Aus dem Gemeinderat

Begonnen von Moderator1, 08 04, 2022, 22:05

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Serjoscha

Zitat von: flow am  24 09, 2024, 12:25Na noch mehr solche Hüttln braucht die Gegend dort...  ;D

In der Salfeldstraße auf der linken Seite befindet sich aktuell wieder eine neue Siedlung in Bau, dürften an die 30 Wohnungen entstehen. Die Haltestelle Stregengasse befindet sich keine fünf Gehminuten entfernt.
jegliche Form von Extremismus ist abzulehnen.

Ragnitztal

In der Gemeinderratssitzung vom Donnerstag wurde dieses Stück einstimmig beschlossen:

A8-20081/2006/0330,
A8-115740/2023/09
Zweckzuschüsse des Bundes für die Finanzierung von Straßenbahnvorhaben 2023-2027


Somit erhält die Stadt Graz rund 38 Millionen Euro Zuschuss vom Bund, welche nach dem Abschluss der Projekte Innenstadt-Entlastungsstrecke, zweigleisiger Ausbau Zentralfriedhof-Brauquartier und zweigleisiger Ausbau der Mariatroster Strecke in Folge an die Holding Graz weitergeleitet werden.

Der zweigleisige Ausbau der Mariatroster Strecke soll 2028 abgeschlossen sein. (Das geht im Videostream hervor)

Weiters wurde ein dringlicher Antrag zur raschen Realisierung des Asts der SW-Linie Karlauergürtel- Don Bosco abgelehnt. Der dringliche Antrag zur Prüfung der Beibehaltung/Ausweitung der Altstadtbim wurde hingegen einstimmig angenommen.

Quelle: https://www.graz.at/cms/beitrag/10435596/8106610/Gemeinderatssitzung_vom_Oktober.html

Ragnitztal

GR-Sitzung 14.11.2025

TO 25 Volksbefragung Verschubbahnhof 2024

Eine Verordnung des Gemeinderats der Landeshauptstadt Graz bringt eine Volksbefragung im Februar des nächsten Jahres. Im 13. Grazer Stadtbezirk Gösting soll am 2. Februar 2025 über folgende Frage abgestimmt werden: ,,Soll die Stadt Graz an Bund, Land und ÖBB mit der Forderung nach einer Verlegung des Verschiebebahnhofs Gösting an einen Standort außerhalb des Grazer Stadtgebietes herantreten?" Einstimmige Annahme durch den Gemeinderat.


Quelle: https://www.graz.at/cms/beitrag/10436694/8106610/Gemeinderatssitzung_vom_November.html

PeterWitt

Naja, fragen wird man ja dürfen, die Antwort wird halt (schon alleine aus Kostengründen) auch recht klar sein.

FlipsP

Den Verschubbahnhof aus Graz absiedeln macht für mich nur Sinn, wenn man dadurch wichtiges Bauland gewinnt.

Und das brauchtest aktuell in Graz nicht.

Diese ,,Baulandsucht" stillen jetzt einmal Reininghaus und SmartCity.

Serjoscha

Wird auch nicht kommen da gerade langjährige Baumaßnahmen zur Kapazitätssteigerung im Gange sind.
Da kann der Möbel Werner bis zum Papst und zurück pilgern.  😉
jegliche Form von Extremismus ist abzulehnen.

Stipe

Das kann die Stadt, wenn es der Gemeinderat sogar einstimmig beschließt, auch gleich fragen.

Spart das Geld für die Volksbefragung. Gerne geschehen.

Ragnitztal

Zitat von: Stipe am  14 11, 2024, 16:53Das kann die Stadt, wenn es der Gemeinderat sogar einstimmig beschließt, auch gleich fragen.

Spart das Geld für die Volksbefragung. Gerne geschehen.

Zumal nur in Gösting die Bevölkerung zu befragen, räumlich sehr selektiv ist. Nur etwa die Hälfte der Fläche des Verschiebebahnhofs entfällt auf Gösting, der Rest auf Eggenberg und Lend.

Hilde B.

Da will der eine, der Kleine seinen Wohnpark in schleußiger Lage weiter aufmöbeln. Dabei ist das Projekt mehr als skandalös wie man an den steten Negativschlagzeilen lesen kann.
https://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/18369281/das-lange-warten-aufs-grundbuch-soll-fuer-bewohner-ein-ende-haben
https://grazer.at/story/de/statt-alter-fabrikshalle-mit-gasthaus-wohnpark-um-LDAlx1R7/





Ch. Wagner

Zitat von: Ragnitztal am  14 11, 2024, 17:02Verschiebebahnhofs entfällt auf Gösting, der Rest auf Eggenberg und Lend.

Sintemalen die Motschkerer alle in Lend sind.

Und die "Schützende Hand" gibt's auch nicht mehr.

StlB Kh. 101

Die ÖVP kritisiert die "museumsreifen" Straßenbahngarnituren und drängt auf die Beschaffung neuer Trams in Graz, nachdem es zuletzt vermehrt zu Vorfällen wie defekten Türen gekommen war. Laut ÖVP-Klubchefin Anna Hopper seien liegengebliebene Fahrzeuge, überfüllte Garnituren und Verspätungen mittlerweile Alltag.

Die Stadt hat bereits 15 neue ,,Flexity"-Straßenbahnen bestellt, die ab Ende 2025 geliefert werden sollen, und hat die Option, 40 weitere bis Juni 2025 zu bestellen. Finanzstadtrat Manfred Eber (KPÖ) erklärte, dass Gespräche zwischen der Holding und Alstom laufen. Ein Bericht soll im Frühjahr 2025 folgen.

Grünen-Gemeinderat Christian Kozina-Voit begrüßte das aktuelle Engagement der ÖVP, erinnerte jedoch daran, dass die Partei 2023 gegen die Anschaffung gestimmt habe. Der Kauf von 40 zusätzlichen Garnituren würde etwa 180 Millionen Euro kosten und könnte ab 2027 den Ersatz der ältesten Modelle ermöglichen.


Quelle: https://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/19071931/museumsreif-debatte-ueber-alte-strassenbahnen-der-graz-linien

FlipsP

Zitat von: StlB Kh. 101 am  16 11, 2024, 10:39Die ÖVP kritisiert die "museumsreifen" Straßenbahngarnituren und drängt auf die Beschaffung neuer Trams in Graz


Grünen-Gemeinderat Christian Kozina-Voit begrüßte das aktuelle Engagement der ÖVP, erinnerte jedoch daran, dass die Partei 2023 gegen die Anschaffung gestimmt habe.


Diese Scheinheiligkeit der ÖVP ist unter aller Sau. Leider interessiert man sich halt größtenteils für diese Scheinheiligkeit, statt zB für die Richtigstellung durch Kozina.

Zachi

Ich würde nicht sagen, dass die ,,museumsreifen" Garnituren Schuld sind bzw. rasch ersetzt gehören, sondern eher die Cityrunner. Da wird man in naher Zukunft wohl mehr Probleme haben ::)

amoser

Das "Hintennach" bringt nichts. Aktuell sind die oftmaligen "Liegenbleiber" Fakt und die VP ist für die Beschaffung neuer Garnituren.

FlipsP

Zitat von: amoser am  16 11, 2024, 12:29Das "Hintennach" bringt nichts. Aktuell sind die oftmaligen "Liegenbleiber" Fakt und die VP ist für die Beschaffung neuer Garnituren.

Wendehälse:

Zitat von: StlB Kh. 101 am  16 11, 2024, 10:39
dass die Partei (Anm.: ÖVP) 2023 gegen die Anschaffung gestimmt habe.