Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: [GELÖST] Wo steht diese Lok? (12762-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Re: Wo steht diese Lok?
Antwort #15

Naja, das JW im sechseck ist ja gerade noch zu erkennen.  :pfeifend:

Das war Absicht, daher die Anspielung mit der "Verwandten" ;)

Zitat

Im hintergrund ist jedenfalls auch die zierlinie einer Jugodiesel zu sehen.

Ja, die Lok im Bild ist dort in guter Gesellschaft :)


Maschine müßte demnach die SZD TGe-016 sein (Fabrik. Nr. 3.651.032, Spurweite 1524 mm, Typ: C-dh DH600G) und soll sich im Eisenbahnmuseum Shushari/Russland befinden.

No da bin ich ja an einen Experten geraten :D Das meiste davon wusste ich selbst nicht (außer dem, was auf der Lok draufsteht ;)) daher wollt ich hauptsächlich den Standort wissen.

Folgendes stimmt:
SZD TGe-016
Spurweite 1524 mm
Farbiknr. 3.651.032
DH600
Wohnhaft in Russland

Schuschari stimmt aber nicht, die Lok ist wohl (temporär?) übersiedelt. Sie hatte es aber nicht sehr weit ;)

Im Anhang das komplette Bild (da die Lok ja jetzt schon bekannt ist) und das versprochene zweite Bild (bin gestern Abend leider zu spät aus Wien heimgekommen), welches das Land besser eingegrenzt hätte.
Die Aufschrift lautet:
IENBACHER WERKE A.G.
Ienbach - Awstrija
Der Rest dürfte klar sein ;)

MfG, Christian


Re: Wo steht diese Lok?
Antwort #16

Schuschari stimmt aber nicht, die Lok ist wohl (temporär?) übersiedelt. Sie hatte es aber nicht sehr weit ;)

In die Gegend von Hitzendorf kann´s nicht sein, denn da kenn´ ich mich aus.
KEINE AHNUNG - Muss also auf die Auflösung warten.

Ein wirklich ganz tolles Rätsel CaptnFuture !!!

LG, E.
Der Empedokles (ital. Empedocle) ist ein Unterwasservulkan in der Straße von Sizilien. Die höchste Erhebung liegt rund 7 bis 8 Meter unter der Meeresoberfläche. Ein starker Ausbruch des Empedokles könnte einen Tsunami auslösen.

Re: Wo steht diese Lok?
Antwort #17


Schuschari stimmt aber nicht, die Lok ist wohl (temporär?) übersiedelt. Sie hatte es aber nicht sehr weit ;)

In die Gegend von Hitzendorf kann´s nicht sein, denn da kenn´ ich mich aus.

Stimmt, das wär von Schuschari aus auch ziemlich weit ;)

Zitat

KEINE AHNUNG - Muss also auf die Auflösung warten.
Ein wirklich ganz tolles Rätsel CaptnFuture !!!

Danke für die Blumen. Dachte mir aber schon, dass es recht schwer ist. Aber nachdem in letzter Zeit ein paar ausländische Rätsel gelöst wurden hab ichs halt mal versucht :)
Heute Abend gibt's wieder ein Foto, das vielleicht ein bisserl weiterhilft.

MfG, Christian



Edit: Das versprochene Foto. Die Lichtverhältnisse an dem Tag waren leider gleich wie das Wetter: besch*eiden ;)

MfG, Christian
  • Zuletzt geändert: Mai 12, 2008, 21:13:46 von CaptnFuture

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Wo steht diese Lok?
Antwort #18
Kannst beim Nächsten Mal ruhig ein Doppelposting schreiben. Ohne diesem wird es wohl schwierig, auf ein neues Posting aufmerksam zu machen. ;)
Doppelposting kann man im Nachhinein zusammenführen.


Michael
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: Wo steht diese Lok?
Antwort #19

Kannst beim Nächsten Mal ruhig ein Doppelposting schreiben. Ohne diesem wird es wohl schwierig, auf ein neues Posting aufmerksam zu machen. ;)

Hab ich mir auch schon gedacht, aber jetzt hast eh du was neues geschrieben ;)
Werd ich aber nächstes Mal dann so machen.

MfG, Christian

Re: Wo steht diese Lok?
Antwort #20
Und Jugodiesel haben sie auch in diesen museum?

