Gleichenberger Bahn

Begonnen von TW 529, 29 03, 2022, 19:29

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

danihak

Zitat von: TW 581 am  31 10, 2025, 21:32Ab 2027 bis 203x braucht man eine längere Lösung und mit der elektrischen Ostbahn könnte man da vielelicht auch Graz - Bad Gleichenberg am Sa/So anbieten. 

Mit welchen Fahrzeugen?

StlB Kh. 101

Dürfen die alten Triebwagen denn überhaupt im ÖBB-Netz fahren?

danihak

Zitat von: StlB Kh. 101 am  01 11, 2025, 08:47Dürfen die alten Triebwagen denn überhaupt im ÖBB-Netz fahren?

Mit 1800 Volt =?

Südbahnlöwe

Zitat von: StlB Kh. 101 am  01 11, 2025, 08:47Dürfen die alten Triebwagen denn überhaupt im ÖBB-Netz fahren?

Nein, gilt auch für den ET 15.

StlB Kh. 101

Dann könnte man ohnehin nur einen Dieselzug anbieten, aber die 5047er hat man ja verscherbelt.

s_gelb

Zitat von: StlB Kh. 101 am  01 11, 2025, 20:19Dann könnte man ohnehin nur einen Dieselzug anbieten, aber die 5047er hat man ja verscherbelt.

Dann bliebe immer noch der Linienbus über, mit dem die Relation Graz - Bad Gleichenberg direkt abgedeckt werden könnte, wie es vor einigen Jahren noch mit der Linie 400 geschehen war.

danihak

Zitat von: StlB Kh. 101 am  01 11, 2025, 20:19Dann könnte man ohnehin nur einen Dieselzug anbieten, aber die 5047er hat man ja verscherbelt.

Hätte man auch jetzt schon machen können. Da muss man nicht warten bis dann überall eine OL hängt.

StlB Kh. 101

Ich hab halt leider von Außen den Eindruck, dass man in Steiermarkbahn eher nur das Minimum macht, das sich die Politik erwartet. Dass da jemand mit einem Konzept für ein neues Angebot bei der Landesregierung um Unterstützung wirbt, kann ich mir eher nicht vorstellen.

Vitus

Zitat von: TW 581 am  31 10, 2025, 21:32Ich finde die Lösung das man zumindest für 2026 mal Sicherheit hat gut und in paar Ferien wie in den Herbstferien könnte man auch Mo-So zumindest fahren, da sicher einige das schöne Herbstwetter für Wanderungen die Bahn sicher nützen würden.

Ab 2027 bis 203x braucht man eine längere Lösung und mit der elektrischen Ostbahn könnte man da vielelicht auch Graz - Bad Gleichenberg am Sa/So anbieten. 

Da hast du sicher Recht. Allerdings sollte diese Strecke in das S-Bahn Netz Steiermark eingebunden werden. Eine Direktverbindung Graz -  Bad Gleichenberg hätte sicher seine Reize. Berufschule, Tourismusschule, Bad/Therme Bad Gleichenberg und natürlich Pendler. Als Fahrzeuge könnten die gleichen Fahrzeuge, wie sie für die Strecke Weiz - Graz (S31) vorgesehen sind, eingesetzt werden. Wichtig ist nur, daß die Strecke bis zur Aufnahme des elektrischen Betriebes auf der Ostbahn bestehen bleibt. Natürlich bei attraktiven Fahrzeiten, zumindest gleich schnell  wie mit dem PKW.

StlB Kh. 101

Zitat von: Vitus am  02 11, 2025, 11:01Natürlich bei attraktiven Fahrzeiten, zumindest gleich schnell  wie mit dem PKW.

Dann müsste man die Strecke quasi neu bauen. Ich würd stattdessen vorschlagen, den touristischen Betrieb der Strecke langfristig abzusichern – vielleicht auch mit Direktzügen ab Graz. Und für den Regionalverkehr reicht in dieser Gegend ein attraktives Busangebot, das sich sicher auch noch ausbauen ließe.

TW 541

Zitat von: Vitus am  02 11, 2025, 11:01Da hast du sicher Recht. Allerdings sollte diese Strecke in das S-Bahn Netz Steiermark eingebunden werden. Eine Direktverbindung Graz -  Bad Gleichenberg hätte sicher seine Reize. Berufschule, Tourismusschule, Bad/Therme Bad Gleichenberg und natürlich Pendler. Als Fahrzeuge könnten die gleichen Fahrzeuge, wie sie für die Strecke Weiz - Graz (S31) vorgesehen sind, eingesetzt werden. Wichtig ist nur, daß die Strecke bis zur Aufnahme des elektrischen Betriebes auf der Ostbahn bestehen bleibt. Natürlich bei attraktiven Fahrzeiten, zumindest gleich schnell  wie mit dem PKW.

Die Stadler GTW (5062) wären, abgesehen vom Stromsystem, aus antriebstechnischer Sicht mit 2 Antriebsachsen für die Gleichenberger-Bahn vollkommen unbrauchbar.

FlipsP

Zitat von: Vitus am  02 11, 2025, 11:01Da hast du sicher Recht. Allerdings sollte diese Strecke in das S-Bahn Netz Steiermark eingebunden werden. Eine Direktverbindung Graz -  Bad Gleichenberg hätte sicher seine Reize. Berufschule, Tourismusschule, Bad/Therme Bad Gleichenberg und natürlich Pendler. Als Fahrzeuge könnten die gleichen Fahrzeuge, wie sie für die Strecke Weiz - Graz (S31) vorgesehen sind, eingesetzt werden. Wichtig ist nur, daß die Strecke bis zur Aufnahme des elektrischen Betriebes auf der Ostbahn bestehen bleibt. Natürlich bei attraktiven Fahrzeiten, zumindest gleich schnell  wie mit dem PKW.

Die Strecke hat nicht ansatzweise Potential für eine S-Bahn.

Außerdem
Könnte man nicht so einfach Fahrzeuge von einer Strecke dorthin verlagern, denn sinnvollerweise braucht Gleisdorf - Weiz nur Einsystemfahrzeuge und Feldbach - Bad Gleichenberg würde nicht nur ein zweites System benötigen, sondern das wäre auch noch ein recht exotisches.


TW 541

#162
Die Umstellung der Gleichenberger-Bahn von Gleich- auf Wechselstrom ist schon seit langer Hand geplant. Die gesamte Oberleitungsanlage wurde dabei in den vergangenen Jahren bzw. Jahrzehnten daraufhin vorbereitet und schon größtenteils umgerüstet. Die Einspeisung mit Wechselstrom sollte zukünftig im Bahnhof Feldbach erfolgen.
Wären somit nur mehr für die streckentaugliche Fahrzeuge (15 KV und Niederflur) erforderlich.

IRJet

In einer Studie aus 2018 gibt es auch ein kurzes Statement zur Gleichenberger Bahn auf Seite 93. Wie gesagt, lediglich eine Studie, wo vor allem auch andere Projekte behandelt werden.

StlB Kh. 101

Die Einschätzung zur Gleichenberger Bahn sagt eh alles. Bei der Radkersburger Bahn hat sich aber auch ohne den (trotzdem mehr als wünschenswerten!) Lückenschluss einiges zum Positiven entwickelt – was diese Studie so nicht erkannt.