Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: NVD-HBF [allgem. Diskussion 1] (437635-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 2 Gäste betrachten dieses Thema.
  • paulw
Re: NVD-Hauptbahnhof
Antwort #750
Zitat
Niemand muss mit dem eigenen PKW fahren.

Ja stimmt, aber bitte erzähl das im echten Leben mal den Leuten...viel Spass!
:hehe:

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: NVD-Hauptbahnhof
Antwort #751

Zitat
Niemand muss mit dem eigenen PKW fahren.

Ja stimmt, aber bitte erzähl das im echten Leben mal den Leuten...viel Spass!

Ich bin selbst ein eingefleischter "Autler", aber ich bin dafür, dass der ÖV bevorrangt wird. Klar ist es fast unmöglich einen eingefleichten Autofahrer zu bekehren, aber wenn das ÖV-Angebot toll ist und man mit dem eigenen Auto im Stau erstickt erfolgt sicher ein Umdenken nur bis dorthin ists noch ein breiter Weg.
Und um wieder zum eigentlichen Thema zurückzukehren ist die Unterführung der Tramtrassse am Eggenberger Gürtel ein wesentlicher Punkt.

Erinnern wir uns zurück: Vor ca. einem Jahr sind sehr viele auf die Öffis umgestiegen als die Treibstoffpreise bei € 1,400 / l und mehr waren...

GLG
G111
Liebe Grüße
Martin

Re: NVD-Hauptbahnhof
Antwort #752
Gemeinderatsbeschluss Finanzierung: http://www.graz.at/cms/dokumente/10125664_410977/3436492e/A%208_674_2009_29_Nahrverkehrsdrehsch_HauptbahnhofAntrag.pdf

Der Antrag des Projekts selbst ist leider zu groß (>1MB) und daher nicht auf der Stadt-HP verfügbar.  >:(

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: NVD-Hauptbahnhof
Antwort #753

Danke für den Link! Hab's jetzt nur auf die Schnelle durchgeschaut.
Wäre schön, wenn da jemand den Antrag online stellen könnte. ;)
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: NVD-Hauptbahnhof
Antwort #754

Zitat http://www.graz.at/cms/dokumente/10125664_410977/3436492e/A%208_674_2009_29_Nahrverkehrsdrehsch_HauptbahnhofAntrag.pdf:
Die wichtige FußgängerInnenverbindung zwischen der
Bahnhofshalle und den Straßenbahnstationen der Linien 1 und 7 Ecke Bahnhofgürtel /
Annenstraße ist noch dazu wenig attraktiv.


Anstatt man das Problem wirklich attraktiv löst, macht man im Prinzip gar nichts. Man hat nicht mal jetzt einen überdachten Bereich bei der Haltestelle und nach der Umsetzung dieses Projekts kann man 2 mal rauf und runter hatschen, um zu den Zügen zu gelangen.
In anderen Städten wäre man mit diesem Plan wohl nicht weitgekommen, solange es halt nicht um Wien geht. :P
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: NVD-Hauptbahnhof
Antwort #755
Hätte man Zug und Bim auf gleichem Niveau gemacht, hätte es die Projektkosten verdoppelt. Auußerdem ist eine Adaptierung des HBFs aus feuerpolizeitechnischen Gründen fast unmöglich bzw. ist der HBF ja schonmal umgebaut worden. Der größte Fehler war halt damals, dass man die Bim nicht gleich mitberücksichtigt hat. Es wundert mich sowieso, dass die Stadt trotz leerer Kassen üerhaupt irgendein Projekt finanziert. Wenn ich kein Geld am Konto hab, kann ich mir auch nichts kaufen.

  • crius
Re: NVD-Hauptbahnhof
Antwort #756
Weil Gebietskörperschaften (wie die Stadt Graz) nicht in Konkurs gehen können, diese daher tolle "Schuldner" sind und nach Abflauf der Funktionsperiode des Gemeinderates die Karten neu gemischt werden und weil schwarz und grün noch ein Vorzeigeprojekt brauchen! Schliesslich soll der neue NVD-HBF rechtzeitig vor den neuen Gemeinderatswahlen im Dezember 2012 eröffnet werden!
Soviel zu Planung, Recht und Politik ;)

Re: NVD-Hauptbahnhof
Antwort #757
Ist immerhin ein sinnvolles Projekt.

  • Ch. Wagner
Re: NVD-Hauptbahnhof
Antwort #758
Noja, crius, Graz könnte aber, wie Trieben quasi einen "Sachwalter" bekommen. Und wäre es ein Vorzeigeprojekt, müßte es ja nicht gebaut werden. Wenn du also sowas in dem Raum stellst, dann empfehle ich dir, wenigstens eine richtige Bezeichnung zu finden. Z.B. Vorzeigeobjekt. Und wenn du schon die Politik erwähnst: der blaue Herr Korschelt möchte ja die Stadler-Trams wieder abbestellen. Weil sie eigentlich nicht gebraucht werden. Das ist offensichtlich der Fürsprecher der Armen und Behinderten.
LG!Christian
Fer aut feri ne feriaris feri!
Queen Elizabeth I.

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: NVD-Hauptbahnhof
Antwort #759

Zitat
Hätte man Zug und Bim auf gleichem Niveau gemacht, hätte es die Projektkosten verdoppelt.

