Fahrplan 2026

Begonnen von Provodnik, 28 02, 2025, 17:45

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

5047er

Zitat von: whz am Heute um 10:47Das kann man auch anders sehen (nämlich positiv): es bleibt dabei, dass man von Graz nach Wiener Neustadt jede Stunde erreicht  ;)
Wobei es in Summe sicher mehr Fahrgäste gibt, die in Wr. Neustadt umsteigen, als jene die nur nach Neustadt selbst wollen. Dass man den Takt des FV so dreht, ohne die Anschlüsse mit zu berücksichtigen ist wirklich ein Schildbürgerstreich!

cost

Nachtrag zur Situation am Wochenende:

Fernverkehr
Hier gibt es keine Änderungen zu den Wochentagen.


S-Bahn
Auch am Wochenende gibt es mit Fahrplanwechsel einen 30 Minuten Takt zwischen Graz und Leibnitz. Bis Spielfeld wird hingegen ausgedünnt und es fährt nur noch alle 2h eine S-Bahn. Das Freizeitticket wird damit auf diesem Streckenabschnitt deutlich unattraktiver. Aktuell gibt es einen Stundentakt auf der gesamten Relation.


Radkersburger Bahn
Am Samstag gibt es mit dem neuen Fahrplan 10 Verbindungen pro Richtung, was in Richtung Spielfeld keine Veränderung bedeutet, aber in Richtung Radkersburg eine Erhöhung um zwei Stück. In Richtung Spielfeld ändern sich etwas die Verteilung. Der erste Zug fährt weiterhin etwa gegen kurz nach 5 Uhr, aber es wird eine Stunde früher vom Stundentakt auf einen Zweistundentakt gewechselt. Der Zug um 8 Uhr verschiebt sich wie alle Züge danach um eine Stunde nach hinten, wodurch der letzte Zug nun um 21 Uhr fährt. In die Gegenrichtung nach Radkersburg gibt es wie an Wochentagen eine neue Früh- und Spätverbindung. Die restlichen Verbindungen (bis auf die aktuell letzte) Verschiebt sich um eine Stunde nach Vorne. Damit gibt sich von 6 Uhr bis 0 Uhr eine sauberen 2h-Takt.

Am Sonntag steigt die Zahl der Verbindungen um eine Verbindung pro Richtung. Das ergibt 9 Stück Richtung Spielfeld und 10 Stück in die Gegenrichtung. Der Fahrplan ist daher sehr ähnlich zu dem vom Samstag. Richtung Spielfeld ist der einzige Unterschied die fehlende 6 Uhr Verbindung, Zum aktuell Fahrplan ändert sich dass alles um eine Stunden nach Vorne bzw. Hinten verschoben wird und der erste Zug eine Stunde früher als bisher fährt und der letzte Zug eine Stunde später. Nach Radkersburg ist der neue Fahrplan am Samstag und Sonntag genau gleich. Am Sonntag bedeutet das im Vergleich zum jetzigen Fahrplan dass sich alles (bis auf die aktuell letzte Verbindung) um eine Stunde nach Vorne verschiebt und auch am Sonntag die letzte Verbindung nach Radkersburg um 0:14 Uhr abfährt.

Anschluss nach/von Graz
Alle Züge der Radkersburger Bahn haben in Spielfeld direkten Anschluss an einen IR/EC/IC. Alternativ mit Freizeitticket fährt in dieser Stunde auch die S-Bahn, wobei die Umstiegszeit in diesem Fall gute 20 Minuten beträgt. Das ist nicht gut, aber aktuell sieht es leider ähnlich aus, zumindest in den Stunden in denen Anschluss an ein IC/EC/D besteht. Aktuell gibt es Verbindungen wo direkter Anschluss an ein S-Bahn besteht, aber halt auch nur an die S-Bahn.


Zitat von: Franz312 am Gestern um 19:57Ziemlich das Gegenteil, zu wie es sein sollte (S-Bahnen zu jeden Bahnhof, und FV Züge die so schnell wie möglich fahren)

Denn Halt in Puntigam finde ich gar nicht so schlecht und der Halt in Ehrenhausen wird ein Zugeständnis dafür sein, dass die S-Bahn nur mehr halb so oft fährt. Kaindorf und Don Bosco hätte es aber nicht gebraucht. Mein Eindruck ist dass man irgendwie die Zeit zur verschobenen Abfahrtszeit der RJX gegenüber der RJ füllen wollte. Die fahren etwa 15 Minuten später ab bzw. kommen früher an. Diese Zeit wurde etwa zu gleichen Teilen mit mehr Umsteigszeit, mehr Halten und späterer Abfahrt in Spielfeld aufgeteilt. Die verschobene Abfahrtszeit in Spielfeld wird bei den Zügen die über Maribor hinausfahren auch nur dadurch erreicht, weil diese dort länger stehen. Der D 158 fährt derzeit in Dobova um 8:10 Uhr ab, kommt in Maribor um 10:13 Uhr an und fährt um 10:20 Uhr weiter. Der EC 70 wird um 8:11 Uhr in Dobova abfahren und ebenfalls um 10:13 Uhr in Maribor ankommen, aber erst um 10:29 Uhr dort weiterfahren. Es ist definitiv besser die Zeit für mehr Halte zu nutzen, als unnötig lange in Maribor oder Graz herumzustehen, aber auf dieser konkreten Relation hat man Halte zwischen Graz und Wien mit Halten zwischen Maribor und Graz getauscht. Bei den IRs die in Maribor starten oder enden (und das sind die meisten Züge) wäre das aber vielleicht nicht notwendig gewesen, aber es wäre nicht weniger absurd wenn die seltener halten würden als ECs.

