Straßenbahnprojekt Innenstadt: Neutorgasse - Belgiergasse

Begonnen von Ragnitztal, 17 01, 2023, 13:40

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 6 Gäste betrachten dieses Thema.

Ragnitztal

#765
Zitat von: Schwammerl am  01 09, 2025, 15:15Naja, so eng ist es dort ja nicht. Da hätte es sicher eine Lösung gegeben.

Naja, die "Standard" Ankünder-Wartehäuschen haben eine Breite von etwa 1 Meter. Da bleibt dann nicht mehr so viel Platz...

Sanfte Mobilität

#766
Es gibt allerdings auch Modelle (auch in Graz) mit schmaleren Seitenwänden (natürlich nicht so gut windgeschützt) und den Werbevitrinen auf der Rückseite. Wäre sicher ein Versuch Wert gewesen.

So bleibt die Haltestellenausstattung (die eine oder andere Sitzbank wird ja hoffentlich noch wohl kommen) doch sehr "einfach".

Bei so einem teuren - und wichtigen (was immer wieder betont wird) - Projekt erwarte ich mir ein bisserl mehr Sorgfalt. Ein Wartehäuschen ist im Grunde Standardausstattung und bei Platzknappheit muss ich mir halt etwas einfallen lassen. Nix machen, geht halt auch nicht ...

W.

Piwanka Blanda

Alles in allem sehr Fahrgastunfreundlich.
Schade, ich hätte mir mehr erwartet.

Schwammerl

Zitat von: Ragnitztal am  01 09, 2025, 15:46Naja, die "Standard" Ankünder-Wartehäuschen haben eine Breite von etwa 1 Meter. Da bleibt dann nicht mehr so viel Platz...


Ich habe ja nicht geschrieben dass ein Wartehäuschen hin soll, sondern dass es dafür sicher eine Lösung gibt.

flow

#769
Zitat von: Piwanka Blanda am  01 09, 2025, 16:51Alles in allem sehr Fahrgastunfreundlich.
Schade, ich hätte mir mehr erwartet.

Unter Nagl hätte es dort sicher ein klimatisiertes, güldenes Wartehäuschen gegeben!
Morteratsch - fermeda sün dumanda

Ch. Wagner

Zitat von: flow am  01 09, 2025, 20:00Unter Nagl hätte es dort sicher ein klimatiertes, güldenes Wartehäuschen gegeben!


Typ "Schneewittchen"

PeterWitt

Zitat von: Sanfte Mobilität am  01 09, 2025, 14:27Warum sollte man Doppelhaltestellen-Länge bauen und sie dann nur als Einfachhaltestelle nutzen (d. h. der zweite Wagen MUSS ein zweites Mal stehen bleiben)? Alles andere als Doppelhaltestellen machen bei der Strecke keinen Sinn
Da hast du mich falsch verstanden - es sind natürlich Doppelhaltestellen, die im Fall der Fälle auch als solche benutzt werden, aber im regulären Betrieb gibt es vorerst überhaupt nur eine Linie, später mal 2 Linien mit einer Frequenz, die nicht einmal jener nach Andritz entspricht (wo es nur Einfachhalte gibt), es ist also im Regelfall kein Bedarf, die Haltestellen als Doppelhalte zu bedienen.

Ragnitztal

Zitat von: Schwammerl am  01 09, 2025, 19:00Ich habe ja nicht geschrieben dass ein Wartehäuschen hin soll, sondern dass es dafür sicher eine Lösung gibt.

Ja, schon klar. Ich frage mich, was da wirklich eine gute Alternative wäre. Ein schmäleres Wartehäuschen bietet weniger Wetterschutz, je schmäler desto weniger. Ein Vordach müsste man oberhalb der Geschäftszone/ Glasfassade im Erdgeschoss montieren. Auch hier gilt, je höher montiert desto weniger Wetterschutz. Es ist natürlich auch der voraussichtliche Status Quo, nämlich kein Wartehäuschen, ziemlich unbefriedigend.

Schwammerl

Zitat von: Ragnitztal am  02 09, 2025, 13:19Ja, schon klar. Ich frage mich, was da wirklich eine gute Alternative wäre. Ein schmäleres Wartehäuschen bietet weniger Wetterschutz, je schmäler desto weniger. Ein Vordach müsste man oberhalb der Geschäftszone/ Glasfassade im Erdgeschoss montieren. Auch hier gilt, je höher montiert desto weniger Wetterschutz. Es ist natürlich auch der voraussichtliche Status Quo, nämlich kein Wartehäuschen, ziemlich unbefriedigend.


Eventuell sowas, wie auf dem Foto. Schmaler Seitenteil aber ein überstehendes Vordach.

Sanfte Mobilität

Ja, aber solche Wartehäuschen gibt es schon in Graz - siehe Foto in diesem Bericht: https://www.meinbezirk.at/graz/c-lokales/die-ewige-geschichte-vom-wartehaeuschen-in-geidorf_a4760471

Die Werbefläche links und rechts, in der Mitte die Sitzegelegenheit und die Infotafel (ist so natürlich nicht ideal) und schmale Seitenwände (man sieht es am Bild).

Alles schon da, man muss es nur nutzen ...

W.

Ragnitztal

Dann hoffen wir! Was noch nicht ist, kann ja noch werden. 😉

Sanfte Mobilität

Zitat von: Ragnitztal am  02 09, 2025, 14:15Dann hoffen wir! Was noch nicht ist, kann ja noch werden. 😉

Dafür gibt es leider keine Anhaltspunkte. Ich habe jedenfalls kein Betonfundament bzw. Elektroanschlüsse dort bemerkt. Man müsste auch die Bodenhalterung jetzt schon sehen (wäre ja Stolperfallen im Moment). Dort wird die Stele geben und die klassische braune Bank und den grünen Mistkübel mit Betonfuss.

W.

Ch. Wagner


Und warum sollte Ankünder ein Wartestellenhäuserl ohne Werbefläche aufstellen.

TW 529

Zitat von: Ragnitztal am  01 09, 2025, 15:19Zumindest in Fahrtrichtung Hbf gibt es ein sehr schmales Vordach durch ein Geschäft
Aber die Haltestelleposition ist schon zu hinterfragen, da die Haltestelle Bad zur Sonne/Stadtbibliothek heißt die aber schon circa 100m dahinter stehen bleibt bzw. danach, dort wo damals die BL 67 stand wäre es perfekt gewesen, zumindest einwärts wäre es möglich gewesen und sicherlich auch auswärts vor der Feuerbachgasse die Haltestelle zu positionieren.

Sanfte Mobilität

Zitat von: TW 529 am  02 09, 2025, 16:41Aber die Haltestelleposition ist schon zu hinterfragen, da die Haltestelle Bad zur Sonne/Stadtbibliothek heißt die aber schon circa 100m dahinter stehen bleibt bzw. danach, dort wo damals die BL 67 stand wäre es perfekt gewesen, zumindest einwärts wäre es möglich gewesen und sicherlich auch auswärts vor der Feuerbachgasse die Haltestelle zu positionieren.

Ist sie nicht, weil das einzige Abschnitt ist, wo man eine Doppelhaltestelle (gegenüberliegend!) positionieren kann.

ZitatUnd warum sollte Ankünder ein Wartestellenhäuserl ohne Werbefläche aufstellen.
Und wer lesen kann ist klar im Vorteil: Es gibt Wartehäuschen mit Werbetafeln an der Rückwand (wie beschrieben und auch im Link zu sehen). Davon gibt es in Graz jetzt auch schon länger Zeit rausreichend, dass man das eigentlich wahrnehmen könnte.

W.