Steiermarkbahn Transport und Logistik auf der Suche nach strategischem Partner

Begonnen von Martin, 12 08, 2025, 10:12

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

FlipsP

Zitat von: Bosruck am  22 10, 2025, 07:58Weiß man schon, ab wann das der Fall sein wird? Der Zug wurde ja kürzlich erst von der StB übernommen, nachdem ihn vorher HSL gefahren ist.

Soweit mir zugetragen wurde mit Fahrplanwechsel. Übernehmen soll angeblich DPB.

Zitat von: Bosruck am  22 10, 2025, 07:58Es ist schon bitter, dass man es mit dieser Ausgangslage (Homebase am Cargo Terminal Graz, Industrie in Weiz) nicht schafft, ordentliche Verkehre hochzuziehen. Vor einigen Jahren hatte man zumindest noch regelmäßige Containerzüge von Werndorf nach Enns, Salzburg, Wolfurt oder Villach, die Hackschnitzelzüge für Sappi auf der Steirischen Ostbahn, die Oberwart-Verkehre, etc.
Ja, die Rahmenbedingungen für den Güterverkehr sind nicht einfach, aber andere kleinere Player schaffen es ja auch, Verkehre zu halten oder neu zu generieren.

Ja, das finde ich auch sehr schade. Man hat ja vor einigen Jahren begonnen die regionalen Geschichten abzuwerfen und stattdessen auf ,,international" gespielt und ist damit mehr oder weniger eingefahren. Jetzt ist es halt schwer wieder regional Fuß zu fassen. Auch weil das Umfeld für Eisenbahngüterverkehr gerade mehr als schwer ist.

Ich bin der Meinung, dass die StB regional schon noch Potential hätte.

Zitat von: 510-015 am  22 10, 2025, 09:45(Aber die Übelbacherbahn soll jetzt eh ein ESTW und ETCS L1 bekommen.)

Die Info lese ich zum ersten Mal. Danke!

Zitat von: Phil5 am  22 10, 2025, 14:51Also auch du dürftest keine Ahnung vom öffentlichen Verkehr haben, weder der Trennung EVU und EIU noch wie eine Finanzierung des Verkehrs aufgebaut ist.

Du urteilst recht unnötig über angebliches Nichtwissen anderer User.
Das kann man auch anders und man muss es eigentlich gar nicht so artikulieren.


Bosruck

Zitat von: FlipsP am  22 10, 2025, 15:36Ich bin der Meinung, dass die StB regional schon noch Potential hätte.

Absolut, ja. Das wäre aus meiner Sicht auch der Hauptzweck eines EVU des Landes im Güterverkehr. Auf regionaler Ebene ein Partner der Wirtschaft zu sein, innovative Transportlösungen anzubieten, Nischen auf der Schiene zu finden und zu besetzen. Das ist sicher mühsam, weil viel Entwicklungsarbeit gemeinsam mit Partnern stattfinden muss, wie z. B. seinerzeit beim "Touareg-Express". Aber was ist die Alternative? Langläufe auf Hauptrelationen können andere wie ČD Cargo oder Metrans vermutlich besser bzw. billiger anbieten.

amoser

Ein Foto eines Objekts des Hauptdarstellers kann nicht schaden.

IMG_20251024_155724_resized_20251024_035817051.jpg