[KORALMBAHN] - Presseberichte

Begonnen von Michael, 26 03, 2022, 23:43

« vorheriges - nächstes »

flow, FlipsP und 6 Gäste betrachten dieses Thema.

s_gelb

Zitat von: 5047er am  21 02, 2025, 20:32Ja genau. Nur ist weder der Bahnhof, noch der Verkehrshalt vom Fernverkehr sinnvoll.

Zusätzliche Verkehre wären allerdings grundsätzlich möglich, ohne bauliche Maßnahmen und ohne den FV-Takt zu zerschlagen.

Der Hauptnutzen solcher zusätzlichen Züge würde allerdings nie und nimmer in einer Verbindung Kärnten - Flughafen Graz liegen können, weil das einfach viel zu wenig Frequenz generiert.

Nachdem man aber genauso nach einer direkten Verbindung Steiermark - Kühnsdorf - Klopeiner See schreit und z.B.: ein Halt in Werndorf sicherlich einiges an Nachfrage der Verbindung Südsteiermark - Kärnten generien würde und auch ein Halt in Puntigam eine Direktverbindung vom Grazer Süden nach Kärnten schaffen könnte, so sehe ich durchaus Berechtigung für solch eine Linie. Vor allem, weil dafür auch der politische Wille da sein könnte, so eine Verbindung auch zu finanzieren.

So eine zusätzlichen IR-Linie mit einem solchen Haltemuster, wie du sie beschreibst, könnte im Laufe der nächsten Jahre durchaus Sinn machen denke ich. Man sah es ja auch an der Weststrecke, was dort in den Jahren nach der Inbetriebnahme der Schnellfahrstrecken an zusätzlichen Fernverkehrsleistungen (D-Züge, Tagesrandverbindungen und Verstärker IC) und auch schnellem Nahverkehr im Form von anfangs REX200 und später nun CJX dazukam, deren Takte in REX200-Zeiten ja ansich sogar schon früher verdichtet worden wären, wenn nicht meines Wissens nach gegen diese, meiner Meinung nach recht fahrgastfeindlich, Klage erhoben worden wäre.

Sanfte Mobilität

Und im Grunde bräuchtest du für sowas dann nicht einmal eine neue Haltestelle. Das Geld wäre besser für einen NVK Gösting reserviert, der brächte viel mehr Menschen etwas.

W.

s_gelb

Zitat von: Sanfte Mobilität am  22 02, 2025, 09:37Und im Grunde bräuchtest du für sowas dann nicht einmal eine neue Haltestelle. Das Geld wäre besser für einen NVK Gösting reserviert, der brächte viel mehr Menschen etwas.

W.

Fix, weil wie es 5047er geschrieben hat, würde der eh über Werndorf fahren, um dort einen Umstieg Richtung Südsteiermark herzustellen und könnte damit entsprechend auch bei der bestehenden Haltestelle beim Flughafen halten. 

il_treno

Leider ist jetzt eine Ahnungslose für den Öffiverkehr zuständig,der außer der Flughafen Haltestelle nichts einfäll. Es gäbe wichtigere Projekte, Nvk Gösting, beschleunigter Ostbahnausbau inkl Schleife zum Flughafen etc

Serjoscha

Zitat von: il_treno am  22 02, 2025, 09:53Leider ist jetzt eine Ahnungslose für den Öffiverkehr zuständig

Herr Toni Lang war nicht besser.
Er hat die Wideraufnahme des PV nach Trofaiach verhindert. Mittlerweile wurden auch die Weichen im Bahnhof St.Peter ausgebaut. Stattdessen fahren Dieselbusse, was für ein Fortschritt.
jegliche Form von Extremismus ist abzulehnen.

Ragnitztal

Zitat von: FlipsP am  21 02, 2025, 13:44Nein. Eben ohne Halt über Flughafen bis Puntigam


Das dachte ich mir. Es ist auch in den Fahrplanentwürfen so geplant. Die Aussagen im Zeitungsinterview mit dem Herrn Schneider waren nur etwas unglücklich missverständlich formuliert.

s_gelb

Zitat von: s_gelb am  22 02, 2025, 09:41Fix, weil wie es 5047er geschrieben hat, würde der eh über Werndorf fahren, um dort einen Umstieg Richtung Südsteiermark herzustellen und könnte damit entsprechend auch bei der bestehenden Haltestelle beim Flughafen halten. 

