Straßenbahnprojekt Innenstadt: Neutorgasse - Belgiergasse

Begonnen von Ragnitztal, 17 01, 2023, 13:40

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

PeterWitt

Heute wurde begonnen den Abschnitt zwischen Kaiserfeldgasse und Ring zu asphaltieren - damit ist nach 11 Monaten Stillstand (Mitte Juli war der Gleisbau bis zur Landhausgasse erledigt) die Fahrbahn endlich wieder hergestellt worden.
Ja, ich weiß, es gab im Bereich der Gehsteige noch Leitungsbau und Pflasterarbeiten, aber auch diese durchaus gemächlich - dennoch wäre es fein gewesen, wenn der Gleisbereich schon asphaltiert gewesen wäre, wurde doch der Gehweg ab und an über die Gleise geführt, die sich dem Füßgänger mangels Entwässerungsmöglichkeit als 4cm tiefer Tümpel offenbarten...

Serjoscha

Und bald gibt es ein Fest um 200.000 Euro!!!

Wahnsinn, überall "muß" gespart werden aber hier gibt es plötzlich 200.000 Euro um sich selbst zu feiern, wie Im alten Rom wenn es sonst keine Erfolge vorzuweisen gibt.

Es wäre anständiger gewesen mit dieser beträchtlichen Summe die leidgeplagten Geschäftsleute zu unterstützen.

https://grazer.at/story/de/ein-teurer-spass-neutorgassen-fest-in-graz-kostet-UDk2bizy/
jegliche Form von Extremismus ist abzulehnen.

PeterWitt

Das ist wohl Ansichtssache - ja, 200.000€ sind viel Geld, und ein Fest wäre in meinen Augen besser gewesen, wenn dereinst die gesamte IS-Linie ihren Betrieb aufnimmt, aber: den Geschäftsleuten in der Neutorgasse (wie viele sind das denn überhaupt?) bzw. wenn schon, dann im gesamten Neutorviertel (schließlich wirkt die Baustelle ja weiter) als Unterstützung einmalig 200.000€ geben ist eine Aktion, die wohl sehr rasch und ohne jedweder Nachhaltigkeit verpufft. selbst wenn jeder Betrieb 5.000-10.000€ bekommt, was ist das schon? Eine Werbeanzeige in der Zeitung? Ein Radiospot? Also quasi NICHTS.
Wenn man dort 2 Tage Eröffnung feiert und die Leute in die neue Gasse lockt, dann ist die Chance durchaus gegeben, dass sich die Frequenz dort nachhaltig verbessert, wovon dann alle längerfristig was davon haben.
Und: was sind 200.000€ für ein Fest für die Bevölkerung anlässlich eines halbfertigen, bahnbrechenden Jahrhundertprojekts, gegen einige Mio für - äh, für nichts? Für's IOC und ein, zwei Agenturen, denen man die Promotion zugesteckt hat um Gelder umzuverteilen?
Wo hat die Bevölkerung mehr für ihr Geld?

FlipsP

Zitat von: Serjoscha am  19 06, 2024, 20:19Und bald gibt es ein Fest um 200.000 Euro!!!

Wahnsinn, überall "muß" gespart werden aber hier gibt es plötzlich 200.000 Euro um sich selbst zu feiern, wie Im alten Rom wenn es sonst keine Erfolge vorzuweisen gibt.

Es wäre anständiger gewesen mit dieser beträchtlichen Summe die leidgeplagten Geschäftsleute zu unterstützen.

https://grazer.at/story/de/ein-teurer-spass-neutorgassen-fest-in-graz-kostet-UDk2bizy/

Gewissermaßen unterstützt man die Geschäftsleute damit, denn mit einem groß angelegtem Fest zeigt man sehr stark, dass man nun wieder die Straße nutzen kann.

FlipsP

Zitat von: PeterWitt am  19 06, 2024, 20:48einige Mio für - äh, für nichts? Für's IOC und ein, zwei Agenturen,

MUM, Murgondel (wo es wieder eine Instagram Seite gibt, die die Gondel propagandiert und zufällig Bilder aufgetaucht sind), Gondel im Ennstal, Gondel am Plabutsch, usw. Es liese sich so einiges aufzählen

Serjoscha

Zitat von: FlipsP am  19 06, 2024, 20:49Gewissermaßen unterstützt man die Geschäftsleute damit, denn mit einem groß angelegtem Fest zeigt man sehr stark, dass man nun wieder die Straße nutzen kann.

Das ist doch Blödsinn!

Und was kostet an diesem Gassenfest 200.000 Euro?!

Singt Plàcido Domingo?!
jegliche Form von Extremismus ist abzulehnen.

FlipsP

Wieso soll das Blödsinn sein? Nicht einfach schreiben, sondern argumentieren.

Es ist ja doch ein wenig mehr, als ein Gassenfest und in der Große kostet es halt mal ein bisschen.

