Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Automat „ersetzt“ GVB-Fahrer  (78553-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 2 Gäste betrachten dieses Thema.
  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Automat „ersetzt“ GVB-Fahrer
Antwort #90

Die Seriennummer startet dann wohl bei jedem Automaten mit 1. ;)
Also, wer noch keine magische Eins hat, sollte sich beeilen.
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Automat „ersetzt“ GVB-Fahrer
Antwort #91
Von mir auch noch ein paar Impressionen zum letzten Tag des Fahrscheinverkaufs...

Ich hoffe, dass es nunmehr zu einer starken Qualitätsverbesserung bei der GVB kommt, da sich die Fahrer auf ihre eigentliche Tätigkeit konzentrieren können.
Fahrzeitoptimierungen sollte man nicht unbedingt vornehmen, da die Qualität wieder darunter leiden würde.

GLG
G111
Liebe Grüße
Martin

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Automat „ersetzt“ GVB-Fahrer
Antwort #92

Tja, jetzt darf man die Fahrkarten nur mehr kauen, wenn man das erste Bild wortwörtlich nimmt. ;D
Dazu passend, das schon an einer anderen Stelle verlinkte Video http://www.youtube.com/watch?v=ot2tYbuo2FU Ab 01:40
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: Automat „ersetzt“ GVB-Fahrer
Antwort #93
Nach meinen Erfahrungen heute scheint es mit den Automaten ganz gut zu funktionieren. Richtige Probleme konnte ich nicht sehen - nur dass man noch einmal OK drücken muss wird manchmal übersehen.
Sonst dauert der Vorgang bei den "schnellen Fahrgästen" ähnlich lange wie beim Fahrer.

Außerdem schon zweimal gesehen: der Platz zwischen Automaten und Sitzbank eignet sich bei den Cityrunnern wohl sehr gut als Abstellplatz für Kinderwagen (natürlich mit teilweiser Gangblockade).

  • 200er
Re: Automat „ersetzt“ GVB-Fahrer
Antwort #94
Der Moderator bei der Variobahn-Präsentation am Jakominiplatz sonderte folgendes ab:
"Jetzt müssen Sie das Ticket nicht mehr bei der Fahrerin oder beim Fahrer kaufen, sonden können es bequem beim Automaten erwerben."

Inwiefern war der Kauf bei der Fahrerin oder beim Fahrer unbequem und worin liegt überhaupt die angebliche Bequemlichkeit beim Automatenkauf?

Das Bequemste ist in Wahrheit die Netzkarte!  8)

lg 200er

Re: Automat „ersetzt“ GVB-Fahrer
Antwort #95
Vielleicht geht man ja davon aus, dass der Automat sowieso kaputt ist, was übrigens heute sehr oft der Fall war, da braucht man gar nicht einmal zum Automaten gehen. ;D

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Automat „ersetzt“ GVB-Fahrer
Antwort #96

Mit einer Maestro-Karte scheinte es heute aber nicht zu funktionieren.
Offenbar konnte der Automat keine Verbindung mit dem Geldinstitut aufbauen. Im Display oberhalb des Zifferneingabefeldes steht dann "Bitte warten" ehe es kurz darauf erlischt und die Karte entnommen werden muss, weil der Bestell-Vorgang automatisch abgebrochen wurde.

Wenn man kein Kleingeld hat und es mit der Maestro-Karte auch nicht funktioniert, dann ist man berechtigt, schwarz zu fahren. 8) Man stelle sich diese Diskussion mit einem anwesenden Kontrollor vor. ::)

Zitat
Das Bequemste ist in Wahrheit die Netzkarte!  8)

Ganz genau. ;)
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • 4020er
  • Styria Mobile Team
Re: Automat „ersetzt“ GVB-Fahrer
Antwort #97

Nach meinen Erfahrungen heute scheint es mit den Automaten ganz gut zu funktionieren. Richtige Probleme konnte ich nicht sehen - nur dass man noch einmal OK drücken muss wird manchmal übersehen.


