Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Gleissanierung Wickenburggasse und ihre Folgen (31800-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 2 Gäste betrachten dieses Thema.
  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Gleissanierung Wickenburggasse und ihre Folgen
Liebe Grüße
Martin

  • TW 529
  • Global Moderator
Gleissanierung Wickenburggasse und ihre Folgen
Antwort #1
Da kann ich dir nur Recht geben, bin selber am Samstag um 18:45, von der Unterführung dort gestanden, und brauchte 15 min zur Ampel. :boese:
Da stand auch der SEV Bus im Stau, die Fahrgäste wird's freuen.  ::)

Gleissanierung Wickenburggasse und ihre Folgen
Antwort #2

Ohne Worte:
https://www.youtube.com/watch?v=Os9_csl_u4M&feature=player_detailpage&list=UU6N8e3C9-drPtj6hhUvjGbA

Mit fällt schon ein Wort dazu ein:
Wahnsinn!  :hammer:
Dass da die Polizeihotline wegen Beschwerden nicht zum Erliegen kam, verwundert mich!

  • Bim
Gleissanierung Wickenburggasse und ihre Folgen
Antwort #3

Mit fällt schon ein Wort dazu ein:
Wahnsinn!  :hammer:
Dass da die Polizeihotline wegen Beschwerden nicht zum Erliegen kam, verwundert mich!


Warum sollte da die Polizeihotline zum Erliegen kommen? Wohl eher jene des Straßenamtes beim Magistrat Graz!

Diese Angelegenheiten (Ampelschaltungen/-steuerungen) ist Sache der Stadt Graz und somit des Straßenamtes und nicht der Polizei. Die Polizei arbeitet zwar damit - Ampel ein- und ausschalten bzw. Defekte an die Fa. Siemens und Magistrat melden, etc., aber das war es dann!

Für den Rest ist der Magistrat/Straßenamt zuständig! Die Polizei kann auch nur bei Ampelschaltungswünschen selbst an das Magistrat herantreten. Ob die Vorschläge dann umgesetzt werden, ist eine Sache des Geldes und des Willens beim Straßenamt.

Problematisch an genannter Kreuzung ist, dass ein Steuergerät bzw. ein Programm, zwei Kreuzungen schalten/regeln muss. Allerdings musste für die Zeit der Baustelle ein Schaltungsblock aus dem Programm heraus genommen werden, um die Schaltung der Situation anzupassen. Das wäre eine Erklärung für den Missstand.

Am Samstag war einfach zu viel Verkehr - dieses Problem am Samstag war bekannt, aber wenn zu viel Verkehr ist, hilft keine grüne Welle bzw. die beste Schaltung nichts. Und für ca. 1 Woche wird der finanzielle Aufwand nicht dafür stehen, die Anlage komplett neu zu programmieren, somit wurde die sonstige Schaltung einfach nur angepasst bzw. ein Schaltungsblock vom Umlauf heraus genommen. (Man sieht - ein sehr komplexes Thema - man stellt sich dies zum Teil einfacher vor, als es dann in der Praxis wirklich ist.)


Erstellt am: April 14, 2014, 12:04:34

Da kann ich dir nur Recht geben, bin selber am Samstag um 18:45, von der Unterführung dort gestanden, und brauchte 15 min zur Ampel. :boese:
Da stand auch der SEV Bus im Stau, die Fahrgäste wird's freuen.  ::)


Hier hätte sich die geforderte Wendeschleife bei der Keplerbrücke schon wieder bezahlt gemacht!  ;)

Hätte man bei der derzeitigen Baustelle eigentlich gleich mitberücksichtigen können ...

  • ptg
Gleissanierung Wickenburggasse und ihre Folgen
Antwort #4
Warum kann der Bus eigentlich nicht über Herrengasse, Sackstraße und am Kai auf den Schienen geführt werden? Dann stünde er gerade das kurze Stück bis zur Ampel Keplerbrücke.

  • amadeus
  • Libertin & Hedonist
Gleissanierung Wickenburggasse und ihre Folgen
Antwort #5

Hätte man bei der derzeitigen Baustelle eigentlich gleich mitberücksichtigen können ...


Man wird garantiert nichts ,,mitberücksichtigen" was man nicht beabsichtigt jemals tatsächlich zu verwirklichen.
Gruß aus Graz-Eggenberg
Wolfgang
      Für jedes Problem gibt es eine Lösung, die einfach, klar und falsch ist.
Im Übrigen bin ich der Meinung, daß das Fahrtziel eines Fahrzeuges mit dessen Fahrtzielanzeige übereinstimmen soll.


