Straßenbahnprojekt Innenstadt: Neutorgasse - Belgiergasse

Begonnen von Ragnitztal, 17 01, 2023, 13:40

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 6 Gäste betrachten dieses Thema.

Martin

Zitat von: TW 529 am  11 09, 2025, 17:12Schöne Reportage.  :)

Warum fuhr das Med Mobil hinter dem 234er immer hinterher?
War quasi "Transportbegleiter! - hat man sich vom GPS samt Mitarbeiterin geborgt.

Zitat von: Sanfte Mobilität am  11 09, 2025, 21:12Ich dachte, dass war "Siegfried 6"?
JA -quasi, vll. gabs zuwenig Ressourcen bei den GL?
Liebe Grüße
Martin

Ragnitztal

Die vorläufigen Fahrpläne liegen bereits in BusBahnBim vor. Die Linie 16 soll auch samstags vorerst tagsüber fahren. Quelle:BusBahnBim

Sanfte Mobilität

Die Linien 7/17 fahren (ab Wetzelsdorf) in der Frühspitze durchschnittlich jeweils alle 8 Minuten (teilweise verschoben in einem 3/5-Minuten-Takt), vormittags jeweils alle 10 Minuten (verschoben im 4/6-Minuten-Takt) und nachmittags wieder jeweils alle 8 Minuten, aber offenklar in einem gemeinsamen 4-Minuten-Takt.

Die Linie 6 scheint nur Montag bis Freitag bis ca. 20 Uhr zu fahren (wie auch die Linie 17), die Linie 16 verkehrt abends, samstags sowie sonn- und feiertags.

W.

TW 581

Hat man für 7/17 überhaupt genug Fahrzeuge mit 29.11?
LG TW 581

Ragnitztal

Zitat von: TW 581 am  13 09, 2025, 12:54Hat man für 7/17 überhaupt genug Fahrzeuge mit 29.11?

Für das vorläufige Minimalkonzept, ja.

Sanfte Mobilität

#830
Das volle Programm wären die Bündel 6/16 und 7/17 im normalen Tagesbetrieb (und die Linie 13 Krenngasse - Neutorgasse - Laudongasse) im Schwachlastverkehr, dafür benötigt man 15 Fahrzeuge mehr. Allerdings glaube ich, dass es zu keiner vollständigen Umsetzung des ursprünglichen Betriebskonzepts kommen wird.

Im Moment fehlen mindestens 2 (oder sogar 3) Fahrzeuge durch Unfälle etc.

Anbei das beschlossene Betriebskonzept

W.

Ragnitztal

Zitat von: Sanfte Mobilität am  13 09, 2025, 13:03Das volle Programm wären die Bündel 6/16 und 7/17 im normalen Tagesbetrieb (und die Linie 13 Krenngasse - Neutorgasse - Laudongasse) im Schwachlastverkehr, dafür benötigt man 15 Fahrzeuge mehr. Allerdings glaube ich, dass es zu keiner vollständigen Umsetzung des ursprünglichen Betriebskonzepts kommen wird.

Im Moment fehlen mindestens 2 (oder sogar 3) Fahrzeuge durch Unfälle etc.

Anbei das beschlossene Betriebskonzept

W.

Danke dafür! Der alternierende 8 Minuten-Takt Mo-Fr tagsüber wird lt. Fahrplanauskunft BusBahnBim bei den SL 7/17 vorläufig nicht gefahren, sondern ein alternierender 10 Minuten-Takt. Dadurch sollte es sich mit dem noch bestehenden Fuhrpark ausgehen.

Sanfte Mobilität

Zitat von: Ragnitztal am  13 09, 2025, 13:55Danke dafür! Der alternierende 8 Minuten-Takt Mo-Fr tagsüber wird lt. Fahrplanauskunft BusBahnBim bei den SL 7/17 vorläufig nicht gefahren, sondern ein alternierender 10 Minuten-Takt. Dadurch sollte es sich mit dem noch bestehenden Fuhrpark ausgehen.

