Ausbau der Südbahn

Begonnen von Ragnitztal, 15 01, 2023, 23:26

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Ragnitztal

OK, Danke! Das klingt dann schon nach einer Verbesserung zum Status Quo.

FlipsP

Wenn dann noch eine Drehung des Bogens zur Radkersburger Bahn dabei wäre, wäre das ein sehr sehr gutes Projekt

Hilde B.

Zitat von: Ragnitztal am  26 08, 2025, 21:24OK, Danke! Das klingt dann schon nach einer Verbesserung zum Status Quo.

Ja aber ursprünglich war mal von einem Tunnel bzw. einer Galerie die Rede. Der Landesgeloge erzählte mir damals nämlich das der Berg seit der Mure, wann  war das 2013? Sehr instabil sei. Bei Extremwettereignissen sei mit neuen Verlegungen der Gleise zu rechnen.

5047er

Zitat von: FlipsP am  27 08, 2025, 07:01Wenn dann noch eine Drehung des Bogens zur Radkersburger Bahn dabei wäre, wäre das ein sehr sehr gutes Projekt
Genau, wobei ich fürchte dass das nicht mit vernünftigen Aufwand realisierbar ist, wenn der Bahnhof seine derzeitige Lage behält.

Angenommen man würde den Bahnsteigbereich einige Meter nach Norden verlegen wäre das aber sicher machbar. Dann hätte man im aktuellen Bahnsteigsbereich genug Platz für die Manipulation der Güterzuge. Einziger Nachteil wäre dabei, dass der Bahnhof halt etwas weiter weg vom Ort wäre. Wenn im Gegenzug dann aber das Stürzen der Züge Graz - Radkersburg wegfallen würde, wäre das in Summe aber doch ein deutlicher Vorteil.

riggnix

Zitat von: 5047er am  27 08, 2025, 08:40Genau, wobei ich fürchte dass das nicht mit vernünftigen Aufwand realisierbar ist, wenn der Bahnhof seine derzeitige Lage behält.

Angenommen man würde den Bahnsteigbereich einige Meter nach Norden verlegen wäre das aber sicher machbar. Dann hätte man im aktuellen Bahnsteigsbereich genug Platz für die Manipulation der Güterzuge. Einziger Nachteil wäre dabei, dass der Bahnhof halt etwas weiter weg vom Ort wäre. Wenn im Gegenzug dann aber das Stürzen der Züge Graz - Radkersburg wegfallen würde, wäre das in Summe aber doch ein deutlicher Vorteil.

Ich würde da hinterfragen, ob Ausbau und Beschleunigung der Radkersburger Bahn an anderen Stellen da nicht eine bessere Investition wäre. Da kann man mit ähnlichen Kosten wahrscheinlich deutlich mehr Minuten rausholen, als das Stürzen in Spielfeld dauert...

5047er

Wenn man eh vor hat, nördlich des derzeitigen Bahhofs einen Bahnhof frei die Güterzüge zu errichten, dann hlt sich der zustzliche Aufwand schon in Grenzen. Insbesondere wenn man bedenkt, dass man sowieso neue Bahnsteigzugänge (Unterführung, Aufzug, etc.) errichten wird.

Für mehr Fahrzeitgewinn bräuchte man bei der Strecke anstatt 160 dann schon 200 oder gar 230 km/h, wobei man die auch nur fahren könnte, wenn man mehrere Haltestelen auflassen würde.

riggnix

Zitat von: 5047er am  27 08, 2025, 09:13Wenn man eh vor hat, nördlich des derzeitigen Bahhofs einen Bahnhof frei die Güterzüge zu errichten, dann hlt sich der zustzliche Aufwand schon in Grenzen. Insbesondere wenn man bedenkt, dass man sowieso neue Bahnsteigzugänge (Unterführung, Aufzug, etc.) errichten wird.

Für mehr Fahrzeitgewinn bräuchte man bei der Strecke anstatt 160 dann schon 200 oder gar 230 km/h, wobei man die auch nur fahren könnte, wenn man mehrere Haltestelen auflassen würde.

Naja, wenn man den PV Bahnhof weit genug nach Norden zieht: Ja, da köntnest du recht haben. Ob das ein guter Standort wäre, kann ich nicht einschätzen. Einen wirklich klaren Ortskern hat Spielfeld auf den ersten Blick ja nicht.
So könnte man natürlich eine PV Haltestelle weiter nördlich errichten, mit Bogen von Norden Richtung Radkersburg, da hast du recht. Und den aktuellen Bahnhof könnte man als Güterbahnhof benutzen.