Wenn es Takttrassenmäßig passt vielleicht eh sogar als Verlängerung des IR Linz-Graz bis Klagenfurt?

Wenn auch dann bestehende Umsteigeverbindungen schneller wären, hätte es den Vorteil, neben allen bisherigen genannten Relationen, zusätzlich auch umsteigefrei von Klagenfurt, Unterkärnten und Weststeiermark nach Linz bzw. weiteren  Teilen des oberösterreichischen Zebtralraumes und zurück und zusätzlich auch Direktverbindungen zwischen Teilen der Obersteiermark und Weststeiermark.

Sanfte Mobilität

Zitat von: s_gelb am  22 02, 2025, 16:00Wenn es Takttrassenmäßig passt vielleicht eh sogar als Verlängerung des IR Linz-Graz bis Klagenfurt?

Nur sind der inneralpine FV (größtenteils vom Bund finanziert) etwas anderes als ein REX auf der Koralmbahn (den müsste das Land bestellen). Auch die Fahrzeugfrage gehört da dazu. Sinnvoller wäre wohl die Verlängerung in Richtung Spielfeld/Marburg/SLO/HR (aber keine Ahnung, ob das trassentechnisch geht).

W.

s_gelb

Zitat von: Sanfte Mobilität am  23 02, 2025, 10:20Nur sind der inneralpine FV (größtenteils vom Bund finanziert) etwas anderes als ein REX auf der Koralmbahn (den müsste das Land bestellen). Auch die Fahrzeugfrage gehört da dazu. Sinnvoller wäre wohl die Verlängerung in Richtung Spielfeld/Marburg/SLO/HR (aber keine Ahnung, ob das trassentechnisch geht).

W.

Grundsätzlich würde aber nichts dagegen sprechen, eine vom Bund und eine von Ländern finanzierte Leistung durchzubinden? Wenn nicht sowieso auch früher oder später der Bund auch Interesse haben könnte an zusätzlichen Verbindunsgen über die Koralmbahn, sofern die hochrangigen FV-Züge einmal an ihre Kapazitätsgrenzen kämen.

Eine Durchbindung Linz-Obersteiermark-Graz-Südsteiermark-Slowenien klingt auch nicht uninteressant. Wäre ja ggf. etwas für die zusätzlichen, dann auch zu den IR bestehenden, IC Graz-Linz, sofern es sich halt trassenmäßig ausginge dise mit den IR nach Maribor durchzubinden.

FlipsP

Zitat von: Sanfte Mobilität am  23 02, 2025, 10:20Nur sind der inneralpine FV (größtenteils vom Bund finanziert) etwas anderes als ein REX auf der Koralmbahn (den müsste das Land bestellen). Auch die Fahrzeugfrage gehört da dazu. Sinnvoller wäre wohl die Verlängerung in Richtung Spielfeld/Marburg/SLO/HR (aber keine Ahnung, ob das trassentechnisch geht).

Nach Slowenien gibt des den IR eh.

Und wer sagt, dass einen IR/CJX Steiermark - Kärnten zwingend die Länder zahlen müssen?

Problem sehe ich eher an den Fahrzeugen.
Mit Desiro ML sind maximal 160 km/h möglich und sie sind nicht druckertüchtigt.

Im Sinne des (eh schon stark im KAT vorhandenen) Trassenverbrauches müsste man diese Fahrten eher mit den RJ/RJX/ICE bündeln und das würde bedeuten, dass da zumindest 200 km/h Fahrzeuge fahren müssten. Durch die Bündelung im KAT wäre man vermutlich auch außerhalb der Knoten.

Zitat von: s_gelb am  23 02, 2025, 10:32Eine Durchbindung Linz-Obersteiermark-Graz-Südsteiermark-Slowenien klingt auch nicht uninteressant. Wäre ja ggf. etwas für die zusätzlichen, dann auch zu den IR bestehenden, IC Graz-Linz, sofern es sich halt trassenmäßig ausginge dise mit den IR nach Maribor durchzubinden.

