Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Unterflurtrasse Nordspange (9496-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
  • Michael
  • Styria Mobile Team
Unterflurtrasse Nordspange
Hallo!

Eine Frage - Weiß nicht, wie es da rechtlich aussieht aber darf man als Radfahrer die Nordspange durchqueren?
Warum ich frage? - Weil dies heute so geschehen ist.


Michael
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Unterflurtrasse Nordspange
Antwort #1
AFAIK ist am "Grabengürtel" für Radfahrer Fahrverbot.

SG
G111
Liebe Grüße
Martin

Re: Unterflurtrasse Nordspange
Antwort #2
Es gibt ja auch einen parallelen Radweg an der Oberfläche.
Obwohl's sicher schön ist, wenn man mit dem Rad mal rasend unterwegs ist.  :D

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Unterflurtrasse Nordspange
Antwort #3
Zitat
Es gibt ja auch einen parallelen Radweg an der Oberfläche.

Ja, wahrscheinlich durch den Park?
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: Unterflurtrasse Nordspange
Antwort #4
Nachdem mir heute ein wenig langweilig war, hab ich meinen Gedanken freien Lauf gelassen und dabei ist mir folgende Idee gekommen: Warum nicht die Nordspange in Richtung Osten verlängern und somit Grabenstraße, Glacis und z.T. Keplerstraße, Lendplatz, Volksgartenstraße entlasten? Hab mir das mal auf Satelitenbildern angesehen, müsste machbar sein.

Der Vorteil: ÖPNV-Projekte im Bereich Annenstraße, Keplerstraße, Volksgartenstraße, Brückenkopfgasse, Elisabethinergasse wären leichter umsetzbar, ohne einen totalen Kollaps heraufzubeschwören. Und bevor die "Wir-müssen-den-IV-um-jeden-Preis-verringern/behindern"-Fraktion gleich wieder aufschreit: Ich bin der Meinung dass Radikalmethoden keine Lösung sind. Deswegen bin ich der Meinung: Flächen für den ÖPNV - ja, gerne auch an Ort und Stelle auf Kosten des IV, jedoch nicht ohne Alternativen für den IV. Im Endeffekt bringt es auch Vorteile für den ÖPNV, weil wenn dieser durch weniger IV behindert wird, kann er flüssiger vorankommen, ist imho attraktiver.
Es wäre auch endlich eine brauchbare Ost-West-Verbindung und - wichtig - das LKH wäre viel besser erreichbar.

Der Nachteil: Es ist eine Tunnelvariante, sprich es müsste ein Haufen Geld in die Hand genommen werden. Außerdem wird dadurch sicher nur ein Teil der Verkehrsströme umgelenkt. Probleme im Bereich der St.Peter Hauptstraße bleiben weiterhin bestehen.

Wie auch immer, war nur mal so ein Gedankenspiel. Was haltet ihr davon?


Re: Unterflurtrasse Nordspange
Antwort #5
Ich halte von allen Gürtelstraßenträumereien in Graz nix. Auch die Nordspange hat eine Menge Geld gekostet und die angekündigte "große Entlastung" in der Körösistraße ist ausgeblieben. Ähnlich wird es bei dem Südgürtel sein. Letztlich wird der Straßenzug St.-Peter-Haupt-Straße - Plüddemanngasse - Merangasse immer mehr zu "Verkehrshölle". In der VÜP-Ost aus dem 1980er-Jahren wurde daher ein ÖV-Ausbau (Straßenbahnverlängerung, neue Buslinien vorgeschlagen). Diesen seinerzeit empfohlenen Weg sollte man einschlagen ...

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Unterflurtrasse Nordspange
Antwort #6
Ich finde hubertat hat im Prinzip schon Recht.

Deine Variante für einen Tunnel hat sicher auch Vorteile, allerdings würde ich die Tunnelausfahrt in die Mariatroster Straße führen.
Der Geidorfplatz wäre bei einer solchen Variante sicher entlastet, aber wie von hubertat bereits gesagt bringt das der Plüdemanngasse genau genommen GAR NIX. Leider!

SG
G111
Liebe Grüße
Martin

  • TW 22
Re: Unterflurtrasse Nordspange
Antwort #7

Nachdem mir heute ein wenig langweilig war, hab ich meinen Gedanken freien Lauf gelassen und dabei ist mir folgende Idee gekommen: Warum nicht die Nordspange in Richtung Osten verlängern und somit Grabenstraße, Glacis und z.T. Keplerstraße, Lendplatz, Volksgartenstraße entlasten?


