Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Wohnprojekt Lendkai 35 (15405-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Wohnprojekt Lendkai 35
http://www.grazpoint.at/referenzen/lendkai
Die Baulücke Anfang Lendkai südlich Fellingergasse (erwähnt in Kurzmeldungen) füllt sich ...
Die Höhe des neuen Gebäudes orientiert sich fast zur gänze am benachbarten (höherem) Nürnbergerhaus :D
Vor noch 5-10 Jahren haben sich Neubauten immer am niedrigsten Nachbarhaus orientiert. Wie in der Hauseggerstrasse/Gaswerkstrasse hat die Stadtplannung auch hier ihre "Flachbau Mentalität" abgelegt 8)
Das einzige was mir nicht gefällt ist die graue Farbe der Fassade - ist derzeit in Architekturkreisen leider "in"  :P

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Wohnprojekt Lendkai 35
Antwort #1

Schaut ja gar nicht so schlecht aus - Nur ich hasse solche Kasten, der da oben hervorsteht. Das scheint auch gerade in zu sein, sowie es jetzt viele private Neubauten gibt, die ebenso nur ein Flachdach haben. Zugegeben, ein normales Dach passt da halt auch nicht dazu, aber es gibt ja eh genügen Formen. http://de.wikipedia.org/wiki/Dach
Die Farbe ist sicherlich Geschmacksache - Mir gefällts - Besser als dunkel. Hat was mediterranes. ;)
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: Wohnprojekt Lendkai 35
Antwort #2
Passt ja wie die Faust aufs Aug  imho :(

Wieso gibt es anscheinend fast keine Architekten, die das Gesamtbild im Auge haben? Eine zumindest annähernd historisierende Fassade passt sicher weit besser in die Gegend.

  • paulw
Re: Wohnprojekt Lendkai 35
Antwort #3
Zitat
Wieso gibt es anscheinend fast keine Architekten, die das Gesamtbild im Auge haben?

Naja, das haben sie ja eh - und kombinieren somit Alt mit Neu.
...als optimistischer Laie würd ich das halt mal behaupten...

Über Geschmack zu streiten ist ohnehin aussichtslos...

"Du musst vierdimensional denken...
vierdimensional!" ;)

Re: Wohnprojekt Lendkai 35
Antwort #4

Zitat
Wieso gibt es anscheinend fast keine Architekten, die das Gesamtbild im Auge haben?

Naja, das haben sie ja eh - und kombinieren somit Alt mit Neu. ...als optimistischer Laie würd ich das halt mal behaupten...

Naja, für mich als nicht ganz so optimistischen Laien sieht das wie ein typischer Neubau-Kasten aus. Anleihen an die Nachbargebäude kann ich (bis auf die Höhe) keine erkennen... Schade! Gerade neben dem Nürnbergerhaus, das vom Schlossberg aus sehr gut zu sehen ist, wär etwas Besonderes toll gewesen...

MfG, Christian

  • kayjay
Re: Wohnprojekt Lendkai 35
Antwort #5

Passt ja wie die Faust aufs Aug  imho :(

Wieso gibt es anscheinend fast keine Architekten, die das Gesamtbild im Auge haben? Eine zumindest annähernd historisierende Fassade passt sicher weit besser in die Gegend.


Eine historisierende Fassade halte ich für grundweg falsch, das sie keinerlei Bezug hat auf unsrige Zeit hat, und dadurch die Gefahr sehr gross ist, dasss sie   kitschig  wirkt.

Weiters wird es schwierig sein eine ebensolche Fassade überhaupt zu bauen, geschweige zu finanzieren.

Aber ein wenig mehr hääten sie sich schon einfallen können.

WIe gesagt: Architektur ist nur so gut wie es der Bauherr zulässt.

Re: Wohnprojekt Lendkai 35
Antwort #6

Eine historisierende Fassade halte ich für grundweg falsch, das sie keinerlei Bezug hat auf unsrige Zeit hat,

Find ich grundsätzlich auch, dazu haben sich auch die Baustoffe zu sehr weiterentwickelt (im Vergleich zum Historismus, den es ja schon einmal gab). Trotzdem könnte man gerade in so einem Fall Elemente der Nachbarhäuser einfließen lassen, z.B. bei der horizontalen Fassadenstruktur.

Zitat

Weiters wird es schwierig sein eine ebensolche Fassade überhaupt zu bauen, geschweige zu finanzieren.

Tja, das ist wohl in den meisten Fällen das Problem: Geld. Jeder Extra-Schnörkel kostet halt. Die Frage ist dann aber, ob jemand, der sich sowas nicht leisten will, an so einer prominenten Stelle ein Haus bauen sollte (knapp außerhalb der Weltkulturerbe-Zone).

MfG, Christian

  • kayjay
Re: Wohnprojekt Lendkai 35
Antwort #7


Eine historisierende Fassade halte ich für grundweg falsch, das sie keinerlei Bezug hat auf unsrige Zeit hat,

Find ich grundsätzlich auch, dazu haben sich auch die Baustoffe zu sehr weiterentwickelt (im Vergleich zum Historismus, den es ja schon einmal gab). Trotzdem könnte man gerade in so einem Fall Elemente der Nachbarhäuser einfließen lassen, z.B. bei der horizontalen Fassadenstruktur.

