Netzkarten für die Steiermark und Salzburg hat.

Beim Koralmtunnel entsteht die Situation, dass man den langen (und dadurch vergleichsweise teuren) Abschnitt Weststeiermark - St. Paul im Lavanttal extra zahlen muss.


Hat natürlich mit der ehemaligen Ministerin nichts zu tun, ist aber dennoch nicht mit Graz - Wien vergleichbar.
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: J. 1042 am 07 03, 2025, 09:39
Zitat von: 510-015 am  07 03, 2025, 09:28Der Unterschied ist, dass man mit Steiermark und VOR Klimaticket sehr wohl ohne weitere Fahrkarte nach Wien fahren kann, wenn der Zug am Bahnhof Semmering hält.

Momentan noch, ab Fpl. 2026 hält kaum mehr ein FV-Zug am Bahnhof Semmering.
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: s_gelb am 07 03, 2025, 09:52
Davon abgesehen, dass laut Tarifbestimmungen zwei Verbundtickets für eine Fahrt eigentlich sowieso nicht miteinander kombiniert werden dürfen.

Das heißt, selbst wenn die Verbundtarife bis zum jeweiligen Bahnhof jenseits des zu den Lavanttaler Alpen gehörigen und durch den Koralmtunnel unterfahrbaren Massivs gelten täten, wäre aufgrund dieser Regelung auch dann keine Kombination von Klimaticket Steiermark mit Klimaticket Kärnten möglich, ebenso wie auch derzeit eine Kombination von VOR-Klimaticket und Klimaticket Steiermark am Bahnhof Semmering, zumindest laut Tarifbestimmungen, offiziell an sich nicht möglich wäre.

Einzige Ausnahmen sind Schüler:innen- und  Lehrlings-Tickets, die kombiniert werden dürfen sowie Tickets des Verkehrsverbundes Tirols, die aufgrund einer Grundsatzvereinbarung mit Verbundtickets angrenzender Verkehrsverbünde kombiniert werden dürfen.
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: 510-015 am 07 03, 2025, 11:36
Zitat von: s_gelb am  07 03, 2025, 09:52Davon abgesehen, dass laut Tarifbestimmungen zwei Verbundtickets für eine Fahrt eigentlich sowieso nicht miteinander kombiniert werden dürfen.
Gib in der ÖBB App als Ermäßigung die Klimatickets (Steiermark + VOR) als Ermäßigung ein und schau, was dir die App als Preis ausgibt.

Spoiler: Es sind 0,00€, wenn der Zug am Bahnhof Semmering stehenbleibt. Ansonsten sind es 15,00€.
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: Ragnitztal am 07 03, 2025, 11:53
Schreibt die Kritik auch an die Redaktion der Kleinen Zeitung!
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: whz am 07 03, 2025, 11:56
Zitat von: 510-015 am  07 03, 2025, 09:28Bei anderen Bundesländern braucht man nur einen sehr kurzen Abschnitt extra zahlen. z.B. Graz - Salzburg reicht eine Fahrkarte Schladming - Bischofshofen, wenn man Netzkarten für die Steiermark und Salzburg hat.

Das stimmt so nicht, der letzte Verbundbahnhof zwischen Graz und Salzburg ist Radstadt im Pongau. Man kann mit den Klimaticket Steiermark daher etwa von Radstadt bis nach St. Gotthard in Ungarn fahren...
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: TW 581 am 07 03, 2025, 13:26
Man kann ja ein Klimaticket Süd anbieten, ist halt die Frage ob's wer finanziert!
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: 510-015 am 07 03, 2025, 14:05
Zitat von: whz am  07 03, 2025, 11:56Das stimmt so nicht, der letzte Verbundbahnhof zwischen Graz und Salzburg ist Radstadt im Pongau. Man kann mit den Klimaticket Steiermark daher etwa von Radstadt bis nach St. Gotthard in Ungarn fahren...
Danke, für die Ergänzung!

Dann funktioniert es Graz - Salzburg gleich wie Graz - Wien (bzw. sogar noch besser, da dort alle Züge halten).

Das bekräftigt dann ja auch meinen Beitrag.
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: Vitus am 07 03, 2025, 14:07
Zitat von: whz am  07 03, 2025, 11:56Das stimmt so nicht, der letzte Verbundbahnhof zwischen Graz und Salzburg ist Radstadt im Pongau. Man kann mit den Klimaticket Steiermark daher etwa von Radstadt bis nach St. Gotthard in Ungarn fahren...
...und zurück von St.Gotthard nach Tamsweg im salzburgischen Lungau (natürlich auch umgekehrt)!
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: s_gelb am 07 03, 2025, 14:42
Zitat von: 510-015 am  07 03, 2025, 11:36Gib in der ÖBB App als Ermäßigung die Klimatickets (Steiermark + VOR) als Ermäßigung ein und schau, was dir die App als Preis ausgibt.

Spoiler: Es sind 0,00€, wenn der Zug am Bahnhof Semmering stehenbleibt. Ansonsten sind es 15,00€.

Das ist interessant, denn laut Tarifbestimmungen ist die Kombination zweier Verbundtickets trotzdem nicht möglich.
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: 5047er am 07 03, 2025, 15:07
Zitat von: 510-015 am  07 03, 2025, 09:28Der Unterschied ist, dass man mit Steiermark und VOR Klimaticket sehr wohl ohne weitere Fahrkarte nach Wien fahren kann, wenn der Zug am Bahnhof Semmering hält.
Nur wird das so gut wie niemand machen, denn wer sich ein Klimaticket ST sowie eines für die Ostregion kauft zahlt halt rund 200 Euro mehr als wenn man sich gleich ein KTÖ kauft.

Im Fall von der Koralmbahn darf man halt auch den schwarzen Peter nicht den ÖBB zuschieben - das sind halt die Tarifbestimmungen.

Hier wäre viel mehr die Politik gefordert, ein Klimaticket für beide Länder auszuarbeiten.
Da wäre halt zumindest eine Lösung anzubieten, wie Preis Klimaticket ST + Kärnten = Preis Klimaticket "Süd" oder wie auch immer man es nenne möchte.
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: scheurin am 07 03, 2025, 16:08
Man kann auch alles verkomplizieren und zu Tode diskutieren, kauft man sich halt die Österreich-GA (vulgo KTÖ) und wenn man nicht kombinieren darf steigt man eben halt in Semmering aus und wieder ein oder verstehe ich da etwas falsch?
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: s_gelb am 11 03, 2025, 09:15
Am Donnerstag gibt es Gespräche mit ÖBB & Westbahn über einen möglichen FV-Halt Kühnsdorf - Klopeiner See.

https://www.kleinezeitung.at/kaernten/19457842/in-kaernten-steigt-die-hoffnung-auf-einen-stopp-der-koralmbahn-in
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: FlipsP am 11 03, 2025, 09:57
Zitat von: s_gelb am  11 03, 2025, 09:15Am Donnerstag gibt es Gespräche mit ÖBB & Westbahn über einen möglichen FV-Halt Kühnsdorf - Klopeiner See.

https://www.kleinezeitung.at/kaernten/19457842/in-kaernten-steigt-die-hoffnung-auf-einen-stopp-der-koralmbahn-in

