Vorstellung Interregio

Begonnen von Südbahnlöwe, 06 10, 2025, 21:19

« vorheriges - nächstes »

sweiland und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

whz

Zitat von: Ch. Wagner am Gestern um 09:03Ich bin scheinbar einer der Wenigen, die noch nicht damit gefahren ist. Wie sonst können Sitzqualität, beengter Raum, usw. usf. beurteilt werden.

Ich bin mehrfach damit gefahren, zuletzt als ODEG in der Relation Großbahnhof Binz - Stralsund in Vorpommern. Schöne Garnituren, aber die Sitze für eine längere Fahrt nicht das bequemste, was man sich wünschen kann.

Hilde B.

Zitat von: Ch. Wagner am Gestern um 09:03Ich bin scheinbar einer der Wenigen, die noch nicht damit gefahren ist. Wie sonst können Sitzqualität, beengter Raum, usw. usf. beurteilt werden.

Natürlich sonst würde ich nicht darüber urteilen.

Ahenobarbus

Zitat von: Franz312 am Gestern um 07:48Ich verstehe nicht diesen Hype für wlan. Vielleicht vor 5 Jahren könnte es noch Sinn machen, aber es kostet inzwischen vielleicht 20 Euro für 50 GB pro Monat, man kann auch einfach mit Daten surfen. Und auch die jenigen die am PC arbeiten (auch immer seltsanes) können einfach ein Hotspot starten. So lange es Steckdosen und Klima im Sommer gibt (wie auf Eurofima), fehlt nichts. Raum für Beine und Po, das fehlt aber im jeden neuen Modell von Zug.

Die ÖBB bündelt für ihr WLAN die Signale aller drei großer Netzbetreiber und führt sie zu einem Datenstrom zusammen.  Dadurch können – unabhängig vom jeweils eigenen Handynetz – meist die besten verfügbaren Mobilfunksignale genutzt werden und Lücken im Empfang einzelner Anbieter werden reduziert.

510-015

Und zusätzlich bedeutet WLAN im Zug auch die Möglichkeit zur Nutzung des Onboard-Portals.

Ist ein großer Pluspunkt mit den Tageszeitungen etc..
Im alten Forum als "Bus 15 O530 Citaro L" unterwegs gewesen - jetzt mit kürzerem Usernamen ;D
Aber "15" ist im Namen erhalten geblieben zum leichteren Wiedererkennen ;)

Piwanka Blanda

Zitat von: 510-015 am  06 10, 2025, 22:51Verbesserungen sind definitiv vorhanden. Der barrierefreie Einstieg, WLAN, Fahrgastinformationssystem mit Monitoren bzw. auch der durch das Alter hoffentlich zuverlässigere Zustand der WCs wäre hier zu erwähnen.

Ob das aber die Verschlechterungen bei Sitzkomfort, Platzangebot etc. überwiegt, möge jeder für sich beurteilen.

Wie viele WC's zählst du in den 4746?
Barrierefreie Einstiege sind inwiefern ein Vorteil, denn für KiWa, Radeln und Rollstühle wird es wahrscheinlich nur sehr wenig Platz geben.
Fahrgastinformationssystem mit Monitoren bringen welchen Vorteil?

Ich sehe diese Fahrzeuge für den Fv wie die meisten hier nicht positiv.
Wahrscheinlich werden viele Fahrgäste auf das Auto wechseln. :-\


510-015

Zitat von: Piwanka Blanda am Gestern um 10:44Wie viele WC's zählst du in den 4746?
Ich meinte nicht die Anzahl, sondern die Einsatzfähigkeit. Die sollte bei Neufahrzeugen bei nahezu 100% liegen. Bis zum Einsatzende in 3 Jahren werden sie wohl auch noch in einem guten Zustand sein.