Zitat

Weiters wird es schwierig sein eine ebensolche Fassade überhaupt zu bauen, geschweige zu finanzieren.

Tja, das ist wohl in den meisten Fällen das Problem: Geld. Jeder Extra-Schnörkel kostet halt. Die Frage ist dann aber, ob jemand, der sich sowas nicht leisten will, an so einer prominenten Stelle ein Haus bauen sollte (knapp außerhalb der Weltkulturerbe-Zone).

MfG, Christian


Na ja wenn man es sich ansieht, dann wurde ja versucht, zumindest in den oberen Stockwerke, eine gewisse Struktur aufzunehmen.
Viel mehr stört mich die Siockelzone.


Re: Wohnprojekt Lendkai 35
Antwort #8

Na ja wenn man es sich ansieht, dann wurde ja versucht, zumindest in den oberen Stockwerke, eine gewisse Struktur aufzunehmen.

Stimmt, ich hab mich zu sehr auf das Nürnbergerhaus konzentriert, zum anderen Nebenhaus gibts ansatzweise eine vergleichbare horizontale Struktur. Aber gerade das Nürnbergerhaus mit den Erkern und Balkonen hätte da mehr Struktur gehabt, da gibts überhaupt keinen Übergang (Stiegenhausfenster...).

Zitat

Viel mehr stört mich die Siockelzone.

Kann ich mich nur anschließen...

MfG, Christian

  • paulw
Re: Wohnprojekt Lendkai 35
Antwort #9
Zitat
Eine historisierende Fassade halte ich für grundweg falsch, das sie keinerlei Bezug hat auf unsrige Zeit hat

Das ist eine sehr gefährliche Ansicht, die du da hast...

Ich bin kein harter Altstadterhaltungsfreak, doch grundsätzlich damit zu argumentieren...?!?
Da fragt man sich, ob du schon viel von der Welt gesehen hast...  :-\



Re: Wohnprojekt Lendkai 35
Antwort #10
Auch wenns s*****e aussieht, es is doch ein bestandteil der "modernen" Architektur. Schließlich ist Graz ja dafür bekannt, Architektur aus jeder Epoche zu haben.  ;D
Grüße aus 1200 Wien!!!

Re: Wohnprojekt Lendkai 35
Antwort #11


Eine historisierende Fassade halte ich für grundweg falsch, das sie keinerlei Bezug hat auf unsrige Zeit hat, und dadurch die Gefahr sehr gross ist, dasss sie   kitschig  wirkt.

Weiters wird es schwierig sein eine ebensolche Fassade überhaupt zu bauen, geschweige zu finanzieren.


Naja dann wäre ja halb Graz kitschig ;)

Man hat es jahrhundertelang geschafft, Gebäude halbwegs harmonisch in das Stadtbild zu integrieren, aber seit 60 Jahren ist da anscheinend nahezu unmöglich geworden.

Das mit den modernen Baumaterialien ist auch ein zweischneidiges Schwert - habe noch nicht viele Büroneubauten gesehen, in denen das Klima ohne technischen Firlefanz annehmbar ist (der wieder fehleranfällig und teuer ist).

Ja ich weiß ich denke altmodisch - aber ich finde es geht nichts über gute alte Hausformen mit massiven Wänden und einen vernünftigen Dach  :P

  • flow
Re: Wohnprojekt Lendkai 35
Antwort #12

Man hat es jahrhundertelang geschafft, Gebäude halbwegs harmonisch in das Stadtbild zu integrieren, aber seit 60 Jahren ist da anscheinend nahezu unmöglich geworden.


Aber bitte doch nur von unserem heutigen Standpunkt aus.

Dieser ganzen Diskussionen alt vs neu sind doch  IMHO lächerlich. Unser armer alter Kaiser hat den Anblick des Loos-Hauses nicht ertragen können; Guy de Maupassant den vom Eiffelturm nicht usw...und heute sind wir froh über diese Bauwerke.
Morteratsch - fermeda sün dumanda

  • amadeus
  • Libertin & Hedonist
Re: Wohnprojekt Lendkai 35
Antwort #13

Dieser ganzen Diskussionen alt vs neu sind doch  IMHO lächerlich. Unser armer alter Kaiser hat den Anblick des Loos-Hauses nicht ertragen können; Guy de Maupassant den vom Eiffelturm nicht usw...und heute sind wir froh über diese Bauwerke.


Es ist alles nur Gewohnheitssache. Schau gewisse Gebäude in der Herrengasse (Bankgebäude) oder am Hauptplatz (Verkehrsbüro) an. Paßt wie die Faust aufs Auge dazu, fällt uns heutzutage aber überhaupt nicht auf.
Gruß aus Graz-Eggenberg
Wolfgang
      Für jedes Problem gibt es eine Lösung, die einfach, klar und falsch ist.
Im Übrigen bin ich der Meinung, daß das Fahrtziel eines Fahrzeuges mit dessen Fahrtzielanzeige übereinstimmen soll.


Re: Wohnprojekt Lendkai 35
Antwort #14
Sehe ich nicht ganz so, die Gebäude haben alle eine halbwegs einheitliche Struktur.

Schaut euch doch mal die Altstadt von Graz aus der Vogelperspektive an. Da stehen Bauwerke verschiedenster Jahrhunderte nebeneinander, welche Gebäude fallen hier negativ auf?