Die WB kann locker dort halten, denn die muss keine Knoten erreichen. Die ÖBB wird halt nur selten stehen bleiben. Also nur bei den Zügen, bei denen es nicht weh tut.
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: Sanfte Mobilität am 13 03, 2025, 19:39
Schon lustig, was da kurz vor der Eröffnung, also Jahre nach Tores Schluss, noch aufpoppt: https://www.kleinezeitung.at/kaernten/19468125/legt-die-koralmbahn-am-klopeiner-see-einen-zusaetzlichen-stopp-ein

W.
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: PeterWitt am 13 03, 2025, 20:03
Anderswo wird geklagt, dass die Westbahn keine Halte in Mürzzuschlag und Kapfenberg einhält :o
Kleine (https://www.kleinezeitung.at/steiermark/muerztal/19465423/unmut-in-muerzzuschlag-weil-die-westbahn-nicht-stehen-bleibt)

Es wird langsam echt lächerlich - ich meine, gäbe es dort für die Westbahn attraktives Potential, sie würden einen Stopp einplanen (da wäre wohl K-Berg FH in der Früh noch am attraktivsten).
Das ist eine PRIVATE Bahn, die EIGENWIRTSCHAFTLICH fährt, genau das ist der Unterschied zur ÖBB - die können tun was sie wollen und für richtig halten, ohne dass ihnen die Politik hinein redet und vorschreibt, was sie wie wann und wo anbinden müssen.
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: 38ger am 13 03, 2025, 21:09
Grundsätzlich richtig, wobei ich mich schon auch frage warum man ausgerechnet am Semmering halten will. Einwohnermäßig recht mau, für den Sommerfreizeitverkehr wäre Payerbach-Reichenau wohl wichtiger und als Skigebiet Steinhaus am Semmering nicht unbedeutender und man hätte dort eine Monopolstellung in Fernverkehr...aber gut, spätestens 2030 wird man ohnehin keinen der drei genannten Halte im Fernverkehr einhalten.
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: TW 581 am 13 03, 2025, 21:19
Die Westbahn wird sicher die Halte noch prüfen.

Der RJ hat eben eine schlechte Beschleunigung, da sollte man sich überlegen ob man extra stoppen will oder auf die Kiss dann wartet.

Ich fürchte das alle FV Züge nach Deutschland ihre Zeitvorteil damit verspielen und eigentlich auch über Ennstal weiterhin fahren könnte!
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: Ragnitztal am 13 03, 2025, 22:14
Vielleicht plant die Westbahn auch einen Halt beim Bahnhof Kühnsdorf-Klopeiner See. Dann gäbe es auch weniger Gejammere, wegen zu wenig FV-Halte dort.  :)  ;D
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: Ch. Wagner am 14 03, 2025, 08:27

Ich bin mir ziemlich sicher, daß die WESTbahn nirgends hetzhalber stehen oder eben nicht stehen bleibt.
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: J. 1042 am 14 03, 2025, 08:47
Zitat von: 38ger am  13 03, 2025, 21:09Grundsätzlich richtig, wobei ich mich schon auch frage warum man ausgerechnet am Semmering halten will. Einwohnermäßig recht mau, für den Sommerfreizeitverkehr wäre Payerbach-Reichenau wohl wichtiger und als Skigebiet Steinhaus am Semmering nicht unbedeutender und man hätte dort eine Monopolstellung in Fernverkehr...aber gut, spätestens 2030 wird man ohnehin keinen der drei genannten Halte im Fernverkehr einhalten.

Steinhaus Spital am Semmering kommt aufgrund der zu kurzen Bahnsteige nicht als FV-Halt in Frage.
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: 510-015 am 14 03, 2025, 10:13
Zitat von: Ragnitztal am  13 03, 2025, 22:14Vielleicht plant die Westbahn auch einen Halt beim Bahnhof Kühnsdorf-Klopeiner See. Dann gäbe es auch weniger Gejammere, wegen zu wenig FV-Halte dort.  :)  ;D
Dazu hat es bereits Treffen mit der Politik gegeben.
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: Sanfte Mobilität am 14 03, 2025, 10:15
Siehe: https://www.kleinezeitung.at/kaernten/19468125/legt-die-koralmbahn-am-klopeiner-see-einen-zusaetzlichen-stopp-ein

W.
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: TW 581 am 14 03, 2025, 11:36
Bin gespannt ob die steirische Seite wieder den Halt am Flughafen Graz fordert, wenn der Halt  Kühnsdorf-Klopeiner See für die RJ durch geht.
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: stef610_neu am 14 03, 2025, 11:46
Als nächstes kommen dann Graz-Puntigam und Klagenfurt-Ebenthal, oder?
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: Sanfte Mobilität am 14 03, 2025, 11:53
Zitat von: stef610_neu am  14 03, 2025, 11:46Als nächstes kommen dann Graz-Puntigam und Klagenfurt-Ebenthal, oder?

Freilich. Man setzt sich zwar vor Jahrzehnten zusammen und überlegt sich was. Aber egal, man weiß es natürlich jetzt viel besser!

Ich sag ja immer noch: die beiden Bundesländer können ja ein REX-Angebot finanzieren, dann kann man dort überall stehenbleiben. Beim RJ ist einfach nur widersinnig und widerspricht der Funktion von FERNverkehr. Aber heute ist ja offenbar Symbolpolitik wieder als nachhaltiges Agieren!

W.
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: FlipsP am 14 03, 2025, 12:14
Die Taktzüge (RJ oder gar RJX) werden dort nicht stehen bleiben.
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: danihak am 14 03, 2025, 12:49
Zitat von: FlipsP am  14 03, 2025, 12:14Die Taktzüge (RJ oder gar RJX) werden dort nicht stehen bleiben.

Und die Westbahn, zumindest bis zur Eröffnung des SBT, auch nicht. Sonnst wäre man ja nicht in 39 Minuten in Klagenfurt. Außerdem, die Westbahn ist dafür bekannt solche "unwichtigen" Halte gerne auch unterm Jahr wieder zu streichen.
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: FlipsP am 14 03, 2025, 13:05
Die Fahrzeiten und Fahrpläne sind noch nicht fix.
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: danihak am 14 03, 2025, 13:16
Zitat von: FlipsP am  14 03, 2025, 13:05Die Fahrzeiten und Fahrpläne sind noch nicht fix.

Damit wirbt man im Grunde aber. Sonnst hätte man nicht vor der Vergabe der Trassen schon den "Fahrplan" veröffentlicht. Auch wirbt man mit den 250 km/h ohne noch eine Trasse dafür bekommen zu haben. Auch wenn ich es mir nicht vorstellen kann könnte ihnen das noch auf den Kopf fallen.
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: FlipsP am 14 03, 2025, 13:27
Es können immer noch andere genau die gleiche Trasse bestellen oder eine Trasse, die damit einen Konflikt hätte.

Dann wandert erst mal alles zur Schienencotrol.

