Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Baustellen 2015 (91712-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Re: Baustellen 2015
Antwort #165
Wo wird dann diese Leistung kompensiert?

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

  • TW 22
Re: Baustellen 2015
Antwort #166
Zumeist im Schienenersatzverkehr - dieser hat je einen höheren Betriebsaufwand als eine "normal" verkehrende Linie (z.B. Linie 5 im heurigen Jahr). Aber es muss gar nicht kompensiert werden, eine Abweichung im prozentuellen Bereich noch Oben bzw. Unten ist ja zulässig.

Re: Baustellen 2015
Antwort #167
Jo mei, das ist wieder einmal eine typische Grazer Milchmädchenrechnung.

Üblicherweise kostet eine (Gelenk-)Busstunde weniger als eine Straßenbahnstunde, aber ein (Gelenk-)Bus hat aber auch deutlich weniger Kapazität als eine Straßenbahn.

Was heißt das? Man müsste eigentlich ÖFTER fahren, um die selbe Beförderungsleistung wie die Straßenbahn zu erzielen. Dass man für den SEV teilweise längere Wege in Kauf nehmen muss, steht natürlich auf einem anderen Blatt.

Die Frage ist ja auch, ob es immer SEV sein muss, im Moment ist man da ja sehr restriktiv (die Anschlussarbeiten an die Neubaustrecke Laudongasse hätte man z. B. auf wenige Wochenenden beschränken können, dadurch könnten die Linien 3 und 6 weiterhin in der Schleife Laudongasse wenden bzw. die Linie 1 weiterhin nach Eggenberg/UKH verkehren), zumal für die p. t. Fahrgäste das Umsteigen immer mit erheblichem Zeitverlust verbunden ist. Kundenfreundlichkeit sieht anders aus, aber das hat die GVB/Holding ja eh nie kapiert bzw. interessiert ...

W.

"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

  • TW 22
Re: Baustellen 2015
Antwort #168

Jo mei, das ist wieder einmal eine typische Grazer Milchmädchenrechnung.

Üblicherweise kostet eine (Gelenk-)Busstunde weniger als eine Straßenbahnstunde, aber ein (Gelenk-)Bus hat aber auch deutlich weniger Kapazität als eine Straßenbahn.

Was heißt das? Man müsste eigentlich ÖFTER fahren, um die selbe Beförderungsleistung wie die Straßenbahn zu erzielen.


Entschuldige dies ist eine Milchmädchenrechnung. Es geht nicht um Kosten - sondern um Betriebsleistung und um die Auslastungsgrade nach den VDV.

Wie lange Strecken eingestellt werden müssen ist nicht einfach zu beantworten. Prinzipiell sollten Strecken aus Sicht der Kundenfreundlichkeit möglichst kurzzeitig eingestellt werden, da hast Du sicher recht. Mit einigen Wochen ist es jedoch nicht getan.

Re: Baustellen 2015
Antwort #169
Sorry, jetzt ich muss aber polemisch werden: wenn es nicht ums Geld geht, um was dann????

Ob es jetzt Fahrplankilometer oder Betriebsleistung heißt, dem Fahrgast wird ein bestimmtes Angebot kommuniziert und warum jetzt in den Ferien ca. 25 % weniger Straßenbahnen zwischen Zentrum und Hauptbahnhof verkehren, ist nicht zu verstehen, ebenso ein 7,5-Minuten-Takt nach Andritz (auch nicht zum ersten Mal).

Wenn man das Grundangebot (hier am Beispiel Ferienfahrplan) eh nicht braucht, warum fährt man es dann und finanziert dadurch andere ÖV-Leistungen?

Diese Logik mögest du mir bitte erklären?!

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

Re: Baustellen 2015
Antwort #170
Auch stellt sich die Frage, wieso die kurzgeführte Linie 5 (gemeint ist der derzeit gültige Fahrplan) in der Remise Steyrergasse wendet und nicht am Jakominiplatz (Radetzkyspitz), wenn doch die Ersatzbusse bereits ab Jakominiplatz fahren. Da ist dann natürlich klar, daß woanders Kilometer eingespart werden müssen. So oder so ist aber die Linie nach Andritz der falsche Bereich für Einsparungen und 7.5-Minuten-Takt auf dieser Linie einfach zu wenig.

