Aus dem Gemeinderat

Begonnen von Moderator1, 08 04, 2022, 22:05

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Hilde B.

Ein Wahnsinn!
Die Linie hätte bis zum Weiberfelderweg verlängert gehört. Stattdessen wird sie verkürzt. Und das mit einer grünen Verkehrsstadträtin.
Ich bin empört.

PeterWitt

Und WKO/Wifi soll nochmals um/ausgebaut werden?

TW 529

Zitat von: PeterWitt am  19 09, 2024, 16:56Und WKO/Wifi soll nochmals um/ausgebaut werden?
Würde mich auch interessieren was man da noch ausbauen will beim 62er?

Da wäre die Endstation des 39er bei der WKO sinnvoller wenn man die mal umbaut, damit man auf gleichen Niveau einsteigen kann die jetzige Situation ist ja nicht gut beim Gelenker der steht meterweit vom Gehsteig entfernt..  ::)

TW 541

Zitat von: PeterWitt am  19 09, 2024, 16:56Und WKO/Wifi soll nochmals um/ausgebaut werden?

Da wird gar nichts neu- bzw. umgebaut. Es bleibt so wie es schon derzeit ist.

510-015

Zitat von: s_gelb am  19 09, 2024, 16:47Die Relationen nach Straßgang, die man durch Umstieg zwischen 31 und 32 ermöglichen könnte, deckt bereits jetzt der 62er im 10-Minutentakt ab - umsteigefrei.
Eigentlich nicht. Man denke an die Peter-Rosegger-Straße.

Darf man fragen, was der Grund dafür ist? Einsparung eines Buses?

Was wurde aus den Plänen, die Linie 31 ab Ankerstraße via Martinhofstraße zum Straßganger Bad zu führen? Das war doch in früheren Konzepten enthalten und es wurde ja auch das Grundstück am Spitz an der Kreuzung Martinhofstraße/Weblinger Straße extra angekauft um eine gerade Linienführung und dadurch das Befahren mit Bussen zu ermöglichen, wenn ich es richtig in Erinnerung habe.
Im alten Forum als "Bus 15 O530 Citaro L" unterwegs gewesen - jetzt mit kürzerem Usernamen ;D
Aber "15" ist im Namen erhalten geblieben zum leichteren Wiedererkennen ;)

s_gelb

Zitat von: 510-015 am  19 09, 2024, 18:03Eigentlich nicht. Man denke an die Peter-Rosegger-Straße.



Man denke an die Linie 65, mit der man von dort zum 32er fahren kann.

Hilde B.

Zitat von: 510-015 am  19 09, 2024, 18:03und es wurde ja auch das Grundstück am Spitz an der Kreuzung Martinhofstraße/Weblinger Straße extra angekauft um eine gerade Linienführung und dadurch das Befahren mit Bussen zu ermöglichen

Vor nicht all zu langer Zeit wurde dort ein wenig attraktiver "Verweilplatz" mit zwei Sitzbänken errichtet. Aktuell befindet sich ebendort ein Baustelle, was allerdings gebaut wird kann ich leide3 nicht berichten.

FlipsP

Zitat von: Hilde B. am  19 09, 2024, 16:52Ein Wahnsinn!
Die Linie hätte bis zum Weiberfelderweg verlängert gehört. Stattdessen wird sie verkürzt.

Ich hätte nie gedacht, dass ich dir mal zustimme!

Zitat von: TW 529 am  19 09, 2024, 17:22Da wäre die Endstation des 39er bei der WKO sinnvoller wenn man die mal umbaut, damit man auf gleichen Niveau einsteigen kann die jetzige Situation ist ja nicht gut beim Gelenker der steht meterweit vom Gehsteig entfernt..  ::)

Da wäre es besser, wenn man endlich die Durchwegung des WKO Areals schafft und die Linie 39 zur Linie 62 verlängert.
Zitat von: s_gelb am  19 09, 2024, 18:07Man denke an die Linie 65, mit der man von dort zum 32er fahren kann.

Eine weitere Verknüpfung wäre aber nicht verkehrt.

Die schon angeschriebene, sinnvolle Verlängerung zum Straßganger Bad ist somit auch Geschichte?

510-015

Zitat von: s_gelb am  19 09, 2024, 18:07Man denke an die Linie 65, mit der man von dort zum 32er fahren kann.
Man denke an Sonn- und Feiertage bzw. den Abendverkehr.

