und man könnte mit entsprechendem Einsatz durchaus ein schickes, junges Viertel draus machen.
Könnte. Die geplante Diskothek im Bauamt kommt nun doch nicht. Da kommt irgendwie Erleichterung auf obwohl das eigentlich eh egal wäre,
am Bahnhof gibt es immer Lärm.
Erstellt am: November 28, 2009, 12:33:44
Aus für ECE-Stadtgalerie: Und was jetzt?Nach Aus für die ECE-Stadtgalerie droht die Annenstraße den Boden unter den Füßen zu verlieren. Auch die Standtorte von Leiner und C&A könnten nun wackeln.
Zu Risiken und Nebenwirkungen der ECE-Stadtgalerie befragt, meinten die Befürworter des Projekts, dass damit nicht zuletzt die Annenstraße belebt werden sollte.
Nun, da das beim Grazer Bahnhof geplante Einkaufcenter geplatzt ist, befürchten viele Unternehmer, dass "ihre" Annenstraße auf Jahre hinaus im gewohnten Stillstand verharren wird (siehe oben).
Doch in Wahrheit könnte es noch schlimmer kommen: Denn die Tatsache, dass sich das Vorhaben plötzlich in Luft aufgelöst hat, erwischt auch die Führungsetage von Leiner und C&A - immerhin so etwas wie Projektpartner - auf dem falschen Fuß. Mit der Konsequenz, dass die Standorte der beiden wackeln könnten.
UnverständnisWie berichtet, bestätigte ECE-Chef Burkhard Hoffmann gegenüber der Kleinen Zeitung: "Wir stoppen das Projekt Stadtgalerie." Die Citypark-Betreiberfamilie Poppmeier hat die für den Neubau der Stadtgalerie reservierten Grundstücke abgekauft, um darauf eventuell Wohnungen zu errichten.
Eine Entwicklung, die Leiner und C&A - gemeinsam mit deren Häusern wollte man ja das 60.000 m2 große Einkaufcenter errichten - vor den Kopf stößt. "Diese Entscheidung ist überraschend und enttäuschend", betont Leiner Österreich-Geschäftsführer Paul Koch. "Die Anlaufkosten und die investierte Zeit waren ja enorm." Koch ist auch erbost, "dass dieselben Leute, die die Entwicklung der Annenstraße beklagen, nun zum Großteil auch die sind, die positive Bemühungen verhindern".
Auf die Frage nach der Zukunft des Leiner-Standorts in der Annenstraße meint Koch: "Wir fangen bei null an und werden Vor- und Nachteile abwägen. Natürlich gibt es tolle Konzepte außerhalb der Stadt. Aber wir sind mit diesem Standort sehr verbunden. Und unsere Kunden auch."
Nachdenklich zeigt sich auch C&A-Sprecher Herbert Asamer: Man werde das Aus für die Stadtgalerie in Ruhe analysieren und schauen, wie es weitergehen soll. "Aber wir haben in der Annenstraße einen Mietvertrag, den wir grundsätzlich erfüllen wollen."
Bürger-Initiative erleichtertIm Gegensatz dazu ist Werner Miedl, Ex-Stadtrat und Sprecher von ECE-Gegnern, erleichtert: "Herr Poppmeier hat sich ein Ehrenzeichen verdient." Miedl betont aber auch, nicht als Verhinderer dastehen und sich stattdessen "positiv einbringen" zu wollen: "Wir haben Kontakt zu Investoren, die in der Annenstraße tätig sein wollen." So könne er sich vorstellen, dass "Verwaltungseinheiten" des Landes dorthin siedeln - quasi als Ergänzung zur Bezirkshauptmannschaft.
Quelle:
www.kleine.at |
http://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/graz/2216319/unverstaendnis-buerger-initiative-erleichtert.story