  • Ch. Wagner
Re: Baustellen 2015
Antwort #171
Tschuldigen, daß ich mich da einmisch: ich glaube nicht - im Gegensatz zu Sanfte Mobilität und Zeitgenosse - daß im Bauamt und bei der HGL nur Deppen sitzen. Ich kenne die Entscheidungsgrundlagen nicht. Ich meine aber, daß im Sommer 3 Linien zum Bahnhof ausreichend sind. Dann würde ich noch gerne den Kostenvergleich Bus gegen Straßenbahn kennen, die Behauptung alleine genügt mir nicht. Zur Wende am Radetzkyspitz: ich kann mir gut vorstellen, daß in der Radetzkystraße der Busverkehr viel mehr behindert wird und deswegen die Wende in der Steyrergasse bevorzugt wird. Aber da weiß wahrscheinlich TW 22 mehr dazu.
LG! Christian
Fer aut feri ne feriaris feri!
Queen Elizabeth I.

Re: Baustellen 2015
Antwort #172
Ich habe nicht behauptet, dass in der Stadtbaudirektion und HGL Deppen sitzen - persönlich finde ich die Vorgangsweise mit dem massiven SEV, den Zeitverlusten etc. halt sehr kundenunfreundlich (aber Kunden waren für die Verkehrsbetriebe eh immer nur zweitrangig ...).

Ich habe mir nur die Frage gestellt, wie es sein kann, dass - ohne Baustelle - in der Annenstraße 25 Verbindungen pro Stunde im Ferienfahrplan pro Richtung gefahren werden, jetzt aber nur 19!? Da man hier im Forum auch der Meinung ist, dass dies ausreichend ist, meine ergänzende Frage, warum man dies auch nicht im Normalfall so handhabt und einfach die Linie 3 am Jakominiplatz enden lässt. Da würden sich anderswo Menschen über ein besseres Angebot (z. B. am Abend oder am Wochenende) freuen. Wäre ja ein super Sache!

:one:

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

Re: Baustellen 2015
Antwort #173
Seit heute sind auf der Verbundseite nun einige neue Informationen online, welche nun stimmen dürften.

1, 3, 4, 5, 6, 7, 13, 26  Überblick: Geänderte Linienführungen von 11. Juli bis 11. September | 1. 7. 2015
Anlass: Bauarbeiten Karlauergürtel/Laudongasse/St. Leonhard/Jakominiplatz
Dauer Phase 1: von Samstag, 11. Juli bis Freitag, 14. August 2015
Geänderte Linienführungen:

Linie 1: Mariatrost - Remise Alte Poststraße
Linie 3/5: Krenngasse - Andritz (ganztägig, Ersatz für die Linien 4, 5 und 13)
Linie 4: Jakominiplatz - Liebenau (ganztägig, auch Ersatz für Linie 13)
Linie 6: St. Peter - Remise Alte Poststraße (ganztägig, auch Ersatz für Linie 26)
Linie 7:  Wetzelsdorf - Hilmteich
Linien 13, 26: eingestellt
Ersatzverkehre/Umleitungen: siehe gesonderte Meldungen darunter, auch für Buslinien 30, 31, 39, 41, 64, 77, Nachtbuslinien, Regionalverkehr
Anlass: Bauarbeiten Karlauergürtel/Laudongasse/St. Leonhard

Dauer Phase 2: von Samstag, 15. August bis Freitag, 11. September 2015
Geänderte Linienführungen:

Linie 1: Mariatrost - Remise Alte Poststraße
Linie 3/5: Krenngasse - Andritz (auch Ersatz für die Linien 5 und 13)
Linie 4: Andritz - Liebenau (bis 20:00 Uhr)
Linie 6: St. Peter - Remise Alte Poststraße (bis 20:00 Uhr)
Linie 7:  Wetzelsdorf - Hilmteich
Linie 13: Jakominiplatz - Liebenau (Abend-/Sonntagsverkehr)
LInie 26: Jakominiplatz - St. Peter (Abend-/Sonntagsverkehr)
Ersatzverkehre/Umleitungen: siehe gesonderte Meldungen darunter, auch für Buslinien 41, 64, 77