Klar müssen die ihre Pläne präsentieren, aber fix sind sie eben noch nicht.
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: 5484 am 14 03, 2025, 16:07
Wenn es um die Gäste aus Deutschland geht, könnt man ja von dort kommende IC(E)s in Villach aus dem Takt werfen und saisonal die Halte am Wörthersee und in Kühnsdorf abklappern, während ein "frischer" RJ nach Wien gestartet ist

Zu Pendelzeiten wäre ein REX Graz-Kärnten mit (zu den RJ) zusätzlichen Halten in Don Bosco, Puntigam und  Kühnsdorf, vielleicht mit einem Zugteil nach Wolfsberg sicher interessant
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: Sanfte Mobilität am 14 03, 2025, 16:46
Zitat von: 5484 am  14 03, 2025, 16:07Zu Pendelzeiten wäre ein REX Graz-Kärnten mit (zu den RJ) zusätzlichen Halten in Don Bosco, Puntigam und  Kühnsdorf, vielleicht mit einem Zugteil nach Wolfsberg sicher interessant

Braucht nur wer bestellen. Frau Landesrätin, übernehmen Sie!

W.
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: 510-015 am 14 03, 2025, 18:38
Zitat von: TW 581 am  14 03, 2025, 11:36Bin gespannt ob die steirische Seite wieder den Halt am Flughafen Graz fordert, wenn der Halt  Kühnsdorf-Klopeiner See für die RJ durch geht.
Wird auch kommen. Aber nicht bei den Taktzügen und nicht an der Koralmbahn. Die Haltestelle Flughafen Graz - Feldkirchen wird im Frühjahr 2026 umgebaut inkl. Bahnsteigverlängerung von 190 auf 220 m, damit ein RJ Platz hat.
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: Sanfte Mobilität am 14 03, 2025, 18:55
Zitat von: 510-015 am  14 03, 2025, 18:38Wird auch kommen. Aber nicht bei den Taktzügen und nicht an der Koralmbahn. Die Haltestelle Flughafen Graz - Feldkirchen wird im Frühjahr 2026 umgebaut inkl. Bahnsteigverlängerung von 190 auf 220 m, damit ein RJ Platz hat.

Hat das nicht eher was mit den geplanten Doppelstockzügen (Doppeltraktion) für die S1 zu tun?

W.
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: 510-015 am 14 03, 2025, 19:15
Zitat von: Sanfte Mobilität am  14 03, 2025, 18:55Hat das nicht eher was mit den geplanten Doppelstockzügen (Doppeltraktion) für die S1 zu tun?
Der Ausbau kommt als "Ersatz" für den nicht errichteten Flughafenbahnhof zur Beruhigung der Kritiker. Hätte ursprünglich auch gleichzeitig mit der Koralmbahn im Dezember 2025 fertig werden sollen. Da man aber die Gleissperren nicht rechtzeitig hinbekommen hat, ist es für Frühjahr 2026 geplant.

Läuft unter dem Titel "Barrierefreier Ausbau". Es kommt die Verlängerung des Bahnsteiges um 30 m (auf 220 m), ein Fußgängersteg über die Gleise, neu gestalteter Vorplatz mit Bushaltestelle und Wendemöglichkeit für Busse (SEV bzw. Shuttlebus zwischen Bahn und Flughafen).


Mein Informationsstand ist, dass RJ Züge in Tagesrandlage außerhalb des Taktes dort halten sollen. Über das Verbindungsgleis bei Werndorf sollen die Züge wie die derzeitige S6 auf die Koralmbahn kommen.
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: FlipsP am 14 03, 2025, 19:29
Zitat von: Sanfte Mobilität am  14 03, 2025, 18:55Hat das nicht eher was mit den geplanten Doppelstockzügen (Doppeltraktion) für die S1 zu tun?

W.

Die werden nur 4-teilig fahren und somit ca 125
M lang sein.
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: s_gelb am 14 03, 2025, 22:39
Zitat von: danihak am  14 03, 2025, 12:49Außerdem, die Westbahn ist dafür bekannt solche "unwichtigen" Halte gerne auch unterm Jahr wieder zu streichen.

Dazu eine Gegenüberstellung aller Halte zwischen Wien und Freilassing seit der Betriebsaufnahme vor knapp 1,5 Jahrzehnten - Angaben ohne Gewähr:

Halte, die derzeit eingehalten werden:

-Salzburg Hbf
-Vöcklabruck
-Attnang-Puchheim
-Wels Hbf
-Linz Hbf
-Amstetten
-St. Pölten Hbf
-Wien Hüteldorf
-Wien Westbahnhof

Halte, die im Laufe der letzten knapp 1,5 Jahrzehnte (zumindest von einzelnen Zügen) schon einmal bedient wurden, mittlerweile aber nicht mehr:

-Freilassing*
-Salzburg Taxham-Europark*
-Seekirchen am Wallersee
-Neumarkt am Wallersee
-Straßwalchen
-Vöcklamarkt**
-St. Valentin***
-Tullnerfeld
-Wien Meidling
-Wien Hauptbahnhof
-Wien Quartier Belvedere
-Wien Rennweg
-Wien Mitte
-Wien Praterstern

* Hier weiß ich nicht, ob die ursprüngliche Führung nach Freilassing nur den Umbauarbeiten des Salzburger Hauptbahnhofes geschuldet waren und der Abschnitt**** daher sowieso eingestellt worden wäre oder ob man aus anderen Gründen den Abschnitt**** schließlich nicht mehr bedient hatte.
** Saisonaler Halt im Sommer 2024 zur Anbindung der Region Attersee - vl. kommt dieser Halt wieder?
*** St. Valentin war nur während jener Zeit im Angebot, als die Westbahn während der Notvergaben in den Corona-Zeiten in RJ-Takttrasse gefahren ist - ein "eigenständiger" Halt war es meines Wissens nach noch nie.
**** Wobei der Abschnitt ja mittlerweile aufgrund der zahlreichen Verbindungen Richtung Westösterreich und Deutschland wieder bedient wird, aber ohne der beiden genannten Halte.

Und auch in Westösterreich wurden die bedienten Halte letzten Fahrplanwechsel angepasst, wobei Telfs-Pfaffenhofen, Langen am Arlberg und Nenzing aus dem Fahrplan gestrichen wurden. Im Gegensatz dazu ist jedoch zu erwähnen, dass die Fahrzeit in Summe auf der Relation Wien-Bregenz deutlich attraktiviert wurde, die Linie nach Lindau verlängert wurde und dennoch zusätliche, zuvor nicht bediente Halte angeboten werden, nämlich Jenbach (womit auch die Regionen Zillertal und Achensee angebunden werden), Innsbruck Westbahnhof sowie in Vorarlberg der Halt in Bregenz Riedenburg. Imst-Pitztal wird nun auch in beiden Fahrtrichtungen bedient.

Inwiefern bei den gestrichenen Halten in mangelndem Interesse von Seiten Westbahn, die Begründung in infrastrukturiellen trassenbezogenen Ursachen oder in anderen Ursachen zu finden ist, ist mir jedoch ebenfalls nicht näher bekannt.

Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: 510-015 am 14 03, 2025, 22:49
Zitat von: s_gelb am  14 03, 2025, 22:39* Hier weiß ich nicht, ob die ursprüngliche Führung nach Freilassing nur den Umbauarbeiten des Salzburger Hauptbahnhofes geschuldet waren und der Abschnitt**** daher sowieso eingestellt worden wäre oder ob man aus anderen Gründen den Abschnitt**** schließlich nicht mehr bedient hatte.
Hier ist deine Vermutung richtig, die Führung nach Freilassing gab es nur aufgrund mangelnder Kapazität in Salzburg Hbf während des Umbaus.

