Wieso gibt es anscheinend fast keine Architekten, die das Gesamtbild im Auge haben?
ZitatWieso gibt es anscheinend fast keine Architekten, die das Gesamtbild im Auge haben?Naja, das haben sie ja eh - und kombinieren somit Alt mit Neu. ...als optimistischer Laie würd ich das halt mal behaupten...
Passt ja wie die Faust aufs Aug imho Wieso gibt es anscheinend fast keine Architekten, die das Gesamtbild im Auge haben? Eine zumindest annähernd historisierende Fassade passt sicher weit besser in die Gegend.
Eine historisierende Fassade halte ich für grundweg falsch, das sie keinerlei Bezug hat auf unsrige Zeit hat,
Weiters wird es schwierig sein eine ebensolche Fassade überhaupt zu bauen, geschweige zu finanzieren.
Zitat von: kayjay am April 23, 2009, 11:39:55Eine historisierende Fassade halte ich für grundweg falsch, das sie keinerlei Bezug hat auf unsrige Zeit hat,Find ich grundsätzlich auch, dazu haben sich auch die Baustoffe zu sehr weiterentwickelt (im Vergleich zum Historismus, den es ja schon einmal gab). Trotzdem könnte man gerade in so einem Fall Elemente der Nachbarhäuser einfließen lassen, z.B. bei der horizontalen Fassadenstruktur.ZitatWeiters wird es schwierig sein eine ebensolche Fassade überhaupt zu bauen, geschweige zu finanzieren.Tja, das ist wohl in den meisten Fällen das Problem: Geld. Jeder Extra-Schnörkel kostet halt. Die Frage ist dann aber, ob jemand, der sich sowas nicht leisten will, an so einer prominenten Stelle ein Haus bauen sollte (knapp außerhalb der Weltkulturerbe-Zone).MfG, Christian
Na ja wenn man es sich ansieht, dann wurde ja versucht, zumindest in den oberen Stockwerke, eine gewisse Struktur aufzunehmen.
Viel mehr stört mich die Siockelzone.
Eine historisierende Fassade halte ich für grundweg falsch, das sie keinerlei Bezug hat auf unsrige Zeit hat
Eine historisierende Fassade halte ich für grundweg falsch, das sie keinerlei Bezug hat auf unsrige Zeit hat, und dadurch die Gefahr sehr gross ist, dasss sie kitschig wirkt.Weiters wird es schwierig sein eine ebensolche Fassade überhaupt zu bauen, geschweige zu finanzieren.
Man hat es jahrhundertelang geschafft, Gebäude halbwegs harmonisch in das Stadtbild zu integrieren, aber seit 60 Jahren ist da anscheinend nahezu unmöglich geworden.
Dieser ganzen Diskussionen alt vs neu sind doch IMHO lächerlich. Unser armer alter Kaiser hat den Anblick des Loos-Hauses nicht ertragen können; Guy de Maupassant den vom Eiffelturm nicht usw...und heute sind wir froh über diese Bauwerke.