Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: GVB - Variobahn von Stadler gewinnt die Ausschreibung (75922-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: GVB - Variobahn von Stadler gewinnt die Ausschreibung
Antwort #135
Hoffentlich.  :D

Zitat
Marseille könnte man glatt für eine andere Type halten


Sehe ich auch so. Für mich schaut er wie ein Wurm aus. ;D ;)

http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Marseille1.jpg
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: GVB - Variobahn von Stadler gewinnt die Ausschreibung
Antwort #136

Zitat
Marseille könnte man glatt für eine andere Type halten

Sehe ich auch so. Für mich schaut er wie ein Wurm aus. ;D ;)


Über Design (speziell in Frankreich) kann man trefflich streiten (man denke nur an die "Eierbahn" bzw. "Raupe" von Lyon), aber auf jeden Fall schafft man es dort den Zügen und den gesamten Strecken ein einheitliches, stimmiges Aussehen zu geben ohne dass die Benutzbarkeit leidet.

Die Marseiller Züge sind übrigens von den Schiffen im Hafen inspiriert; sie machen aber auch fernab des Meeres eine ganz gute Figur:
http://xover.htu.tuwien.ac.at/~tramway/fotokiste/show.php?group=stadtverkehr-austria-fotos&msg=11561
http://xover.htu.tuwien.ac.at/~tramway/fotokiste/show.php?group=stadtverkehr-austria-fotos&msg=11502

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: GVB - Variobahn von Stadler gewinnt die Ausschreibung
Antwort #137
,Big brother' in der BimGraz bekommt 45 neue Bims - alle ausgestattet mit modernster Videoüberwachung.

Gewalt und Vandalismus haben in den öffentlichen Verkehrsmitteln stark zugenommen (wir berichteten). Eine Tatsache, auf die man jetzt reagiert: ,,Wir haben gerade 45 Straßenbahnen neu bestellt. Sie alle werden mit Videokameras ausgestattet",
lässt GVB-Direktor Antony Scholz aufhorchen. Eine ,,präventive Maßnahme", wie er sagt, die dem Schutz der Fahrer und der Fahrgäste dienen soll. Ob und wie das Geschehen aufgezeichnet wird, ist noch unklar. ,,Da gibt es mehrere Möglichkeiten,
die wir prüfen müssen. Sicher dagegen ist, dass die Fahrer einen eigenen Bildschirm in ihre Kabine bekommen, um so das Geschehen überblicken zu können", erklärt Scholz. Die Videoüberwachung soll aber nicht nur auf die neuen Bims beschränkt bleiben. Auch die ,,Cityrunner" werden auf ihre ,,Big Brother"-Tauglichkeit überprüft. ,,Wenn es möglich ist, werden auch sie mit Kameras ausgestattet", so Scholz.

Der Millionendeal: 45 Niederflur-Straßenbahnen vom Typ ,,Variobahn" (siehe Foto links) haben die Grazer Stadtwerke beim deutschen Hersteller ,,Stadler-Pankow" bestellt. Kostenpunkt: 97,2 Millionen Euro. Damit handelt es sich um die größte Einzelinvestition in der Geschichte des städtischen öffentlichen Personenverkehrs in Graz. Die ersten ,,Variobahnen" sollen hierzulande ab 2010 zum Einsatz kommen

Heftige Kritik: Von der nicht zum Zug gekommenen Konkurrenz wurde die Variobahn als ,,Papiertiger" zerrissen. Darum reiste dieser Tage auch eine hochrangige Delegation der Grazer Stadtwerke, angeführt von den Vorständen Wolfgang Malik und Wolfgang Messner, nach Nürnberg und Berlin, um dort das ,,Roll-out" einer neuen Variobahn beziehungsweise ihre Fertigung unter die Lupe zu nehmen.

mario.lugger@woche.at
Quelle: Grazer Woche - online

SG
Grazer111
Liebe Grüße
Martin

Re: GVB - Variobahn von Stadler gewinnt die Ausschreibung
Antwort #138
Mein Gott, wird da immer ein Wirbel um so eine Entscheidung gemacht. Jedes dieser Niederflurfahrzeuge hat sich eine Probleme. Beim Cityrunner läuft ja auch nicht immer alles so glatt und man hat(te) ja einen ziemichen Streit mit Bombardier. Man muss einfach mals sehen, wenn das Fahrzeug in Graz ist, was es für Probleme gibt. Jetzt von einem "Papiertiger" oder einer falschen Entscheidung zu reden, finde ich nicht gut.

BTW: Der Cityrunner für Graz war ja eine wirkliche Erstauslieferung (danach hat man ja noch drehgestellmässig eine wesentliche Änderung vorgenommen). Variobahnen von Stadler laufen ja zumindest schon (Nürnberg, demnächst Bochum).

