Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Fahrplan 2015 (67200-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Re: Fahrplan 2015
Antwort #75
Mittlerweile liegen auch schon die neuen Fahrplanhefte in den meisten Bahnhöfen auf.  :)

  • flow
Re: Fahrplan 2015
Antwort #76

S-Bahn-Taschenfahrpläne ab 14.12.14


...liegen jetzt auch am Hauptbahnhof aus!  :one:


;D
Morteratsch - fermeda sün dumanda

Re: Fahrplan 2015
Antwort #77
Am Wiener Hbf bekommt man sogar eigene Zettel mit FV Verbindungen in Österreich und ins Ausland.  :D
LG TW 581

  • Hubert Voller
Re: Fahrplan 2015
Antwort #78
Reisezeiten im Fernzugverkehr zum Flughafen Wien ab 14.12. 2014



l.g. rellov
Es ist besser, ein Licht zu entzünden, als über die Dunkelheit zu fluchen.

ÖBB-Tarif - Stadtverkehrsbahnhof
Antwort #79
http://www.oebb.at/de/Services/Neu_fuer_Sie/Tarifvereinfachung/

Eine Stadt, ein Bahnhof, ein Preis

Bisher gab es für die Bundeshauptstadt Wien eine tarifliche Sonderstellung für den Stadtverkehr. Im Sinne der Fairness und um das Bahnfahren einfacher zu machen, schaffen wir nun eine Stadtverkehrsregelung für alle Landeshauptstädte, die mehr als 50.000 Einwohner haben. In Wien, St. Pölten, Linz, Salzburg, Innsbruck, Klagenfurt und Graz gilt ab sofort: eine Stadt, ein Bahnhof ein Preis. Alle ÖBB-Bahnhöfe in einer dieser Städte bilden einen Stadtverkehrsbahnhof. Das heißt: Beim Kauf eines ÖBB-Standard-Einzeltickets muss nur der Name der Stadt angegeben werden und man kann mit ÖBB-Zügen zu jedem ÖBB-Bahnhof in der Stadt fahren.

Es spielt künftig keine Rolle mehr von welchem ÖBB-Bahnhof in diesen Städten Sie abfahren oder in welchem ÖBB-Bahnhof der Stadt Sie ankommen. Der Preis verändert sich dadurch nicht. In diese Vereinfachung für die Fahrgäste investieren die ÖBB 4,7 Millionen Euro, da viele Fahrgäste in den betroffenen Landeshauptstädten durch die neue Regelung von günstigeren Preisen profitieren. Dem gegenüber steht eine fairere und deutlich kundenfreundlichere Lösung, die den Bahnfahrern viel Flexibilität bei ihren Reisen gibt.

Und so funktioniert's: Sie haben ein Ticket von Graz nach Wien Meidling gekauft. Kurzfristig entscheiden Sie sich, dass Sie nicht in Wien Meidling aussteigen wollen, sondern erst in Wien Hauptbahnhof. Kein Problem: Mit der neuen Stadtverkehrsregelung muss kein zusätzliches Ticket für den Abschnitt Wien Meidling-Wien Hauptbahnhof gekauft werden, denn es gilt: alle ÖBB-Bahnhöfe in dieser Stadt bilden einen Stadtverkehrsbahnhof.


Ich glaube, das wurde hier noch nicht diskutiert, gefunden habe ich jedenfalls nichts.

Und ich bin mir nicht sicher, ob dadurch alles einfacher wird.

  • Hubert Voller
Re: ÖBB-Tarif - Stadtverkehrsbahnhof
Antwort #80

...Ich glaube, das wurde hier noch nicht diskutiert, gefunden habe ich jedenfalls nichts...


Siehe: http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php?topic=10502.msg133801#msg133801

l.g. rellov
Es ist besser, ein Licht zu entzünden, als über die Dunkelheit zu fluchen.

  • Hubert Voller
Re: Fahrplan 2015
Antwort #81
Die Railjet Verbindungen von Graz (Wien) nach Prag haben klingende Zugnamen. Stellt sich für mich nun die Frage, ob diejenigen Ganituren welche von "CD" betrieben werden, auch die Namen in Österreich tragen?

RJ 70    Gustav Mahler                       Wien Hbf 7:07, Praha hl.n. 11:18 (ÖBB-Garnitur)
RJ 71    Gustav Mahler                      Praha hl.n. 6:42, Graz Hbf 13:33
RJ 72    Bedřich Smetana                   Graz Hbf 6:25, Praha hl.n. 13:18
RJ 73    Bedřich Smetana                   Praha hl.n. 8:42, Graz Hbf 15:33
RJ 74    Franz Schubert                      Graz Hbf 8:25, Praha hl.n. 15:18
RJ 75    Franz Schubert                      Praha hl.n. 10:42, Graz Hbf 17:33
RJ 76    Antonín Dvořák                      Graz Hbf 10:25, Praha hl.n. 17:18 (ÖBB-Garnitur)
RJ 77    Antonín Dvořák                      Praha hl.n. 12:42,Graz Hbf 19:33  (ÖBB-Garnitur)
RJ 78    Johann Strauss                      Graz Hbf 12:25, Praha hl.n. 19:18
RJ 79    Johann Strauss                      Praha hl.n. 14:42, Graz Hbf 21:33
RJ 370  Joseph Haydn                        Graz Hbf 14:25, Praha hl.n. 21:18
RJ 371  Joseph Haydn                        Praha hl.n. 16:42, Graz Hbf 23:33
RJ 372  Wolfgang Amadeus Mozart     Graz Hbf 16:25, Praha hl.n. 23:18
RJ 373  Wolfgang Amadeus Mozart     Praha hl.n. 18:42, Wien Hbf 22:52 (ÖBB-Garnitur)




Einige Folder "Reisen ins Ausland"
Italien
Tschechien
Ungarn

l.g. rellov
Es ist besser, ein Licht zu entzünden, als über die Dunkelheit zu fluchen.