LG Hans

Re: Wo steht diese Lok?
Antwort #21

Zitat

Im hintergrund ist jedenfalls auch die zierlinie einer Jugodiesel zu sehen.

Ja, die Lok im Bild ist dort in guter Gesellschaft :)


Ja wenn das wirklich eindeutig ein Jugodiesel ist (?)! - In Breitspur ??
Da wären wir schon beim nächsten Rätsel ...  :hehe:

LG, E.
Der Empedokles (ital. Empedocle) ist ein Unterwasservulkan in der Straße von Sizilien. Die höchste Erhebung liegt rund 7 bis 8 Meter unter der Meeresoberfläche. Ein starker Ausbruch des Empedokles könnte einen Tsunami auslösen.

  • TW 22
Re: Wo steht diese Lok?
Antwort #22
Ich kann auf den Foto beim besten Willen KEINE Diesellok aus den ehemaligen Jugoslawien erkennen ...

8)

Re: Wo steht diese Lok?
Antwort #23


Ja, die Lok im Bild ist dort in guter Gesellschaft :)

Ja wenn das wirklich eindeutig ein Jugodiesel ist (?)! - In Breitspur ??

Oha, so war das nicht gemeint. Das "Ja" bezog sich eher auf die allgemein sehr gute "Ausstattung" dieses Museums.

Und da anscheinend keiner mehr Lust auf Ratespielchen hat, lös ich einmal auf:
Es handelt sich sozusagen um die Außenstelle des Russische Eisenbahnmuseum Sankt Petersburg am ehemaligen Warschauer Bahnhof. Das russische Eisenbahnmuseum selbst ist in der Innenstadt, aber die ganzen Loks kann man da natürlich schlecht ausstellen. Das Museum selbst hat über 50.000 Exponate, aber davon hab ich leider keine Bilder, weil sich zeitlich nur entweder der Außenbereich, oder das Museum ausgegangen wäre.
Weitere Informationen gibts hier auf deutsch und hier auf englisch. Bei letzterem Link sind auch noch ein paar Bilder bei schönerem Wetter dabei ;) Außerdem erfährt man dort, dass alle Exponate aus Schuschari seit 2001 Teil dieses Museums sind, was aber nicht ganz stimmt, weil nur gut erhaltene Exponate übernommen wurden. Hier ein Link wie es dort früher aussah. Wenn man mit der Elektritschka (sowas wie eine S-Bahn) durch Schuschari fährt, gibt es immer noch den Halt "Eisenbahnmuseum", wo allerdings nur mehr total verrostete Lok-Leichen herumstehen (wirklich ein trauriger Anblick, so wie das zweite Foto im Link). Man kann es aber immer noch besichtigen.

Im Anhang noch ein paar Bilder vom Museum am Warschauer Bahnhof. Ich sag gleich vorweg: Das sind Hobby-Fotos, geschossen mit einer Kompaktkamera bei sehr schlechtem Wetter und ich investier sicher keine Zeit in Nachbearbeitung. Aber wenn jemandem die Bilder nicht gefallen, dann muss er sie ja nicht anschauen ;)
Die Loks stehen entlang der ehemaligen Bahnsteige unter freiem Himmel und sind alle zumindest optisch in einem guten bis sehr guten Zustand (nur gut z.B. die Jenbacher-Lok, die ein bisschen verbeult ist). Sie sind alle beschildert und auf russisch und englisch! ausführlich beschrieben. Trotzdem hab ich keine weitern Informationen zu den Loks auf den Bildern, weil es an dem Tag so kalt und nass war, dass ich mir nicht die Finger beim Notizen machen abfrieren wollte.

Re: Wo steht diese Lok?
Antwort #24

Oha, so war das nicht gemeint. Das "Ja" bezog sich eher auf die allgemein sehr gute "Ausstattung" dieses Museums.

Alle Unklarheiten sind jetzt restlos geklärt !  :one:

Und nochmals ein Dankeschön für die sehr interessante "Draufgabe"!

LG, E.
Der Empedokles (ital. Empedocle) ist ein Unterwasservulkan in der Straße von Sizilien. Die höchste Erhebung liegt rund 7 bis 8 Meter unter der Meeresoberfläche. Ein starker Ausbruch des Empedokles könnte einen Tsunami auslösen.

