Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: NVD-HBF [allgem. Diskussion 1] (437962-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #105
Mit 3 Mio. Euro wird man allerdings nicht weit kommen. Wahrscheinlich geht es da um irgendwelche Aufwendungen die im Zusammenhang mit den Vorbereitungs- und Bauarbeiten stehen. Ansonsten hat man ja noch Geld aus der - Gott, sei Dank - eingesparten Unterführung Josef-Huber-Gasse gespart. Der Rest wird man wohl noch auftreiben müssen bzw. mit Bund, Land und ÖBB ausverhandelt werden. Bin ja gespannt, was das kostet.

Wolfgang
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #106
Es gibt übrigens eine - offenbar aktuelle - Broschüre der Stadtbaudirektion zur geplanten Nahverkehrsdrehscheibe (ist schon unter der Rubrik "Spezielle Koordinierungsaufgaben" gereiht) - hier mal der Einführungstext:

Bereits im Stadtentwicklungskonzept 1980 der Landeshauptstadt Graz wurde dem "Nebenzentrum am Bahnhof" aufgrund der großen citynahen Entwicklungspotentiale besondere Bedeutung beigemessen. Im Flächenwidmungsplan 1982 und auch 1992 wurde der Bereich um den Hauptbahnhof, aber auch die Bahnhofflächen selbst als "Kern-, Büro- und Geschäftsgebiet" ausgewiesen. Damit wurde eine Entwicklung und Attraktivierung des Bahnhofumfeldes eingeleitet, die bis heute anhält und fortgesetzt werden soll. In dem vorliegenden Gestaltungsentwurf "Nahverkehrsdrehscheibe Europaplatz Graz" soll die Anbindung des Hauptbahnhofes über das unterirdisch geführte Strassenbahnnetz verbessert werden und die in Ansätzen bereits realisierte Vernetzung der Fußgängerströme noch entscheidend verstärkt und zu einem attraktiven Geflecht verbunden werden. Neben den positiven Effekten im Sinne optimaler Verknüpfungen am Europaplatz wird vor allem die Kreuzung Bahnhofgürtel - Annenstrasse verkehrstechnisch entlastet. Zu beachten sind in diesem Zusammenhang eine mögliche Verbindung über den Personentunnel-Süd in Richtung Waagner-Biro-Straße mit der Erschließung eines städtebaulichen Entwicklungsgebietes und eines Park and Ride-Standortes sowie der Ausbau der Eggenberger Straße zu einem innerstädtischen Boulevard, der das Fachhochschulzentrum in Eggenberg anbindet. Im "Stadtzentrum am Hauptbahnhof" besteht aufgrund der intensiven Verknüpfung von öffentlichen Verkehrsmitteln aus der Region und der Stadt die einmalige Chance, ein multifunktionales innerstädtisches Zentrum mit dem Hauptbahnhof als Mittelpunkt zu entwickeln, das Urbanität und Lebensqualität vermittelt und gleichzeitig als Gegengewicht zu Handelsflächen an der Peripherie der Stadt wirken kann.

Die im Auftrag der Stadt Graz (Stadtbaudirektion) erstellte Gestaltungsstudie zur geplanten Nahverkehrsdrehscheibe Europaplatz hat zum Ziel, die gestalterischen Potentiale der geplanten Verkehrsmaßnahmen zu untersuchen sowie eine über die reine Verkehrsplanung hinausgehende Gestaltung der Stationsbereiche und Stationsumfelder zu artikulieren. Durch die Zusammensetzung des Planungsteams aus Architekten und Landschaftsplanern wird gewährleistet, dass auch die Oberflächen- und Grünflächengestaltung mitbehandelt werden. Die Bearbeitung der Studie erfolgte in enger Zusammenarbeit zwischen Stadtbaudirektion, Landesbaudirektion (FA18), Verkehrsplanung, der ÖBB-Infrastruktur Bau AG und den Grazer Verkehrsbetrieben.

Broschüre: http://www.graz.at/cms/dokumente/10078815_311504/eb80ef96/NVD%20Studie_A4-Mappe_070925_klein-A.pdf

Wolfgang
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #107

Broschüre: http://www.graz.at/cms/dokumente/10078815_311504/eb80ef96/NVD%20Studie_A4-Mappe_070925_klein-A.pdf


Ich versteh immer noch nicht, warum eine Fußgängeruerung ein so großes Problem sein soll. Man will ja ohnehin, dass das ganze kein "echter" Tunnel sondern nur eine "Unterführung" wird, um sich das (teure) Fahren auf Signal zu ersparen. Und wenn man dann eh schon auf Sicht fährt dann kann ja wohl auch auf die Fußgänger aufpassen bzw. diese halt durch ein paar Warnblinker vor herannahenden Zügen warnen. Und um die Kurve wird man eh nur im Schritttempo fahren.

Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #108
Problem ist, dass das die zuständige Behörde im Verkehrsministerium nicht wünscht. Es ist ja auch bei Haltestelle Puntigam Brauhaus so (jeweils eigener Lift und Treppenaufgang für jeden Bahnsteig - was fehlt ist die Barriere, und die wird auch noch irgendwann kommen). Und ich verstehe das auch, weil dann hast du irgendwann einmal im Tunnel bzw. Unterflurtrasse (oder wie immer das heißen soll) nicht nur Spaziergänger, sondern ganz einfach Leute, die das als Fußweg verwenden (und dann wirds gefährlich). Und bei NVK Hauptbahnhof wäre das dann von der Größe der Anlage und der Dichte der Fahrten wohl eine andere Dimension. Da bin ich schon der Meinung, dass hier Sicherheit und Ordnung vorgehen sollten und es sich hier um eine sinnvolle Regelung handelt.

Wolfgang
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #109
Ein sehr interessanter Bericht über die ganzen Varianten. Danke für den Link.  :D

Leider ist das ganze unscharf, so kann man beim Längsschnitt gar nicht erkennen, was was ist? Wahrscheinlich die Steigung der Strecke? - Ich finde es irgendwie zu steil

Links Annenstraße
Rechts Eggenberger Straße  ???

Zitat
Und um die Kurve wird man eh nur im Schritttempo fahren.


Wirklich?  :o 20km/h sollte schon gehen.

Zitat
Zitat aus den Bericht:
Gebäudetrakt "Bahnhof Non Stop"


:hehe: :hehe:
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Das Projekt "NVK Graz Hauptbahnhof" wurde einstimmig beschlossen!
Antwort #110
Nahverkehrsknoten Graz Hauptbahnhof

Einstimmig hat der Grazer Gemeinderat in der Sitzung am 19. September 2007 die Planungsphase des Projekts ,,Nahverkehrsdrehscheibe Graz Hauptbahnhof" (inklusive Wendeschleife bei der Remise 3/Alte Poststraße) mit Gesamtkosten von 5 Millionen Euro bis zum Jahr 2010 beschlossen. Zur Finanzierung der EU-weiten Ausschreibungen, der Planungsaufträge und der begleitenden Untersuchungen zur Erlangung der eisenbahnrechtlichen Baugenehmigung leistet die Stadt Graz der Grazer Stadtwerke AG einen Gesellschafterzuschuss von 3 Millionen Euro. Das Stück wurde einstimmig beschlossen. 

Quelle: www.graz.at


Ob die Planungsphase wirklich so lange dauert? Naja, wenigstens kommt das Projekt endlich in Fahrt...
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #111
Sicher! Neben den Planungsarbeiten müssen ja auch alle behördlichen Genehmigungen eingeholten werden. Nebenbei muss ja auch die Finanzierung noch im Detail geklärt werden, was auch erst wirklich mit einem Einreichprojekt seriös möglich ist. Jedenfalls sieht es so aus, dass man diese Projekt offenbar umsetzen möchte. Das finde ich gut so. Diese Chance sollte man sich nicht entgehen lassen - allerdings sollte man sich auch nochmals die Rahmenbedingungen (Schleifenproblem - habe ich hier und anderswo schon mehrfach angesprochen) genau anschauen.

Wolfgang
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #112
Ja, die Behörden. Zu wenig Arbeitskräfte und überlastet...

Ich würde die Schleife über das Eggenberger Bad legen
(Georgigasse - Vinzenzgasse - Janzgasse-Eggenberger Bad (Endstation) - Franz-Steiner-Gasse - Fachhochschule Joanneum)
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #113
Alles muss seine Ordnung haben ...

Wolfgang
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #114

Broschüre: http://www.graz.at/cms/dokumente/10078815_311504/eb80ef96/NVD%20Studie_A4-Mappe_070925_klein-A.pdf


Die Broschüre zeigt auf Seite 19 die Schleife Ostwaldgasse/Pommergasse.
Da bin ich mit meinen Vermutungen gar nicht so daneben gewesen !(?)