Die Eisenbahn ebenso in den Untergrund bzw. nach oben offen?
Naja, ob das möglich wäre bezweifle ich.
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • crius
Re: NVD-Hauptbahnhof
Antwort #760
Der Begriff "Vorzeigeprojekt" war gemünzt auf die Gemeinderatswahl 2013. Also ist dies in einem doppeldeutigen Sinn zu verstehen. Bevor die Stadt Graz einen "Sachwalter" bekäme, würde auch die Gemeindeaufsicht des Landes Steiermark gemäß der Bundesverfassung in Österreich einmal aufschreien. Und bislang hat diese Behörde dies noch nicht getan. Aber ja, mit dem Schuldenstand der Stadt Graz sieht es nicht so gut aus. Deshalb wird auch aus allen Beteiligungen (ZB GRAZ AG) ordentlich Dividenden herausgezogen und das "Haus Graz" neu gebaut.
Die Variobahnen abzubestellen ist nicht sehr sinnvoll, aber wenn ein "Blauer" politisches Kleingeld und eine Schlagzeile haben will, warum nicht. Die Kosten für eine Vertragsrückabwicklung wären enorm, da die erste schon fertig ist und die weiteren in Bau. Aber soetwas wird dann bei einer Schlagzeile gerne übersehen und wäre für die "message" an die politische Klientel nicht hilfreich................

Re: NVD-Hauptbahnhof
Antwort #761
Leider sind die steirischen medien nicht sehr kritisch und schreiben ungefiltert meldungen wie vom blauen funktioniär. Ein kritischer journalist würde nachfragen, ob nicht enorme kosten durch die stornierung entstehen würden. Leider beherscht die krone und der styria konzern die medienlandschaft!

Re: NVD-Hauptbahnhof
Antwort #762
Über die populistischen Einwürfe der SPÖ und FPÖ brauchen wir hier eh nicht diskutieren - eine Abbestellung der Variobahnen wäre wahrscheinlich kaum billiger als sie nun abzunehmen und den Rest des alten Fuhrparks dann abzustellen. In diesem Zusammenhang sei auch an das Behindertengleichstellungsgesetz verwiesen, dass ja ab 2015/16 einen barrierefreien ÖV fordert.

Was nun ÖV-Projekte betrifft, so sind die natürlich immer auch "Vorzeigeprojekte" für die amtierenden Politiker, ebenso wie das Eggenberger Bad Neu etc. etc. etc. Dagegen ist auch grundsätzlich nix zu sagen, auch nicht, dass der NVD Hauptbahnhof "zufällig" Ende 2012 fertig wird (umso besser, sonst gäbe es auch keinen Druck dafür). War ja bei den Straßenbahn-Eröffnungen - v. a. beim 6er - nicht anders!

Natürlich ist der NVD Hauptbahnhof nicht alles, was in den nächsten Jahren für den ÖV bzw. für den Netzausbau der Straßenbahn notwendig ist. Untrennbar damit verbunden müsste eigentlich eine Innenstadtentlastungsstrecke sein - vorzugsweise über den Andreas-Hofer-Platz und samt einer Schleifenanlage im Bereich Südtiroler Platz - sowie der Uni-1er, weil er im Busbereich zu Leistungseinsparungen führt und zusätzliche Fahrgäste bringt.

Weiters muss man die Entwicklung bei der neuen Med-Uni und bei den Reininghausgründen im Augen behalten, aber v. a. die Südwest- und Nordwestlinie weiterentwickeln (sprich: dafür Geld aufstellen).

Apropos Geld: Unabhängig von der Frage, welche Aufgaben eine Kommune hat und wie die finanzielle Situation diese Kommune ist, bin ich der Meinung, dass es Aufgaben für eine Gebietskörperschaft gibt, die unbedingt erledigt werden müssen. Dazu gehört auch der Ausbau und die Förderung des Öffentlichen Verkehrs. Mir ist schon klar, dass man angesichts der angespannten Budgetsituation nicht alle Wünsche bzw. Notwendigkeiten umsetzen kann, ABER: die Stadt darf sich deswegen davon nicht verabschieden und wird dies hoffentlich auch nicht tun!

Klar ist, dass man dafür demnächst eine gesicherte Finanzierungsbasis benötigt (Stellplatzabgabe für EKZ, Nahverkehrsabgabe, City-Maut). Das ist meiner Meinung nach Fakt.

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

  • crius
Re: NVD-Hauptbahnhof
Antwort #763
Mein "Vorschreiber" hat es auf den Punkt gebracht:
Das ganze nennt sich "Daseinsvorsorge" oder übersetzt, was eine Stadt/Gemeinde an gesicherter und notwendiger Infrastruktur braucht, was sich geändert hat und wo ein Bedarf ist. Daher gibt es ja auch die GRAZ AG, mit der Wasserversorgung, dem öffentlichen Verkehr etc.
In heutigen Zeiten kommt natürlich noch die Problematik eines Arbeitsplatzes, der Wegebewältigung (Auto, Öffis, Rad, zu Fuß etc.), und die Lebensqualität und der Wettbewerb um die Attraktivität der einzelnen Kommunen dazu. Und je mehr gemeldete Personen eine Stadt/Gemeinde hat, desto mehr kann diese aus dem Finanzausgleich lukrieren.
Dies ist auch der Grund, warum Städte/Gemeinden blaue Kurzparkzonen ausweiten und primär den Bewohnern in diesen Zonen Ausnahmegenehmigungen geben.
Graz hat viele Hauptwohnsitzgemeldete in den 90er verloren und konnte diese in den letzten 5-8 Jahren wieder zurückgewinnen. Und aufbauend auf diesem "Erfolg" werden die Projekte gemacht.
Es stimmt, es ist noch vieles zu tun, aber wenigstens geht ein bisschen was weiter.

Re: NVD-Hauptbahnhof
Antwort #764
Komisch, dass sich eine Stadt wie Augsburg (ca. gleich groß wie Graz) ein unterirdisches Tramsystem leisten kann...:-(

http://www.hbi.ch/fileadmin/media/pdf/dienstleistungen/bahntunnelsystem/3_OBJ_B_024_D.pdf