GKB schreibt Elektrotriebwagen aus

Begonnen von JohannesBeere, 15 04, 2022, 14:12

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

amoser

#30
Ich glaube schon, dass es der GKB erlaubt ist, diesen ET des Herstellers Siemens als eine mögliche Beschaffungsoption zu sehen, zu begutachten und zu erproben.

Auch wenn es offensichtlich einem User des Forums nicht in den Kram passt, kann ich mich über die dumme Fragestellung dieses Herrn nur wundern.

danihak

Zitat von: amoser am  16 07, 2025, 23:57Ich glaube schon, dass es der GKB erlaubt ist, diesen ET des Herstellers Siemens als eine mögliche Beschaffungsoption zu sehen, zu begutachten und zu erproben, auch wenn es offensichtlich einem User des Forums nicht in den Kram passt.

Danke für diesen großartig sachlichen Beitrag./s

5047er

Naja, die Garnitur macht Probefahrten am ÖBB-Netz und wurde am Köflacherbahnhof hinterstellt.

Das hat mit einer möglichen Beschaffung durch die GKB nicht sehr viel zu tun.

Dass diese Hinterstellung auch bei den anwesenden GKBlern Aufmerksamkeit erregt, ist halt auch verständlich. 

amoser

#33
Zitat von: 5047er am  17 07, 2025, 00:23Naja, die Garnitur macht Probefahrten am ÖBB-Netz und wurde am Köflacherbahnhof hinterstellt.

Das hat mit einer möglichen Beschaffung durch die GKB nicht sehr viel zu tun.

Dass diese Hinterstellung auch bei den anwesenden GKBlern Aufmerksamkeit erregt, ist halt auch verständlich. 

Die Garnitur wurde von der mit einer SchaKu-Hilfskupplung ausgestatteten DH 1700.1 in den Traktionsbereich der GKB überstellt und nach Aussagen anwesender GKB-Mitarbeiter ist sehr wohl eine Begutachtung im Rahmen des Ausschreibeverfahrens vorgesehen.

5047er

Der Hauptgrund war aber trotzdem die Hinterstellung.

Nur weil ein Triebwagen wo hinterstellt ist und ein paar Leute des EVUs sich die Garnitur angeschaut haben, ist deswegen noch keine Ausschreibung beendet.

Wenn sich die GKB Züge anschauen möchte, die man ggf. kaufen möchte, dann können die Verantwortlichen auch auf die Innotrans fahren.

FlipsP

Zitat von: 5047er am  17 07, 2025, 00:23Naja, die Garnitur macht Probefahrten am ÖBB-Netz und wurde am Köflacherbahnhof hinterstellt.

Von den Probefahrten weiß ich auch. Ich hätte auch auf eine einfache Abstellung bei der GKB getippt. Aber kann ja sein, dass man während den Probefahrten das Fahrzeug ein paar Tage zur Besichtigung abgibt. Habe mich da darauf verlassen, dass die bestimmten User mehr wissen.

Andererseits: bei welcher Ausschreibung gab es das denn, dass ein Fahrzeug zur Besichtigung kam?

Südbahnlöwe

Zitat von: FlipsP am  17 07, 2025, 06:07Von den Probefahrten weiß ich auch.

Und warum nicht weiter gesagt, damit auch andere die Chance haben das Fahrzeug zu bestaunen?

Bahnane


LS64

Zitat von: Bahnane am  17 07, 2025, 09:38Der Mireo passt mit den fahrzeugspezifischen Parametern der Ausschreibung nicht zusammenpassen.

Dazu würde mich interessieren:
Bezieht sich das auf den aktuell gezeigten Mireo, oder sind die Punkte generell unvereinbar?
Welche Punkte passen nicht überein?

Bahnane

Laut dem IRJ beträgt die Länge eines Endwagens 26 Meter, jene des Zwischenwagens 19 Meter.

Ein Dreiteiler hätte damit 71 Meter. Das wird mit der geforderten Sitzplatzanzahl und Sitzteilung nicht umsetzbar sein.
Ein Vierteiler wäre 90 Meter lang und damit über der Maximallänge der Ausschreibung.

Der gezeigte Mireo hat 4 Außentüren je Seite, gefordert sind 6.

FlipsP

Zitat von: Südbahnlöwe am  17 07, 2025, 08:23Und warum nicht weiter gesagt, damit auch andere die Chance haben das Fahrzeug zu bestaunen?

Ich denke weiterhin, dass das Fahrzeug einfach dort abgestellt wurde und ein paar sich halt interessiert das Fahrzeug angesehen haben.

Sorry. Erst beim 3. lesen verstanden, was du meinst.
Ich wusste von Bildern, dass der Mireo irgendwo zwischen Salzburg - Wien und Semmering unterwegs ist. Dass es nach Graz kommt und da sogar hinterster wird, wusste ich nicht. Bzw auch erst mit dem Bild von amoser.

Die KISS Garnitur(en) die immer wieder in Niklasdorf steht und nach Trofaiach fährt, weißt du eh?


510-015

Zitat von: Südbahnlöwe am  17 07, 2025, 08:23Und warum nicht weiter gesagt, damit auch andere die Chance haben das Fahrzeug zu bestaunen?
Das Fahrzeug macht schon seit Wochen Testfahrten in Österreich. War viel im Raum Amstetten und zuletzt auch am Semmering unterwegs.

Sollte also alleine schon durch diverse öffentliche Fotos allgemein bekannt sein, dass die Fahrten stattfinden.

Da brauchst nicht so beleidigt sein.
Im alten Forum als "Bus 15 O530 Citaro L" unterwegs gewesen - jetzt mit kürzerem Usernamen ;D
Aber "15" ist im Namen erhalten geblieben zum leichteren Wiedererkennen ;)

FlipsP

Zitat von: Bahnane am  17 07, 2025, 09:55Laut dem IRJ beträgt die Länge eines Endwagens 26 Meter, jene des Zwischenwagens 19 Meter.

Ein Dreiteiler hätte damit 71 Meter. Das wird mit der geforderten Sitzplatzanzahl und Sitzteilung nicht umsetzbar sein.
Ein Vierteiler wäre 90 Meter lang und damit über der Maximallänge der Ausschreibung.

Der gezeigte Mireo hat 4 Außentüren je Seite, gefordert sind 6.

Passen müssten da eh die 3-teiligen Mireo die die ÖBB PV bestellt hat.
73 m lang und wenn man den DML (als direkten Vorgänger) als Vergleich heranzieht auch ca 250 Sitzplätze.

Bahnane

Der 4744 hat vier Außentüren, 75 Meter und 254 Sitzplätze. Zwei Außentüren mehr bei selber Sitzplatzanzahl wird es nicht spielen.

FlipsP

Da hast du recht.
Gibt es denn schon Fahrzeuge die auf die Paramater passen würden?