Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: ÖBB-Direktverbindung Linz-Graz wackelt  (36559-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
  • Ch. Wagner
Re: ÖBB-Direktverbindung Linz-Graz wackelt
Antwort #90
Vor lauter Ärger sind dir wohl die Finger auf den Tasten durchgegangen!
LG!Christian
Fer aut feri ne feriaris feri!
Queen Elizabeth I.

Re: ÖBB-Direktverbindung Linz-Graz wackelt
Antwort #91
Fakt ist doch, dass Herr Wehinger alleine schon durch seine Ankündigung sich für die Verbindung Graz - Linz zu interessieren nur "gewonnen" hat, auch wennn er möglicherweise kein Interesse an dieser Verbindung hat bzw. entsprechende Förderungen dafür hätte. Außerdem würde er die Verbindung natürlich als Zubringer für seine Westbahn-Züge auf der Westbahn nutzen. Ob dann entsprechende Übergänge auf die ICE-Verbindung nach Deutschland (und um die geht es ja ...) möglich sind, kann ich nicht beurteilen.

Natürlich sind die ÖBB jetzt in der Rückwärtsbewegung - alleine schon dafür ist Herrn Wehinger und seinem "Marketing"-Gag zu danken, weil ja offenbar doch Bewegung in die Sache gekommen ist (ich sag´ ja immer, dass Konkurrenz das Geschäft belebt ...)

Noch was zu Herrn Haberzettl: offensichtlich ist er auch schon länger nicht mehr mit einem Zug gefahren, sonst würde er nicht so einen wirklich schwachsinnigen Vorschlag machen!

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

Re: ÖBB-Direktverbindung Linz-Graz wackelt
Antwort #92

Noch was zu Herrn Haberzettl: offensichtlich ist er auch schon länger nicht mehr mit einem Zug gefahren, sonst würde er nicht so einen wirklich schwachsinnigen Vorschlag machen!


Ja, eine Regionalzug-Umsteigeverbindung als großen Wurf zu preisen ist schon etwas realitätsfern...

Ich verstehe sowieso nicht, warum die ÖBB nicht von sich aus den 'Fahrgast'-Vorschlag mit den durchgebundenen REX aufgenommen hat, wenn die Steiermark und Oberösterreich das (aus welchen Gründen auch immer) schon nicht tun. Da müsste man als Verkehrsunternehmen halt mal aktiv auf die Kunden zugehen und sagen "ok, wir wissen ihr habt das so bestellt, dass die Züge nur bis zur Landesgrenze fahren, aber wie wär's wenn wir die einfach durchbinden - zum gleichen Preis". Unterm Strich käme die Sache den ÖBB vermutlich sogar billiger (ich wette dass sich mit Durchbindung der eine oder andere Umlauf einsparen ließe) und für die Fahrgäste wäre es jedenfalls von Vorteil.

So wie's derzeit läuft befürchte ich für die Pyhrnbahn ein ähnliches Schicksal wie für das Gesäuse, denn da wurde die Verbindung ja auch systematisch (durch Umsteigen mit teilweise absurden Wartezeiten in Kleinreifling) unattraktiv gehalten. Auch dort hatte ich schon das Gefühl, dass es eigentlich billiger sein müsste (oder maximal gleich viel kosten würde) wenn der Zug einfach weiterfährt - und dann hätten wohl auch die Fahrgastzahlen gestimmt, zumindest im Sommer, wo die Bahn eigentlich *das* Verkehrsmittel für Wanderer ist.

Einzige Erklärung für mich ist, dass die ÖBB nicht nur an absoluten Nebenbahnen kein Interesse mehr haben sondern sich auch von den 'untergeordneten Hauptbahnen' zurückziehen (und über kurz oder Lang wirklich nur mehr Nord-, Ost-, West-, Südbahn und Tauern- und Brennerstrecke übrigbleiben werden). Dann aber verstehe ich die jetzige Panik wieder nicht. Wenn ich die Strecke nicht betreiben will dann kann's mir doch egal sein was damit passiert.
Auch das konnte man in der Vergangenheit schon öfter beobachten, z.B. bei der Neuberger Bahn, wo ein Weiterbetrieb durch die ansässige Industrie mit unverschämten Trassenpreisen (für eine Strecke die jetzt komplett eingestellt ist und somit garantiert 0 Einnahmen generiert) verhindert wurde. Auch auf anderen Nebenstrecken hat man den Eindruck dass sie extra kaputtgefahren wurden, damit nur ja niemand Interesse an einem Weiterbetrieb haben wird.

