Ruine Gösting

Begonnen von Martin, 06 08, 2025, 10:46

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Sanfte Mobilität

Aber die Burg Gösting ist ja im Privatbesitz, hat den Herrn Auer seinerzeit niemand gezwungen, das Areal zu kaufen. Und als der Erhalt zu teuer wurde, kam der Ruf nach der Öffentliche Hand.

W.

StlB Kh. 101

Ja, eh. Aber hätte die Grazer Bürgerschaft den Schloßberg vor knapp 200 Jahren nicht in ihr öffentliches Eigentum übernommen hätte, wäre er vielleicht heute auch in Privatbesitz. Das sind historisch gewachsene Tatsachen.

Und wenn in einer Stadt mit 300.000 Einwohnern ein beliebtes Ausflugsziel zu Verkauf steht, hat das auch eine soziale Komponente, dass sich die Stadt darum bemühen sollte.

Sanfte Mobilität

Es spricht auch nichts dagegen, dass Grazer Bürger diese Burg kaufen. Einen Hügel weiter hat ja auch ein Grazer Unternehmer eine Investition für seine Stadt getätigt.

Bizarr ist einfach nur, jetzt wieder einen "Skandal" konstruieren zu wollen, weil die Burg vor 5 Jahren angeblich halb so teuer war. Ist auch ganz logisch, weil damals nur ein Bruchteil des Grundbesitzes mitverkauft werden sollte gegenüber dem aktuellen Angebot. Und die Erhaltung muss auch finanziert werden das scheint aber bei einigen einfach keine Rolle zu spielen.

W.

Ch. Wagner

Zitat von: Sanfte Mobilität am  24 08, 2025, 13:03kam der Ruf nach der Öffentliche Hand.


.."Schützenden Hand" ...

riggnix

Zitat von: Ch. Wagner am  24 08, 2025, 18:10.."Schützenden Hand" ...

Der Herr Schützende Hand kann's eh kaufen, davon hält ihn keiner ab  ;)

danihak

Zitat von: StlB Kh. 101 am  24 08, 2025, 12:23Ich seh ein beliebtes Ausflugsziel nicht als "Spielzeug". Den Schloßberg würde ja auch niemand privatisieren wollen.

Die Ruine ist in privater Hand. Also geht's nicht um eine Privatisierung...