Zitat von: Piwanka Blanda am Gestern um 10:44Barrierefreie Einstiege sind inwiefern ein Vorteil, denn für KiWa, Radeln und Rollstühle wird es wahrscheinlich nur sehr wenig Platz geben.
Es gibt genau gleich viel Platz für die erwähnten Gruppen wie auch in den anderen Cityjets (ok, 2 m2 fallen für die Snack Zone weg).
Abgesehen davon gibt es auch Fahrgäste, die etwas schwerer zu Fuß sind, oder die Trolleys dabei haben. Auch für diese Fahrgäste in ein Niederflureinstieg eine enorme Erleichterung.

Ganz abgesehen davon, dass durch die Einstiege der Fahrgastwechsel deutlich schneller geht.

Zitat von: Piwanka Blanda am Gestern um 10:44Fahrgastinformationssystem mit Monitoren bringen welchen Vorteil?
Meinst du die Frage ernst? Man sieht die nächsten Halte, die Verspätung, die Anschlüsse inkl. deren Verspätung und Abfahrtsbahnsteig, Informationen zu Streckensperren etc..

Also mit der Frage macht es wirklich den Eindruck, dass es dir nur ums Nörgeln geht.

Die neuen Garnituren sind tatsächlich ziemlich ungeeignet und bieten einige Nachteile (ich habe auch nie was anderes behauptet). Aber die Aussage, dass sie keinen einzigen Vorteil gegenüber den alten Garnituren haben, ist falsch.
Im alten Forum als "Bus 15 O530 Citaro L" unterwegs gewesen - jetzt mit kürzerem Usernamen ;D
Aber "15" ist im Namen erhalten geblieben zum leichteren Wiedererkennen ;)

StlB Kh. 101

Ich frag mich eigentlich warum sich, die ÖBB nicht schon länger was überlegt hat. Ist ja schon länger klar, dass die IC-Waggons langsam zu alt für den regelmäßigen Einsatz werden (außer man würde sie noch einmal generalüberholen).

Allerdings wollten sie die Verbindung Graz - Linz ja sogar mal einstellen, wozu es dann nur auf Druck der Länder nicht gekommen ist.

sweiland

Ich finde die cityjet-4746er eigentlich nicht so unbequem, auch Komplettausfall des WC hätte ich noch keinen erlebt. Ich bin gespannt, wie er sich als interregio schlägt und freue mich schon auf meine erste Fahrt in dieser Gattung!

TW 581

Zitat von: StlB Kh. 101 am Gestern um 11:01Ich frag mich eigentlich warum sich, die ÖBB nicht schon länger was überlegt hat. Ist ja schon länger klar, dass die IC-Waggons langsam zu alt für den regelmäßigen Einsatz werden (außer man würde sie noch einmal generalüberholen). Allerdings wollten sie die Verbindung Graz - Linz ja sogar mal einstellen, wozu es dann nur auf Druck der Länder nicht gekommen ist.

Schau dir die ex DB Wagen an die waren schon schlecht, dagegen sind die ÖBB RIC Wagen noch immer gut. Ich würde ab 2027 die ex DB Kiss 4 Teiler zwischen Graz - Linz einsetzen hat Niederflur Einstieg und genug Sitzplätze und Automaten für die Verflegung.


ZitatIch finde die cityjet-4746er eigentlich nicht so unbequem, auch Komplettausfall des WC hätte ich noch keinen erlebt. Ich bin gespannt, wie er sich als interregio schlägt und freue mich schon auf meine erste Fahrt in dieser Gattung!

Für den S-Bahn/REX sind die 4746 schon nicht schlecht, aber für den IR hätte ich wenigstens 4748 geordert hätte man sicher auch nachher ein Einsatzgebiet gefunden.
LG TW 581

FlipsP

Zitat von: Ch. Wagner am Gestern um 09:03Ich bin scheinbar einer der Wenigen, die noch nicht damit gefahren ist. Wie sonst können Sitzqualität, beengter Raum, usw. usf. beurteilt werden.

Die Fahrzeuge sind mehr oder weniger gleich, wie die seit Jahren in der Steiermark fahrenden Cityjet. Du bist sicher schon mit diesen gefahren.

Piwanka Blanda

Zitat von: 510-015 am Gestern um 10:57Ich meinte nicht die Anzahl, sondern die Einsatzfähigkeit. Die sollte bei Neufahrzeugen bei nahezu 100% liegen.