  • TW 529
  • Global Moderator
Gleissanierung Wickenburggasse und ihre Folgen
Antwort #6
Die Ampel ist sowieso falsch programmiert, da es ja nur einen Fahrstreifen Ri. Geidorfplatz gibt, staut es sich ja bis zum Andreas - Hofer - Platz.
Und die vom Lendplatz kommen haben am längsten grün, normalerweise müsste es umgekehrt, bzw. gleich geschalten sein.  ::)
Oder man könnte den Verkehr tagsüber auch händisch regeln, Z.b. von 7:00 bis 19:00.
Und denn SEV könnte man auch durch die Vorbeckgasse - Lendplatz - Keplerbrücke umleiten, weil dort weniger Verkehr ist.  ;)

Gleissanierung Wickenburggasse und ihre Folgen
Antwort #7

ein Schaltungsblock aus dem Programm heraus genommen werden


Was verstehst Du unter einem "Schaltungsblock". Ich denke die östliche Ampel blinkt und die westliche tut das, was sie sonst auch immer tut.

Gleissanierung Wickenburggasse und ihre Folgen
Antwort #8

Warum sollte da die Polizeihotline zum Erliegen kommen? Wohl eher jene des Straßenamtes beim Magistrat Graz!

Erstens, weil die Polizei den Verkehr "manuell" auch regeln darf (egal was die Ampel anzeigt) nicht aber die Herrschaften des Straßenamtes und
zweitens, weil so gut wie niemand die Telefonnummer des Straßenamtes wüsste, sehrwohl aber die Nummer der Polizei!


Ich denke die östliche Ampel blinkt und die westliche tut das, was sie sonst auch immer tut.

Den Verkehr künstlich noch weiter zurückstauen lassen?  :P

  • amadeus
  • Libertin & Hedonist
Gleissanierung Wickenburggasse und ihre Folgen
Antwort #9

Was verstehst Du unter einem "Schaltungsblock". Ich denke die östliche Ampel blinkt und die westliche tut das, was sie sonst auch immer tut.


Ich weiß es auch nicht, nehme aber an daß ein ,,Umlauf" gemeint ist.
Gruß aus Graz-Eggenberg
Wolfgang
      Für jedes Problem gibt es eine Lösung, die einfach, klar und falsch ist.
Im Übrigen bin ich der Meinung, daß das Fahrtziel eines Fahrzeuges mit dessen Fahrtzielanzeige übereinstimmen soll.


  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Gleissanierung Wickenburggasse und ihre Folgen
Antwort #10
Mit Stau in die Karwoche gestartet

Vor allem Baustellen in der Plüddemanngasse und Wickenburggasse sorgten am gestrigen Montag zeitweise für einen Stillstand im Verkehrsgeschehen. Auch Busse hatten Verspätungen bis zu einer halben Stunde.

Auch der Ersatzbus nach Andritz steckte immer wieder im Stau am Kaiser-Franz-Josef-Kai

Großbaustellen mit Staugefahr sind ja ein Fall für Ferien. Weil erfahrungsgemäß weniger Verkehr ist. Die Elterntaxis sind ja nicht in Aktion. Aber so kann man sich täuschen. Trotz Osterferien sorgten einige Baustellen gestern für Riesenstaus. So etwa in St. Peter oder im Bereich Keplerbrücke/Kaiser-Franz-Josef-Kai.

"In der Plüddemanngasse staut es sich ja öfter. Aber so etwas habe ich noch nie erlebt", schildert eine Leserin. Für die Strecke vom Restaurant Konfuzius in der St.-Peter-Hauptstraße bis zum McDonald's in der Plüddemanngasse habe sie 30 Minuten gebraucht, diese rund eineinhalb Kilometer schaffe sie normal in fünf bis zehn Minuten. Auf Hinweisschilder oder Umleitungstafeln sei sie nicht getroffen. "Es war das totale Chaos."

Schuld daran: Fahrbahnsanierungsarbeiten in der Plüddemanngasse und Koßgasse. "Nach den Leitungsarbeiten im Vorjahr ist das der normale Vorgang. Es wird aufgefräst und dann der neue Asphalt aufgebracht", erklärt Grabungskoordinator Helmut Spanner. Dass trotz der Ferien so viel Verkehr sei, habe ihn überrascht. Es sei etwas besser geworden, nachdem man die Ampeln auf Gelb blinkend gestellt habe. Diese Baustelle sollte aber in wenigen Tagen erledigt sein.

