Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Murpark - Aktuell (60594-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
  • amadeus
  • Libertin & Hedonist
Re: Murpark - Aktuell
Antwort #90
Spatenstich für neue Haltestelle Graz Liebenau-Murpark

Zusätzliche Haltestelle in der Stadt Graz.




Dr. Klaus Schneider Projektleiter ÖBB-Infrastruktur AG; Mario Eustacchio Stadtrat der Stadt Graz; Andreas Matthä Vorstandsdirektor ÖBB-Infrastruktur AG; Gerhard Kurzmann Landesrat für Umwelt und Verkehr; Paul Malina-Altzinger SES Spar European Shopping Centers - Head of Developments Austria; Edith Münzer Center-Managerin Murpark

Foto © ÖBB


Das Haltestellennetz wird mit dem Spatenstich für die neue Verkehrsstation weiter ausgebaut. Heute fand dazu der offizielle Spatenstich gemeinsam mit dem Steirischen Verkehrslandesrat Gerhard Kurzmann, dem Grazer Stadtrat für Verkehr Mario Eustacchio, Paul Malina-Altzinger (SES Spar European Shopping Centers) und Vorstandsdirektor Andreas Matthä von der ÖBB-Infrastruktur AG statt.

"Für die ÖBB ist der heutige Spatenstich ein besonders wichtiges Ereignis in puncto Ausbau der urbanen Verkehrsstationen in der Landeshauptstadt Graz", stellt Vorstandsdirektor Andreas Matthä fest. Erstmals werden Fahrten aus Liebenau zum Grazer Hauptbahnhof in rund 12 Minuten ermöglicht. Darüber hinaus wird mit der neuen Haltestelle eine optimale Umsteigerelation im Osten von Graz geschaffen und somit die S-Bahn im Großraum Graz weiter aufgewertet. Insgesamt befinden sich in unmittelbarer Nähe eine öffentliche Park&Ride-Anlage der Stadt Graz, eine Straßenbahnanbindung und zehn Busverbindungen.

Neue Bahnhaltestelle geht im Dezember in Betrieb

Bis die neue Verkehrsstation pünktlich zum Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2013 in Betrieb geht, ist noch eine Menge zu tun. Der 160 m lange Randbahnsteig wird wie auch alle anderen Verkehrsflächen barrierefrei ausgestattet. Zusätzlich zum taktilen Leitsystem verfügt der Bahnsteig über Bahnsteigkanten mit einer Höhe von 55 cm um den Ein- und Ausstieg bei den modernen S-Bahn Zügen stufenlos zu ermöglichen. Eine Bahnsteigüberdachung wird noch Platz für eine Wartekoje bieten, wo auch ein Fahrkartenautomat untergebracht ist. Als Kundeninformation steht zusätzlich zu einer Lautsprecheranlage auch ein dynamischer Bildschirm zur Verfügung. Das Land Steiermark, die Stadt Graz und die ÖBB-Infrastruktur AG teilen sich die Baukosten von rund 1,4 Mio. Euro. Eine weitere Investition für die Errichtung einer Stützmauer wird vom Murpark übernommen.

Von 19.8. bis zum 14.9. werden noch zusätzliche Arbeiten zur Erneuerung der Schieneninfrastruktur durchgeführt. Mit einer Gleisneulage in der Länge von 830 m werden Langsamfahrstellen beseitigt und die Fahrpläne weiter stabilisiert. Erneuert werden auch mehrere Eisenbahnkreuzungen und die Brücke über den St. Peter - Gürtel. Eingesetzt werden für die Errichtung des neuen Gleises spektakuläre gleisgebundene Großbaumaschinen wie zum Beispiel eine Schotterbettreinigungsmaschine, eine Aushubmaschine für die Verbesserung des Unterbaus und ein Schnellumbauzug, der den alten Gleiskörper mit dem neuen in nur einem Arbeitsgang tauscht. In diesen wenigen Tagen erfolgt der Einbau von 1.680 m Schienen, 1.395 Stk. Schwellen und rund 3.600 t Gleisschotter. Für die Planumsverbesserung sind rund 2000 t Schüttmaterial notwendig. Die Anlieferung erfolgt komplett per Bahn. Investition: 610.000 Euro.