Ist ein Wunschgedanken, nicht die Realität.

Zitat von: 510-015 am Gestern um 10:57Meinst du die Frage ernst? Man sieht die nächsten Halte, die Verspätung, die Anschlüsse inkl. deren Verspätung und Abfahrtsbahnsteig, Informationen zu Streckensperren etc..


Dafür braucht man keine Bildschirme, dafür hat man uns mit Ohren und Augen ausgestattet.

Zitat von: 510-015 am Gestern um 10:57Also mit der Frage macht es wirklich den Eindruck, dass es dir nur ums Nörgeln geht.

Wie immer sehr freundlich.
Danke.
Werde die aktuellen Bilder aus dem IR 503 nicht posten.

riggnix

Zitat von: StlB Kh. 101 am Gestern um 11:01Ich frag mich eigentlich warum sich, die ÖBB nicht schon länger was überlegt hat. Ist ja schon länger klar, dass die IC-Waggons langsam zu alt für den regelmäßigen Einsatz werden (außer man würde sie noch einmal generalüberholen).

Allerdings wollten sie die Verbindung Graz - Linz ja sogar mal einstellen, wozu es dann nur auf Druck der Länder nicht gekommen ist.

Und nachdem man diese Übergangslösung jetzt eben braucht (auch wenn das in der Vergangenheit wahrscheinlich zu verhindern gewesen wäre), muss man das auch entsprechend kommunizieren.
Die ÖBB schreiben überall davon, wie toll diese neuen Züge doch sind, und dass jetzt alles viel besser ist. Da sind die Fahrgäste dann natürlich enttäuscht.
Wenn man da ein klares "die alten Fahrzeuge können wir nicht mehr einsetzen, die neuen verzögern sich, wir haben inzwischen alles getan, um eine gute Übergangslösung zu finden" von sich gibt, sieht die Geschichte anders aus. Aber wenn man Erwartungen weckt, dass alles besser ist als vorher, und es das objektiv bei einigen Dingen nicht ist, dann ist das einfach ein Fehler vonseiten der ÖBB.

Südbahnlöwe

Zitat von: riggnix am Gestern um 11:11Und nachdem man diese Übergangslösung jetzt eben braucht (auch wenn das in der Vergangenheit wahrscheinlich zu verhindern gewesen wäre), muss man das auch entsprechend kommunizieren.
Die ÖBB schreiben überall davon, wie toll diese neuen Züge doch sind, und dass jetzt alles viel besser ist. Da sind die Fahrgäste dann natürlich enttäuscht.
Wenn man da ein klares "die alten Fahrzeuge können wir nicht mehr einsetzen, die neuen verzögern sich, wir haben inzwischen alles getan, um eine gute Übergangslösung zu finden" von sich gibt, sieht die Geschichte anders aus. Aber wenn man Erwartungen weckt, dass alles besser ist als vorher, und es das objektiv bei einigen Dingen nicht ist, dann ist das einfach ein Fehler vonseiten der ÖBB.

Das stimmt!

510-015

Zitat von: Piwanka Blanda am Gestern um 11:10Dafür braucht man keine Bildschirme, dafür hat man uns mit Ohren und Augen ausgestattet.
Und worauf schauen die Augen, mit denen man ausgestattet ist?  ::)

Hört sich so an als ob Fahrgastinformation für dich komplett unnötig ist?

Zitat von: Piwanka Blanda am Gestern um 11:10Werde die aktuellen Bilder aus dem IR 503 nicht posten.
Finde ich sehr kindisch. Aber mach es wie du willst - ich bin nicht auf die Fotos angewiesen, es gibt im Netz genug Fotos, falls man die Fahrzeuge noch nicht selbst gesehen hat.

Im alten Forum als "Bus 15 O530 Citaro L" unterwegs gewesen - jetzt mit kürzerem Usernamen ;D
Aber "15" ist im Namen erhalten geblieben zum leichteren Wiedererkennen ;)