15 Vorrangstraßen mit Tempo 30

Begonnen von ptg, 12 01, 2023, 14:33

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

stef610_neu

Auch Gradnerstraße im letzten Abschnitt vor der Kärntner Straße beim Kindergarten an Werktagen von 6:30-17:00.

TW 529

In der Mariatroster Straße bei der Lebenskraft Apotheke kurz vor der Basilika wo der Radar ist, gilt der 30er jetzt werktags Mo-Fr wo früher nur an Schultagen der 30er gegolten hat.

Haben anscheinend noch nicht viele mitbekommen, der Radar ist beim blitzen recht brav..  ;D

Martin

Das könnte man Abzocke nennen.  8)
Liebe Grüße
Martin

il_treno

#33
Zitat von: Martin am  29 07, 2025, 22:37Das könnte man Abzocke nennen.  8)

Oder wer lesen kann ist klar im Vorteil..

Südbahnlöwe

Zitat von: il_treno am  30 07, 2025, 09:33
Zitat von: Martin am  29 07, 2025, 22:37Das könnte man Abzocke nennen.  8)

Oder wer lesen kann ist klar im Vorteil..

Oder richtig zitieren.

Martin

Zitat von: il_treno am  30 07, 2025, 09:33Oder wer lesen kann ist klar im Vorteil..
Wenn Du bei einem Verkehrsschild hunderte Male im Jahr vorbeifährst und sich - außer ein paar Buchstaben - nichts ändert, sollte man schon irgendwie gesondert darauf hinweisen. Noch dazu, wenn das Schild möglicherweise erst kurz vor den Ferien geändert wurde...
Liebe Grüße
Martin

Sanfte Mobilität

Problem ist halt, dass man sich im Straßenverkehr AUFMERKSAM verhalten muss, damit man auf unvorhergesehene Dinge reagieren kann. Das gilt natürlich auch für Verkehrszeichen. Insofern ist das kein Argument, wenngleich ein genereller Hinweis auf die Veränderungen (bei mehreren Stellen in der Stadt) sicher gut gewesen wäre. Ob das dann im jeden Fall geholfen hätte, sei natürlich dahin gestellt ...

W.

FlipsP

Es gibt  bei solchen Umstellungen öfter mal einige Wochen eine Kulanz der Behörden, in der sie keine Strafe ausstellen, sondern einen Hinweis.

Vielleicht ist das auch hier der Fall

Hilde B.

Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.

whz

Das generelle Tempo 30 an dieser Stelle ist nicht wirklich nachvollziehbar und befremdet. Irgendwie wirklich eine Art Cash Cow... kein gutes Zeichen für die Stadtregierung.

LS64

Zitat von: Sanfte Mobilität am  30 07, 2025, 13:23Problem ist halt, dass man sich im Straßenverkehr AUFMERKSAM verhalten muss, damit man auf unvorhergesehene Dinge reagieren kann. Das gilt natürlich auch für Verkehrszeichen.

Naja, Schuld ist man natürlich, ganz klar.
Trotzdem kann man, wenn man möchte, dass das eingehalten wird, die Sache auch am Anfang deutlich kennzeichnen. Um was geht es denn? Um Recht haben oder darum, dass die Maßnahme die gewünschte Wirkung zeigt?

Das ist ungefähr das gleiche, wie 10 Schilder innerhalb von 3 Metern aufstellen. Das geht alles, ist zulässig usw., aber sinnvoll und zielführend ist das nicht. Verkehrspsychologie ist ein super interessantes Feld und mit Leute verprellen kommt man definitiv nicht weit, das weiß man mittlerweile ganz gut.

Sanfte Mobilität

Glaube kaum, dass dort "aus Spaß" die zeitliche Gültigkeit ausgedehnt wurde, ist sicher auch die zuständige Behörde involviert, die das letztendlich verantwortet.

In der Radegunder Straße hat man Tempo 30 im Bereich Nordberggasse vor einiger Zeit auch ausgedehnt bzw. neu eingeführt - zurecht, wie ich finde, weil es dort nur einen schmalen Gehsteig gibt, viele Ein- und Ausfahrten, viele Kinder, die sich komischerweise nicht nur während der Schulzeit dort bewegen. Das tut der Sache insgesamt sehr gut!

W.

Sanfte Mobilität

Zitat von: LS64 am  30 07, 2025, 16:34Naja, Schuld ist man natürlich, ganz klar.
Trotzdem kann man, wenn man möchte, dass das eingehalten wird, die Sache auch am Anfang deutlich kennzeichnen. Um was geht es denn? Um Recht haben oder darum, dass die Maßnahme die gewünschte Wirkung zeigt?

Das ist ungefähr das gleiche, wie 10 Schilder innerhalb von 3 Metern aufstellen. Das geht alles, ist zulässig usw., aber sinnvoll und zielführend ist das nicht. Verkehrspsychologie ist ein super interessantes Feld und mit Leute verprellen kommt man definitiv nicht weit, das weiß man mittlerweile ganz gut.

Gut, ein Tempolimit ist einzuhalten, darüber gibt es ja keine Diskussion. Der Unterschied ist ja wohl, ob man es bewusst ignoriert oder etwas überschreitet, weil die Situation neu ist.

Wie gesagt, ein allgemeiner Hinweis wäre sicher sinnvoll gewesen. Dennoch ist es kein weltbewegendes Problem.

Ich kann nur aus Andritz sagen, dass die "Eingewöhnungszeit" dort nicht lange gedauert hat, bis auf die, die sich sowieso bewusst drüber hinwegsetzen (oder es nicht einsehen wollen).

W.

Ragnitztal

Zitat von: whz am  30 07, 2025, 16:22Das generelle Tempo 30 an dieser Stelle ist nicht wirklich nachvollziehbar und befremdet. Irgendwie wirklich eine Art Cash Cow... kein gutes Zeichen für die Stadtregierung.

Wer sagt, dass im konkreten Fall; die Mariatroster Straße ist in diesem Bereich eine Landesstraße; die Stadtregierung dafür zuständig ist?

Vitus

Zitat von: Ragnitztal am  30 07, 2025, 16:46Wer sagt, dass im konkreten Fall; die Mariatroster Straße ist in diesem Bereich eine Landesstraße; die Stadtregierung dafür zuständig ist?

Richtig. Der Radweg den die Stau-Judith in der Heinrichstraße (Landesstraße) haben wollte, wurde von der zuständigen Landesrätin abgesagt!