Re: GVB - Variobahn von Stadler gewinnt die Ausschreibung
Antwort #137 –
,Big brother' in der BimGraz bekommt 45 neue Bims - alle ausgestattet mit modernster Videoüberwachung.
Gewalt und Vandalismus haben in den öffentlichen Verkehrsmitteln stark zugenommen (wir berichteten). Eine Tatsache, auf die man jetzt reagiert: ,,Wir haben gerade 45 Straßenbahnen neu bestellt. Sie alle werden mit Videokameras ausgestattet",
lässt GVB-Direktor Antony Scholz aufhorchen. Eine ,,präventive Maßnahme", wie er sagt, die dem Schutz der Fahrer und der Fahrgäste dienen soll. Ob und wie das Geschehen aufgezeichnet wird, ist noch unklar. ,,Da gibt es mehrere Möglichkeiten,
die wir prüfen müssen. Sicher dagegen ist, dass die Fahrer einen eigenen Bildschirm in ihre Kabine bekommen, um so das Geschehen überblicken zu können", erklärt Scholz. Die Videoüberwachung soll aber nicht nur auf die neuen Bims beschränkt bleiben. Auch die ,,Cityrunner" werden auf ihre ,,Big Brother"-Tauglichkeit überprüft. ,,Wenn es möglich ist, werden auch sie mit Kameras ausgestattet", so Scholz.
Der Millionendeal: 45 Niederflur-Straßenbahnen vom Typ ,,Variobahn" (siehe Foto links) haben die Grazer Stadtwerke beim deutschen Hersteller ,,Stadler-Pankow" bestellt. Kostenpunkt: 97,2 Millionen Euro. Damit handelt es sich um die größte Einzelinvestition in der Geschichte des städtischen öffentlichen Personenverkehrs in Graz. Die ersten ,,Variobahnen" sollen hierzulande ab 2010 zum Einsatz kommen
Heftige Kritik: Von der nicht zum Zug gekommenen Konkurrenz wurde die Variobahn als ,,Papiertiger" zerrissen. Darum reiste dieser Tage auch eine hochrangige Delegation der Grazer Stadtwerke, angeführt von den Vorständen Wolfgang Malik und Wolfgang Messner, nach Nürnberg und Berlin, um dort das ,,Roll-out" einer neuen Variobahn beziehungsweise ihre Fertigung unter die Lupe zu nehmen.
mario.lugger@woche.at
Quelle: Grazer Woche - online
SG
Grazer111
Liebe Grüße
Martin