Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: NVD-HBF [allgem. Diskussion 1] (437839-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 2 Gäste betrachten dieses Thema.
Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #420

- für den NVK Gösting sind nach Aussagen der ÖBB keine zusätzlichen Ausweichgleise erforderlich!.


Tatsächlich? Na, bin ja mal gespannt ...

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #421

- für den NVK Gösting sind nach Aussagen der ÖBB keine zusätzlichen Ausweichgleise erforderlich!.


Mag sein dass es sich irgendwie ohne ausgeht (Judendorf und Stübing haben ja auch keine Ausweichgleise), langfristig wäre es aber sicher nicht verkehrt wenn man sich dafür zumindest etwas Platz freihält.

Wo soll der NVK Gösting denn jetzt genau entstehen? Brücke über die Exerzierplatzstraße, oder weiter stadtauswärts im Bereich der EK mit der Weixelbaumstraße?
Letzteres wäre IMHO fast sinnvoller, da man dort eben noch ein wenig Platz für Bahnsteige+Überholgleis im Bereich der Abzweigung der Andritzer Schleppbahn hätte (die Übergabe auf/von die/der Schleppbahn müsste man dann halt am Bahnsteig machen); man könnte ev. sogar das ehem. Abstellgleis östlich der Rampe wieder hinlegen und hätte somit ein Wendegleis für die S-Bahn geschaffen, sodass man Züge der S3/S6/S7 bis Gösting weiterführen könnte (was IMHO auch im innerstädtischen Verkehr extrem interessant wäre!). Und wer weiß, vielleicht zahlt sich irgendwann sogar eine Weiterführung der S-Bahn nach Andritz aus :)

Natürlich müsste die geplante Straßenbahn dann auch bis dort hin führen (auf dem Grundstück zwischen Kleinoschegstraße und Südbahn sollte sich allerdings eine Straßenbahnschleife knapp ausgehen).

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Knoten Bahnhof: Park im "Tiefgeschoss" statt Tram im Keller
Antwort #422

Kein Keller darunter, sondern Absenkung des Platzes - und der direkte Zugang von der Tram zur Bahn beim Nahverkehrsknoten Hauptbahnhof wäre möglich. Das schlägt der Verein Fahrgast vor.

Die geplante Nahverkehrsdrehscheibe Hauptbahnhof soll nach vollmundigen Versprechungen der Verkehrsplaner und -politiker der "große Wurf" für den öffentlichen Verkehr werden. Unbeteiligte Baufachleute orten bei diesem 80-Millionen- Euro-Projekt aber eher einen "Pfusch", weil der niveaugleiche Zugang von den künftigen Tramhaltestellen unter dem Bahnhofsvorplatz zu den Bahngleisen nicht gegeben ist (wir berichteten darüber ausführlich). Jetzt gibt es den kreativen Vorschlag von Vertretern des Vereins Fahrgast mit der schlichten Absenkung des Platzes, der dann auch als Parkanlage ausgestaltet werden könnte.

Absenkung als Lösung."Das Problem, dass Fahrgäste in unterirdischen Stationen die Gleise nicht queren dürfen, wäre durch die Absenkung des Platzes und damit oberirdische Führung der Straßenbahn gelöst. Die Situation wäre nicht anders, als sie auf diesem Platz jetzt ist, nur eben eine Etage tiefer", erklärt Stefan Walter von Fahrgast. Damit wäre der Unsinn, dass die Fahrgäste beim Umsteigen von der Bahn auf die Grazer Straßenbahn dreimal eine Stiege hinauf und eine Stiege hinunter bewältigen müssen, abgewendet.

Beispiel Puntigam. Als gelungenes Beispiel für diese Lösung führen die Fahrgast-Planer den Nahverkehrsknoten Puntigam an, wo die Straßenbahnhaltestellen ja auch abgesenkt wurden. Den Vergleich mit der als unattraktiv verschrienen Haltestelle Schottentor in Wien (oft als "Jonas-Reindl" bezeichnet) lehnen sie ab: "Das ist lediglich eine kleine Rasenfläche in der Größe einer Wendeschleife, die seitlich mit Betonsäulen begrenzt ist. Die Fläche in Graz ist wesentlich größer und es könnte zumindest nach Süden hin ein sanfter Übergang vom Straßen- zum Platzniveau gemacht werden. Vor allem aber könnte der Platz als Parkanlage mit Sitzgelegenheiten und Ähnlichem ausgestaltet werden." Walter: "An der vorliegenden Planung und auch von den Kosten her würde sich mit unserem Vorschlag wenig ändern, es würde aber einen extremen Nutzen für die ÖV-Nutzer bedeuten."

Städtebaulich kritisch. Der Fahrgast-Vorschlag wurde auch dem Projektteam vorgestellt und dort grundsätzlich positiv aufgenommen. Man werde auch diese Variante prüfen. Wenn von der Baudirektion auch der Einwand kommt, dass diese Lösung städtebaulich sehr kritisch zu sehen sei.

Verkehrsreferentin, Vizebürgermeisterin Lisa Rücker (Grüne) gibt zu bedenken: "Es gibt ja diverse Bauinteressen der ÖBB und wir wissen nicht, was wir dort alles finden, das die Sache dann verteuert." Die Reaktion im Büro von Verkehrslandesrätin Kristina Edlinger-Ploder: "Ein guter Vorschlag, der ernsthaft geprüft werden muss, Maßstab ist einzig der Nutzen für die Fahrgäste, keine anderen Interessen."