Es war eine betrieblich notwendige Weiterführung, die auch als Leerpersonenzug möglich gewesen wäre, man entschied sich jedoch dazu auch Fahrgäste mitzunehmen, wenn man eh sowieso schon fährt.
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: s_gelb am 14 03, 2025, 23:01
Zitat von: 510-015 am  14 03, 2025, 22:49Es war eine betrieblich notwendige Weiterführung, die auch als Leerpersonenzug möglich gewesen wäre, man entschied sich jedoch dazu auch Fahrgäste mitzunehmen, wenn man eh sowieso schon fährt.

Halte ich in dem Fall natürlich für sinnvoll, dass das als Fahrgastfahrt angeboten wurde bevor man auf dem auch damals schon recht gut frequentierten Abschnitt regelmäßig mit leeren Zügen hin und her gefahren wäre.  Mit dem Vorteil eben eines weiteren Haltes im Salzburger Stadtgebiet, von dem man direkt aus Richtung Osten fahren konnte. Nur schade für all jene, die das genutzt hatten, als es diese Möglichkeit dann nicht mehr gab. Aber so ist es immer bei länger andauernden "Umleitungen" das vorübergehend gewisse Relationen profitieren könnten, so könnte ich mir durchaus vorstellen, dass auch die direkte Führung des Grazer 62er über den Hauptbahnhof einigen abgehen wird, wenn dann nach Fertigstellung der Bahnunterführung wieder die reguläre Route gefahren wird.
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: TW 529 am 21 03, 2025, 14:59
https://www.kleinezeitung.at/kaernten/19487361/muss-der-bahnhof-in-kuehnsdorf-fuer-die-koralmbahn-wirklich-verlaengert
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: riggnix am 21 03, 2025, 15:43
Zitat von: TW 529 am  21 03, 2025, 14:59https://www.kleinezeitung.at/kaernten/19487361/muss-der-bahnhof-in-kuehnsdorf-fuer-die-koralmbahn-wirklich-verlaengert

Der Railjet 2 hat lt. Wikipedia mit Lok 258m. Da werden 220m Bahnsteig nicht reichen, oder?
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: 38ger am 21 03, 2025, 18:05
Zitat von: riggnix am  21 03, 2025, 15:43Der Railjet 2 hat lt. Wikipedia mit Lok 258m. Da werden 220m Bahnsteig nicht reichen, oder?

Halt am Flughafen Graz, Halt in Kühnsdorf, am Bhf. Weststeiermark und in St. Paul ebenso...da könnte man einen REX oder CJX andenken von Graz nach Villach, im Idealfall jeweils alternierend im 2h-Takt weiter bis Hermagor und Sillian. Mit Fernverkehrszügen braucht man dort wirklich nicht zu halten. Wenn Regionalpolitiker das wollen, dann sollen sie halt die WESTbahn für Halte in Kühnsdorf und Graz Flughafen bezahlen, aber der vertaktete Fernverkehr hat dort angesichts der zu erwartenden Frequenz nichts zu suchen!
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: FlipsP am 21 03, 2025, 21:08
Zitat von: 38ger am  21 03, 2025, 18:05aber der vertaktete Fernverkehr hat dort angesichts der zu erwartenden Frequenz nichts zu suchen!

Keine Angst, das wird nicht passieren.
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: riggnix am 22 03, 2025, 09:59
Zitat von: 38ger am  21 03, 2025, 18:05Halt am Flughafen Graz, Halt in Kühnsdorf, am Bhf. Weststeiermark und in St. Paul ebenso...da könnte man einen REX oder CJX andenken von Graz nach Villach, im Idealfall jeweils alternierend im 2h-Takt weiter bis Hermagor und Sillian. Mit Fernverkehrszügen braucht man dort wirklich nicht zu halten. Wenn Regionalpolitiker das wollen, dann sollen sie halt die WESTbahn für Halte in Kühnsdorf und Graz Flughafen bezahlen, aber der vertaktete Fernverkehr hat dort angesichts der zu erwartenden Frequenz nichts zu suchen!


Da stimme ich dir zu. Im Artikel behaupten die ÖBB, dass die Bahnsteig in Kühnsdorf "lang genug für alle unsere Züge" sind. Das stimmt dann so einfach nicht.

Ich weiß auch nicht, was ein Railjet in Kühnsdorf soll, aber die Aussage ist trotzdem falsch.
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: Sanfte Mobilität am 04 04, 2025, 18:02
Ein relativ großer Aufriss vom Rechnungshof, wenn es am Ende um 7 bis 9 Mio. Euro Einsparung bei einem 6,1 Mrd. Projekt geht. Die Preisabweichung lag am Ende bei 5 %, was eigentlich unter der normalen 10-%-Marge ist und die Verzögerung von zwei Jahren ist im Verhältnis zu anderen Projekten international (Stuttgart 21 o. ä.) geradezu lächerlich. Lustig finde ich auch, dass kritisiert wird, dass man sich extern Know-How geholt hat. Gäbe es diese Abteilung bei der ÖBB-Infra, wäre das sicher der erste Kritikpunkt. Man musste halt was finden! Ich schätze den RH sehr, weil ich auch Prüfer persönlich kenne, aber das ist nix.

https://steiermark.orf.at/stories/3299894/

W.
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: FlipsP am 06 04, 2025, 08:54
Ein Auszug daraus:

ZitatKritik gab es seitens der Prüfer auch an der Vergabe der Bauaufsicht an externe Firmen. Die ÖBB hätten selbst ,,lediglich das übergeordnete Projektmanagement mit eigenem Personal" wahrgenommen, hieß es in dem Rechnungshofbericht.

Das ist eigentlich Standard. Dazu gibt es zig Firmen und das mcht nicht nur die ÖBB so, sondern unter anderem auch ASFINAG, Städte und Länder.
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: Sanfte Mobilität am 06 04, 2025, 11:35
Natürlich. Weil sonst müsstest du dauernd eine eigene Abteilung dafür vorhalten. Und das wäre sicher teurer. Das sind dann halt so fachliche Missing-Links, wo ich mich als RH schlicht zurückhalten würde.

W.
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: s_gelb am 10 05, 2025, 18:36
https://www.kleinezeitung.at/steiermark/landespolitik/19669073/fp-verkehrslandesraetin-war-bei-koralmdebatte-am-falschen-gleis
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: il_treno am 10 05, 2025, 20:52
Zitat von: s_gelb am  10 05, 2025, 18:36https://www.kleinezeitung.at/steiermark/landespolitik/19669073/fp-verkehrslandesraetin-war-bei-koralmdebatte-am-falschen-gleis

Die Wähler wollten angeblich Veränderung und haben solche Dilettanten erhalten...
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: s_gelb am 11 05, 2025, 10:23
Die bisherigen Testfahrten verlaufen erfolgreich:
https://www.krone.at/3780145
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: FlipsP am 11 05, 2025, 12:26
ZitatEin Geheimnis bleibt aber noch bis zum Herbst ungelüftet.

Was soll das für ein ominöses Geheimnis sein?
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: Serjoscha am 11 05, 2025, 18:30
Zitat von: FlipsP am  11 05, 2025, 12:26Was soll das für ein ominöses Geheimnis sein?