Da fährt kein 65er durch die Peter-Rosegger-Straße.
Im alten Forum als "Bus 15 O530 Citaro L" unterwegs gewesen - jetzt mit kürzerem Usernamen ;D
Aber "15" ist im Namen erhalten geblieben zum leichteren Wiedererkennen ;)

s_gelb

#39
Zitat von: 510-015 am  19 09, 2024, 20:47Man denke an Sonn- und Feiertage bzw. den Abendverkehr.

Da fährt kein 65er durch die Peter-Rosegger-Straße.

Wenn man nach Straßgang möchte, kann man immer noch vom 31E in den 62er umsteigen - ob man dies erst hypothetisch beim Weiberfelderweg macht, in Webling, bei der Harter Straße oder schon bei der Grottenhofstraße ist relativ egal.

Wie stark am Sonntag oder im Abendverkehr die Relation Peter-Rosegger-Straße - Seiersberg nachgefragt ist, weiß ich nicht, meiner unreflektiert Meinung nach aber eher schwächer. Aber für diese Relation denke man ansonsten an die Möglichkeit mit dem 31E, auch nach Don Bosco fahren zu können, um dort in den 32er, 681er oder 691er umsteigen zu können.

Beides gilt natürlich auch für unter der Woche mit dem zusätzlichen Nutzen der Linie 65.

Ragnitztal

#40
Zitat von: 510-015 am  19 09, 2024, 18:03Eigentlich nicht. Man denke an die Peter-Rosegger-Straße.

Darf man fragen, was der Grund dafür ist? Einsparung eines Buses?

Was wurde aus den Plänen, die Linie 31 ab Ankerstraße via Martinhofstraße zum Straßganger Bad zu führen? Das war doch in früheren Konzepten enthalten und es wurde ja auch das Grundstück am Spitz an der Kreuzung Martinhofstraße/Weblinger Straße extra angekauft um eine gerade Linienführung und dadurch das Befahren mit Bussen zu ermöglichen, wenn ich es richtig in Erinnerung habe.

Gute Frage... Wie wäre denn die Streckenführung dorthin gewesen? via Weblinger Straße? Jedenfalls wäre eine bessere ÖV-Erschließung von Webling West wichtig, da dort viele neue Siedlungen gebaut wurden. Somit bleibt die Kürzung zur Harter Straße der Wermutstropfen des GR-Stücks, zudem alle Fraktionen zugestimmt haben.

510-015

#41
Zitat von: Ragnitztal am  19 09, 2024, 22:10Wie wäre denn die Streckenführung dorthin gewesen? via Weblinger Straße?
Wie von mir geschrieben, wäre die Streckenführung ab der Haltestelle Ankerstraße via Ankerstraße - Martinhofstraße gewesen.

Umsetzung war vorgesehen, sobald weitere Siedlungen in dem Bereich gebaut werden, wenn ich mich richtig erinnere.
Im alten Forum als "Bus 15 O530 Citaro L" unterwegs gewesen - jetzt mit kürzerem Usernamen ;D
Aber "15" ist im Namen erhalten geblieben zum leichteren Wiedererkennen ;)

TW 541

Ursprünglich war entlang der Martinhofstraße vom zuständigen Stadtplanungsamt eine dichte Wohnbebauung  (bis zu rd. 5 Stockwerken), wie entlang der Straßganger-Straße, bis zum Bad Straßgang vorgesehen. Auch der Verkauf der städtischen Grundstücke in diesem Bereich stand zur Diskussion. Dafür wäre aber eine städtische hochwertige ÖV-Erschließung erforderlich gewesen. Ein Ausbaukonzept der Martinhofstraße - als "Busstraße" (kein Durchzugsverkehr) - wurde erstellt.

Diese städtebauliche Entwicklung wurde jedoch schon vor rd. 5 Jahren politisch abgesagt und somit auch den Ausbau der erforderlichen Straße und damit auch die Umlegung der Buslinie 31.

Jetzt soll eine städtebaulich "abgespeckte" Entwicklung ("Kohlbacher-Häuser") stattfinden. Dafür braucht es keinen ÖV.

FlipsP

Zitat von: TW 541 am  24 09, 2024, 11:31Dafür braucht es keinen ÖV.

Na ganz tolle Idee!

flow

Zitat von: TW 541 am  24 09, 2024, 11:31Jetzt soll eine städtebaulich "abgespeckte" Entwicklung ("Kohlbacher-Häuser") stattfinden. Dafür braucht es keinen ÖV.

Na noch mehr solche Hüttln braucht die Gegend dort...  ;D
Morteratsch - fermeda sün dumanda