Oder gleich als IC weiter nach zu Ljubljana, Zagreb oder Koper.

Sanfte Mobilität

Zitat von: FlipsP am  23 02, 2025, 12:06Nach Slowenien gibt des den IR eh.

Eben deshalb Verweis darauf. Dort wird halt aber eine Zweisystemfähigkeit der Fahrzeuge notwendig sei, also auch eher ein Ausschlussgrund (abgesehen von der Fahrplanlage)

ZitatUnd wer sagt, dass einen IR/CJX Steiermark - Kärnten zwingend die Länder zahlen müssen?

Wer sonst? Glaube kaum, dass das vom Bund übernommen wird, weil da ja ausreichend FV vorhanden ist.

ZitatProblem sehe ich eher an den Fahrzeugen.

Das ist das Hauptproblem. Müssten die Besteller entsprechend Fahrzeug abrufen ...

W.


FlipsP

Zitat von: Sanfte Mobilität am  23 02, 2025, 16:53Wer sonst? Glaube kaum, dass das vom Bund übernommen wird, weil da ja ausreichend FV vorhanden ist.

Der CJX Von Wien West nach Amtsketten wird auch zum Großteil vom Bund finanziert. Nix anderes wäre diese Verbindung Graz - KAT - Klagenfurt.

Zitat von: Sanfte Mobilität am  23 02, 2025, 16:53Das ist das Hauptproblem. Müssten die Besteller entsprechend Fahrzeug abrufen ...

Nicht abrufen. Es gibt ja keine entsprechenden Rahmenverträge. 200 km/h wären nur die Stadler KISS möglich und die sind wohl etwas überdimensioniert für diesen schnellen Regionalverkehr und andere 200+ km/h Fahrzeuge werden dafür schlicht zu teuer sein.

Was noch möglich wäre, wäre einfach mit altem IC Material zu fahren, aber auch dafür braucht es in spätestens 10 Jahren ein Lösung.

Sanfte Mobilität

Zitat von: FlipsP am  23 02, 2025, 19:47Der CJX Von Wien West nach Amtsketten wird auch zum Großteil vom Bund finanziert. Nix anderes wäre diese Verbindung Graz - KAT - Klagenfurt.

Das ist am Ende eine politische Entscheidung. Auf der KAB gibt es geplanterweise zwei Haltemuster, keine Ahnung wie das Bund sieht in Zukunft. So oder so wird das Land Steiermark ins Börsel greifen müssen und sich mit Kärnten auf so ein Angebot einigen. Da könnte man ja schon einmal anfangen.

ZitatNicht abrufen. Es gibt ja keine entsprechenden Rahmenverträge. 200 km/h wären nur die Stadler KISS möglich und die sind wohl etwas überdimensioniert für diesen schnellen Regionalverkehr und andere 200+ km/h Fahrzeuge werden dafür schlicht zu teuer sein.

Dann wird man die Fahrzeuge ausschreiben müssen, wenn man so ein Angebot möchte.

Aber da sitzen und nach einem Bahnhof schreien und sonst nix tun, sowas wird halt nicht gehen ...

W.

FlipsP

Zitat von: Sanfte Mobilität am  23 02, 2025, 20:10Aber da sitzen und nach einem Bahnhof schreien und sonst nix tun, sowas wird halt nicht gehen ...

Das ist die FPÖ (und in Teilen die ÖVP). Mehr ist da nicht zu erwarten. Schon gar nicht sachliche, sinnvolle Politik.

Serjoscha

Zitat von: FlipsP am  23 02, 2025, 20:17Das ist die FPÖ (und in Teilen die ÖVP). Mehr ist da nicht zu erwarten. Schon gar nicht sachliche, sinnvolle Politik.

Das ist eine Vorverurteilung.
Lassen wir die Damen und Herren einmal arbeiten, und urteilen am Ende ihrer Legislaturperiode nach ihren Leistungen. Vorher schon schreien ist nicht seriös.
jegliche Form von Extremismus ist abzulehnen.