Thermenbahn

Begonnen von TW 529, 29 03, 2022, 19:39

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Rick1610

Zitat von: s_gelb am  11 12, 2024, 13:40Verbindungen auf der Thermenbahn, die mit Cityshuttle geführt werden, enden ab Fahrplanwechsel hinkünftig bereits in Fürstenfeld. Der restliche Abschnitt wird durch eine verlängerte S3, zwischen Fehring und Fürstenfeld jedoch als R92 bezeichnet, bedient. Details siehe Fahrplanbild 520.

Ich glaube da ist ein Druckfehler und werden bis Fehring fahren

flow

Das ist kein Druckfehler.
Morteratsch - fermeda sün dumanda

FlipsP

Zitat von: Rick1610 am  11 12, 2024, 16:31Ich glaube da ist ein Druckfehler und werden bis Fehring fahren

Nein. Die fahren definitiv bis Fürstenfeld.

5047er

Weiß jemand, warum diese Züge künftig in Fürstenfeld enden?

Immerhin haben diese Garnituren dann jeweils in Fürstenfeld doch ziemlich lange Wendezeiten bzw. muss jeweils ein 5022er dann auch leer nach Fürstenfeld überstellt bzw. retour nach Fehring gebracht werden, was ja doch ein zusätzlichen Aufwand ist.

FlipsP

Die CRD Wagen dürfen nicht mehr durch die engen Bögen am Söchauer Berg fahren.

Gilt auf mehreren Strecken.

LS64

Zitat von: FlipsP am  11 12, 2024, 21:01Die CRD Wagen dürfen nicht mehr durch die engen Bögen am Söchauer Berg fahren.

Gilt auf mehreren Strecken.

Weißt Du warum? Ist der Grund auf Seiten Strecke oder des rollende Materials?

Das ist ja - entschuldigt - eine saublöde Situation und muss ja auf etwas Wichtigem fußen.

flow

Man hat bemerkt, dass das, was seit vielen Jahren in der Praxis klaglos funktioniert hat, nicht den eigenen Regularien entspricht.

Morteratsch - fermeda sün dumanda

FlipsP

Zitat von: flow am  12 12, 2024, 10:08Man hat bemerkt, dass das, was seit vielen Jahren in der Praxis klaglos funktioniert hat, nicht den eigenen Regularien entspricht.

Besser kann man es nicht beschreiben.

Es liegt an Regulatorien, die den Mindestredius betreffen. Die Bögen der Strecke sind zu klein für die Mindestradien der CRD Wagen.

Stipe

Wenn es aber eh funktoniert hat sind die Regularien vielleicht falsch? Wäre es nicht billiger, diese zu ändern?

FlipsP

Zitat von: Stipe am  12 12, 2024, 12:08Wenn es aber eh funktoniert hat sind die Regularien vielleicht falsch? Wäre es nicht billiger, diese zu ändern?

Ich denke, dass daran gearbeitet wird

whz

Ein schneller Blick ins Fahrplanbild 520: ich sehe nur einen Zug, der zum Umsteigen in FF nötigt. Trotzdem erscheint mir das nicht gerade imagefördernd zu sein  :o

s_gelb

Zitat von: whz am  12 12, 2024, 15:45Ein schneller Blick ins Fahrplanbild 520: ich sehe nur einen Zug, der zum Umsteigen in FF nötigt. Trotzdem erscheint mir das nicht gerade imagefördernd zu sein  :o

Dann bitte nochmal schauen - sind 2 pro Richtung am Wochenende.

whz

Der Kurs an Sonntagen um 13:03 ab Wiener Neustadt endet auch in FF/ und wird nur wochentags (A) bis Fehring geführt, dann werden scheinbar keine CRD Wagen verwendet  8)  :o

Problem beim Ändern der Regulatorien: wenn der Hersteller einen bestimmten Kurvenradius für zulässig erklärt, haftet er dafür. Wenn die ÖBB dann die CRDs entgegen der Empfehlung auch auf engeren Radien einsetzen, dann haften die ÖBB bei Unfällen bzw. kommt es zur Beweislastumkehr und muss sich die ÖBB dahingehend frei beweisen, dass der eingetretene Unfall auch dann eingetreten wäre, wenn die Herstellerangaben berücksichtigt würden. Und da wird man sich nicht so einfach aus der Haftung durch Änderung der Regularien (welcher übrigens) nehmen können.

Einzige Option aus meiner Sicht: man wird dann nur mehr mit den Desiro Garnituren fahren können

Hilde B.

Zitat von: whz am  27 12, 2024, 15:22Problem beim Ändern der Regulatorien: wenn der Hersteller einen bestimmten Kurvenradius für zulässig erklärt, haftet er dafür.

Die Hersteller der Inlandsreisezugwagen der ÖBB SGP und JW existieren aber schon lange nicht mehr.

5047er

Zitat von: whz am  27 12, 2024, 15:22Einzige Option aus meiner Sicht: man wird dann nur mehr mit den Desiro Garnituren fahren können
Was halt bei den Zügen nicht funktioniert, weil man einerseits nicht genug Garnituren hat (für den Ersatz der beiden Wendezüge bräuchte man zwei Dreifachtraktionen 5022). Und andererseits fahren die Garnituren durchgebunden über die Südbahn und Stammstrecke, da werden die 5022 mit der geringeren vmax den Fahrplan nicht halten können.