PeterWitt

Zitat von: Serjoscha am  19 06, 2024, 20:59Das ist doch Blödsinn!

Und was kostet an diesem Gassenfest 200.000 Euro?!

Singt Plàcido Domingo?!

Hier das Programm:
Freitag, 5. Juli, für Groß und Klein:
11.30 bis 17 Uhr:

Gratis-Eis am Kapistran-Pieller-Platz
Musikalische Untermalung durch ,,Antless" in der oberen Neutorgasse
Jakotopia mit fantastischen Stelzentänzer:innen, Luftfischtänzer:innen und Doppelrad- und Hochradeinlagen (gesamtes Areal)
Fratz Graz mit temporär aufgemalten Hüpfspielen wie z.B. ,,Follow the line" und ,,Kastelhüpfen" auf der geamten Veranstaltungsfläche sowie kunterbuntem Spielspektakel in der Neutorgasse mit Rollenrutsche, Riesenbrettspielen, Kinderbaustelle sowie Hüpf- und Bewegungsspielen
FRida&freD (Kindermuseum) mit Lastenrad mit Papierschöpfen
Graz Giants mit Wurfwand
UBSC Graz mit Basketballkorb
Graz Museum mit Sonderausstellung zur Geschichte der Neutorgasse
14 Uhr:

Autogrammstunde mit Spielern von Sturm Graz
16 Uhr:

Modeschau mit ,,Echt Graz"-Betrieben und Betrieben aus dem Viertel (Carina Harbisch, Gössl, Frauenheil, Bela Moden, Parfümerie Ebner, Salon Sachs)
11.30 bis max. 22 Uhr:

,,Echt Graz" mit Genusshütte
Pop-up-Bar von Jack Coleman im Viertel 4
Promotionaktionen von Holding Graz und Steiermark Tourismus
Gaumenfreuden der ansässigen Gastronom:innen:

11.30 bis max. 22 Uhr:

Caramello: erweiterter Gastgarten
Napo: Livemusik und erweiterter Gastgarten
Eleven: Musik, Kinderprogramm (tagsüber) und Holzkohlegrillen
Cafè Kaiserfeld: Gassenverkauf
Gösser Bräu: erweiterter Gastgarten
Vina: erweiterter Gastgarten
La Mescla: Streetfood, Gassenverkauf
fridda&maxx: erweiterter Gastgarten
Wein & Co.: Weinverkostung (15 – 18 Uhr)
Mitmachen und Staunen bei den Angeboten der ansässigen Betriebe:

11.30 bis 17 Uhr:

Kitsch & Kunst: Pop-up-Gastgarten gemeinsam mit Caramello
Popolini: Spielmöglichkeit vor dem Geschäft
Team 7: Produktpräsentationen
Trittbretthelden: Straßentauglichkeits-Check für Fahrräder und E-Scooter
Geigenbau Annachord: Hobel-Workshop vor dem Geschäft
Jam Session: Gassenverkauf
Die Reiserei: Promotionstand
Raumausstatterin Silvia Schantl: Produktpräsentation
Khil GmbH: Letterpress vor dem Geschäft
NTG: Präsentation Sommerkollektion
Inandout Records: Musik vor dem Geschäft
Mario Palli: Produktpräsentation
Optik Schrei: Promotionaktion
Bamboo-Frisör: Promotionaktion
La Strada Graz-Programm:

17 bis 22 Uhr:

Auftritte diverser Musiker:innen – Boki Radenkovic & Band uvm.
 

Samstag, 6. Juli, für Groß und Klein:

17 bis max. 23 Uhr:

Pop-up-Bar von Jack Coleman im Viertel 4
Pep Deli: Geöffneter Gastgarten
Napo: DJ-Musik und Erweiterung Gastgarten
La Strada Graz-Programm:

17 bis 23 Uhr:

Auftritte diverser Musiker:innen: Sosamma Chor, Mezzanin Theater, KompleXKapharnaüm uvm.


Da hier vor allem sehr viel der ansässigen Gastronomie und Geschäfte beteiligt sind gehe ich davon aus, dass:
1.) ein Teil der Kosten auch als Förderung für die Teilnahme (Unkostenbeitrag, Personalkosten, Werbekostenzuschuss) direkt an die betroffenen Betriebe geht
2.) eine solche Leistungsschau jedenfalls nachhaltiger ist als ein paar 100€ Föderung ohne jeglicher weiteren Aktivität
3.) die Kosten ja eben für diese Aktivitäten sind, für die Bands, den Technik/Bühnenauf- und Abbau, Reinigung, Security etc etc etc. - insgesamt 22h Musik- und Kunstdarbietungen (diverse Bands und LaStrada-Künstler), alleine das verschlingt schon einiges an Geld, oder glaubst du, dass eine Band für 1000€ einfach mal so eine Stunde spielt?

