Fahrradstraße Marburger Straße

Begonnen von FlipsP, 21 03, 2023, 13:10

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

FlipsP

Ich bin ja dafür die Poller wieder abzubauen und stattdessen einen Radarkasten hinzustellen.

Wer dann weiterhin meint durchfahren zu müssen, der zahlt dann eben.

5047er

Zitat von: Sanfte Mobilität am  11 03, 2025, 20:45Es ist schlichte Ignoranz, die dort von einigen an den Tag gelegt wird, die eigentlich massivst bestraft werden muss.

Zumindest das scheint ja tatsächlich zu passieren, im verlinkten Text heißt es ja: "Die Reparaturkosten – jedes Mal rund 10.000 Euro – tragen die Unfallverursacher."

PeterWitt

Wenn die Begegnung der Busse dort ein Problem ist, dann kann man ja auch eine Busampel installieren, die Busse müssen sich ja eh an den Pollern anmelden. Oder, im schlimmsten Fall: Busampel auf Intervall stellen, dann sollten keine Busse mehr Bockschauen müssen.

Sanfte Mobilität

Zitat von: 5047er am  12 03, 2025, 07:34Zumindest das scheint ja tatsächlich zu passieren, im verlinkten Text heißt es ja: "Die Reparaturkosten – jedes Mal rund 10.000 Euro – tragen die Unfallverursacher."

Das ist bitte logisch, dass man als Schadensverursacher dafür finanziell einsteht (bzw. den Schaden die Kfz-Haftpflicht übernimmt). Mir geht es um Strafen für das depperte bzw. uneinsichtige Verhalten.

W.

riggnix

Zitat von: FlipsP am  12 03, 2025, 07:22Ich bin ja dafür die Poller wieder abzubauen und stattdessen einen Radarkasten hinzustellen.

Wer dann weiterhin meint durchfahren zu müssen, der zahlt dann eben.

Und bitte mit saftigen Strafen.
Dann ist die Vekehrsbehinderung durch die dauernden Reparaturen weg, und man kann die Unbelehrbaren trotzdem gut zur Kasse bitten.


PeterWitt

Was heißt das jetzt konkret: alles eh super, es wurde alles nach Plan gebaut, aber der Plan sieht halt theoretisch vor, dass es in der Praxis mit der Begegnung nicht klappt? Und jetzt wird abweichend vom Plan eine bauliche Änderung gemacht, weil alles super ist? :-\

FlipsP

Was ich von Anfang an nicht verstanden habe: Die Straße wurde dort eine Spur enger gemacht (Gehsteig wurde zur Straße hin verbreitert, statt etwas Wiese/Rasen zu opfern).

Meistens ist es überhaupt kein Problem, dass sich Busse dort begegnen, da hat der Bericht schon Recht. Aber hin und wieder kommt halt eine blöde Situation, dass ein Bus unvorteilhaft zu stehen kommt oder ein neue(r) Busfahrer(in) unsicher ist und lieber auf den Gehsteig ausweicht.

Da ist die Idee mit der befahrbaren Kante (jetzt im Nachhinein) nicht verkehrt. Vorher hätte man aber ein wenig mehr Platz einplanen können.

TW 529

Wegen eines defektes der Ampelanlage bei den Pollern, muss die BL 64/64E bis voraussichtlich Montag umgeleitet werden.

https://www.holding-graz.at/de/linien-64-und-64e-umleitung/

TW 529

Machen wir halt wieder neue Poller zum X-Mal. ::)

Wegen Reparaturarbeiten an den Pollern und der damit verbundenen Sperre der Marburger Straße müssen wir die Linie 64 in beiden Fahrtrichtungen

am Mittwoch, 2. April 2025, von 9 bis 12 Uhr

wie folgt umleiten.

Richtung Puntigam:

Ab der Haltestelle Morrehof fahren die Busse über die St. Peter Hauptstraße – Petrifelderstraße zur Haltestelle Paul-Keller-Gasse und weiter nach Puntigam.

Richtung St. Leonhard/Klinikum Mitte:

Ab der Haltestelle Paul-Keller-Gasse fahren die Busse über Petrifelderstraße – St.-Peter-Hauptstraße zur Haltestelle Morrehof und weiter wie bisher nach St. Leonhard.

Aufgelassene und verlegte Haltestellen in beiden Richtungen:

Die Haltestelle Marburger Straße wird ersatzweise zur Haltestelle Morrehof verlegt.

Die Haltestelle ORF-Zentrum wird ersatzweise zur Haltestelle Petersbergenstraße verlegt.

Die Haltestelle Hertzgasse wird ersatzweise zur Haltestelle Paul-Keller-Gasse verlegt.

Zusätzliche Haltestellen:

Terrassenhaussiedlung und Petersbergenstraße.


https://www.holding-graz.at/de/umleitung-der-linie-64-am-2-4-2025/

Ragnitztal

Nächstes Jahr sollen die Poller Geschichte sein. Sie sollen durch Kameras ersetzt werden, die StVO-Novelle machts möglich: https://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/19557501/es-braucht-mehr-pragmatismus-in-der-verkehrsdebatte

FlipsP

Perfekt!

Bus hat kein Hindernis und jeder der durchfährt zahlt.

Sanfte Mobilität

Da wird man aber zusätzliche Leute einstellen müssen, die die ganze Organmandate abarbeiten.

Und hoffentlich gibt es einen guten Vertrag mit dem Kamerahersteller. Ich vermute einmal, dass die öfter außer Betrieb sein wird als jetzt die Poller.

Bin von der "Lösung" nicht so sonderlich überzeugt.

W.

FlipsP

Mich überzeugt das schon. Man braucht nämlich nicht die aufwendige und fehleranfällige Infrastruktur (=Poller).

Sondern nur eine Kamera

Sanfte Mobilität

#104
Ganz ehrlich: du brauchst dort weder Poller noch Ampel, wenn sich alle an die verordneten Regelungen halten würden.

Deshalb wurden dort die Poller eingebaut, die nicht fehleranfällig sind, sondern mutwillig (!) zerstört werden.

Und "nur eine Kamera" ist ein bisserl euphemistisch. Man wird zwei entsprechend nachtsichttaugliche Geräte mit der entsprechenden Software für Kennzeichen-Erkennung (zwei Fahrtrichtung, bestimmte Fahrzeuge haben Kennzeichen nur hinten) benötigen, die entsprechend betrieben und gewartet werden müssen, dazu der Aufwand die Organmandate zu erledigen (passiert auch nicht gratis).

Und ich gehe jede Wette ein, dass diese Kameras (genauso die Poller) mutwillig beschädigt oder zerstört werden (was leichter ist als bei den Pollern und daher sicher öfters passieren wird - sieht man ja international bei solchen Lösungen).

Also, für mich keine gute Lösung. Die Poller sollen bleiben. Die Kamera ist in der Situation eine Soft-Policy, die jederzeit abgedreht werden kann, geht bei den Poller freilich auch, aber die Anlage ist halt physisch da und die Anrainer dort sind froh, dass es jetzt keinen Durchzugs- und Schleichwegverkehr mehr gibt. Und darum geht's ja auch!

W.