Quelle: Kleine Zeitung
Gruß aus Graz-Eggenberg
Wolfgang
      Für jedes Problem gibt es eine Lösung, die einfach, klar und falsch ist.
Im Übrigen bin ich der Meinung, daß das Fahrtziel eines Fahrzeuges mit dessen Fahrtzielanzeige übereinstimmen soll.


Re: Murpark - Aktuell
Antwort #91
Zu hoffen bleibt, dass bei der S-Bahn-Haltestelle - zusätzlich zum ÖBB-Monitor - auch ein Monitor mit den aktuellen Stadtverkehrsabfahrten installiert wird und ebenso ein Info-Monitor mit den ÖBB-Abfahrten im Bereich der Straßenbahnhaltestelle - ist ja immerhin ein Nahverkehrsknoten!!!

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

Re: Murpark - Aktuell
Antwort #92
kurzer Lokalaugenschein gestern Abend

Re: Murpark - Aktuell
Antwort #93

kurzer Lokalaugenschein gestern Abend

So wie es auf den Fotos aussieht wird der Murpark künftig mit 2m hohen Mauern vom Lärm der Eisenbahn geschützt?
Leider habe ich bis jetzt noch keine Visualisierung der S-Bahn-Haltestelle Murpark gefunden. Kommen auf der anderen Seite ebenfalls Lärmschutz-Betonmauern hin?

Re: Murpark - Aktuell
Antwort #94

So wie es auf den Fotos aussieht wird der Murpark künftig mit 2m hohen Mauern vom Lärm der Eisenbahn geschützt?

Wie das zweite Foto zeigt, werden das keine Lärmschutzwände, sondern normale Stützmauern zur Überwindung des Höhenunterschiedes.
Rechne mal zur Schienenoberkante 55cm dazu, dann bist am Niveau des Bahnsteiges, der dann nur mehr wenig unter der Oberkante Mauer zu liegen kommt.  :hammer:

Re: Murpark - Aktuell
Antwort #95
Die Bauarbeiten für die neue Haltestelle gehen zügig voran. Manchmal etwas zu schwungvoll, wie es scheint ...  ;D

lg, IC



"Entgleisung" bei Bauarbeiten

ÖBB haben Bäume auf Privatgrund radikal gekappt.

Eine heftige "Entgleisung" leisteten sich die ÖBB bei den Bauarbeiten für die neue Bahnhaltestelle beim Murpark. In einer Nacht- und Nebelaktion - wirklich zu nächtlicher Stunde - wurden Bäume und Sträucher entlang der Bahnlinie radikal geschnitten und gestutzt. "Da hat man nicht nur das entfernt, was über den Zaun geragt hat. Es wurden Bäume, die auf dem Grund unserer Siedlung stehen, so zugerichtet, dass nur der Stamm übrig blieb", berichtet Ernst Koren, der dort wohnt. Es sei Wohnungseigentümern ein beträchtlicher Schaden entstanden. Man fordere auf jeden Fall Schadenersatz.

Ein Sachverständiger der ÖBB hat mittlerweile bei einem Lokalaugenschein die Schäden registriert. Und es wurde von den ÖBB grundsätzlich eine Abgeltung zugesagt.


Quelle: http://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/graz/3403199/entgleisung-bei-bauarbeiten.story
  • Zuletzt geändert: September 09, 2013, 18:51:27 von Immanuel Cunt
"... und zu den Fenstern schauten lebendige Menschenköpfe heraus, und schrecklich schnell ging's, und ein solches Brausen war, dass einem der Verstand stillstand."
 - Peter Rosegger (erste Begegnung mit der Semmeringbahn)