Laut dem Bericht in der Printauagabe, der Fahrplan.
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: scheurin am 11 05, 2025, 19:37
Na ja wenn ich etwas kleinlich bin ist es kein Geheimnis, denn das wäre etwas was es gibt und nur wenige kennen. Der Fahrplan existiert noch gar nicht und ihn kann es noch nicht geben wie einige mir hier bereits erklärt haben. Die Grundzüge sind allerdings ja bekannt.
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: Serjoscha am 11 05, 2025, 19:53
Zitat von: scheurin am  11 05, 2025, 19:37Na ja wenn ich etwas kleinlich bin ist es kein Geheimnis, denn das wäre etwas was es gibt und nur wenige kennen. Der Fahrplan existiert noch gar nicht und ihn kann es noch nicht geben wie einige mir hier bereits erklärt haben. Die Grundzüge sind allerdings ja bekannt.

Bitte dem Herrn Traby  mitteilen:.https://www.krone.at/autor/j.traby
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: FlipsP am 11 05, 2025, 19:57
Zitat von: Serjoscha am  11 05, 2025, 18:30Laut dem Bericht in der Printauagabe, der Fahrplan.

Sehr interessant. Danke!
Der dann gültige nicht, okay.
Aber es gibt die VDV mit fast exakten Fahrplänen schon seit Jahren abzurufen. So ein Geheimnis sehe ich da nicht.
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: Ahenobarbus am 25 05, 2025, 12:48
ÖBB und Westbahn planen jetzt doch bei ihren Fernverkehrszügen einen Halt in Kühnsdorf mit ein?

https://www.meinbezirk.at/voelkermarkt/c-lokales/chancen-fuer-halt-in-kuehnsdorf-stehen-gut_a7334240

Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: FlipsP am 25 05, 2025, 15:03
Bei den ÖBB seit Monaten eingeplant. Aber bei nicht einmal 5 Zügen weit abseits der Taktzüge
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: Sanfte Mobilität am 25 05, 2025, 15:28
Wird dann schön sein, wenn die Öffentlichkeit inkl. Presse den Reality Check bekommt. Ähnlich wie der Flughafenbahnhof bzw. -halt bei uns, hat man sich offenbar auch in Kärnten seit dem Baubeginn nicht mit dem Projekt beschäftigt und kommt noch kurz vor Tores Schluss drauf, dass man dringend was machen muss.

Wie kurzsichtig ist das alles ???

W.
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: Martin am 25 05, 2025, 16:20
Naja da kommt eben der Konkurrenzdruck dazu. Als Monopolist gehts leichter...
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: Ahenobarbus am 25 05, 2025, 16:51
Zitat von: FlipsP am  25 05, 2025, 15:03Bei den ÖBB seit Monaten eingeplant. Aber bei nicht einmal 5 Zügen weit abseits der Taktzüge

Danke für die Info. Da war ich wohl nicht up to date.
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: FlipsP am 25 05, 2025, 17:29
Die Westbahn hätte vielleicht die Möglichkeit wirklich im Takt zu halten, nur wird es sich auch nicht auszahlen
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: danihak am 25 05, 2025, 17:53
Zitat von: FlipsP am  25 05, 2025, 17:29Die Westbahn hätte vielleicht die Möglichkeit wirklich im Takt zu halten, nur wird es sich auch nicht auszahlen

Dann schaffen sie aber die werbewirksame Fahrzeit zwischen Graz und Klagenfurt nicht mehr.
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: PeterWitt am 25 05, 2025, 18:43
Zitat von: Ahenobarbus am  25 05, 2025, 12:48ÖBB und Westbahn planen jetzt doch bei ihren Fernverkehrszügen einen Halt in Kühnsdorf mit ein?

https://www.meinbezirk.at/voelkermarkt/c-lokales/chancen-fuer-halt-in-kuehnsdorf-stehen-gut_a7334240
Wozu bitte? Ehrlich, Baden bei Wien ist auch schön, und Mödling gar nicht so klein, dennoch bin ich froh, dass der FV dort jeweils nicht hält. Wenn ich dort hin will, dann kann ich in Wr. Neustadt in den REX/CJX umsteigen und bin quasi um nichts langsamer dort als mit dem RJ, nur spare ich allen anderen Fahrgästen zusätzliche Reisezeit. Ähnlich ist's mit Kühnsdorf und wäre es mit Flughafen.
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: FlipsP am 25 05, 2025, 19:43
Zitat von: danihak am  25 05, 2025, 17:53Dann schaffen sie aber die werbewirksame Fahrzeit zwischen Graz und Klagenfurt nicht mehr.

Welche werbewirksame Fahrzeit?
Werbewirksam sind ja die 250 km/h
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: Stipe am 25 05, 2025, 20:17
45 Minuten zwischen Graz und Klagenfurt sind werbewirksam.
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: FlipsP am 25 05, 2025, 20:27
Zitat von: Stipe am  25 05, 2025, 20:1745 Minuten zwischen Graz und Klagenfurt sind werbewirksam.

Das war aber nicht die Werbung der WB, wenn ich mich recht erinnere.
Das ist jene der ÖBB und für die WB eventuell durch die besseren Fahrzeuge trotzdem schaffbar
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: danihak am 25 05, 2025, 21:43
Zitat von: FlipsP am  25 05, 2025, 20:27Das war aber nicht die Werbung der WB, wenn ich mich recht erinnere.
Das ist jene der ÖBB und für die WB eventuell durch die besseren Fahrzeuge trotzdem schaffbar

Man hat wohl nicht zufällig einen ,,Wunsch"-Fahrplan mit einer Fahrzeit von 40 Minuten zwischen Graz und Klagenfurt veröffentlicht. Damit ist man schneller als die Konkurrenz, und das verkauft sich natürlich super. Wenn ich jetzt im Nichts halte, wird sich das gegenüber den RJX nicht mehr ausgehen.

Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: FlipsP am 25 05, 2025, 22:37
Dem will ich gar nicht widersprechen.
Aber das war eine einfache Wunsch-Fahrplan Veröffentlichung. ,,Werbewirksam" würde ich das nicht nennen (anders als zB die Betonung der 250 km/h).

Es wäre auch dumm gewesen, wenn man das wirklich öffentlich werbewirksam kommuniziert hätte. Denn die Trassen sind alle noch nicht vergeben und selbst die WB prüft noch, ob weitere Halte interessant wären.
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: PeterWitt am 26 05, 2025, 07:31
Wie groß ist denn das Fahrgast-Potential in Kühnsdorf wirklich? Pendler sollten ohnehin die S-Bahn nehmen, und so viele Tagespendler nach Graz wird es dort auch nicht geben.
Bleiben noch die Touristen: wie groß ist der Anteil an Österreichern, die am Klopeinersee Urlaub machen? Das sind doch eher deutsche und niederländische Touristen, die kommen aber "von der anderen Seite" nach Klagenfurt und könnten dort auch problemlos in die S-Bahn umsteigen (zudem reisen noch immer viele eher mit dem PKW an, das ist ca. so, wie wenn man für den Tourismus am klopeinersee unbedingt eine 2. Landebahn am Flughafen Klagenfurt haben möchte).
Bleiben noch die Tagestouristen, die natürlich speziell aus dem Raum Graz eine neue, attraktive Verbindung hätten - bloß, vom Bahnhof zum Strandbad sind's halt auch noch 5km, und die müsste man auch mal irgendwie attraktiv überbrücken. Hotelgäste würden vielleicht am Bahnhof abgeholt, aber Tagestouristen? Die Buslinie 5410 verkehrt aktuell Mo-Fr 1x (!) am Tag zum Bahnhof, ansonsten verbindet sie nur den See mit dem Ortszentrum, und das 1x um 6:30 und dann 5x am Nachmittag. Am WE bleibt es bei den 5 Kursen, die sind aber dafür mit größeren Lücken über den Tag verteilt. Attraktiv? Wohl eher nicht. Änderbar? Jederzeit, bloß müsste halt auch da (vor allem mal da) der politische Wille da sein, was zu ändern.
Letztlich würde es aber auch mehr Sinn machen, mit dem Bus die S-Bahn anzubinden als den RJ  ::)
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: il_treno am 26 05, 2025, 18:29
Das kommt halt wen ahnungslose Politker(innen), die selber nie mit der Bahn fahren, ausser bei Eröffnungsfeiern, sich zu Wort melden. Zuerst schreiben Sie am Klopeinersee das die Bahn möglichst weit weg gebaut wird und kommen Sie doch drauf das eine Bahnstation in der Nähe doch von Vorteil ist.
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: Sanfte Mobilität am 26 05, 2025, 18:35
Zitat von: PeterWitt am  26 05, 2025, 07:31Wie groß ist denn das Fahrgast-Potential in Kühnsdorf wirklich?