Re: Wo steht diese Lok?
Antwort #25
Außer Loks stehen auch noch ein paar Waggons und sonstige Besonderheiten herum. Dazu hab ich mir ein paar Details gemerkt, weil sie meist außergewöhnlich sind.
Bild 22: Öltankwaggon, gebaut um 1905 in Österreich-Ungarn, kam über Lemberg (1950) in den Besitz des Museums (1998)
Bild 29: Panzerwaggon, heute leer, im 2.WK mit verschiedenen Arten von Waffen ausgerüstet, um Züge zu verteidigen
Bild 31+33: Das wohl spektakulärste Exponat, ein Trägerzug für Nuklearsprengköpfe, bestehend aus einem Abschusswagen (mit ausgeklappter Interkontinentalrakete, Reichweite 10100km, beim 2. Foto hinter der Lampe ;)), einem Versorgungswagen (hat zusätzliche Stromabnehmer, um den Zug zu versorgen) und einem Kontrollwagen für die Leute, die das bedienen müssen.
Bild 20: Bei dem Waggon hab ich die Details leider vergessen. Ich weiß nur noch, dass er für irgendein nicht-russisches Staatsoberhaupt zur Jahrhundertwende 19./20. Jhdt. gebaut wurde.

Re: Wo steht diese Lok?
Antwort #26

Und nochmals ein Dankeschön für die sehr interessante "Draufgabe"!

Gerne. Bei besserem Wetter hätte man vielleicht auch in ein paar Exponate hinein gekonnt, aber nachdem wir lange Zeit die einzigen im Museum waren, war ihnen das den Aufwand wohl nicht wert (zum Beispiel beim Kontrollwaggon des Raketenzuges steht ja ein Treppchen). Wär sicher mal interessant und bei einen Eintritt von 90 Cent werd ich sicher nochmal hingehen ;)

Hier noch ein Bild von einem Kran-Waggon, ein paar Überblicks-Bilder und zwei wo man auch das ehemalige Bahnhofsgebäude (heute ein Einkaufszentrum) ein wenig sieht. Von vorne hab ich leider kein Foto, weil wir zu nah dran vorbeigegangen sind, aber bei der Wikipedia gibts eines.

So, das war alles, der Rest ist wohl zu finster und ohne Infos auch nicht so interessant :)
MfG, Christian

Re: Wo steht diese Lok?
Antwort #27
SUPER!

Wär sicher mal interessant und bei einen Eintritt von 90 Cent werd ich sicher nochmal hingehen ;)

Ja, das ist ein sehr interessanter Reisetipp!

Beim ersten Waggon-Bild wird Pollux wahrscheinlich ausflippen (vor lauter Verzückung)!  :hehe:
Danke, Christian!




Jetzt möchte ich aber noch eine Frage an die Fachleute anschließen, wenn´s in diesem Thread erlaubt ist:
Hatte das seinerzeitige Jugoslawien überhaupt Dieselloks russischer Bauart im Einsatz?
Ich kann mich da nur an einen GM-Lizenzbau aus Spanien (?) erinnern mit einer 16-Zylinder-Maschine ....  :pfeifend:
Die dürften allerdings noch heute im Einsatz stehen.

LG, KURT
Der Empedokles (ital. Empedocle) ist ein Unterwasservulkan in der Straße von Sizilien. Die höchste Erhebung liegt rund 7 bis 8 Meter unter der Meeresoberfläche. Ein starker Ausbruch des Empedokles könnte einen Tsunami auslösen.

Re: Wo steht diese Lok?
Antwort #28
Ausflippen nicht, aber er ist ganz nett  ;D

Wegen Jugodiesel: Die zierlinie der ??33-001 hat ja wirklich so ausgesehen in dem kleinen ausschnitt.

LG Hans

  • TW 22
Re: Wo steht diese Lok?
Antwort #29
Im ehemaligen Jugoslawien gab es verschiedenste Diesellokomotiven. Die bekanntesten Streckendieselloks waren jene der Firma GM. Daneben gab es aber auch noch die kleineren Streckenloks nach französischer Lizenz und die bekannten Verschubloks aus dem Haus Jenbacher. Aber auch Exoten wie die drei Maschinen der deutschen Baureihe V 200 jedoch sechsachsig - die bekannten TITO-Loks (siehe Fotos - vor drei jahren bei Belgrad). Also ein bunde Mischung ...

8)