Einer der Gründe warum nun die S-Bahnen nur noch maximal im Stundentakt nach Spielfeld fahren ist wohl, weil man sie so eine Kreuzung in Retznei erspart. Die IR/EC/ICs in Richtung Süden brauchen dadurch 5 Minuten länger zwischen Leibnitz und Ehrenhausen.
Interessant ist hier dass die Gesamtfahrzeit der IR/EC/ICs trotzdem in beide Richtungen fast gleich ist, weil die Züge Richtung Norden mehr Puffer haben. Ich denke mal weil in der Praxis immer der Zug stehen bleibt der zuerst da ist und so die Züge Richtung Graz die Möglichkeit haben die Verspätung wieder hereinzufahren wenn sie unplanmäßig stehenbleiben mussten.

scheurin

#212
Ich finde es gut, dass man am Wochenende nun alle 30 Minuten zum Flughafen kommt. Für mich war das oft ein Grund nicht mit dem Zug zu fahren.

bzw. noch mehr retour ... ist ja doch oft so, dass der Flug Verspätung hat und da ist ein halbwegs dichter und regelmäßiger Takt angenehm

flow

Zitat von: cost am Heute um 15:21Auch am Wochenende gibt es mit Fahrplanwechsel einen 30 Minuten Takt zwischen Graz und Leibnitz. Bis Spielfeld wird hingegen ausgedünnt und es fährt nur noch alle 2h eine S-Bahn. Das Freizeitticket wird damit auf diesem Streckenabschnitt deutlich unattraktiver.

Das Freizeitticket wird auch im IR gültig sein.
Halbstundentakt ist zwischen Frohnleiten und Leibnitz.

Zitat von: cost am Heute um 15:21Den Halt in Puntigam finde ich gar nicht so schlecht und der Halt in Ehrenhausen wird ein Zugeständnis dafür sein, dass die S-Bahn nur mehr halb so oft fährt. Kaindorf und Don Bosco hätte es aber nicht gebraucht. Mein Eindruck ist dass man irgendwie die Zeit zur verschobenen Abfahrtszeit der RJX gegenüber der RJ füllen wollte.

Die Möglichkeit für einen Halt in Kaindorf hat sich so ergeben, ursprünglich hätte die IR-Kreuzung in Spielfeld stattfinden soll, was aber aufgrund von Unfähigkeit seitens Infra nicht möglich war.  Dadurch auch die etwas längere Reisezeit von/nach Bad Radkersburg.
Der Halt in Don Bosco ist sicherlich sinnvoll, damit Pendler aus dem Süden (und die IR sollen ja auch die Pendler aus der Leibnitzer Gegend aufsammeln) dort innerstädtisch umsteigen können. Für die Reisezeit über Graz hinaus (nach Wien) sind die Halte in Kaindorf und Don Bosco im Prinzip irrelevant.
Morteratsch - fermeda sün dumanda

Franz312

Zitat von: scheurin am Heute um 15:49Ich finde es gut, dass man am Wochenende nun alle 30 Minuten zum Flughafen kommt. Für mich war das oft ein Grund nicht mit dem Zug zu fahren.

Auch die letzte Fahrt vom Flughafen ist jetzt später und für die letzte Ankünfte (solange pünktlich) besser geeignet! (Natürlich bleibt dann das Problem Öffis vom hbf, aber ein Taxi vom Bahnhof ist schon deutlich billiger als wie vom Flughafen...)

Halte in Dom Bosco machen schon mehr Sinn, beides zum Umsteigen Richtung Ostbahn und will Gries schon mehr Einwohner hat (zumindest zusammen mit den Bezirken daneben) als wie Kaindorf oder Ehrenhausen...

FlipsP

@cost Danke für deine Zusammenstellung. Ich kenne die Neuerungen zwar schon länger, aber so zusammengefasst ist das super zu lesen!

Zitat von: cost am Heute um 15:21Einer der Gründe warum nun die S-Bahnen nur noch maximal im Stundentakt nach Spielfeld fahren ist wohl, weil man sie so eine Kreuzung in Retznei erspart. Die IR/EC/ICs in Richtung Süden brauchen dadurch 5 Minuten länger zwischen Leibnitz und Ehrenhausen.

Südlich von Leibnitz sind mehr als 2 Züge einerseits nicht wirklich nötig und andererseits auch sehr kapazitätsfressend.
Deswegen hat man sich dazu entschieden, die IR/IC/EC als "S-Bahnersatz" in Ehrenhausen halten zu lassen.

Die Halte in Kaindorf, Puntigam und Don Bosco sind halt als Ersatz für REX Verbindungen (die dadurch teilweise ersetzt und teilweise erst geschaffen werden) gedacht. Ich sehe da in der Priorität zwischen Don Bosco und Puntigam keinen Unterschied. Beide sind nicht mehr oder weniger wichtig, als der andere. Für eine REX Verbindung finde ich die Halte dort super. Da das IR, IC und EC sein sollen, naja. Ist schon eine schiefe Optik. Toll wäre halt 2 S, 1x REX, 1x IR/IC/EC pro Stunde, aber dafür hat man aktuell weder Geld noch Kapazität südlich von Werndorf. Füllen könnte man die Züge schon.