Serjoscha

Das Programm "gestalten" hauptsächlich die ansässigen Geschäftsleute.

Die Bands sind Kasperlbands, also was kostet da 200.000 Euro?!

Ist das gratis Eis von Johann Lafer, dann ok.
jegliche Form von Extremismus ist abzulehnen.

510-015

Zitat von: Serjoscha am  19 06, 2024, 21:39Die Bands sind Kasperlbands, also was kostet da 200.000 Euro?!
Da wird endlich einmal ein anständiges Fest mit großem Rahmenprogramm organisiert und es wird wieder gemeckert.
Meiner Meinung nach sollte man sowas viel öfter als Abschluss von Umgestaltungen veranstalten. Es zeigt der Öffentlichkeit deutlich, dass die Arbeiten vorbei sind und lockt auch Leute an, die sonst vermutlich nie in die Gegend kommen würden.
Es bringt den lokalen Betrieben also sicher mehr als irgendeine Förderung.



Ich hätte einen Vorschlag:

Du siehst doch das umfangreiche Programm im Beitrag von PeterWitt. Man merkt hier deutlich, dass es nicht nur irgendein ,,Alibi-Fest" wird, sondern dass man sich wirklich bemüht ein buntes Programm zu bieten.
Schreibe doch für jeden Programmpunkt auf, wie viel du dafür kalkulieren würdest und dann schau, auf welche Summe du kommst. Mit 10.000€ wird sich das Fest sicher nicht ausgehen.
Im alten Forum als "Bus 15 O530 Citaro L" unterwegs gewesen - jetzt mit kürzerem Usernamen ;D
Aber "15" ist im Namen erhalten geblieben zum leichteren Wiedererkennen ;)

Serjoscha

Zitat von: 510-015 am  19 06, 2024, 21:52Es zeigt der Öffentlichkeit deutlich, dass die Arbeiten vorbei sind und lockt auch Leute an, die sonst vermutlich nie in die Gegend kommen würden.
Es bringt den lokalen Betrieben also sicher mehr als irgendeine Förderung.





Denkst Du?

Also gehst Du persönlich nie in das Neutorviertel, außer es gibt ein "tolles" Fest?

Was lockt Dich an?
Die Leistungsschauen der Geschäftsleute?
Schön aber die machen das umsonst, die sehen keinen Cent der 200.000 Euro.

Oder gehst Du nur hin weil es gratis Eis gibt?!
Um 200.000 Euro kann man viele, viele, viele Kugeln davon verteilen.

Das alte Fratz Graz/ex Wiki-Klump das es schon zum Stadtfest in den 1990er Jahren gab, mit der Rollenrutsche schon vorangegangene Generationen seinerzeit beim Schönausgassenfest und Stadtfest gefahren sind.
Das ist schon lange abbezahlt und keine 200.000 Euro wert.
jegliche Form von Extremismus ist abzulehnen.

FlipsP

Schade, dass du den Vorschlag ignorierst

danihak

Zitat von: Serjoscha am  19 06, 2024, 22:07Was lockt Dich an?
Die Leistungsschauen der Geschäftsleute?
Schön aber die machen das umsonst, die sehen keinen Cent der 200.000 Euro.

Bist du betroffen und hast daher Insider-Informationen, oder fühlst du dich durch das ÖVP-Blatt getriggert? Warum sollten die umsonst ein Fest auf die Beine stellen. Überhaupt für die ach so böse Stadtregierung.

Serjoscha

Zitat von: FlipsP am  19 06, 2024, 22:10Schade, dass du den Vorschlag ignorierst

Ein Vorschlag wozu?
Um für Belustigung und Unterhaltung zu sorgen?

Bekomme ich eine Gage dafür?
Vielleicht 200.000 Euro?

Bis dato hat mir noch niemand die mehrmals gestellte Frage beantworten können aus welchen Kosten die Summe von 200.000 Euro addiert wird wo doch wie im Programm klar ersichtlich ist das Gros des "Spektakels" die Betriebe selbst leisten.

Man muss kein großer Rechner sein um zu verstehen das hier viel öffentliches Geld verschwendet wird. Im Endeffekt für nichts, den die größten Leistungsträger nämlich die Geschäftsleute erhalten nichts von diesem Betrag.

jegliche Form von Extremismus ist abzulehnen.

Serjoscha

Zitat von: danihak am  19 06, 2024, 22:16Bist du betroffen und hast daher Insider-Informationen, oder fühlst du dich durch das ÖVP-Blatt getriggert? Warum sollten die umsonst ein Fest auf die Beine stellen. Überhaupt für die ach so böse Stadtregierung.

Das hat nichts mit Betroffenheit und Parteien zu tun.

ABER hätte seinerzeit der Altbürgermeister so viel öffentliches Geld für so ein lächerliches Fest verschwendet hätte man ihn damals medial ziemlich angepatzt.
jegliche Form von Extremismus ist abzulehnen.