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

Re: GVB - Variobahn von Stadler gewinnt die Ausschreibung
Antwort #139

BTW: Der Cityrunner für Graz war ja eine wirkliche Erstauslieferung (danach hat man ja noch drehgestellmässig eine wesentliche Änderung vorgenommen). Variobahnen von Stadler laufen ja zumindest schon (Nürnberg, demnächst Bochum).


Ja, insbesondere, dass es jetzt wirklich echte Achsen gibt und nicnt mehr Losräder wie bei der Grazer Ausführung.

Und ich geb' dir 100% recht: Probleme gibts mit praktisch jedem Typ anfänglich. Im Fall von CR und VB werden sich die beiden da nicht sonderlich unterscheiden, insbesondere da sie von der Grundkonstruktion ja doch sehr ähnlich sind.

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: GVB - Variobahn von Stadler gewinnt die Ausschreibung
Antwort #140
Irgendwie wollte ich das auch nicht wahr haben, das die Linzer CR ohne Probleme in den Fahrgasteinsatz kamen. Naja, da war´s halt perfekt.

Zitat
Über Design (speziell in Frankreich) kann man trefflich streiten (man denke nur an die "Eierbahn" bzw. "Raupe" von Lyon), aber auf jeden Fall schafft man es dort den Zügen und den gesamten Strecken ein einheitliches, stimmiges Aussehen zu geben ohne dass die Benutzbarkeit leidet.


In diesem Punkt gebe ich dir Recht. :)
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: GVB - Variobahn von Stadler gewinnt die Ausschreibung
Antwort #141

Irgendwie wollte ich das auch nicht wahr haben, das die Linzer CR ohne Probleme in den Fahrgasteinsatz kamen. Naja, da war´s halt perfekt.

Und die Grazer CR waren die Versuchskaninchen dafür :D !

SG
Grazer111
Liebe Grüße
Martin

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: GVB - Variobahn von Stadler gewinnt die Ausschreibung
Antwort #142
Leider. Es gibt immer ein Versuchskaninchen. Bin ich froh, das wir damals nicht die Ulf bekommen haben. :)
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: GVB - Variobahn von Stadler gewinnt die Ausschreibung
Antwort #143
Nach einem Gespräch mit einem GVBler, habe ich erfahren, dass die Variobahnen mit der Nummer 201 beginnen.
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: GVB - Variobahn von Stadler gewinnt die Ausschreibung
Antwort #144

Nach einem Gespräch mit einem GVBler, habe ich erfahren, dass die Variobahnen mit der Nummer 201 beginnen.


Ist schon länger bekannt. Mal sehen, ob das so bleibt ... (sinnvoll wäre eigentlich 700ff, wahrscheinlich irgendeine Remisizenzgeschichte wegen der 200er und 400er-Beschaffung Ender 1940er-Jahre ...)

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: GVB - Variobahn von Stadler gewinnt die Ausschreibung
Antwort #145
Irgendwann geht es mit der Nummerierung auch wieder von vorne los. ;)
Obwohl, die 700er Serie wäre halt nicht schlecht gewesen.
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: GVB - Variobahn von Stadler gewinnt die Ausschreibung
Antwort #146
Mir hätte eine 700er Serie auch besser gefallen, aber nicht so tragisch. Hauptsache die Variobahn selbst wird suppi ;)

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: GVB - Variobahn von Stadler gewinnt die Ausschreibung
Antwort #147

Mir hätte eine 700er Serie auch besser gefallen, aber nicht so tragisch. Hauptsache die Variobahn selbst wird suppi ;)

So ist es.

Wenn wir eine gescheite Tram bekommen ists doch wohl "wurscht" ob die 201,202,... oder 701,702... heißt.

SG
Grazer111
Liebe Grüße
Martin

Re: GVB - Variobahn von Stadler gewinnt die Ausschreibung
Antwort #148
Vielleicht interessiert es ja jemanden - folgenden Thread hab ich beim Schmökern zur Bochumer Variobahn gefunden:

http://www.stadtbahnforum-nrw.de/forum/showthread.php?tid=568&pid=12181

Interessant finde ich auch die Variante ohne Außenspiegel, dafür mit Bewegungssensoren und Kameras.

Re: GVB - Variobahn von Stadler gewinnt die Ausschreibung
Antwort #149

http://www.stadtbahnforum-nrw.de/forum/showthread.php?tid=568&pid=12181

Interessant finde ich auch die Variante ohne Außenspiegel, dafür mit Bewegungssensoren und Kameras.


Und natürlich geht es auch mit mehr Türen...  :-\