Hws. ähnlich groß wie am Flughafen Graz über den Tag gerechnet. Tagespendler nach Graz brauchen früh und spät entsprechende Verbindungen. MMn gibt es eh interne Vorgaben, was ein FV-Halt ist (durchschn. tägliche Ein- und Aussteiger).

Ist alles eine Politikum, da will man halt seinen (potentiellen) Wählern (und damit sich selbst) was Gutes tun ...

Alles nicht wirklich weitblickend!

W.


Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: ktn123 am 27 05, 2025, 09:37
Die ÖBB berichtet über die Inbetriebnahme in 200 Tagen:

https://presse-oebb.at/news-koralmbahn-noch-200-tage-bis-zur-inbetriebnahme?id=218062&menueid=27021&l=deutsch
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: Ragnitztal am 18 06, 2025, 13:12
Testfahrten der Koralmbahn abgeschlossen

Mehrere Wochen lang ist die neue Hochleistungsstrecke zwischen Graz und Klagenfurt getestet worden, sowohl mit Güter- als auch mit Personenzügen. Nach Abschluss der Tests zogen die ÖBB am Mittwoch Bilanz, nach dem Sommer soll es dann die ersten Fahrpläne geben.

Mit einzelnen Lokomotiven, speziellen Messwägen und mit Railjets wurde die Koralmstrecke getestet. In Summe ist von über 280 Testfahrten mit bis zu 250 km/h die Rede. Das Ergebnis der Testfahrten stimme ,,zuversichtlich", hieß es am Mittwoch seitens der ÖBB.

Vorstandschef Andreas Matthä war bei einer der Testfahrten mit dabei und konnte bestätigen: Was versprochen wurde, kann auch gehalten werden. ,,Manchmal übertrifft die Realität auch die schönsten Träume. Wir werden mit einer Fahrzeit von knapp 45 Minuten künftig die schnellste Verbindung zwischen Graz und Klagenfurt erleben."

,,Modelle halten Echtzeitbetrieb Stand"

Die Bahn ist damit künftig doppelt so schnell wie der Pkw. Bisher hat die Fahrzeit auf der Schiene nahezu drei Stunden betragen, mit dem Auto beträgt die Fahrzeit etwa 90 Minuten.

Klaus Schneider, Projektleiter der ÖBB Infrastruktur AG, bewertete die Ergebnisse der Testphase ebenfalls positiv: ,,Sie zeigen, dass unsere Berechnungen und Modelle im Echtbetrieb standhalten und dass alle Anlagen und Komponenten perfekt funktionieren. Das ist ein weiterer wichtiger Meilenstein, der uns der Inbetriebnahme am 14. Dezember 2025 wieder einen großen Schritt näherbringt."

Systeme ,,übererfüllen" Anforderungen


Die verschiedenen Fahrzeuge, die bei den Tests zum Einsatz kamen, waren mit hochsensiblen Sensoren versehen und erfassten und vermaßen Erschütterungen, Energieversorgung und Signalstärken. Zunächst wurden die Gleisanlagen mit Geschwindigkeiten von bis zu 160 km/h befahren. Danach folgten mit kontinuierlich steigender Geschwindigkeitstests der Oberleitung, des Zugfunksystems sowie des EU-weit einheitlichen Zugsicherungssystems. ,,Alle Systeme lagen für die Zulassung mit 250 km/h sogar zehn Prozent über der Maximalgeschwindigkeit eines Railjets, der im Regelbetrieb mit 230 km/h unterwegs ist", so die Kennzahlen laut ÖBB.

Detaillierte Fahrpläne nach dem Sommer

Mit dem Abschluss der Tests enden nun auch die tageweisen Streckensperren in Kärnten und der Steiermark. Bevor es im Oktober mit dem Güterverkehr auf der Koralmbahn losgeht, stehen nun noch die finalen behördlichen Genehmigungsverfahren auf dem Programm, dazu kommen Schulungen für Lokführer, Techniker und Streckenerhalter ab August, zudem sind in den nächsten Monaten Sicherheitsübungen mit Blaulichtorganisationen aus der Steiermark und Kärnten geplant.

Wie die Fahrzeiten im Detail aussehen, soll nach dem Sommer feststehen. Die ÖBB planen die Bekanntgabe des Fahrplanes 2025/26 für den 16. September 2025.

Quelle: https://steiermark.orf.at/stories/3310047/
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: Martin am 17 07, 2025, 15:31
KAB - Briefmarke und Sonderpostamt morgen von 10 - 14 Uhr am Grazer Hauptbahnhof.

https://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/19908465/eigene-briefmarke-fuer-die-koralmbahn-und-sonderpostamt-in-graz
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: ktn123 am 05 08, 2025, 13:00
Es gibt neue Infos zum Thema Kühnsdorf (siehe ÖBB Pressemeldung (https://presse-oebb.at/news-oebb-mehr-angebot-und-moderne-zuege-fuer-kaernten?id=221083&menueid=27023&l=deutsch))

ZitatDer moderne Fernverkehrszug (Anm. ICE4) wird künftig täglich auf der neuen Koralmbahn zwischen Klagenfurt und Graz unterwegs sein und dabei auch in Kühnsdorf halten.

ZitatMit der Eröffnung der Koralmbahn verkürzt sich die Reisezeit zwischen Klagenfurt und Graz auf nur noch 45 Minuten. Die neue Hochleistungsstrecke sorgt für schnellere, häufigere und komfortablere Verbindungen in ganz Südösterreich, und darüber hinaus: Die Verbindung Wien – Klagenfurt – Graz wird zur neuen Achse Richtung Slowenien und Norditalien. Zwischen Graz und Klagenfurt setzen die ÖBB auf 100 % moderne Fahrzeuge – darunter der ICE 4, der künftig erstmals im österreichischen Binnenfernverkehr unterwegs sein wird. 

Klingt für mich so so als würden durch den KAT nur mehr RJs, ICEs und ComfortJets fahren und keine FV-Wagen als IC. 