Heute musste 267 auf der Linie 7 gegen 506 aufgrund eines Defekts beim Automaten (Münzschlitz war verstopft) ausgetauscht werden.
Das Schicksal wollte aber einen 260er am 7er und so kam es, dass noch ein Wagen getauscht wurde und so ist 267er wieder (natürlich mit funktionierendem Automaten) 7er unterwegs! :D

lg
A developed country is not a place where the poor have cars. It's where the rich use public transport.
-Gustavo Petro

  • 200er
Re: Automat „ersetzt“ GVB-Fahrer
Antwort #98
Ist so eine Information wie am Foto unten einer Ex-Kulturhauptstadt würdig??

Da sich die Automaten bei jeder Wagentype woanders befinden, sollte man übrigens auch im Inneren eine von weiter vorne oder von weiter hinten sichtbare Infotafel an der Decke anbringen, die den jeweiligen Standort des Automaten anzeigt.

Gestern (9.4.) habe ich eine nette Szene erlebt: Ein Fahrer, der seiner Ablösung und dem Dienstschluss am Jakominiplatz entgegenblickte, hat am Hauptlatz die letzte von ihm auszugebene Fahrkarte der betroffenen Fahrgästin feierlich gratis ausgehändigt.  :one:

lg 200er

Re: Automat „ersetzt“ GVB-Fahrer
Antwort #99

Inwiefern war der Kauf bei der Fahrerin oder beim Fahrer unbequem und worin liegt überhaupt die angebliche Bequemlichkeit beim Automatenkauf?

Naja, der Kauf beim Fahrer war nur in Haltestellen erlaubt. Kam man zu spät, weil man hinten eingestiegen ist, musste man eine Station warten. Mir ist klar, dass viele Fahrgäste und Fahrer sich nicht daran hielten, aber das ändert daran prinzipiell nichts.
Außerdem war der Fahrkartenkauf im Cityrunner durch die Tür nie wirklich angenehm, da ziehe ich den Automaten auf jeden Fall vor.


Was die letzte Zahl bedeutet habe ich leider noch nicht herausgefunden, die anderen Dinge sollten selbsterklärend sein.

Vielleicht der Haltestellencode? Da auf der Karte auch "Liebenau Murpark" abgedruckt ist, dürfte der Automat über das RBL feststellen können, wo er sich befindet. Damit wären tatsächlich endlich Kurzstreckentickets möglich!

MfG, Christian

Re: Automat „ersetzt“ GVB-Fahrer
Antwort #100
Manche Fahrzeuge führen ja richtige Kunstwerke mit sich!   ;D
(kein Wunder, dass da kein Platz mehr für Werbung bleibt.  :lol: )
LG Rainer

Re: Automat „ersetzt“ GVB-Fahrer
Antwort #101
Wie man anhand des Aufklebers und eigener Erfahrungen sieht/weiß, hat das Handyverbot nicht lange "gehalten".  :frech:

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Automat „ersetzt“ GVB-Fahrer
Antwort #102
Im CR 656 wurden heute vom Fahrer Ticekts verkauft, da der Automat defekt war....

GLG
G111
Liebe Grüße
Martin

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Automat „ersetzt“ GVB-Fahrer
Antwort #103

Also haben die Fahrer immer Tickets als Ersatz bei sich?
Wäre interessant, ob bei defekten Automaten darauf hingewiesen wird.

So nebenbei: Nachdem ich heute eine kleine Runde mit der Variobahn gedreht habe, musste ich bei der Grazer Straße einen Fahrschein lösen.
Am Ticket stand: Verkauf: Graz, Alte Poststraße Remise
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: Automat „ersetzt“ GVB-Fahrer
Antwort #104
1 Monat haben die FahrerInnen Tickets dabei, den darauffolgenden Monat zumindest Wechselgeld. Ab Juni glaube ich sollte es generell vorbei sein damit.