Südbahnlöwe

In Zeiten von modernen Triebwagen ist der Vorgang des Stürzens sehr unaufwendig geworden.

5047er

Zitat von: Südbahnlöwe am  27 08, 2025, 09:33In Zeiten von modernen Triebwagen ist der Vorgang des Stürzens sehr unaufwendig geworden.
Eh, aber den einen Führerstand abrüsten, Führerstandswechsel und den anderen Führerstand aufrüsten kostet trotzdem um die drei bis vier Minuten Zeit.

Südbahnlöwe

Aber rechtfertig das die Kosten für eine Schleife bei einer Strecke mit wenig PV und kaum Kistn'?

riggnix

Zitat von: Südbahnlöwe am  27 08, 2025, 10:27Aber rechtfertig das die Kosten für eine Schleife bei einer Strecke mit wenig PV und kaum Kistn'?

Also wenn man die Haltestelle sinnvoll legen kann, und es dann "nur" um den einen Bogen geht, dann ist das vielleicht schon vertretbar.
Abgesehen davon seh' ich das aber glaub' ich ähnlich wie du.

Wobei eine attraktivere Strecke vielleicht mehr PV und mehr Kistn hätte  ;)

riggnix

Was man außerdem bedenken sollte:
Ich kann mir gut vorstellen, dass die S-Bahn von Graz langfristig eher nach Maribor verlängert wird, als nach Radkersburg.
Dann wäre die Situation sehr vergleichbar mit Gleisdorf und der Weizerbahn. Das funktioniert mit Stürzen auch sehr gut.

510-015

Problem an der Einbindung der Radkersburger Bahn ist die Lage der Murbrücke.

Es hat auf Wunsch der ÖBB Infra Studien gegeben, ob eine Anbindung nach Norden möglich ist, mit der derzeitigen Murbrücke als Randbedingung.
Da geht sich aber kein vernünftiger Radius aus.

Wenn auch ein Neubau der Murbrücke kommen würde, würde es recht kostenneutral gehen. Die Einbindung in den Bahnhof Spielfeld bzw. generell Richtung Süden braucht heute niemand mehr.
Wichtig ist eine möglichst kurze Fahrzeit nach Leibnitz bzw. Graz.
Im alten Forum als "Bus 15 O530 Citaro L" unterwegs gewesen - jetzt mit kürzerem Usernamen ;D
Aber "15" ist im Namen erhalten geblieben zum leichteren Wiedererkennen ;)

Franz312

#58
Zitat von: 5047er am  27 08, 2025, 09:13Wenn man eh vor hat, nördlich des derzeitigen Bahhofs einen Bahnhof frei die Güterzüge zu errichten, dann hlt sich der zustzliche Aufwand schon in Grenzen. Insbesondere wenn man bedenkt, dass man sowieso neue Bahnsteigzugänge (Unterführung, Aufzug, etc.) errichten wird.

Für mehr Fahrzeitgewinn bräuchte man bei der Strecke anstatt 160 dann schon 200 oder gar 230 km/h, wobei man die auch nur fahren könnte, wenn man mehrere Haltestelen auflassen würde.
MMn würde es am meisten Sinn machen, wenn der Grenzbahnhof nach Maribor verlegt wurde. Die Slowenen haben sowieso jetzt genug Multisystem Fahrzeuge, um die wenige km bis Sentilj trotzdem zu bedienen, auch die Sicherung ist die gleiche (ETCS kommt auch gleich), und für den Rest ist ein viel größeres Rangierbahnhof dort schon vorhanden, ohne weiteren Kosten.

FlipsP

Zitat von: riggnix am  27 08, 2025, 08:55Ich würde da hinterfragen, ob Ausbau und Beschleunigung der Radkersburger Bahn an anderen Stellen da nicht eine bessere Investition wäre. Da kann man mit ähnlichen Kosten wahrscheinlich deutlich mehr Minuten rausholen, als das Stürzen in Spielfeld dauert...

Also das würd ich anders sehen.
Das Stürzen kostet extrem Zeit. Diese Minuten aus der Strecke rausholen kostet auch einen Batzen Geld.
Da ist ein Bahnhof der neu gebaut wird, vielleicht doch klüger an einer anderen Stelle.

Man darf da nicht vergessen, dass die Radkersburger Bahn auch elektrifiziert und aufgewertet werden soll. Vermutlich so, dass in Sd gleich gar nix mehr wenden soll (also alles durchgebunden bis Ra und Maribor).