Es wäre m.E. höchste Zeit, dass dieses (absichtliche?) Vernichten von Volksvermögen mal parlamentarisch untersucht wird.  :boese:

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: ÖBB-Direktverbindung Linz-Graz wackelt
Antwort #93

Was war eigentlich der Ziel und Zweck des Ausbaus der Pyhrnbahn, wenn der Verkehr darauf stetig zurückgeschraubt wird. >:D
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: ÖBB-Direktverbindung Linz-Graz wackelt
Antwort #94
Wenn die ÖBB keine direkten ICs führen sollte, sollte die Westbahn dieses Verbindung übernehmen und auch dafür einige Förderungen bekommen von den beiden Ländern.



Die ÖBB werden der privaten "Westbahn" die Strecke Linz - Graz doch nicht kampflos überlassen. Das hat ÖBB-Konzernbetriebsratschef Wilhelm Haberzettl in Wien gegenüber der "OÖ-Krone" deutlich gemacht. Es müsse ja keine Direktverbindung sein, möglich wäre auch ein "fast gleichwertiger" Anschluss.

Der Typ hat ja wirklich nix im Hirnkastl :boese:
Einen "ast gleichwetigen Anschluss" gibt's doch schon jetzt, und das noch im 2-Stunden Takt. Das neue Konzept der ÖBB Personenverkehr lautet wohl "Umsteigen wo's geht", immerhin gibt's da viele möglichkeiten Fahrgäste zu verärgern, indem sie achso toll und "barrierefrei" umsteigen können und dank von nicht abgewarteten anschlüssen Stundenlang warten müssen.

Diesen Typen interessiert doch nur, dass ÖBB Personal gut entlohnt wird und dass die Gewerkschaft weiterhin ein Teil der Macht hat bei der ÖBB.

Zitat
Ich verstehe sowieso nicht, warum die ÖBB nicht von sich aus den 'Fahrgast'-Vorschlag mit den durchgebundenen REX aufgenommen hat, wenn die Steiermark und Oberösterreich das (aus welchen Gründen auch immer) schon nicht tun. Da müsste man als Verkehrsunternehmen halt mal aktiv auf die Kunden zugehen und sagen "ok, wir wissen ihr habt das so bestellt, dass die Züge nur bis zur Landesgrenze fahren, aber wie wär's wenn wir die einfach durchbinden - zum gleichen Preis". Unterm Strich käme die Sache den ÖBB vermutlich sogar billiger (ich wette dass sich mit Durchbindung der eine oder andere Umlauf einsparen ließe) und für die Fahrgäste wäre es jedenfalls von Vorteil.


Wenn man in Linz vor der vollen Stunde ankommt mit dem WestBahn InterCity, wird man auch Anschluss an den WestBahn Zügen nach Salzburg und Wien haben.
LG TW 581

  • 4010
Re: ÖBB-Direktverbindung Linz-Graz wackelt
Antwort #95

Wenn die ÖBB keine direkten ICs führen sollte, sollte die Westbahn dieses Verbindung übernehmen und auch dafür einige Förderungen bekommen von den beiden Ländern.


Klar, die Westbahn wird einfach so Förderungen kriegen... ::)

  • 4020er
  • Styria Mobile Team
Re: ÖBB-Direktverbindung Linz-Graz wackelt
Antwort #96
Die gab es zum Schluss ja auch schon von den Ländern.
Ob die auch für die Westbahn zahlen wollen, ist eine andere Geschichte.... ;)

lg
A developed country is not a place where the poor have cars. It's where the rich use public transport.
-Gustavo Petro

Re: ÖBB-Direktverbindung Linz-Graz wackelt
Antwort #97

Ob die auch für die Westbahn zahlen wollen, ist eine andere Geschichte.... ;)

Nach dem bisherigen Kasperltheater in dieser Causa gehört der Betrieb dieser Linie auf jeden Fall ausgeschrieben und nicht freihändig an die ÖBB vergeben. :hammer:

Re: ÖBB-Direktverbindung Linz-Graz wackelt
Antwort #98
Zitat
Ob die auch für die Westbahn zahlen wollen, ist eine andere Geschichte.... Wink


Warum sollte die Westbahn keine Förderung bekommen? Bei der Westbahn wäre die Verbindung auch längerfristig gesichert und man würde neues Material einsetzen.
LG TW 581

  • Ch. Wagner
Re: ÖBB-Direktverbindung Linz-Graz wackelt
Antwort #99
Frau Edlinger-Ploder war schon er Meinung, daß das Land keinen Fernverkehr unterstützen braucht. Und ausgerechnet Herr Kurzmann sollte nun anderer Meinung sein?
LG!Christian
Fer aut feri ne feriaris feri!
Queen Elizabeth I.