HANS ANDREJ

Quelle: www.kleine.at


Keine Frage, diese Lösung wäre auch zufriedenstellend aber ist es jetzt nicht schon zu spät? Soviel ich weiß, wurde das Projekt so wie es ist, vor ein paar Wochen eingereicht. ???
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • flow
Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #423
Und es soll dann ein Durchgang in den Keller der Halle geschaffen werden? Das wäre eigentlich eine tolle Sache, wenn man das Projekt so realisieren würde, aber wie PM schon geschrieben hat:

Soviel ich weiß, wurde das Projekt so wie es ist, vor ein paar Wochen eingereicht. ???



Der Fahrgast-Vorschlag wurde auch dem Projektteam vorgestellt und dort grundsätzlich positiv aufgenommen. Man werde auch diese Variante prüfen. Wenn von der Baudirektion auch der Einwand kommt, dass diese Lösung städtebaulich sehr kritisch zu sehen sei.


Grundsätzlich prüfen...positiv aufgenommen...juhuu! :P

Und was soll da städtbaulich kritisch sein? ??? Schließlich ist wohl auch die geplante Glasüberdachung der momentan geplanten Haltestelle nicht das Gelbe vom Ei!? :-\


Verkehrsreferentin, Vizebürgermeisterin Lisa Rücker (Grüne) gibt zu bedenken: "Es gibt ja diverse Bauinteressen der ÖBB und wir wissen nicht, was wir dort alles finden, das die Sache dann verteuert."


Bauinteressen der ÖBB im Park? Aber geh... Und ob jetzt zwei oder drei Fliegerbomben entschärft werden müssen, ist ja bei einem 80 Mio€-Projekt ja hoffentlich verschmerzbar.

Morteratsch - fermeda sün dumanda

Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #424

Bauinteressen der ÖBB im Park?


Das Bauinteresse der ÖBB ist, keinen Durchgang unter den Rolltreppen machen zu müssen - das wird man sich teuer abkaufen lassen.

Auch: man legt dann wohl nur die eine Hälfte tiefer - von den Bussen kommt man dann über einen Steg zum normalen Eingang oder wie??
Es klingt ja nicht schlecht, aber zuerst klang es eher nach einem Baggersee  ;D.

Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #425


Bauinteressen der ÖBB im Park?

Das Bauinteresse der ÖBB ist, keinen Durchgang unter den Rolltreppen machen zu müssen - das wird man sich teuer abkaufen lassen.


Dort *ist* bereits ein Durchgang, der derzeit nur durch eine dünne Ytong-Wand verschlossen ist. Sieht nur recht schmal aus, weil da derzeit die Schließfächer stehen; die würden dann später wohl unter die Rolltreppe wandern.

  • flow
Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #426
Ja, die Halle ist ja bis zur Außenfassade unterkellert. Vermutlich war da die Verbindung von diesem, bereits exisitierenden, Bereich in den noch zu bauenden Abschnitt unter dem Europaplatz gemeint.
Morteratsch - fermeda sün dumanda

Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #427
Also ich finde den Vorschlag nicht gut!

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #428

Also ich finde den Vorschlag nicht gut!

Warum ?
Liebe Grüße
Martin

Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #429
Weil ich finde, dass es nicht in das städtebauliche Konzept reinpasst u. einfach nicht gut aussieht, wenn der Bahnhofsvorplatz abgesenkt ist.

Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #430

Weil ich finde, dass es nicht in das städtebauliche Konzept reinpasst


Problem ist, dass es wohl ein solches bis dato nicht gibt. Erst jetzt will die Stadt sich darum bemühen. Insofern ist da nix verloren ...

Zitat

u. einfach nicht gut aussieht, wenn der Bahnhofsvorplatz abgesenkt ist.


Gegenfrage: Was ist wenn im Bahnhofsvorplatz einfach ein "Loch" ist. Finde jedenfalls den Vorschlag ziemlich gut. Ob er gut aussieht oder nicht, kann man auch erst nach entsprechenden Planungen überhaupt beurteilen.

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #431
Finde den Vorschlag auch nicht schlecht, so könnte man evtl. auch eine Schleife unterbringen und generell würden spätere Änderungen nicht jedes Mal einen Millionenaufwand für Grabungsarbeiten bedeuten. Allerdings frag auch ich mich, ob das nicht ein halbes Jahr zu spät kommt...

MfG, Christian

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #432
Das mit der Schleife hätte was ....  ;D

SG
G111
Liebe Grüße
Martin

Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #433

Finde den Vorschlag auch nicht schlecht, so könnte man evtl. auch eine Schleife unterbringen und generell würden spätere Änderungen nicht jedes Mal einen Millionenaufwand für Grabungsarbeiten bedeuten. Allerdings frag auch ich mich, ob das nicht ein halbes Jahr zu spät kommt...


Nicht unbedingt, gibt ja noch keine Detailplanungen. Außerdem wurde der Vorschlag schon vor längerer Zeit intern vorgestellt.

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #434
Also ich finde diese Idee auch nicht schlecht!

Eine kostengünstige Lösung (ohne Glasmonsterdach) und mit der abgeschrägten Parkanlage kann vieles kaschiert werden.
Eine BIM im Grünen macht gleich einen viel besseren Eindruck, wenn man nach Graz kommt.
Für das im Vorschlag angeführte Rasengleis sehe ich allerdings schwarz (Busbetrieb).
Der Radweg müsste dann halt entlang dem Gehsteig rundherum geführt werden.

Aber gebaut wird´s leider trotzdem nicht, weil da ja ein "heiliger Kanal" unter der alten Lastenstraße verläuft.  :'(

LG, E.
Der Empedokles (ital. Empedocle) ist ein Unterwasservulkan in der Straße von Sizilien. Die höchste Erhebung liegt rund 7 bis 8 Meter unter der Meeresoberfläche. Ein starker Ausbruch des Empedokles könnte einen Tsunami auslösen.