Re: Fahrplan 2015
Antwort #82
Natürlich tragen in Österreich die RJ nach CZ keine Namen, hat man letztes Jahr auch nicht mehr gemacht.

RailTours Austria sollte ihre Folder drigend erneuen, denn der CZ Folder passt etwa überhaupt nicht mehr!
LG TW 581

Re: ÖBB-Tarif - Stadtverkehrsbahnhof
Antwort #83


Und ich bin mir nicht sicher, ob dadurch alles einfacher wird.


Einfacher wird es dadurch selbstverständlich nicht. Eher schwieriger, zumindest führ Fahrgäste die beispielsweise von einem Bahnhof, der außerhalb einer Landeshauptstadt (bzw. Stadtverkehrszone) liegt wegfährt, durch die Stadt fährt und wiederrum außerhalb der Stadt aussteigt, da man, um den günstigsten Fahrpreis zu bekommen, die Strecke nun Stückeln muss. So kostet beispielsweise ein durchgehendes Ticket von Stübing nach Werndorf (mit VC) € 4,- und ein gestückelter Fahrschein (mit Unterbrechung in Graz) von Stübing nach Werndorf nur € 2,40.

Es ist allerdings durchaus sehr zu großzügig der ÖBB, dass durch die neue Stadtverkehrsregelung im Nahbereich der Städte, in welchen diese Regelung gilt, die Fahrpreise wirklich deutlich günstiger sind, da man die Fahrt innerhalb der Stadt (in Graz die ganze Zone 101, also auch Fahrten von/nach Judendorf-Straßengel, Feldkirchen und Raaba) quasi geschenkt bekommt. Natürlich fallen aber Besitzer von Fahrkarten für den Stadtverkehr um diesen Bonus um.


Inwiefern aber diese neuen Tarifregelungen auch auf den GKB-Hausstrecken zur Anwendung kommen, weiß ich aber nicht, vielleicht weiß das ja jemand?
Zumindest für die Züge, welche von Graz über Hengsberg nach Wies-Eibiswald geführt werden, werden die Fahrkarten auch deutlich günstiger.

Re: Fahrplan 2015
Antwort #84
Nachstehend ein paar Impressionen von den Neuerungen des Fahrplans 2015 in und um Wien:


Wien Hbf, Sonntag 5h30 - ICE 325: erster Fernverkehrszug vom Hbf (ab 5h41), erster Fernverkehrszug zum Flughafen (an 6h01):












Am Bf Flughafen Wien:




















"Avala 2.0" am Westbahnhof:










Hegyeshalom, EC 345 "Avala" (Wien-Beograd) und EC 142 "Hortobagy" (Debrecen-Wien):












Wien Hbf, Rückblicke bei der Einfahrt von Osten:






EC 142 in Wien Hbf:


RJ 71 Praha - Graz:




Im RJ 74 Graz - Praha:


Kurzbesuch in Breclav:








ICE 23 zum Flughafen:




Montag:

D 100 nach Bohumin:








EN 462/60466 nach München/Zürich:







Dienstag:

EC 345 nach Beograd:








EC 344 von Beograd:


EN 235/60235 nach Roma/Milano:




Provodnik


  • flow
Re: Fahrplan 2015
Antwort #86
Danke für die Fotos!


EC 344 von Beograd:


Der war ja am Sonntag mit ordentlich Verspätung angekündigt...für eine Sichtung meinerseits hat es dadurch leider nicht gereicht, der 79 war ja pünktlich und da galt es ein Platzerl im Speisewagen zu ergattern. ;D
Morteratsch - fermeda sün dumanda

Re: Fahrplan 2015
Antwort #87
Kleines Update vom heutigen D 100 - mit Wagen nach Moskau und St. Petersburg:








Provodnik

Re: Fahrplan 2015
Antwort #88
Zitat
Der war ja am Sonntag mit ordentlich Verspätung angekündigt...für eine Sichtung meinerseits hat es dadurch leider nicht gereicht, der 79 war ja pünktlich und da galt es ein Platzerl im Speisewagen zu ergattern. Grin


Der EC 345 wird eher selten recht pünktlich sein, da muss man zwangshaft mit einer Verspätung einplanen.
LG TW 581

Re: Fahrplan 2015
Antwort #89

Zitat
Der war ja am Sonntag mit ordentlich Verspätung angekündigt...für eine Sichtung meinerseits hat es dadurch leider nicht gereicht, der 79 war ja pünktlich und da galt es ein Platzerl im Speisewagen zu ergattern. Grin


Der EC 345 wird eher selten recht pünktlich sein, da muss man zwangshaft mit einer Verspätung einplanen.


Ich sehe jetzt keinen logischen Grund dafür, dass EC 345 in Österreich tendenziell stark verspätet sein sollte.