Re: ÖBB-Direktverbindung Linz-Graz wackelt
Antwort #100

Ich verstehe sowieso nicht, warum die ÖBB nicht von sich aus den 'Fahrgast'-Vorschlag mit den durchgebundenen REX aufgenommen hat, wenn die Steiermark und Oberösterreich das (aus welchen Gründen auch immer) schon nicht tun. Da müsste man als Verkehrsunternehmen halt mal aktiv auf die Kunden zugehen und sagen "ok, wir wissen ihr habt das so bestellt, dass die Züge nur bis zur Landesgrenze fahren, aber wie wär's wenn wir die einfach durchbinden - zum gleichen Preis". Unterm Strich käme die Sache den ÖBB vermutlich sogar billiger (ich wette dass sich mit Durchbindung der eine oder andere Umlauf einsparen ließe) und für die Fahrgäste wäre es jedenfalls von Vorteil.


Die jeztige ÖBB hat ja gar keinen Grund sich da zu engagieren, weil die sind im Regionalverkehr ja nur "Lohnkutscher" - solange sich da Länder nicht drum kümmern, wird da gar nix passieren in Sachen Durchbindung der REX-Verbindungen ...

Die sind ja froh, wenn sich nicht mehr fahren müssen (ist ja doch nur "Aufwand")!

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

Re: ÖBB-Direktverbindung Linz-Graz wackelt
Antwort #101

Die jeztige ÖBB hat ja gar keinen Grund sich da zu engagieren, weil die sind im Regionalverkehr ja nur "Lohnkutscher" - solange sich da Länder nicht drum kümmern, wird da gar nix passieren in Sachen Durchbindung der REX-Verbindungen ...


Naja, wenn die Länder eh nur ungern zahlen (bzw. beim Fernverkehr gar nicht) und auch die Nachfrage durch ein miserables Angebot weiter sinkt dann wird es sich mit "Lohnkutschieren" auch bald erledigt haben. Daher wäre es doch logisch wenn die ÖBB sagen: "IC-Verkehr kostet so und so viel, durchgebundene REX gibts billiger" und dann u.U. zwar geringere aber _überhaupt_ Einnahmen haben als irgendwann gar keine mehr. Zumindest würde ein kundenorientiertes Unternehmen, dass auch wirklich an dem Produkt interessiert ist das es verkauft wohl so machen...

Re: ÖBB-Direktverbindung Linz-Graz wackelt
Antwort #102
Die ÖBB ist ja kein kundenorientiertes Unternehmen mehr - mal schauen, wenn sich private EVU vermehrt um Leistungen bemühen und nicht immer nur die ÖBB die Nahverkehrsverträge bekommen (das ist ja leider obligatorisch ...).

In den Deutschland hat sich das schon einigermaßen gut eingespielt: Um weniger Geld kann mehr Leistung angeboten werden, weil es Konkurrenz gibt. Und die DB ist bei weitem nicht immer der Sieger, ganz im Gegenteil.

Insofern ist schon ganz gut, dass Westbahn da der ÖBB - zumindest medial - Beine macht. Kann auf jeden Fall nicht schaden!

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

Re: ÖBB-Direktverbindung Linz-Graz wackelt
Antwort #103

Frau Edlinger-Ploder war schon er Meinung, daß das Land keinen Fernverkehr unterstützen braucht. Und ausgerechnet Herr Kurzmann sollte nun anderer Meinung sein?
LG!Christian


Das Land OÖ hat das Geld gestrichen, die Frau Edlinger-Ploder hätte auch weiterhin für die ICs zwischen Graz - Linz bezahlt.
LG TW 581

  • 4010
Re: ÖBB-Direktverbindung Linz-Graz wackelt
Antwort #104

Das Land OÖ hat das Geld gestrichen, die Frau Edlinger-Ploder hätte auch weiterhin für die ICs zwischen Graz - Linz bezahlt.


Also soweit ich mich erinnere war es doch umgekehrt? ???