Die von Dir vorgeschlagene Trasse ist nicht neu und war ein Teil der bekannten "inneren Ostspannge" (nicht zu verwelchseln mit dem Ostgürtel) welche in den Jahren um 2000 (damals unter Stadtrat Josel) diskutiert wurde. Ein sehr effiziendes Straßenprojekt - jedoch Umsetzungswahrscheinlichkeit NULL! Viel zu große Eingriffe in private Grundstücke, vieles Verbaut und eigentlich auch kein politischer Wille da diese Trasse frei zu halten ...

8)

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Unterflurtrasse Nordspange
Antwort #8

Da gab es ja auch den geplanten? inneren Gürtel (Verlängerung Steyrergasse ab der Petersgasse - Waltendorfer Hauptstraße), wobei aber die Trassen schon verbaut sind.
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: Unterflurtrasse Nordspange
Antwort #9
Meine Herren! Bitte von den Gürtelstraßenträumereien Abstand nehmen - die bringen nur eines, mehr Verkehr!

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Unterflurtrasse Nordspange
Antwort #10
Wer Straßen sät baut wird Verkehr ernten!  :hehe:

SG
G111
Liebe Grüße
Martin

Re: Unterflurtrasse Nordspange
Antwort #11

Ich halte von allen Gürtelstraßenträumereien in Graz nix. Auch die Nordspange hat eine Menge Geld gekostet und die angekündigte "große Entlastung" in der Körösistraße ist ausgeblieben. Ähnlich wird es bei dem Südgürtel sein. Letztlich wird der Straßenzug St.-Peter-Haupt-Straße - Plüddemanngasse - Merangasse immer mehr zu "Verkehrshölle". In der VÜP-Ost aus dem 1980er-Jahren wurde daher ein ÖV-Ausbau (Straßenbahnverlängerung, neue Buslinien vorgeschlagen). Diesen seinerzeit empfohlenen Weg sollte man einschlagen ...

W.

Die Strecke Grabengürtel/Grabenstrasse (alte Strecke) ist DEFINITV STARK entlastet worden durch die Nordspange.
Optimal für den Osten wär ein "Ost-Tunnel" mit mehreren Aus/einfahrten paralell zum Plabutscher "West-tunnel" - Is aber leider kaum denkbar wegen den Kosten...
Gruss Belmarduk
CCP Wrangler : EVE is a dark and harsh world, you're supposed to feel a bit worried and slightly angry when you log in, you're not supposed to feel like you're logging in to a happy, happy, fluffy, fluffy lala land filled with fun and adventures, that's what Hello Kitty Online is for.

Re: Unterflurtrasse Nordspange
Antwort #12

Die Strecke Grabengürtel/Grabenstrasse (alte Strecke) ist DEFINITV STARK entlastet worden durch die Nordspange.


Gerade durch die Nordspange wird mehr Verkehr in Richtung Grabenstraße/Grabengürtel (stadteinwärts) geleitet. Das war ja schon im Vorfeld klar und wurde auch von den zuständigen Behörden bestätigt. Ich müsste nicht was hier stark entlastet wäre ...

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Unterflurtrasse Nordspange
Antwort #13
Er meint vermutlich die Achse Körösistraße/Rottalgasse/Theodor Körnerstraße/Heinrich Caspergasse 
bzw. in der Gegenrichtung Carnerigasse statt Rottalgasse.  ;)

SG
G111
Liebe Grüße
Martin

Re: Unterflurtrasse Nordspange
Antwort #14


Die Strecke Grabengürtel/Grabenstrasse (alte Strecke) ist DEFINITV STARK entlastet worden durch die Nordspange.
Optimal für den Osten wär ein "Ost-Tunnel" mit mehreren Aus/einfahrten paralell zum Plabutscher "West-tunnel" - Is aber leider kaum denkbar wegen den Kosten...
Gruss Belmarduk


Solche Ideen gabs ja schon mehrfach. Einerseits die vorhandenen Gürtelteile mittels Tunnel zu verknüpfen (wobei sich mancher Gürtel doch eher geschmeichelt fühlen sollte, diesen Namen zu tragen), andererseits wurde mal über eine Ostspange von Autal bis Graz-Nord (mit eben mehreren Anknüpfungen) nachgedacht. Beides ist halt a) teuer und b) deswegen auch illusorisch. Über den Sinn und die Notwendigkeit müsste man auch noch mal diskutieren. In Graz ist einfach zu viel Verkehr und zu wenig Platz.