Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: 260er (483002-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
  • crius
Re: 260er
Antwort #510
271 ist offenbar abgestellt worden. Steht am Lagerplatz in der Steyrergasse

  • amadeus
  • Libertin & Hedonist
Re: 260er
Antwort #511

ja freilich, ist aus der Familie der 260-er, und auch ganz berühmt, hatte doch als erster die Siematic-Steuerung bekommen !!  L.G. loger


Der wird dereinst wohl auch der letzte 260er im Stand sein. Abgesehen von jenem, welcher ins Museum kommt.
Gruß aus Graz-Eggenberg
Wolfgang
      Für jedes Problem gibt es eine Lösung, die einfach, klar und falsch ist.
Im Übrigen bin ich der Meinung, daß das Fahrtziel eines Fahrzeuges mit dessen Fahrtzielanzeige übereinstimmen soll.


  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: 260er
Antwort #512
Kleine technische Korrektur:

283 war der erste 260er, der bereits ab Werk ohne Kurbelfahrschalter und mit Simatic-Steuerung ausgeliefert wurde und ab 1.3.1966 im Personenverkehr eingesetzt wurde.

262 war der erste Straßenbahnwagen Europas, der im Jahr 1972 mit einer Thyristor-Gleichstromsteller-Steuerung (2 Gleichstromsteller mit Leistungsthyristoren SSi BST-P) ausgestattet wurde.


271 ist offenbar abgestellt worden. Steht am Lagerplatz in der Steyrergasse

Ist er abgelaufen?
Liebe Grüße
Martin

Re: 260er
Antwort #513

271 ist offenbar abgestellt worden. Steht am Lagerplatz in der Steyrergasse


Warum stellt man jetzt eine Straßenbahn überhaupt ab, wenn noch keine weitere VB eine Zulassung hat und nur eine im Auslauf ist!
LG TW 581

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: 260er
Antwort #514
TW 271 hat einen Defekt, soll aber repariert werden.
In letzter Zeit waren auch einige Unfälle, weshalb die Werkstatt ziemlich ausgelastet ist. Der TW 271 wurde daher vorübergehend draußen abgestellt.
Liebe Grüße
Martin

Re: 260er
Antwort #515
Tw 279 fuhr gerade als Sporteinschub ohne Besteckung. Foto folgt.
Erstellt am: März 10, 2012, 18:25:05
Ich finde es ja schön das die 260er auch noch im Jahr 2012 fahren, aber auf dem Stadionverkehr haben sie meiner Meinung nach nichts zu suchen.

  • PeterWitt
Re: 260er
Antwort #516


271 ist offenbar abgestellt worden. Steht am Lagerplatz in der Steyrergasse


Warum stellt man jetzt eine Straßenbahn überhaupt ab, wenn noch keine weitere VB eine Zulassung hat und nur eine im Auslauf ist!

A) geht nicht -> technisches Gebrechen
B) darf nicht -> rechtliche Grundage nicht gegeben (Frist abgelaufen).

Aus reinem Jux und Tollerei wird man kein Fahrzeug abstellen, wenn man sowieso zu wenige hat. Wie bereits geschrieben ist Fall A eingetreten.

Re: 260er
Antwort #517
Meines Wissens ist beim 271er die Frist NICHT abgelaufen, jedoch soll er einen recht kapitalen Schaden haben (näheres weiß ich leider nicht) und es ist fraglich, ob er daher überhaupt noch repariert wird. Da zwischenzeitlich wieder VB geliefert werden, würde ich das als Signal sehen, das bald einmal auch mehr fahren werden.

  • Linie5
Re: 260er
Antwort #518
Also (möglicherweise) Letzeinsatz am 06.03.2012 auf der SL4. (bis etwa 14:50)


  • 200er
Re: 260er
Antwort #519

Ich finde es ja schön das die 260er auch noch im Jahr 2012 fahren, aber auf dem Stadionverkehr haben sie meiner Meinung nach nichts zu suchen.


Ein kleines Argument gibt es allerdings schon: Fußballfans (einige wenige) denken sich manchmal allerlei Schabernack aus, der ein Fahrzeug in Mitleidenschaft ziehen kann. Da setzt man dann sinnvollerweise genau die Fahrzeuge ein, die man sowieso als Erste abstellen will, weil sich bei denen Schäden (selbst irreperable) nicht so gravierend auswirken. Zwischen abstellen wollen und abstellen können (weil nichts Neueres nachkommt) klafft allerdings, wie wir wissen, eine gewisse Lücke...  ;D

lg 200er

Re: 260er
Antwort #520
Zitat
Ich finde es ja schön das die 260er auch noch im Jahr 2012 fahren, aber auf dem Stadionverkehr haben sie meiner Meinung nach nichts zu suchen.


Im Stadionverkehr trifft man diese auch manchmal an, aber normalerweise sollte man Duisburger dafür einsetzten.
LG TW 581

  • SG220
Re: 260er
Antwort #521
Beim 271er sind 2 Motoren defekt und einer hat nur mehr 40% seiner Leistung. Der 271er wird wohl als Ersatzteilspender für die anderen 260er verwendet werden. MfG SG220

Re: 260er
Antwort #522

Beim 271er sind 2 Motoren defekt und einer hat nur mehr 40% seiner Leistung. Der 271er wird wohl als Ersatzteilspender für die anderen 260er verwendet werden. MfG SG220


Sind keine Ersatzmotoren für die 260er mehr vorhanden?

Re: 260er
Antwort #523

Beim 271er sind 2 Motoren defekt und einer hat nur mehr 40% seiner Leistung. Der 271er wird wohl als Ersatzteilspender für die anderen 260er verwendet werden. MfG SG220

Das TW 271 als Ersatzteilspender verwendet wird, ist aber nur eine Vermutung deinerseits, oder...?

Mich persönlich würde es fast schon verwundern, wenn der TW nicht mehr hergerichtet werden würde, immerhin hätte der TW noch eine Zeit bis zur HU-Frist, und jetzt (momentan) wo die Variobahnen in noch stärker dezimierter Zahl fahren, und die HU-Fristen von 2 der 3 290er ablaufen, und die Hauptuntersuchungen und Wartungen anderer Fahrzeuge fällig sind.....kommt es da nicht zu einem Fahrzeug-Engpass....?

  • tom001
Re: 260er
Antwort #524
Hoffentlich wird der 271er wieder repariert, der hatte ja die letzte HU erst vor 2-3 Jahre. Mann könnte ihn ja noch Jahre einsetzen.