GKB Ausbau und Elektrifizierung

Begonnen von TW 529, 28 03, 2022, 20:03

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

5047er

Zitat von: 510-015 am  28 06, 2025, 17:50Die Information dürfte vom GKB-Pressesprecher stammen. Wie gesagt steht in der aktuellen Drehscheibe genau das gleiche drinnen.
Gut, die Medien wollen gerne Zahlen hören und der Pressesprecher hat halt seinen eigenen Kenntnisstand dargelegt.

Aber solange diese Frage noch nicht geklärt ist:
Zitat von: TW 541 am  28 06, 2025, 14:16Aber letztendlich wird es aus heutiger Sicht auf die Frage hinauslaufen, was ist dem Land Steiermark wichtiger - eine zeitnahe Elektrifizierung der gesamten "Steierischen Westbahnen" (ex. GKB) und eine zeitlich um rd. 5 Jahre verschobene Elektrifizierung der steirischen Ostbahn.

Und weiters die Planungen für Graz  - Lieboch noch nicht abgeschlossen sind, kann man sowieso noch nicht sagen, wann die Elektrifizierung in Betrieb geht. Zudem stellt sich dann noch die Frage nach dem Fahrzeugeinsatz.


Sowohl aus Fahrgast- als auch aus Fahrzeugsicht wäre es aber so oder so wichtiger, zuerst die steirische Ostbahn anzugehen. Denn die Elektrifizierung bringt im Zusammenhang mit den dann möglichen höheren Geschwindigkeiten im Raabtal deutliche Verbesserungen. Und von den Fahrzeugen kann man dann die Wendezüge ablösen und für die 5022er neue Einsatzgebiete finden.

Währenddessen gibt es in der Weststeiermark keine wesentlichen Fahrzeitverbesserungen (oder nur dann wenn man zwischen Graz und Lieboch wirklich durchfahren sollte) und Fahrzeugmäßig halten die GTW doch noch einige Zeit lange durch.

2043060

Werden in der kommenden Sperre ab 7.7.2025 also nur "Vorarbeiten" zwischen Lieboch und Köflach gemacht? Weiß vielleicht wer ob dort die Betonmasten auch schon aufgestellt werden? Der Abschnitt Graz - Lieboch bleibt noch unberührt? 

amoser

#227
Offensichtlich ist auch das Mastensetzen vorgesehen. In Bärnbach steht eine lange Garnitur mit etwa 40 Betonmasten.

Bauzug

Ja genau und rechts daneben hat die ausführende Firma ihr Quartier bezogen.

Hilde B.

#229
Guten Morgen!

Demnächst sollen wieder fünf bis sechs Wagen nach Bärnbach kommen.

2043060

Stehen schon wo Masten Richtung Köflach? Geht es sich aus dass die gesamte Strecke "Bemastet" wird?

amoser

Zitat von: 2043060 am  14 07, 2025, 13:51Stehen schon wo Masten Richtung Köflach? Geht es sich aus dass die gesamte Strecke "Bemastet" wird?

Noch nicht.
Vermutlich JA, da weitere Anieferungen erfolgen.

Ragnitztal

Man hat eh noch reichlich Zeit. Schließlich soll das Projekt "Ausbau + Elektrifizierung der steirischen Westbahn" erst 2033 abgeschlossen sein (Lt. neuesten Plänen).🙄

2043060

Also in der jetzigen Sperre bis ende Juli werden wohl keine Masten (zumindest nicht durchgehend) aufgestellt?

Ragnitztal

Zitat von: 2043060 am  14 07, 2025, 16:47Also in der jetzigen Sperre bis ende Juli werden wohl keine Masten (zumindest nicht durchgehend) aufgestellt?

Die Sperren dienen primär nicht der Aufstellung der Masten. Man wird aber heuer sicher noch Masten im Abschnitt Lieboch-Köflach setzen (ob alle durchgehend, weiß ich nicht).

Franz312

Für eine solche, nicht so stark befahrene Strecke ohne Durchfahrtverkehr, wie viel Sinn macht eine Elektrifizierung überhaupt, mit den neuen Lösungen für Triebwagen? könnte man die Elektrifizierung nicht an Lieboch verlassen und stattdessen Hybride (Akku -) Züge verwenden?

amoser

Wäre dumm, für die beiden Streckenäste unterschiedliche Fahrzeuge zu beschaffen. Bitte keine Zillertaler Blödsinnigkeiten.

510-015

Zitat von: 2043060 am  14 07, 2025, 16:47Also in der jetzigen Sperre bis ende Juli werden wohl keine Masten (zumindest nicht durchgehend) aufgestellt?
Laut GKB Website ist der aktuelle SEV wegen Elektrifizierungsarbeiten.

Weiters gibt es auch im August unter der Woche von 19:00 bis Betriebsschluss SEV zwischen Lieboch und Köflach.

Bis zum Herbst werden also sicher schon recht viele Masten stehen.
Im alten Forum als "Bus 15 O530 Citaro L" unterwegs gewesen - jetzt mit kürzerem Usernamen ;D
Aber "15" ist im Namen erhalten geblieben zum leichteren Wiedererkennen ;)

amoser

#238
Nunmehr wird der Wandel der bisherigen GKB- zu ÖBB-Bahnhöfen auch "verbal" sichtbar.

Der Bahnhof Preding-Wieselsdorf wird jetzt als Zwischenlager für Betonmasten genützt, die für die Köflacher Strecke bestimmt sind. Bisher wurden etwa 150 Stück angeliefert.

510-015

Zitat von: amoser am  29 07, 2025, 00:35Nunmehr wird der Wandel der bisherigen GKB- zu ÖBB-Bahnhöfen auch "verbal" sichtbar.
Wundert mich ja, dass das so lange gedauert hat.

Dass man nicht gleich jedes Bahnhofsschild austauscht, ist ja verständlich, da es ein enormer Aufwand ist, Kosten verursacht und im Sinne des Umweltschutzes (Produktion nicht unbedingt notwendiger Schilder) ist es begrüßenswert.

Aber selbst auf den Monitoren wird noch rechts oben das GKB Logo angezeigt, obwohl das eine Änderung ist, die außer einer Stunde Arbeitszeit für einen Mitarbeiter (austauschen der hinterlegten .jpeg Datei) keine Kosten verursacht.
Im alten Forum als "Bus 15 O530 Citaro L" unterwegs gewesen - jetzt mit kürzerem Usernamen ;D
Aber "15" ist im Namen erhalten geblieben zum leichteren Wiedererkennen ;)