Siehe Antwort 827.

W.

stef610_neu

Nett, dass man mit einem Konzept, das Verbesserungen bringen soll, die Strecke Schulzentrum St. Peter - St. Peter ausdünnt. >:(

Sanfte Mobilität

Zitat von: stef610_neu am  13 09, 2025, 14:31Nett, dass man mit einem Konzept, das Verbesserungen bringen soll, die Strecke Schulzentrum St. Peter - St. Peter ausdünnt. >:(

Gut, das Konzept jetzt schon ein paar Jahre alt und es gab/gibt schon länger Versuche, da das Angebot auszudünnen, im Gegenzug wird im Bereich Wetzelsdorf das Angebot durchaus besser. Man hätte ja einfach eine Schleife nach dem Gemeindeamt errichten können und damit auch entsprechend das Angebot tagsüber steuern können.

W.

stef610_neu

Was hilft das, wenn man in St. Peter wohnt?

riggnix

Das mit dem Ausdünnen ist ja hoffentlich nur vorübergehend.

Finde es aber nach wie vor komisch, dass man den 6er statt dem 16er nur bis Schulzentrum führt.
Mag sein, dass man damit die Herrengasse entlasten will, aber man nimmt dadurch St. Peter trotzdem die Direktverbindung zum Hauptplatz weg

Sanfte Mobilität

#837
Zitat von: stef610_neu am  13 09, 2025, 15:01Was hilft das, wenn man in St. Peter wohnt?

Gar nix, war nur als Vergleich gedacht. Weil, wenn man in St. Peter kürzt, müsste man es eigentlich auch in Wetzelsdorf machen. MMn ist das sehr einseitig beim Ast nach St. Peter.

Zitat von: riggnix am  13 09, 2025, 15:09Das mit dem Ausdünnen ist ja hoffentlich nur vorübergehend.

Eigentlich nicht, dass ist das vom Gemeinderat beschlossene Konzept. Und das ist schon einige Jahre her (insofern keine Neuigkeit mehr).

ZitatFinde es aber nach wie vor komisch, dass man den 6er statt dem 16er nur bis Schulzentrum führt.
Mag sein, dass man damit die Herrengasse entlasten will, aber man nimmt dadurch St. Peter trotzdem die Direktverbindung zum Hauptplatz weg

Das Thema werden wir so oder so haben, weil ich mir durchaus vorstellen kann, dass das mit den geteilten Linien (einma über Hauptplatz/einmal über Neutorgasse) betrieblich vielleicht schwierig werden könnte (Fahrplanstabilität).

Abends und am Wochenende wird der Ast nach St. Peter aber generell keine Anbindung an den Hauptplatz haben.

W.

TW 581

Zitat von: Sanfte Mobilität am  13 09, 2025, 14:47Gut, das Konzept jetzt schon ein paar Jahre alt und es gab/gibt schon länger Versuche, da das Angebot auszudünnen, im Gegenzug wird im Bereich Wetzelsdorf das Angebot durchaus besser. Man hätte ja einfach eine Schleife nach dem Gemeindeamt errichten können und damit auch entsprechend das Angebot tagsüber steuern können.

W.

Ich würde die Linie 7/17 mit der Linie 4 die Strecke tauschen. Also 4 nach Wetzelsdorf und 7/17 nach Reininghaus.


Der AHP ist nicht soweit vom Hauptplatz entfernt, die Leute werden sich schon dran gewöhnen.
LG TW 581

PeterWitt

Zitat von: TW 581 am  13 09, 2025, 17:48Ich würde die Linie 7/17 mit der Linie 4 die Strecke tauschen. Also 4 nach Wetzelsdorf und 7/17 nach Reininghaus.
Und das würde was bringen? Nach Reininghaus hat man jetzt schon den Parallelverkehr 4/65, zusätzlich die Linie 66 für die Anbindung in den Bereich südlich des Zentrums, irgendwann dann noch die Südwest-Linie - dort noch zusätzlich verdichten macht in meinen Augen aktuell wenig Sinn.