ZitatDer deutsche Fernverkehrszug wird täglich am neu errichteten Bahnhof Kühnsdorf Klopeiner See auf der Strecke zwischen Frankfurt und Graz halten. Ab Dezember werden auch bis zu drei weitere Fernverkehrszüge aus bzw. nach Wien sowie Zürich täglich stehen bleiben.

Beim Zug nach Zürich ist die Frage ob hier der Transalpin gemeint ist. Dacht der sollte weiterhin durchs Ennstal fahren. Weiß da wer von euch mehr dazu?
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: flow am 05 08, 2025, 13:18
Zitat von: ktn123 am  05 08, 2025, 13:00Beim Zug nach Zürich ist die Frage ob hier der Transalpin gemeint ist. Dacht der sollte weiterhin durchs Ennstal fahren. Weiß da wer von euch mehr dazu?

Es soll auch einen Nachtzug nach Zürich geben...

Der Transalpin fährt durchs Ennstal.
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: Hilde B. am 05 08, 2025, 13:25
Der ICE 4 hatte heute einen Fotohalt in Kühnsdorf-Klopeinersee.
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: sweiland am 05 08, 2025, 13:46
Siehe https://presse-oebb.at/news-oebb-mehr-angebot-und-moderne-zuege-fuer-kaernten?id=221083&menueid=27023&l=deutsch#images
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: Ahenobarbus am 07 08, 2025, 09:56
Zitat von: flow am  05 08, 2025, 13:18Es soll auch einen Nachtzug nach Zürich geben...

Der Transalpin fährt durchs Ennstal.

Die zusätzlichen internationalen Direktverbindungen, die sich sowohl für Klagenfurt/Villach als auch Graz ergeben, lassen mich den 14. Dezember immer enthusiastischer entgegensehen.  :) Das wird soooo cool....
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: TW 581 am 07 08, 2025, 13:00
Villach - Zürich gibt es ja jetzt schon als EN (Zagreb - Villach - Zürich).

2030 hoffe ich mal das auch Wien - Graz - Klagenfurt - Villach - Rom/Mailand als Tagesverbindung kommt.

Wegen dem ICE ich vermute mal das man die L62 erst mit Start von Stuttgart 21 Ende 2026 komplett auf ICE umstell. Graz - Saarbrücken wird jedenfalls auf Graz - Frankfurt umgestellt. (Als Ersatz kommt für Saarbrücken eine TGV Verbindung).
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: s_gelb am 29 08, 2025, 17:25
Nun startet auch die Übungsphase für Einsatzorganisationen:

https://presse-oebb.at/news-koralmbahn-uebungsphase-fuer-einsatzkraefte-startet?id=221986&menueid=27018&l=deutsch
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: Piwanka Blanda am 19 09, 2025, 19:38
Das ist doch lächerlich!
https://www.derstandard.at/story/3000000288215/zwei-klimatickets-sind-nicht-genug-die-posse-um-die-fahrkartenpreise-im-neuen-koralmtunnel?ref=rss
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: Ragnitztal am 19 09, 2025, 19:42
Zitat von: Piwanka Blanda am  19 09, 2025, 19:38Das ist doch lächerlich!
https://www.derstandard.at/story/3000000288215/zwei-klimatickets-sind-nicht-genug-die-posse-um-die-fahrkartenpreise-im-neuen-koralmtunnel?ref=rss

Ist für mich nicht lesbar. Hier eine freizugängliche Version: https://steiermark.orf.at/stories/3322454/
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: Piwanka Blanda am 19 09, 2025, 19:45
Warum?
Ist für jeden lesbar.
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: TW 529 am 19 09, 2025, 19:54
Zitat von: Piwanka Blanda am  19 09, 2025, 19:45Warum?
Ist für jeden lesbar.
Ich kann es lesen.
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: Ragnitztal am 19 09, 2025, 20:32
Zitat von: Piwanka Blanda am  19 09, 2025, 19:45Warum?
Ist für jeden lesbar.

Weil ich am Smartphone Adblocker verwende, die ich nicht deaktivieren will.
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: PeterWitt am 19 09, 2025, 22:02
Zitat von: Piwanka Blanda am  19 09, 2025, 19:38Das ist doch lächerlich!
Ja, sehr wohl - auch wenn ich es wohl etwas anders sehe.
Ja, es wirkt seltsam, dass man nicht 2 benachbarte Verbundtickets zu einem ÖBB-Fahrschein kombinieren kann, aber so steht's halt nun mal in den Tarifbestimmungen.
Lösbar? Vermutlich.
Sinnvoll? Gäbe es endlich auch das "2er" Klimaticket aus der ursprünglichen 1-2-3-Idee, dann müsste man nicht hier diskutieren.

ABER: die Diskussion ist in Wahrheit keine einzige Schlagzeile wert, da sie im Grunde ein Problem anspricht, das bislang auch existierte und somit eigentlich gar nicht existiert.
Der IC-Bus ist nämlich ebenso nicht mit den regionalen Klimatickets benutzbar, ein Pendler, der also jetzt 2 Klimatickets hat und über die Pack pendelt, der muss jetzt genauso für jede Fahrt im IC-Bus extra zahlen.
Da die Klimatickets Kärnten und Steiermark zusammen (in der billigeren personengebundenen Version, Vollpreis) ca. 150€ weniger kosten als das KTÖ, würde also wohl jeder dieser Pendler gleich das KTÖ nehmen, denn die Differenz wäre mit wenigen Fahrten im IC-Bus wieder herinnen, zusätzlich zum Vorteil, nun ein viel vielfältigeres Angebot nutzen zu können.
Und, ehrlich, wer ein KTK und ein KTSt haben sollte, der muss oft zwischen diesen Regionen pendeln, sonst macht's ja keinen Sinn.
Daher, insbesondere mit KAT: gleich ein KTÖ kaufen und die Vorteile der neuen, raschen Verbindung doppelt nutzen, zB mal für den nun rascheren Ausflug nach Wien (aus Kärnten), oder zum Skifahren/Wandern im Gasteinertal (aus der Stmk).
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: Ragnitztal am 19 09, 2025, 23:53
Ja, vor allem gibt es das "Problem" viel länger, als es das Klimaticket gibt. Wenn man von Graz nach Wien fährt, kann man die Tickets, die nur für die einzelnen Verkehrsverbünde gültig sind, auch nicht einfach kombinieren. Jahrzehntelang war dieser Umstand für Medien keine Berichterstattung Wert.
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: riggnix am 20 09, 2025, 08:42
Das Problem gibt es schon länger, ja. Mit der Koralmbahn ändern sich die Umstände aber insofern, dass Graz-Klagenfurt (zeitlich) auf einmal mit z.B. Graz-Köflach vergleichbar ist. Der Vergleich mit Graz - Wien hinkt also schon sehr.

Das wirft schon die Frage auf, ob es da für Pendler nicht eine bessere Lösung geben sollte.
Die logische Konsequenz für mich wäre ein Klimaticket Süd. Und da ist mMn zwischen dem KT Steiermark und dem KTÖ preislich durchaus Platz.
Und gerade für Pendler können diese paar 100€ im Jahr durchaus den Unterschied zwischen Bahnfahrt und Autofahrt machen.

