Neues aus dem Infrastrukturministerium

Begonnen von TW 529, 29 03, 2022, 21:01

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Hilde B.

Zitat von: StlB Kh. 101 am  02 08, 2025, 10:52Fazit: Hanke verfolgt eine pragmatische Linie: Bahnprojekte wie die Koralmbahn werden unterstützt

Super, und auch ohne seine Unterstützung würde die Strecke im Dezember planmäßig in Betrieb gehen.
Tz.

FlipsP

Der Hanke macht echt alles Sinnvolle wieder hin..

Aber egal. Ein verbot für Inlandsflüge braucht es vermutlich eh nicht, die stellt die AUA auch so wieder ein.

il_treno

#77
Der Typ ist echt retro, redet von öffi Ausbau fördert aber dann den Autoverkehr, stellt Nebenbahnen ein und vergibt auch noch Subventionen an deutsche Airlines. Er soll halt in Wien beim Ubahn Ausbau einsparen!

StlB Kh. 101

Es hat auf Twitter früher einen Memeaccount namens "SPÖ Diesel" gegeben. Daran erinnert mich Hanke ein wenig.

5047er

Zitat von: Franz312 am  02 08, 2025, 12:59Was auch Sinn machen würde wäre ein Direktflug Graz-Innsbruck, da die Fahrt mit dem Zug dorthin deutlich länger ist, als wie nach Wien!
Na eh. Am besten gleich noch Graz - Klagenfurt, geht sicher ein paar Minuten schneller als mit dem Zug.


Aber im Ernst: Bei dem Vollkoffer können wir uns in den nächsten Jahren noch warm anziehen - da werden etliche Angebotskürzungen kommen.

StlB Kh. 101

In der Steiermark wird es die Thermenbahn und vielleicht die Radkersburger Bahn treffen. Und im Aichfeld bleibt nach der Eröffnung der Koralmbahn u. U. auch nur ein Rumpfverkehr übrig. Dafür wird die Steirische Ostbahn womöglich erst am St. Nimmerleinstag elektrifiziert.

scheurin

Zitat von: Franz312 am  02 08, 2025, 12:59Ich muss sagen, wenn man nur nach Wien musst, macht ein Flug kein Sinn, aber wenn man an Wien weiter fliegt ist viel bequemer, in Graz einzuchecken (wo check in und Kontrolle in unten 30 Minuten erfolgen) als wie 5 Stunden früher mit dem Zug fahren müssen!
Was auch Sinn machen würde wäre ein Direktflug Graz-Innsbruck, da die Fahrt mit dem Zug dorthin deutlich länger ist, als wie nach Wien!

Bei Wien sicher so, mache ich auch des öfteren. Erst mit dem Tunnel wird sich das ev. ändern.

Zu Innsbruck ebenso, würde nicht auf die Idee kommen mit dem Zug zu fahren. Ist schon klar, dass die Alpen nicht gerade verkehrsfördelich sind. Um ein bischen weiter zu spinnen wenn man Graz-Villach in etwas über einer Stunde schafft sind die 2 Stunden von Villach nach Salzburg unattraktiv (zumal wie schon öfters diskutiert an jeder Hütte gehalten wird ... beispielsweise war früher Bihofen nach Salzburg nonstop oder auch wurde nur in Bad Gastein gehalten). Von Bihofen bzw. Salzburg Stadt ins Inntal ist es auch sehr mühsam egal ob oben oder unten rum - ab dann geht es ja wieder flott. Das sind die zwei Bereiche wo man viel Zeit einsparen könnte nur wären die Kosten schon extrem. Andererseits siehe Schweiz wo man auch den Vereinatunnel oder den Furkatunnel für ein paar tausend Leute gebaut hat. Graz bzw. Innsbruck sind ja immerhin die 2. und 5. grössten Städte Österreichs (und dazu noch Nummer 6 und 7 auf der Strecke in Kärnten).

s_gelb

Zitat von: scheurin am  02 08, 2025, 23:41(...)beispielsweise war früher Bihofen nach Salzburg nonstop (...)

Ja genau, und der kurze Halt in Golling-Abtenau macht das ganze jetzt unzumutbar...

s_gelb

Zitat von: StlB Kh. 101 am  02 08, 2025, 23:24Und im Aichfeld bleibt nach der Eröffnung der Koralmbahn u. U. auch nur ein Rumpfverkehr übrig.

Ein Stundentakt auf der S8 und ein Stundentakt beim Interregio ergeben 2 Züge pro Stunde plus 2-3 weitere IC pro Tag, das wäre ein Angebot, das es im Aichfeld noch nie gegeben hätte

StlB Kh. 101


s_gelb

Zitat von: StlB Kh. 101 am  03 08, 2025, 00:54Schauen wir mal, ob das so kommt.

Ist zumindest in einer Presseaussendung vom Verkehrsverbund Steiermark Ende Februar so angekündigt worden.

FlipsP

#86
Zitat von: StlB Kh. 101 am  02 08, 2025, 23:24In der Steiermark wird es die Thermenbahn und vielleicht die Radkersburger Bahn treffen. Und im Aichfeld bleibt nach der Eröffnung der Koralmbahn u. U. auch nur ein Rumpfverkehr übrig. Dafür wird die Steirische Ostbahn womöglich erst am St. Nimmerleinstag elektrifiziert.

Das ist alles insgesamt schon sehr weit hergeholt. Vieles davon ist überhaupt kein Thema.

Zitat von: StlB Kh. 101 am  03 08, 2025, 00:54Schauen wir mal, ob das so kommt.

Das ist längst fix


Ch. Wagner

Zitat von: StlB Kh. 101 am  02 08, 2025, 23:24In der Steiermark wird es die Thermenbahn und vielleicht die Radkersburger Bahn treffen. Und im Aichfeld bleibt nach der Eröffnung der Koralmbahn u. U. auch nur ein Rumpfverkehr übrig. Dafür wird die Steirische Ostbahn womöglich erst am St. Nimmerleinstag elektrifiziert.


Und all das liest du in deiner Kristallkugel?


StlB Kh. 101

Die mögliche Einstellung der Thermenbahn und die verspätete Elektrifizierung der Steirischen Ostbahn ist medial kommuniziert. Wenn Hanke weiter Regionalbahnen einstellen will, wäre die Radkersburger Bahn ein logischer nächster Kandidat.

s_gelb

Zitat von: StlB Kh. 101 am  03 08, 2025, 11:00Die mögliche Einstellung der Thermenbahn und die verspätete Elektrifizierung der Steirischen Ostbahn ist medial kommuniziert. Wenn Hanke weiter Regionalbahnen einstellen will, wäre die Radkersburger Bahn ein logischer nächster Kandidat.


Im aktuellen Rahmenplan steht die steirische Ostbahn bei jenen Projekten, bei denen sich nichts verschoben hat.
Die Thermanbahn soll evaluiert werden, ja - eine Einstellung bedeutet dies jedoch noch nicht zwangsläufig, wobei man den Eindruck bekommt dass in OÖ deutlich mehr Ambitionen von Seiten des Landes zu vermerken sind, die Bahnen zu erhalten als in der Steiermark - zumindest was die Medienwirksamkeit angeht.
In die Radkersburgerbahn soll sogar investiert werden laut aktuellen Rahmenplan, warum eine plötzliche Einstellung herbeigedichtet wird, kann ich nicht nachvollziehen.