Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #449 –
Programmiert: Stau-Chaos am Hauptbahnhof
Zwischen dem Spar im Bahnhof und dem Ibis-Hotel sind Staufestspiele das "Hauptabendprogramm". Doch keiner schaltet.
Eins plus eins plus eins ist Stillstand.
Nach dieser Formel aus dem Handbuch der Grazer Chaostheorien programmiert sich fast allabendlich im nördlichen Bereich des Bahnhofvorplatzes ein hausgemachter Stau. In vollster Blüte zu erleben ist der Stillstand etwa an Freitagabenden, wenn ein Zug aus Wien eintrifft, die Regionalbusse die Pendler vom Busbahnhof in eben diesem Areal heimschupfen wollen und Spar zum Abendeinkauf bittet. Auch an Sonntagen schiebt es sich im Parksuchverkehr, wenn es die Massen hauptsächlich zum Supermarkt zieht.
Keine Änderung. Stop and Go zum Quadrat, der Härtetest für Kupplungen und die Nerven der Lenker; ein Autofahrer-Albtraum - verstellte Feuerwehrzufahrten, Halteverbotszonen sowie blockierte Busse inklusive. Das programmierte Chaos kennt man in der Baudirektion, im Straßenamt und im Büro von Grünen-Vizebürgermeisterin Lisa Rücker zur Genüge. "Die Situation ist seit dem Umbau des Platzes vor rund zehn Jahren so", heißt es dort unisono schulterzuckend, "und in nächster Zukunft lässt sich das auch nicht ändern."
"Nicht unser Bereich".
Auch die Bundesbahnen scheint das Chaos vor den eigenen Bahnhofstoren nicht weiter zu beschäftigen. "Das liegt nicht in unserem Bereich, der Vorplatz ist Sache der Stadt." Initiativen, dass beim Verkehrsknotenpunkt auch für Autofahrer ausreichend Möglichkeit zum Zufahren oder Parken haben, setzen die ÖBB nicht.
Ausweg.
Und so bleibt als Ausweg nur, was Spar als Frequenzbringer vor Ort forciert: "Wir können nur auf die Tiefgarage unter dem Ibis verweisen", sagt Spar-Direktor Erwin Schmuck, "und bei Einkäufen über 15 Euro können unsere Kunden dort gratis parken." So bleibt vorerst offenbar nur das Prinzip Hoffnung. Denn so viel verspricht man im Büro Rücker: "Wenn der Umbau der Straßenbahnschleife am Bahnhofsvorplatz angegangen wird, kann man sich auch das Problem am nördlichen Platz anschauen."
BERND HECKE
Kleine Zeitung
Der Umbau mit der neuen Straßenbahn-Haltestelle wird aber an den geschilderten Problemen auch nichts ändern.
Es werden nach wie vor Menschenmassen am Niveau +/- Null herumirren und die Verkehrsfäche verstopfen.
Wahrscheinlich wird man für die anschließend angepeilte Lösung des IV-Problems weitaus mehr Geld investieren müssen,
als in die Billig-Variante der neuen Straßenbahn-Haltestelle. (?)
LG, E.
Der Empedokles (ital. Empedocle) ist ein Unterwasservulkan in der Straße von Sizilien. Die höchste Erhebung liegt rund 7 bis 8 Meter unter der Meeresoberfläche. Ein starker Ausbruch des Empedokles könnte einen Tsunami auslösen.