Der zweite Hotspot war die schon am Freitagabend begonnene Schienenbaustelle an der Kreuzung Wickenburggasse/Körösistraße. Vor allem am Kaiser-Franz-Josef-Kai reichte der Stau weit in den Süden und behinderte auch die Ein- und Ausfahrt zur Kastner-Tiefgarage. Eine etwas längere Grünphase - mehr sei nicht möglich - bei der Einmündung in die Wickenburggasse und Hinweistafeln bei den Brücken hätten etwas Abhilfe geschaffen, so Spanner. Die Neuverlegung der Gleise sollte spätestens am 22. April um Mitternacht abgeschlossen sein.

Betroffen vom Stau waren gestern unter anderem auch die Buslinien 60, 62, 58, 63, 64, 76U und vor allem der Straßenbahn-Ersatzverkehr nach Andritz, der ja über den Kai fährt. Holding-Sprecher Gerald Pichler musste gestern zugeben: "Teilweise hatten die Busse noch am Vormittag Verspätungen bis zu einer halben Stunde."

HANS ANDREJ, THOMAS ROSSACHER

Quelle: http://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/3604740/stau-karwoche-gestartet.story
Liebe Grüße
Martin

Gleissanierung Wickenburggasse und ihre Folgen
Antwort #11
Abgesehen von der mangelnden Baustellenkoordination bestätigt dieses Chaos einmal mehr, dass es tausend Mal (ich wiederhole: tausend Mal!!!) besser wäre, den Straßenbahnverkehr in so einem Falle aufrecht zu erhalten und die Baustelle entsprechend so auszuführen (ggf. mit Kletterweichen) - Verspätungen oder einzelne Kursausfälle sind tausend Mal (ich wiederhole: tausend Mal!!!) besser als mit dem schunkelnden Ersatzverkehr mehr als 30 Minuten Verspätung zu haben und dann auch noch endlose Umwege in Kauf nehmen zu müssen.

Es bleibt zu hoffen, dass die HGL daraus lernen!

W.
  • Zuletzt geändert: April 15, 2014, 12:30:42 von Sanfte Mobilität
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

  • ptg
Gleissanierung Wickenburggasse und ihre Folgen
Antwort #12

Mit Stau in die Karwoche gestartet
...Für die Strecke vom Restaurant Konfuzius in der St.-Peter-Hauptstraße bis zum McDonald's in der Plüddemanngasse ...
...reichte der Stau weit in den Süden und behinderte auch die Ein- und Ausfahrt zur Kastner-Tiefgarage....


Der arme KÖ
Der Stau reichte auch über diverse Kreuzungen (z.B.Andreas-Hofer-Platz), wo keiner in der Lage ist sie freizuhalten, von Geh- und Radwegen gar nicht zu reden.  Das ist wohl die Hauptursache für das Verkehrschaos und sind die schwerwiegenderen Behinderungen.


Es bleibt zu hoffen, dass die HGL daraus lernen!

W.

:lol:  :lol:  :ironie:

  • TW 529
  • Global Moderator
Gleissanierung Wickenburggasse und ihre Folgen
Antwort #13
Heute ging es schneller voran am Kaiser - Franz - Josef - Kai, die Ampel wird schneller grün für die Rechtsabbieger Ri. Geidorfplatz.  :one:

Gleissanierung Wickenburggasse und ihre Folgen
Antwort #14
Zitat
Abgesehen von der mangelnden Baustellenkoordination bestätigt dieses Chaos einmal mehr, dass es tausend Mal (ich wiederhole: tausend Mal!!!) besser wäre, den Straßenbahnverkehr in so einem Falle aufrecht zu erhalten und die Baustelle entsprechend so auszuführen (ggf. mit Kletterweichen) - Verspätungen oder einzelne Kursausfälle sind tausend Mal (ich wiederhole: tausend Mal!!!) besser als mit dem schunkelnden Ersatzverkehr mehr als 30 Minuten Verspätung zu haben und dann auch noch endlose Umwege in Kauf nehmen zu müssen.


Was bringt dir hier eine Kletterweiche, ich finde die Lösung welche die HGL hier angeboten hat viel besser, 11 Tage SEV in den Ferien und nach diesem verkehrt die Bim wieder regulär ohne größere Verspätungen!
LG TW 581