Straßenbahnprojekt Innenstadt: Neutorgasse - Belgiergasse

Begonnen von Ragnitztal, 17 01, 2023, 13:40

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Boertschie

Das mit der Haltestelle beim Nowi ist nicht nur wegen der Baustelle
Ab der Eröffnung der Entlastungsstrecke ist es eine fixe Haltestelle Position für die Linien 30,31,39.
Die jetztige Haltestelle Richtung Osten ist dann eine reine Straßenbahnhaltestelle,damit will man verhindern daß man die Linien in der Jakoministr. blockiert

Zachi

Meiner Meinung nach müsste man aber auch schauen, dass man Richtung Wielandgasse die Haltestelle für 30,31 & 39 ändert. Wenn die Entlastungsstrecke befahren wird halten dort dann 16, 17, 30, 31, 39.. könnte auch eng werden bzw. zu längeren Wartezeiten kommen.

TW 581

Zitat von: FlipsP am  25 02, 2025, 21:09Achso. Sorry!
Ich ging von allgemein aus, nicht während der Baustellen.
Sollte dauerhaft so bleiben.


Auch der Regiobus sollte (2xx, 3xx, X Linien) auf den Ring ausweichen und nicht mehr direkt über den Jakominplatz fahren.  AHP, Kaiser Josef Platz, Dietrichsteinplatz, Jakoministraße wären eh gute Alternativen zum Einsteigen.
LG TW 581

s_gelb

Zitat von: TW 581 am  25 02, 2025, 21:39Sollte dauerhaft so bleiben.


Auch der Regiobus sollte (2xx, 3xx, X Linien) auf den Ring ausweichen und nicht mehr direkt über den Jakominplatz fahren.  Kaiser Josef Platz, Dietrichsteinplatz, Jakoministraße wären eh gute Alternativen zum Einsteigen.

Im Vergleich zum Jakominiplatz schlechte Alternativen.

TW 529

Ein paar Bilder von den Arbeiten in der Belgiergasse.

amoser

#590
In der beigefügten Baustelleninformation ist von einem Gleisdreieck Vorbeckgasse/Annenstraße zu lesen:

https://www.holding-graz.at/wp-content/uploads/2025/02/Graz-baut-aus-Sujet-1-NEU.pdf

Das dürfte von den Radien her wohl kaum möglich und auch nicht geplant sein?

scheurin

Wüsste auch nicht was das betrieblich bringen mag? Man kommt ja nicht rauf nach Andritz.

PeterWitt

Zitat von: scheurin am  02 03, 2025, 20:12Wüsste auch nicht was das betrieblich bringen mag? Man kommt ja nicht rauf nach Andritz.
NOCH nicht, NOCH nicht - theoretisch könnte man jederzeit den Bogen einbauen, um die Linien 3 und 5 (oder nur 5, da eine geplante Sperre vor allem am Wochenende stattfindet) umzuleiten, dann wäre ein solcher Bogen durchaus sinnvoll. Aber auch ohne diesem Bogen macht zumindest ein einfacher Bogen Sinn - man könnte bei einer Störung in der Annenstraße bzw. NVD (welche ja das neue Nadelöhr werden) eine Runde um die Innenstadt fahren, mit SEV nur vom Südtirolerplatz zur Daungasse. Das hätte speziell bei spontanen Störungen durchaus Vorteile.
Trotzdem denke ich, dass da einfach Dreieck verwendet wurde, ohne zu wissen, was es bedeutet, in den Planungen war ein solches nicht vorhanden, es müsste also Umplanungen geben.

scheurin

Zitat von: PeterWitt am  02 03, 2025, 20:24NOCH nicht, NOCH nicht - theoretisch könnte man jederzeit den Bogen einbauen, um die Linien 3 und 5 ... umzuleiten, dann wäre ein solcher Bogen durchaus sinnvoll.

Obwohl das widerum ohne Gleisverschlingung nicht geht - siehe damals beim Umbau mit der Steigweiche.

