Aus dem Gemeinderat

Begonnen von Moderator1, 08 04, 2022, 22:05

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Vitus

35

A8-115740/2023-41,
A10/BD 023257/2003/550
Bahnunterführung Josef-Huber-Gasse




Bericht: Kleine Zeitung

Neue Renderings zeigen, wie umstrittener ,,Autotunnel" in Graz aussehen soll

Es kommt nicht oft vor, dass man tief ins Geldbörsel greifen muss, um ein ungeliebtes Projekt zu finanzieren. Am Donnerstag aber passiert genau das im Grazer Rathaus: 40 Millionen Euro an Steuergeldern werden bei der Gemeinderatssitzung für die umstrittene Unterführung in der Josef-Huber-Gasse freigegeben. Wie berichtet, wehrte sich Vizebürgermeisterin Judith Schwentner (Grüne) mit Händen und Füßen und Gutachten gegen diesen Bau, den sie von der Vorgängerkoalition geerbt hat. Denn der Tunnel, welcher den neuen Stadtteil Reininghaus mit dem Griesplatz und der Innenstadt verbinden soll, führe bloß zu mehr Verkehr. Weil er aber ein Bestandteil des vereinbarten ,,Rahmenplans" für Reininghaus ist und Bauträger bereits mit millionenschweren Schadenersatzforderungen gegen die Stadt drohten, sollten sie mangels Unterführung nicht weiterbauen können, erhält diese am Donnerstag zähneknirschend grünes Licht.
Der Bau soll im Herbst 2025 gestartet und Anfang 2028 abgeschlossen werden. Einen ersten Blick in die Zukunft der Josef-Huber-Gasse liefern frische Computervorschauen.



Hilde B.

Guten Tag Welt!

Sehr positiv danke!
Kann man beziffern welcher finanzielle Schaden durch die politisch stark motivierte Verzögerung hier entstand?

s_gelb

Morgen steht unter anderem der Ersatz von 30 Solobussen durch 30 Gelenkbusse auf dem Programm:

https://digra.graz.at/meeting?ref=baa16c72-2a57-4792-b045-d32a2046554d&jfwid=55d27e2c-b508-4e86-b335-4dbf3e2edf78%3A0

FlipsP

Na das wäre ja mal ein starker Fortschritt!
Ähnlich wie vor ca 10 Jahren

Daraus:

ZitatFür die Umsetzung dieser Kapazitätserweiterung im Busbereich ist folgender Zeitplan vorgesehen:
GR-Beschluss im Juni 2025
2025: Start Planung + Behördenverfahren zum Umbau der erweiterten Abstellflächen
Q3/2025: Vereinbarung mit Lieferanten über Anpassung der Fahrzeugbestellung
Frühjahr 2027: Fertigstellung der erweiterten Abstellflächen
Sommer/Herbst 2027: Anlieferung und Inbetriebnahme der ersten zusätzlichen Gelenkbusse
2028: Auslieferung der letzten zusätzlichen Gelenkbusse

Ragnitztal


FlipsP

Auszug daraus:

ZitatAntragsteller:in(nen): Clubobfrau Anna Hopper (ÖVP)
Regierungsmitglied(er): Stadtrat Manfred Eber (KPÖ)
EZ/OZ: 1275/1

Fraktion:
ÖVP



Linie 16

Sehr geehrter Herr Stadtrat Eber,

Die eigentlich für Ende 2025 geplante Inbetriebnahme der neuen Straßenbahnlinie 16 auf der Innenstadtentlastungsstrecke wird sich vorläufig verzögern. Der Grund liegt jedoch nicht primär nur beim Hersteller und den Lieferschwierigkeiten, sondern wohl auch bei der verspäteten Bestellung der neuen Straßenbahngarnituren durch die Stadt Graz.

Wenn ich das schon sehe! Die Partei die primär Schuld an der Verzögerung ist, kritisiert die Verzögerung

TW 581

Die Straßenbahn hätte man halt ein Jahr früher beschaffen sollen, dann wäre es besser ausgegangen.

Wenn der 1er mit Ende November eh teilweise gesperrt ist, könnte man die 3 Kurse und würde man noch weitere 2 Kurse als Tageskurse fahren lassen könnte man die Linie 16 zumindest Schulzentrum - Jako - Hbf - Laudongasse und sobald 3-4 Flexis fahren dann bis zur Smartcity.

Taktverdichtungen usw. könnte man im lauf der nächsten Monate dann umsetzen., besser beide Linien direkt zum Start als nur alle 10-15 Minuten ne Tram .

Am Adventsamstag wäre sicher ein Einsatz von 16er sicher überlegungswert.

LG TW 581