Skizze 1 im Uhrzeigersinn
Skizze 2 gegen den Uhrzeiger
Der Empedokles (ital. Empedocle) ist ein Unterwasservulkan in der Straße von Sizilien. Die höchste Erhebung liegt rund 7 bis 8 Meter unter der Meeresoberfläche. Ein starker Ausbruch des Empedokles könnte einen Tsunami auslösen.

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #115
Die richtige Variante wäre natürlich wie auch auf dem Plan gegen den Uhrzeigersinn. Die Einstieghaltestelle sollte sich dort wo jetzt der 1er und 7er sind befinden. Daher soll der
Endpunkt als reine Ausstiegshaltestelle fungieren.
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #116
Kannst Dir den Stau vorstellen, den es in der Alten Poststraße geben wird, wenn die BIM aus der Ostwaldgasse einbiegt?
Dort ist nämlich auch die Abbiegespur zur Eggenberger Straße vom dichteren Takt betroffen!
Daher bin ich ursprünglich von der Uhrzeiger-Variante ausgegangen, weil die Ausfahrt aus der Pommergasse leichter freizuhalten wäre.

Außerdem wäre es m.M.n. besser, wenn sich die ankommenden BIM-Garnituren entlang der Eggenberger Straße westwärts stauen
(in der Haltestelle ist nur für eine Garnitur Platz), als in der Eggenberger Allee, wo auch die stadteinwärtsführende Fahrspur davon betroffen wäre.

Aber man wird sich dabei schon was gedacht haben. Vielleicht gibt´s da eine Super-Ampel-Lösung?

Nachtrag:
Für mich ist es aber ganz wichtig, dass der schöne Baum am GVB-Grund (Pos 6) vom Schleifenbau nicht betroffen ist !!!  8)
Der Empedokles (ital. Empedocle) ist ein Unterwasservulkan in der Straße von Sizilien. Die höchste Erhebung liegt rund 7 bis 8 Meter unter der Meeresoberfläche. Ein starker Ausbruch des Empedokles könnte einen Tsunami auslösen.

Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #117
Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile. Nachteile der Uhrzeigerschleife ist sicher, dass man keine gemeinsame Haltestellen aller vier Linien in Richung Hauptbahnhof/Zentrum hat (allerdings könnte man die stadteinwärtige Haltestelle auch weiter in Richtung Osten verlegen - z. B. nach der Remisenausfahrt). Allerdings wiegt das verkehrliche Problem in der Alte Poststraße schon ziemlich stark (Linksabbieger, Eigenbehinderung durch ausfahrende Kurse aus der Oswaldgasse). Leider ist durch Gleislage in der Alten Poststraße kein eigenen Gleiskörper Richtung stadeinwärts möglich (was zumindest dieses Problem lösen würde bzw. auch jetzt schon dringend notwendig wäre) - vielleicht ist man so schlau und verschiebt bei der nächsten Gleissanierung den gesamten Gleiskörper mehr nach Osten ...

Wolfgang
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #118

... vielleicht ist man so schlau und verschiebt bei der nächsten Gleissanierung den gesamten Gleiskörper mehr nach Osten ...


Die Weichen und die Gleisbögen wurden erst 2006 saniert.

Hab´ mir inzwischen die interessante Broschüre ausgedruckt (@hubertat: herzlichen Dank für den Link) und bemerkt,
dass die stadteinwärtige Haltestelle "Alte Poststr." der Linien 1 u. 7 auf eine Doppelhaltestelle ausgebaut wird !!

Obwohl ich bei einem Einsatz von 40-Meter-Garnituren Doppelhaltestellen als Zumutung für die Fahrgäste empfinde,
dürfte damit an dieser Stelle das Problem gelindert sein.
Der Empedokles (ital. Empedocle) ist ein Unterwasservulkan in der Straße von Sizilien. Die höchste Erhebung liegt rund 7 bis 8 Meter unter der Meeresoberfläche. Ein starker Ausbruch des Empedokles könnte einen Tsunami auslösen.

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #119
Zitat
Obwohl ich bei einem Einsatz von 40-Meter-Garnituren Doppelhaltestellen als Zumutung für die Fahrgäste empfinde,
dürfte damit an dieser Stelle das Problem gelindert sein.


Nachdem diese ja in Zukunft stärker frequentiert wird, finde ich das in Ordnung.
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile