Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: GVB Baustellen 2010 (83006-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Re: GVB Baustellen 2010
Antwort #105
Gestern konnte ich beobachten, wie sich immer wieder Menschengruppen an der Haltestelle Georgigasse ansammelten.
Das muß echt frustrierend gewesen sein: keine BIM, kein Bus und kein RBL!
Ja, das dauert ........ bis dann endlich jemand den Hinweis am Fahrplan findet.


LG, E.
Der Empedokles (ital. Empedocle) ist ein Unterwasservulkan in der Straße von Sizilien. Die höchste Erhebung liegt rund 7 bis 8 Meter unter der Meeresoberfläche. Ein starker Ausbruch des Empedokles könnte einen Tsunami auslösen.

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: GVB Baustellen 2010
Antwort #106
Ja das ist Schade...

Ich möchte nicht wissen, wieviele Fahrgäste mit dem SEV Bus von der Remise III zur HSt. Georgigasse wollten und dann von der FH zu Fuß zurückgehen mußten, da der SEV Bus ja NUR durch die Eggenberger Allee fährt.
Liebe Grüße
Martin

Re: GVB Baustellen 2010
Antwort #107

Die Schule fängt in der Regel immer zurselben Zeit an.
Da könnte man dann ja einen Einschubgelenkbus schicken.

Das Gleiche gilt für die Zeiten wenn die Schüler nach Hause wollen.

GLG
G111


Dies wäre glaube ich sehr aufwändig, ich werde einmal fragen, was das an Zusatzkosten bedeuten würde
lg, Daniel (v/o Kronprinz)

  • amadeus
  • Libertin & Hedonist
Re: GVB Baustellen 2010
Antwort #108

Dies wäre glaube ich sehr aufwändig, ich werde einmal fragen, was das an Zusatzkosten bedeuten würde


Ohnehin unnötig, der SEV läuft ja eh mit 3-Achsern.

"Ab Mittwoch, 12. Mai 2010 bis einschließlich Sonntag, 8. August 2010 wird für Besucher des Schlosses Eggenberg auf der Schienenersatzverkehrslinie E1, der Buslinie 62 und der Nachtbuslinie N1 die zusätzliche Haltestelle Schloss Eggenberg Haupteingang eingerichtet." - Ihre Verbund Linie

Das freut mich aber. Für die Touristen gibs eine Haltestelle vor der Tür - die anderen Beförderungsfälle dürfen von der Türe weit zur Haltestelle latschen. Und das nur aus Jux und Tollerei ...   :boese:


Gruß aus Graz-Eggenberg
Wolfgang
      Für jedes Problem gibt es eine Lösung, die einfach, klar und falsch ist.
Im Übrigen bin ich der Meinung, daß das Fahrtziel eines Fahrzeuges mit dessen Fahrtzielanzeige übereinstimmen soll.


Re: GVB Baustellen 2010
Antwort #109


Dies wäre glaube ich sehr aufwändig, ich werde einmal fragen, was das an Zusatzkosten bedeuten würde


Ohnehin unnötig, der SEV läuft ja eh mit 3-Achsern.

"Ab Mittwoch, 12. Mai 2010 bis einschließlich Sonntag, 8. August 2010 wird für Besucher des Schlosses Eggenberg auf der Schienenersatzverkehrslinie E1, der Buslinie 62 und der Nachtbuslinie N1 die zusätzliche Haltestelle Schloss Eggenberg Haupteingang eingerichtet." - Ihre Verbund Linie

Das freut mich aber. Für die Touristen gibs eine Haltestelle vor der Tür - die anderen Beförderungsfälle dürfen von der Türe weit zur Haltestelle latschen. Und das nur aus Jux und Tollerei ...   :boese:





Stimmt nur teilweise, es fahren: ein 3-Achser, ein Gelenksbus und ein oder zwei 2-Achser

Zum Thema Touristen: vielleicht sind welche dabei, die zu blöd zum gehen sind.... ^^
lg, Daniel (v/o Kronprinz)

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: GVB Baustellen 2010
Antwort #110

Das freut mich aber. Für die Touristen gibs eine Haltestelle vor der Tür - die anderen Beförderungsfälle dürfen von der Türe weit zur Haltestelle latschen. Und das nur aus Jux und Tollerei ...   :boese:


Das ist fürwahr eine Sauerei, dass man es nicht schafft die HSt. Georgigasse und Vinzenzgasse anzufahren.  :boese:
Liebe Grüße
Martin

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: GVB Baustellen 2010
Antwort #111
Mod Edit : 1 OT Posting gelöscht




Das Service mit der zusätzlichen HSt. ist durchaus begrüßenswert, wird jedoch von der sinnlosen Auflassung der beiden schon zuvor erwähnten Haltestellen überschattet.  ;)
Liebe Grüße
Martin

Re: GVB Baustellen 2010
Antwort #112
 :one: :one: :one: für eine rein zufällig entlang einer fahrgastfeindlichen SEV- Streckenführung entstandene temporäre Haltestelle zu vergeben,
halte ich auch für etwas übertrieben.

Schließlich glaube ich kaum, dass weltweit dafür geworben wird, Graz ausgerechnet zwischen 12. Mai und 8. August zu besuchen, da in diesem
Zeitraum das Schloss Eggenberg direkt mit dem ÖPNV zu erreichen ist.

Zitat

"Ab Mittwoch, 12. Mai 2010 bis einschließlich Sonntag, 8. August 2010 wird für Besucher des Schlosses Eggenberg auf der Schienenersatzverkehrslinie E1, der Buslinie 62 und der Nachtbuslinie N1 die zusätzliche Haltestelle Schloss Eggenberg Haupteingang eingerichtet." - Ihre Verbund Linie


Da war wohl der gleiche findige Geist am Werk, der es geschafft hat, durch gezielte Platzierung der Textblöcke auf dem Baustelleninfoplan die Anzahl
der aufgelassenen Haltestellen auf eine einzige zu reduzieren und nebenbei auch noch den gesamten von der Baumaßnahme betroffenen Bereich
einfach verschwinden zu lassen.

LG Rainer

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: GVB Baustellen 2010
Antwort #113
Schienenersatzverkehr Linie 6 zum Schulzentrum St. Peter
""25. 06. 2010
Wegen Schienenbauarbeiten in der Reitschulgasse und der Sperre von Moserhofgasse und Petersgasse muss von Montag, 12. Juli bis Freitag, 10. September 2010 ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet werden.

Linie E6 und N6 in Richtung Schulzentrum St. Peter
Ab Jakominiplatz (Nebenfahrbahn Fa. Nowi) fahren die Busse über Klosterwiesgasse - Grazbachgasse - Dietrichsteinplatz - Münzgrabenstraße - Brucknerstraße - St.-Peter-Hauptstraße - Petersgasse zum Schulzentrum St. Peter. Von dort fahren die Busse zurück über Petersgasse - Sandgasse - Münzgrabenstraße - Dietrichsteinplatz - Schlögelgasse - Luthergasse - Gleisdorfer Gasse zum Jakominiplatz.

Ersatzhaltestellen
Am Dietrichsteinplatz vor dem Haus Nr. 14, Moserhofgasse/Messe bei den gleichnamigen Regionalbushaltestellen in der Münzgrabenstraße, alle anderen entlang der Strecke liegenden Haltestellen anderer Linien werden mitbedient.

Linie 69 verlängert
Der verbleibende Streckenabschnitt zwischen Schulzentrum St. Peter und St. Peter wird während der Bautätigkeiten von der verlängerten Linie 69 (Schulzentrum St. Peter - St. Peter - Petri Au) bedient.

quelle: verbundlinie.at



Unpopuläre Maßnahmen, die nicht explizit erwähnt sind:

Die Haltestellen Stadtfriedhof, Eisteichgasse und Breitenweg weren ersatzlos gestrichen...  >:(

Der Fahrplan für die BL 69 wird hoffentlich so umgestellt, dass man auch abends und sonntags zumindest die Endstation St. Peter erreichen kann.  ???


Als Ersatz für die Auflassung der HSt Breitenweg und vor allem Eisteichgasse, könnte man doch die Linie 89 in der Relation Krenngasse - Eisteichsiedlung wiederauferstehn lassen!!
bzw. einen einfachen Rundkurs mit einem (evt. kleineren) Bus um die Eisteichsiedlung (Plüdemanngasse - Busspur - Waltendorfer Hauptstraße, Dr. Robert Grafstraße - Plüdemanngasse) fahren, wobei der Bus seine Ausgleichszeit in der HSt Riegelgasse einhalten könnte und nach Durchfahrt der BL 60, die ja auch vom Jakominiplatz kommt abfährt....

Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg...

Wie in Eggenberg sind die Umleitungsmaßnahmen auch hier sehr fahrgastunfreundlich.
Liebe Grüße
Martin

Re: GVB Baustellen 2010
Antwort #114

Die Haltestellen Stadtfriedhof, Eisteichgasse und Breitenweg weren ersatzlos gestrichen...  >:(


Sinnvoll wäre zumindest eine Pendellinie mit Kleinbussen Schulzentrum - Bauernmarkt (die Haltestelle Breitenweg wirst du leider nicht erreichen).

Zitat

Der Fahrplan für die BL 69 wird hoffentlich so umgestellt, dass man auch abends und sonntags zumindest die Endstation St. Peter erreichen kann.  ???


Schade nur, dass man den SEV nicht durchgehend bis St. Peter zieht (leider an der Baustelle in der St.-Peter-Hauptstraße); die Fahrplanabpassung beim 69er abends und am Wochenende ist aber wirklich obligatorisch, aber man kann sich bei BusBahnBim noch nicht abfragen (es wird der 26er angezeigt).

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: GVB Baustellen 2010
Antwort #115
Also zur HVZ wird ein Kleinbus dort maßlos überfüllt sein...

Man bedenke, dass bis 2006 zwei Linien durch die Dr. Robert Grafstraße gefahren sind.
Das Einzugsgebiet der HSt. Eisteichgasse und Breitenweg ist enorm!
Liebe Grüße
Martin

Re: GVB Baustellen 2010
Antwort #116

Also zur HVZ wird ein Kleinbus dort maßlos überfüllt sein...


Aber es sieht aus, dass dort im Moment gar nix fährt ...

Zitat

Man bedenke, dass bis 2006 zwei Linien durch die Dr. Robert Grafstraße gefahren sind.
Das Einzugsgebiet der HSt. Eisteichgasse und Breitenweg ist enorm!


Schon richtig, aber man wird dort nicht unbedingt mit einem Gelenkbus fahren können ...

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: GVB Baustellen 2010
Antwort #117
Ein Gelenkbus wäre eh nicht unbedingt notwendig. Ich meinte nur, dass ein "kleiner" eben zu klein sein würde...  ;)
Liebe Grüße
Martin

Re: GVB Baustellen 2010
Antwort #118
Bis jetzt dachte ich, dass man beim SEV die Spitze der Fahrgastunfreundlichkeit erreicht hat, doch, wenn ich mir das ansehe, hat man es geschafft, das zu übertreffen.  :boese:
Bei Scherzverkehren der GVB scheint nur noch wichtig zu sein, dass die Endstationen angefahren werden, alles andere ist scheinbar egal.

Der mMn beste Weg wäre gewesen, wenn man die den SEV ab dem Schulzentrum zweigeteilt hätte, jeder zweite Bus fährt zur Eisteichgasse und über eine Schleifenfahrt um die Eisteichsiedlung wieder zurück, jeder zweite Bus fährt zur Endstation St.Peter (oder auch nach Petri Au). Dann würde zwar jeder Ast nur im 15-Minuten-Takt bedient werden, und den Ast zur Eisteichsiedlung würde man Abends und Sonntags streichen, allerdings würden dann bis auf den Breiteweg (zu welchem man ja aufgrund des Rasengleises so und so nicht hinkommt) alle Haltestellen bedient werden.

So würde das ganze aussehen:

Erstellt am: Juni 26, 2010, 19:18:47
2 Bilder aus Eggenberg von heute:




  • flow
Re: GVB Baustellen 2010
Antwort #119
Weißt du, warum das Gleis stadtauswärts etwas verschwenkt verlegt wurde?
Morteratsch - fermeda sün dumanda