Neue Straßenbahnen für Graz

Begonnen von TW 529, 27 03, 2022, 17:11

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

amoser

Eine typische Tramfanfrage: Sind die Betriebsnummern schon fixiert?

FlipsP

Bis auf die Farbe (weinrot) hätte ich die Ledersitze in Linz aber noch nicht negativ vernommen

Zachi

Zitat von: amoser am  06 05, 2025, 18:18Eine typische Tramfanfrage: Sind die Betriebsnummern schon fixiert?
541 - 555 (15 Stück)
556 - 571 (die weiteren 16 Stück)

PeterWitt

Zitat von: Urbanite1 am  06 05, 2025, 14:43Ja bitte weg mit den grindigen Orangen Stoffbezügen!  :)
Und wenn wir schon dabie sind: weg mit dem grindigen silber-weißem Schmarren! Es gibt Folien, wo man die Variobahn zumindest optisch etwas aufwerten könnte.

Zachi

Zitat von: PeterWitt am  06 05, 2025, 18:50Es gibt Folien, wo man die Variobahn zumindest optisch etwas aufwerten könnte.
Genau, Werbefolien ;D

Ch. Wagner


Mich fasziniert, was man alles so kritisieren kann, wenn man nur a poa Büdl gesehen hat. Die schönen grünen Haltegriffe hat noch keiner bemerkt?
Was ich aber gerne gesehen hätte, wäre vorne und hinten der Grazer Panther gewesen.

amoser

Zitat von: Zachi am  06 05, 2025, 18:49541 - 555 (15 Stück)
556 - 571 (die weiteren 16 Stück)

Danke für die konkrete Information.

Damit kommt man in den Bereich der ehem. Wuppis, was natürlich nichts zur Sache tut.

251 ff. oder 521 ff. wäre auch schön gewesen .....

StlB Kh. 101

Ob die Ledersitze nicht auch Vandalen auf neue Ideen bringen werden? Sonst eh ganz schön geworden.

flow

Zitat von: amoser am  06 05, 2025, 22:50Danke für die konkrete Information.

Damit kommt man in den Bereich der ehem. Wuppis, was natürlich nichts zur Sache tut.

251 ff. oder 521 ff. wäre auch schön gewesen .....

Ist ja eigentlich keine neue Information... https://www.styria-mobile.at/home/smf/index.php/topic,50.msg17099.html#msg17099
Morteratsch - fermeda sün dumanda

Ragnitztal

#1059
Zitat von: StlB Kh. 101 am  07 05, 2025, 00:05Ob die Ledersitze nicht auch Vandalen auf neue Ideen bringen werden? Sonst eh ganz schön geworden.

Ja, die Befürchtung habe ich auch. Das ist auch der Unterschied zu den schon erwähnten Ledersitzen in den 1.Klasse-Wägen von Zügen. Die kostengünstigere Variante wäre natürlich ungepolsterte Sitze wie bei den Fahrzeugen der Wiener Linien, da zwar eher aber auch nicht zu 100% vandalensicher sind.


PeterWitt

Zitat von: amoser am  06 05, 2025, 22:50Danke für die konkrete Information.

Damit kommt man in den Bereich der ehem. Wuppis, was natürlich nichts zur Sache tut.

251 ff. oder 521 ff. wäre auch schön gewesen .....
521 ff. wäre möglich gewesen, würde dann aber den Nummernbereich davor für künftige Baureihen stärker einschränken, 251 ff. hat den Nachteil, dass man, so man alle 55 Wagen abruft, in den 600er Bereich vordringt und schlimmstenfalls die letzten einsatzfähigen 600er umnummerieren müsste, es macht also 541 schon Sinn.

FlipsP

Warum nicht 300ff, 400ff, 700ff?

PeterWitt

Zitat von: FlipsP am  07 05, 2025, 06:42Warum nicht 300ff, 400ff, 700ff?
701ff waren ja ursprünglich für die Variobahnen angedacht, das wurde aber auf 201ff geändert, weil angeblich das RBL nur bis 700 kann (wie die privaten Busse dann mit 800er-Nummern fahren, weiß ich nicht, ev. sind da im Hintergrund 300er oder 400er-Nummern hinterlegt, was auch die Frage nach diesen Nummerngruppen erübrigen würde).

Generell wäre wohl sinnvoll, die Variobahnen auch umzunummerieren (eben in 301 bzw. 401ff), um die Nummerngruppe 201ff für Autobusse frei zu bekommen. Mit Beginn der Decarbonisierung (der jedenfalls noch in der Restlaufzeit der Variobahnen erfolgen wird) wird man 1.) mehr Autobusse benötigen und 2.) eventuell mehrere verschiedene Systeme parallel haben (zumindest mal Anfangs Diesel und Elektro), und da wäre es schon sinnvoll, im Fahrzeugpark wieder etwas mehr Ordnung und Nummerngruppen für diverse Fahrzeuggruppen einzuführen. Aktuell gibt's hier ja so gut wie kein System, genommen wird, was gerade frei wird.
Mit 1-300 sollte man auskommen.

TW 529

Letztendlich ist es egal welche Nummern der Flexity erhält, wichtig ist das der Liefertermin hält, und der Wagen schnellstmöglich im Linienverkehr gelangt.