PeterWitt

Zitat von: scheurin am  02 03, 2025, 20:29Obwohl das widerum ohne Gleisverschlingung nicht geht - siehe damals beim Umbau mit der Steigweiche.
Natürlich nicht -aber wo wäre das Problem? Für 1-2 Linien ist das kein Thema, man müsste halt entweder eine entsprechende Signalisierung entwickeln, oder die Sicherung durch einen Posten gewährleisten - da der Hauptplatz aber nur wenige 100m vom Jakominiplatz entfernt ist, ließe sich diese Sicherung/Regelung jederzeit leicht umsetzen (Verkehrsaufsicht fährt mit einem MA in Bereitschaft zum Hauptplatz und lässt ihn dort mit Signalkelle und Warnweste zurück, fertig).

Ragnitztal

Zitat von: amoser am  02 03, 2025, 20:05In der beigefügten Baustelleninformation ist von einem Gleisdreieck Vorbeckgasse/Annenstraße zu lesen:

https://www.holding-graz.at/wp-content/uploads/2025/02/Graz-baut-aus-Sujet-1-NEU.pdf

Das dürfte von den Radien her wohl kaum möglich und auch nicht geplant sein?


Wenn überhaupt, dann maximal am Außenbogen. Es wird wahrscheinlich nicht gebaut. Sinnvoll wäre es, da man dann im Falle einer Sperre der äußeren Annenstraße die Haltestellen bis Südtiroler Platz bzw. Bad zur Sonne mit der Straßenbahn bedienen könnten (in einer Schleifenfahrt). Die Frage wäre dann eher, wo dann die SEV-Busse ohne große Umwege wenden würden.

Sanfte Mobilität

Also, ein Gleisdreieck kommt da laut der vorliegenden Planunterlagen leider nicht ... sinnvoll wäre eine Möglichkeit dort Kurse aus der Innenstadt (bei Sperren in der Annenstraße/Hauptbahnhof oder auch Andritz) bzw. vom Hauptbahnhof (bei Sperren in der Innenstadt) wenden zu lassen allemal.

W.

PeterWitt

#597
Zitat von: Ragnitztal am  02 03, 2025, 21:32Die Frage wäre dann eher, wo dann die SEV-Busse ohne große Umwege wenden würden.
Nun, da gäbe es 3 Varianten:
- Südtirolerplatz/Grieskai/Belgiergasse/Vorbeckgasse: die Ecke vom Südtirolerplatz in den Grieskai ist zwar eng, man fuhr sie aber schon im SEV. Für das Befahren der FuZo müsste man halt die rechtlichen Bedingungen schaffen.
- Südtirolerplatz/Feuerbachgasse/Vorbeckgasse: man würde mit dem Bus die FuZo quasi gar nicht berühren (das Schild müsste ein paar Meter wandern), beim Bad zur Sonne hätte man aber eine bequeme Umsteigesituation, wo der Bus in der Seitenstraße Anschlüsse abwarten kann.
- Elisabethinergasse/Maria-Stromberger-Gasse/Vorbeckgasse: hier müsste beim Deichmann eine Umsteigehaltestelle errichtet werden, welche nur im Fall von SEV eingehalten wird. Vorteil ist, dass man bequem den Knoten Rosseggerhaus fußläufig erreichen kann, bzw wohl einige Fahrgäste dann die Annenstraße zum HBF gehen würden und so den SEV entlasten würden (Stichwort Bahnhof in Sichtweite)

TW 529

Zitat von: amoser am  02 03, 2025, 20:05In der beigefügten Baustelleninformation ist von einem Gleisdreieck Vorbeckgasse/Annenstraße zu lesen:

https://www.holding-graz.at/wp-content/uploads/2025/02/Graz-baut-aus-Sujet-1-NEU.pdf

Das dürfte von den Radien her wohl kaum möglich und auch nicht geplant sein?

In der Printausgabe der Woche Graz,  wurde es zum Gleisanschluss zur Neutorlinie geändert, da steht jetzt nichts mehr vom Gleisdreieck.

TW 529

In der Webcam sieht man derzeit, dass die Betondecke schon gegossen wurde in der Belgiergasse.

Werden wohl demnächst die Gleise verlegt.