"Neue" gebrauchte DoStos der GKB

Begonnen von Martin, 28 05, 2025, 09:44

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.


flow

ZitatDa der elektrische Bahnbetrieb bei der GKB schon am 4. August startet, auf der Koralmbahnstrecke aber ein anderes Zugsicherungssystem verwendet wird, musste das steirische Bahnunternehmen eine Übergangslösung im Fahrzeugmanagement finden, um den Bahnverkehr in der Zwischenzeit sicherstellen zu können.

Ein richtig schön hingeschwurbelter Satz des Marketings...
Morteratsch - fermeda sün dumanda

510-015

Das hab ich mir auch gedacht! Liest sich so, als ob einerseits der elektrische Betrieb unerwartet früh startet und man andererseits die Übergangslösung nicht wegen dem elektrischen Betrieb sondern ,,nur" wegen ETCS braucht  ;D

Aber wenn man den Pressesprecher kennt, wundert einen sowas nicht.
Im alten Forum als "Bus 15 O530 Citaro L" unterwegs gewesen - jetzt mit kürzerem Usernamen ;D
Aber "15" ist im Namen erhalten geblieben zum leichteren Wiedererkennen ;)

amoser

Was mich mehr interessiert: Fährt die S6 ab Dezember über Wundschuh oder weiterhin über Werndorf?
Fahren die ab Dezember bis Deutschlandsberg Stadt verlängerten Züge der S61 auch zum Bahnhof Weststeiermark oder über die vormalige GKB-Strecke?

s_gelb

#64
Zitat von: amoser am  26 06, 2025, 14:17Was mich mehr interessiert: Fährt die S6 ab Dezember über Wundschuh oder weiterhin über Werndorf?
Fahren die ab Dezember bis Deutschlandsberg Stadt verlängerten Züge der S61 auch zum Bahnhof Weststeiermark oder über die vormalige GKB-Strecke?

Wie ich im Thread zum RegioBus-Bündel Mürztal bereits geschrieben habe, ist im neuen Tarifzonenplan die Koralmbahn bereits eingetragen:
Dort ist keine Verbindung mehr zwischen Bf. Werndorf und Koralmbahn eingetragen.
Ebenso ist dort auch keine Verbindung am Bf. Weststeiermark vorbei eingetragen.


amoser

Danke an s_gelb für die prompten und klärenden Antworten.

Franz312

Genau, was eine sbahn nicht sein sollte! Es hätte perfekt gepasst, wenn sie z.b. auch am Flughafen gehalten hätte: mehrere Züge dort, und eine schnellere Verbindung zwischen Kärnten und GRZ mit einem Umstieg in DL. Und schnellere Verbindungen Richtung Spielfeld und Slowenien...

Hilde B.

Zitat von: flow am  26 06, 2025, 11:23Ein richtig schön hingeschwurbelter Satz des Marketings...

Was passt denn nicht?

flow

Genau, was eine S-Bahn sein sollte! Schnelle Verbindungen für Fahrten des täglichen Bedarfs (Arbeit, Freizeit, Schule). Den paar Hanseln, die gelegentlich mit dem Flieger ins Ferienparadies jetten wollen ist der geringe zeitliche Mehraufwand über Graz durchaus zumutbar.
Morteratsch - fermeda sün dumanda

Ch. Wagner


Was ist da so schwer zu begreifen: Graz hat schon einen "Flughafenbahnhof". Und wenn man schon einmal in Frankfurt oder München umgestiegen ist, dann weiß man, wie lang die Wege sind.

Franz312

Zitat von: flow am  26 06, 2025, 15:12Genau, was eine S-Bahn sein sollte! Schnelle Verbindungen für Fahrten des täglichen Bedarfs (Arbeit, Freizeit, Schule). Den paar Hanseln, die gelegentlich mit dem Flieger ins Ferienparadies jetten wollen ist der geringe zeitliche Mehraufwand über Graz durchaus zumutbar.
S-Bahnen halten am jeden Bahnhof. Dann wäre natürlich gut, zusätzliche Rex Züge zu haben, und die sollten schon die unwichtigsten Haltestellen auflassen. Was die kleinsten Dörfer sind, wo vielleicht 50 Personen am Tag einsteigen, nicht ein internationales Flughafen, wo ein Bedarf von 100 pax pro Stunde ist!

s_gelb

Zitat von: Franz312 am  26 06, 2025, 16:27S-Bahnen halten am jeden Bahnhof.

Die S6 hält eh an allen Bahnhöfen entlang (des steirischen Abschnittes) der Koralmbahn. Und wo das Fahrgastaufkommen am Flughafen Graz von 100 Fahrgästen pro Stunde in Richtung Bezirk Deutschlandsberg herkommen soll, würde mich auch noch interessieren - nach Graz ist der Flughagen über die S5 und dem 630er bereits ziemlich gut angebunden.

riggnix

Zitat von: Franz312 am  26 06, 2025, 16:27S-Bahnen halten am jeden Bahnhof. Dann wäre natürlich gut, zusätzliche Rex Züge zu haben, und die sollten schon die unwichtigsten Haltestellen auflassen. Was die kleinsten Dörfer sind, wo vielleicht 50 Personen am Tag einsteigen, nicht ein internationales Flughafen, wo ein Bedarf von 100 pax pro Stunde ist!

Die S6 fährt deswegen nicht über den Flughafenbahnhof (Flughafen-Feldkirchen), weil sie über die Koralmbahn fährt, und nicht über die Südbahn. Und über die Koralmbahn fährt sie, weil sie nicht kreuzungsfrei auf die Südbahn wechseln kann. Das würde also ohne teure Überwerfungsbauwerke einiges an Kapazität auf Südbahn UND Koralmbahn kosten. Wenn sie irgendwann beim Flughafen hält, dann an der neu zu errichtenden Haltestelle an der Unterflurtrasse der Koralmbahn. Nur für die S-Bahn baut man die teure Haltestelle aber noch nicht, und mit aktuellen Fahrzeugen können Takt-FV-Züge dort sowieso nicht halten.
Was ja durchaus schon im Gespräch ist, ist eine Haltestelle an der Koralmbahn am Cargo Center. Die S6 bleibt also nach wie vor an allen Haltestellen am Weg stehen, beim Flughafen ist auf der Koralmbahn aber schlichtweg keine.

Martin

Und das ist auch gut so, für die paar Leute, die am Grazer Flughafen den ÖV nutzen, reichen der Halt in Feldkirchen-Flughafen und die Regionalbushalte vollkommen!
Liebe Grüße
Martin

flow

Zitat von: Hilde B. am  26 06, 2025, 15:05Was passt denn nicht?

Die Formulierung suggeriert, dass der elektrische Betrieb die Übergangslösung erfordert, es ist aber der ETCS-only Betrieb ab diesem Datum (bzw ab 3. August aber sonntags fährt ja die S6 nicht).

Aber das weißt du ja bestimmt.
Morteratsch - fermeda sün dumanda