Um den Kunden künftig ein noch besseres Service in Bus und Straßenbahn bieten zu können, haben die GRAZ AG VERKEHRSBETRIEBE im Vorjahr ein neues Vertriebs- und Fahrscheinverkaufssystem EU-weit ausgeschrieben.
,,Die Ausschreibung für den nun vergebenen Auftrag umfasste 76 mobile Fahrausweisautomaten für die Straßenbahnen, 150 elektronische Fahrausweisdrucker für den Bus sowie 13 Kassensysteme für das Mobilitätszentrum", so GRAZ AG-Vorstandsdirektor Mag. Dr. Wolfgang Messner.
Das Investitionsvolumen der GRAZ AG VERKEHRSBETRIEBE liegt bei diesem Projekt bei rund 3,2 Millionen Euro, damit verbunden ist ein Full-Service-Wartungsvertrag für die nächsten 10 Jahre um weitere 2,1 Millionen Euro.
,,Als Bestbieter aus dem Vergabeverfahren hervorgegangen ist das deutsche Unternehmen Krauth technology", teilt GRAZ AG-Vorstandsdirektor Dipl. Ing. Wolfgang Malik mit.
Zu den wesentlichen Sublieferanten zählen für die Hintergrund- und Verkaufssoftware Lufthansa Systems (Berlin) sowie das steirische Unternehmen Clearjet als Lieferant der Kartendrucker mit der speziellen und fälschungssicheren Cryptostamp-Technologie und Jarosch&Haas (Filiale Graz) als örtlicher Servicepartner.
Neues System bietet Vorteile für Fahrgäste in Bus und Straßenbahn
,,Die Grazer Straßenbahnen werden mit Einführung der Variobahn mit den neuen Fahrscheinautomaten ausgestattet, unsere Busse erhalten die neuen Fahrscheindrucker, die durch unser Buspersonal bedient werden", erklärt Anthony Scholz, Direktor der GRAZ AG VERKEHRSBETRIEBE.
Das neue System bietet den Fahrgästen zahlreiche Vorteile: ,,Mit den neuen Fahrausweisautomaten ist nun auch in den Straßenbahnen die bargeldlose Zahlung möglich". Für die Fahrerinnen und Fahrer falle darüber hinaus der Verkauf von Fahrkarten weg. Dadurch werden sich in Zukunft die Fahrzeiten für die Fahrgäste verringern.
Neben den für den Fahrgast ersichtlichen Vorteilen wird ,,im ,,Hintergrund" das alte Vertriebssystem erneuert, in dem sämtliche Verkaufsdaten zentral zusammenfließen und für Buchhaltung, Statistiken, Marketingaktivitäten etc. verwendet werden. ,,Ergänzend werden wir die Verkaufsausstattung (Kartendrucker) im Mobilitätszentrum erneuern und dabei eine möglichst fälschungssichere Technologie (Cryptostamp) für die Fahrkarten für unsere Dauerkunden (Halb-, und Jahreskarten) zum Einsatz bringen", so Scholz.
Quelle + Bild:
www.graz.at