Ob man deswegen gleich das Stückelungsverbot österreichweit aufheben soll: Darüber kann man diskutieren. Graz-Klagenfurt wird aber schon ein Sonderfall sein, den es in Österreich so nicht oft gibt. Ich finde den Vergleich mit der Ostregion eigentlich sehr passend. Dort ist die Situation mit dem VOR natürlich eine ganz andere, aber man hat dort ja auch eine Lösung gefunden.

Dass man da erst jetzt draufkommt ist aber schon traurig. Die Lage ist ja wie bereits von vielen geschrieben nichts Neues. Aber vielleicht wird mit dem politischen Druck jetzt zumindest mit Verspätung was draus.
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: Bahnane am 20 09, 2025, 10:09
Nichteinmal 110 Euro im Monat ist eine verdammt gute Lösung für Pendler. Wieso da noch gejammert wird, verstehe ich nicht.
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: PeterWitt am 20 09, 2025, 10:42
Zitat von: riggnix am  20 09, 2025, 08:42Und gerade für Pendler können diese paar 100€ im Jahr durchaus den Unterschied zwischen Bahnfahrt und Autofahrt machen.
Also, wenn jemand wirklich Pendler ist und es am Aufpreis auf das KTÖ scheitert, dann tut's mir Leid, dann sollte derjenige zurück in die Volksschule und seine Mathematikkenntnisse nochmals nachschärfen.
Wolfsberg-Graz sind 85km, macht 170km hin/retour. Selbst Wochenpendler kämen so auf ca 8750 km/Jahr und somit reelle (basis Kilometergeld) Kosten von 4375€ bzw reine Treibstoffkosten von etwa 950-1000€ (abhängig von Verbrauch und Literpreis).
Bei Tagespendlern ändert sich das natürlich um den Faktor 5, daher ist das Jammern um 150€ Aufpreis für das KTÖ (mit erheblichem Mehrwert) absolut obsolet.
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: Sanfte Mobilität am 20 09, 2025, 11:08
Ich bin echt schockiert. Wie unvorbereitet die Öffentlichkeit inkl. Presse in Zusammenhang mit der Eröffnung der Koralmbahn ist. Diskussionen über Halte/Bahnhöfe, Fahrzeiten/Geschwindigkeit und nach Tickets/Preisen ...

Wenn die Bundesländer Kärnten und Steiermark gemeinsames Ticket wollen, müssen sie das finanzieren, ebenfalls wenn sie zusätzliche Verkehre möchte. So sind die Spielregeln ...

W.

Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: scheurin am 20 09, 2025, 11:19
Na ja die Presse ... das sind halt nicht die intelligentesten Menschen auf der Erde (sonst würden die was anderes machen) ... hatte schon öfters das "Vergnügen" mit solchen Leuten zu kommunizieren. Es wird da wenig hinterfragt. Ausserdem sind die wenigsten vom Fach ... was bei der Vielzahl an Themen ja schlichtweg nicht möglich ist.

Habe übrigens eben mal geschaut wegen Graz-Venedig und festgestellt, dass zwischen Udine und Venedig die Regionalzüge fast 20 Minuten schneller sind als die ÖBB. Schön, dass man bald viel schneller in Klagenfurt ist aber wie schon geschrieben in Italien wäre noch einiges mehr zu holen.
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: 5047er am 20 09, 2025, 11:27
Zitat von: PeterWitt am  20 09, 2025, 10:42Also, wenn jemand wirklich Pendler ist und es am Aufpreis auf das KTÖ scheitert, dann tut's mir Leid, dann sollte derjenige zurück in die Volksschule und seine Mathematikkenntnisse nochmals nachschärfen.

Naja, der perisliche Unterschied zwischen der Kombination aus den beiden Klimatickets sowie dem KTÖ ist dann nicht gerade klein - Insofern verstehe ich die Forderung nach einem "Klimaticket Süd" sehr wohl.

Klimaticket ST (514,-) + K (430,-) = 944
Das Klimaticket Ö kostet demnächst 1400,-

Macht also für die Classic-Variante dann doch einen Unterschied in Höhe von 456,- bzw. für Grazer sogar 556,-. Das ist nicht gerade wenig, man müsste also schon z.B. zweimal im Monat oder öfter nach Wien fahren, damit sich aufs Jahr gesehen die Österreich-Variante auszahlt.

Natürlich ist das KTÖ für Leute die jeden Tag zwischen den beiden Bundesländern pendeln trotzdem attraktiv,  schließlich bekommt man das ja auch durch die Pendlerpauschale leicht wieder rein.

Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: 5047er am 20 09, 2025, 11:29
Zitat von: scheurin am  20 09, 2025, 11:19Schön, dass man bald viel schneller in Klagenfurt ist aber wie schon geschrieben in Italien wäre noch einiges mehr zu holen.
Sag das bitte der RFI.
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: Sanfte Mobilität am 20 09, 2025, 11:45
Zitat von: 5047er am  20 09, 2025, 11:27Naja, der perisliche Unterschied zwischen der Kombination aus den beiden Klimatickets sowie dem KTÖ ist dann nicht gerade klein - Insofern verstehe ich die Forderung nach einem "Klimaticket Süd" sehr wohl.

Klimaticket ST (514,-) + K (430,-) = 944
Das Klimaticket Ö kostet demnächst 1400,-

Macht also für die Classic-Variante dann doch einen Unterschied in Höhe von 456,- bzw. für Grazer sogar 556,-. Das ist nicht gerade wenig, man müsste also schon z.B. zweimal im Monat oder öfter nach Wien fahren, damit sich aufs Jahr gesehen die Österreich-Variante auszahlt.

Natürlich ist das KTÖ für Leute die jeden Tag zwischen den beiden Bundesländern pendeln trotzdem attraktiv,  schließlich bekommt man das ja auch durch die Pendlerpauschale leicht wieder rein.

Das ist ja alles schön und gut und auch richtig. Aber solche Themen kann man doch 2,3 Jahre im Vorfeld klären als jetzt hektisch kurz vor Tores Schluss.

W.
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: 5047er am 20 09, 2025, 12:10
Eh, nur hat das vor 2,3 Jahren halt leider weder die Medien noch die Politik interessiert.
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: Sanfte Mobilität am 20 09, 2025, 17:43
Zitat von: 5047er am  20 09, 2025, 12:10Eh, nur hat das vor 2,3 Jahren halt leider weder die Medien noch die Politik interessiert.

Ja eh, deswegen schreibe ich es ja, weil es offenbar nur mehr um Kurzfristiges geht und man sich dann nicht wundern darf, wenn nix oder nur Stückwerk zusammenkommt.

W.
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: FlipsP am 20 09, 2025, 20:52
Zitat von: Sanfte Mobilität am  20 09, 2025, 11:45Das ist ja alles schön und gut und auch richtig. Aber solche Themen kann man doch 2,3 Jahre im Vorfeld klären als jetzt hektisch kurz vor Tores Schluss.

W.


Eine wollte eh frühzeitig vor ca 5 Jahren ein Ticket für 2 Bundesländer einführen. Aber sie wurde halt blockiert.
Titel: Re: [KORALMBAHN] - Presseberichte
Beitrag von: Sanfte Mobilität am 20 09, 2025, 21:27
Zitat von: FlipsP am  20 09, 2025, 20:52Eine wollte eh frühzeitig vor ca 5 Jahren ein Ticket für 2 Bundesländer einführen. Aber sie wurde halt blockiert.

Beispielsweise.

W.