Ich habe gerade das Kursbuch von 2007 vor mir und sehe, dass es einen Zug gab, der nur 2 Stunden 15 Minuten gebraucht hat.Es war der OEC 656 : Graz ab 6:31 Wien Meidling an 8:46 (bzw. Wien Südbahnhof an 8:51)Dieser Zug fuhr nur an Werktagen und hielt zwischen Graz und Wien Südbahnhof nur in Meidling.
Graz-Linz: Fahrzeit 2:43hWenn ich 85 und 80 addiere komme ich auf 2:45h.Dh. in Selzthal dauert der Halt -2min.
Generell: Wie wird man die Fahrzeitverkürzung auf dieser Relation bewerkstelligen. Entfall von Haltepunkten (Stmk) und Trassierung und Entfall von Haltepunkten (OÖ)?
Dh. in Selzthal dauert der Halt -2min.
Unter folgendem Link werden von der ÖBB Infra einige Informationen zum Zielnetz 2025 als Download freigegeben:http://www.oebb.at/infrastruktur/de/5_0_fuer_Generationen/5_4_Wir_bauen_fuer_Generationen/5_4_1_Schieneninfrastruktur/Zukunftbahn_Zielnetz_2025/__Dms_Dateien/_Downloads_Zukunftbahn.jsp
Zitat von: Bahnhof am Februar 20, 2014, 21:44:46Unter folgendem Link werden von der ÖBB Infra einige Informationen zum Zielnetz 2025 als Download freigegeben:http://www.oebb.at/infrastruktur/de/5_0_fuer_Generationen/5_4_Wir_bauen_fuer_Generationen/5_4_1_Schieneninfrastruktur/Zukunftbahn_Zielnetz_2025/__Dms_Dateien/_Downloads_Zukunftbahn.jspSehr Interessant, danke!Dann werden wir uns ja bald von der Radkersburgerbahn und der Wechsel-/Thermenbahn verabschieden können.
Zumindest einen flotten RJ in der Früh von Graz -> Wien wäre generell nicht schlecht, welcher nur Graz Hbf, Bruck/Mur, Wiener Neustadt Hbf, Wien Meidling hält in der Villach Trasse fährt!Graz Hbf ab 5:09 Uhr, Bruck Mur an/ab 5:44/5:46, Wiener Neustadt Hbf an/ab 7:02/7:04, Wien Meidling an 7:27
Wer bitte will um 7h30 in Wien sein oder - noch schlimmer - mitten in der Nacht in Graz aufstehen um mit dem Taxi zum Bahnhof fahren (mit Bus&Tram wäre die Abfahrt wohl kaum bzw nur aus ganz wenigen Bezirken zu erreichen)?Weder für geschäftliche Termine (Meetings fangen auch eher selten vor 9h an) noch für private Tagesausflüge tut man sich sowas an.Die vorgeschlagene Zeitlage ist mindestens 1h zu früh...
Wenn man z. B. ab Wien fliegt, würde man einen solchen Zug schon nutzen. Im besten Fall, erspart man sich eine Übernachtung.
2025 sieht das ganz anders aus, durch den SBT und die KAB hat die Relation Graz-Wien insgesamt ein massiv höheres Fahrgastpotential, da kann man dann 2 Züge pro Stunde als ganztägiges Taktangebot führen - den einen schnell und den anderen nach heutigem Haltemuster.
Wenn ich es mir auf der Karte in regioconnect 1/2014 ansehe, sieht es so aus als wird es einen 2 ( bzw. 4 Stundentakt ?) mit railjets Richtung Maribor/Zagreb geben.Wobei ich mir nicht vorstellen kann dass railjets nach Slowenien oder Zagreb fahren werden.