Dies bedeutet, dass die Linie 4 ab 15.08.2015 wieder nach Andritz fährt und somit sollte es wieder eine Verbesserung des Taktes geben. Desweiteren sind auch schon die Baustellen und Ferienfahrpläne abrufbar:
http://www.verbundlinie.at/fahrplan/101015/linienliste.php?bereich=10
Bei der Linie 4 und 6, welche als Ersatz für 13 und 26 fahren, ist im Fahrplan kein Sonntagsverkehr eingetragen, hoffentlich kommt dass noch. Auch wäre interessant, ob der 6er auch Sonntags bis zur Alten Poststraße fährt.

Man hat auch eine interessante Broschüre erstellt:
http://www.verbundlinie.at/service/_download/hgl_sommerbaustellen_2015.pdf

Desweiteren gibt es auch Haltestellenpläne vom Jakominiplatz:
Phase 1:
http://www.verbundlinie.at/linien/_download/haltestelle_jakominiplatz_1107-1408.pdf
Phase2:
http://www.verbundlinie.at/linien/_download/haltestelle_jakominiplatz_1508-1109.pdf



Erstellt am: Juli 01, 2015, 22:29:34
.

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Baustellen 2015
Antwort #174

Auch wäre interessant, ob der 6er auch Sonntags bis zur Alten Poststraße fährt.


Du meinst ob dieser dann nach Andritz fährt?  Ja das wäre interessant. -

Mit den Fahrplänen ist ein schönes Chaos auf der Verbundseite, der E5 fährt nur bis 9.8.  ::)
Liebe Grüße
Martin

  • Zachi
Re: Baustellen 2015
Antwort #175
Fahrt jetzt der 5er auch Krenngasse?? Oder wo wendet der 5er?  :o

Re: Baustellen 2015
Antwort #176

Fahrt jetzt der 5er auch Krenngasse?? Oder wo wendet der 5er?  :o


Linie 3/5: Krenngasse - Andritz (ganztägig, Ersatz für die Linien 4, 5 und 13)

Re: Baustellen 2015
Antwort #177

Fahrt jetzt der 5er auch Krenngasse?? Oder wo wendet der 5er?  :o


Beschildert soll er so sein:

Andritz -> Krenngasse
3 Krenngasse

Krenngasse -> Andritz
5 Andritz

Ab 15.08.2015 am Tag nur noch alle 12 Minuten warscheinlich, wenn der 4er wiieder Ri. Andritz fahren darf.
In der Phase 2 würde ich den 13er auch noch weg lassen, führt nur zu Verwirrungen der Fahrgsäte.

Zitat
Bei der Linie 4 und 6, welche als Ersatz für 13 und 26 fahren, ist im Fahrplan kein Sonntagsverkehr eingetragen, hoffentlich kommt dass noch. Auch wäre interessant, ob der 6er auch Sonntags bis zur Alten Poststraße fährt.

Von  11. Juli bis 14. August 2015 verkehrt die Linie 6 ganztätig auf der gesamter Strecke, die Linie 26 fährt in diesem Zeitraum nicht.
LG TW 581

Re: Baustellen 2015
Antwort #178
Wenn jetzt noch das Datum in der Broschüre:
http://www.verbundlinie.at/linien/_download/haltestelle_jakominiplatz_1508-1109.pdf
richtig wäre.....

Derzeit steht: "Phase 2 von 15. Juli bis 11. September 2015"

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Baustellen 2015
Antwort #179

Ab 15.08.2015 am Tag nur noch alle 12 Minuten warscheinlich, wenn der 4er wiieder Ri. Andritz fahren darf.

Vermutest Du das oder hast das gehört?

Das wäre ja die Oberfrechheit, wenn Andritz nur im 12 Minuten Takt angebunden wäre.
Liebe Grüße
Martin